3.0TDI springt bei Kaltstart schwer an
Hallo liebe Community,
Ich habe mir einen Audi a4 allroad 2016, 3.0tdi v6 Gebraucht gekauft.
An sich läuft das Auto einwandfrei.
Ich habe bemerkt, immer wenn das Auto 1-2 Tage stand und ich den Motor gestartet habe, dass der Motor kaum angegangen ist…
Jedoch wenn ich dann gefahren bin tagsüber zum Beispiel und einkaufen war und dann den Motor gestartet habe, so ging das ohne Probleme. Was kann das sein?
Und noch eine Frage,
Wenn ich anfahre dann habe ich das Gefühl, dass das Auto erst nach 1-2 Sekunden anfährt.
Was kann das sein?
Das Auto wiegt auch etwas…
16 Antworten
Und wie alt ist die Batterie? Noch Original?
Dass der 3l TDI eine Anfahrschwäche ist hinlänglich bekannt, allerdings unterschiedlich nach Generation des Motors.
Das schlechte Anspringen kann an einer schwachen Batterie (Anlasser dreht zu langsam) oder vielleicht auch an schwachen Glühkerzen...
was bedeutet denn "kaum angegangen", dreht gut und springt nicht an oder dreht lahm?
Zitat:
@spuerer schrieb am 17. März 2025 um 19:47:48 Uhr:
Dass der 3l TDI eine Anfahrschwäche ist hinlänglich bekannt, allerdings unterschiedlich nach Generation des Motors.Das schlechte Anspringen kann an einer schwachen Batterie (Anlasser dreht zu langsam) oder vielleicht auch an schwachen Glühkerzen...
Kann auch an einer Undichtigkeit in der Dieselleitung liegen. Hatte ich mal an meinem Golf III TDI, da war der Dieselfilter leicht undicht und in der Dieselzuleitung war Luft. Das hat dann immer gedauert, bis die raus war und der Motor gestartet ist.
Gruß Dirk.
Ähnliche Themen
Hallo, das gleiche Problem hat mein A4 Allroad 3.0TDI , 272 PS, BJ 6.2016 auch.
Das Problem wurde hier in einem Beitrag schon einmal erörtert. Es gab anfangs mit der Original-Batterie Probleme bei dem Motor, das Audi bekannt war. Ich hatte die Batterie 2019 o. 2020 (?) von Audi auf Kulanz ersetzt bekommen.
Inzwischen hänge ich im Winter ab und an das Ladegerät dran, weil die Batterie nach 2-3 Tagen Standzeit wieder sehr "müde" wird. Habe inzwischen ein mobiles Starter/Kraftpaket für Notfälle gekauft, das ich auf Reisen mitnehme. Allerdings noch nie gebraucht. Vielleicht zieht auch bei den vielen Verbrauchern irgendwas an der Batterie (der Wagen hat Vollausstattung) Ansonsten läuft alles ohne Probleme. Gefunden hat Audi natürlich nichts. Wie ich aus als Posts noch weiss, war das nur bei den 3.0TDI ein Problem.
Und standardmäßig wird nur die 95 Ah Batterie verbaut.
Ich habe im meinen die Standheizung ab Werk und daher ist auch die 105 Ah verbaut. Nur einmal nach längerer Standzeit haben sich nach dem anlassen alle Steuergeräte „gemeldet“. Mittlerweile ist die Batterie 8,5 Jahre alt und bis Herbst wird sie noch ohne Probleme funktionieren. Ist aber tatsächlich ein Problem bei dem V6 TDI. Er braucht zum anspringen deutlich mehr Strom.
Zitat:
@audimann schrieb am 17. März 2025 um 17:04:45 Uhr:Zitat:
Und wie alt ist die Batterie? Noch Original?
Die Batterie ist soweit ich weiß noch Original , ja.
Zitat:
@spuerer schrieb am 17. März 2025 um 19:47:48 Uhr:Zitat:
Dass der 3l TDI eine Anfahrschwäche ist hinlänglich bekannt, allerdings unterschiedlich nach Generation des Motors. Das schlechte Anspringen kann an einer schwachen Batterie (Anlasser dreht zu langsam) oder vielleicht auch an schwachen Glühkerzen...
Ein Bekannter hatte mir gesagt das das gut die Glückwünsche sein können, da sie seit 170.000 km nicht getauscht wurden..
Zitat:
@Bnuu schrieb am 17. März 2025 um 21:18:14 Uhr:Zitat:
was bedeutet denn "kaum angegangen", dreht gut und springt nicht an oder dreht lahm?
Dreht lahm…
Wenn du ein Ladegerät hast, kannst du die Batterie ordentlich aufladen- wenn sie sich noch aufladen lässt . Springt dannach der Motor sofort an, dann lag es an der Batterie.
Zitat:
@audimann schrieb am 18. März 2025 um 13:54:16 Uhr:Zitat:
Wenn du ein Ladegerät hast, kannst du die Batterie ordentlich aufladen- wenn sie sich noch aufladen lässt . Springt dannach der Motor sofort an, dann lag es an der Batterie. Danke ich werde es mal versuchen!
Zitat:
@Abo123 schrieb am 18. März 2025 um 10:43:38 Uhr:Zitat:
Hallo, das gleiche Problem hat mein A4 Allroad 3.0TDI , 272 PS, BJ 6.2016 auch. Das Problem wurde hier in einem Beitrag schon einmal erörtert. Es gab anfangs mit der Original-Batterie Probleme bei dem Motor, das Audi bekannt war. Ich hatte die Batterie 2019 o. 2020 (?) von Audi auf Kulanz ersetzt bekommen.Inzwischen hänge ich im Winter ab und an das Ladegerät dran, weil die Batterie nach 2-3 Tagen Standzeit wieder sehr "müde" wird. Habe inzwischen ein mobiles Starter/Kraftpaket für Notfälle gekauft, das ich auf Reisen mitnehme. Allerdings noch nie gebraucht. Vielleicht zieht auch bei den vielen Verbrauchern irgendwas an der Batterie (der Wagen hat Vollausstattung) Ansonsten läuft alles ohne Probleme. Gefunden hat Audi natürlich nichts. Wie ich aus als Posts noch weiss, war das nur bei den 3.0TDI ein Problem.
Danke für die Info, ich werde baldige Batterie überprüfen lassen.
Mfg
Zitat:
@audimann schrieb am 18. März 2025 um 13:54:16 Uhr:Zitat:
Wenn du ein Ladegerät hast, kannst du die Batterie ordentlich aufladen- wenn sie sich noch aufladen lässt . Springt dannach der Motor sofort an, dann lag es an der Batterie.
Ich muss sagen , bei mir ist immer die Standheizung direkt an wenn ich das Auto anmache
Kann es auch damit zusammenhängen?
Wenn du sie per Timer eingestellt hast, dann könnte sein. Aber, normalerweise, bei schwacher Baterie schaltet sich auch automatisch ab.
Wenn die Standheizung als Zuheizer im MMI eingestellt ist, dann schaltet sich erst nach dem Motorstart an, je nach Außentemperatur.