3.0 TDI 240 PS 2010 S-Tronic Endgeschwindigkeit nicht erreicht.

Audi A4 B8/8K

Moin Leute.

Ich habe mir vor 2 Wochen einen B8 Avant geholt und bin auch super zufrieden mit dem Auto, nur gibt es das Problem das ich mit sehr viel Anlauf nur auf eine Endgeschwindigkeit von ca. 210 Km/h komme.

Ich habe auch schon diverse Threads durchgeschaut und auch die dortigen Tipps umgesetzt aber leider alles ohne Erfolg.

Ich fahre 255/35/R19 Reifen. Ich bin mir bewusst das das Auto mit schmaleren/kleineren Reifen schneller fährt, nur ist das nicht die Lösung des Problems.

Hier mal eine Liste was ich bereits gemacht habe.

LMM ersetzt
Luftfilter erneuert
Differenz-Druck-Sensor ersetzt
AGR Ventil gereinigt
Komplett ohne AGR gefahren
Korrekturwert des AGR von 50mg/Stroke angepasst
Ladedruck IST/SOLL Werte verglichen unter Last

Es fühlt sich so an als hätte mein Wagen 50 PS weniger.
Ich bin über jeden Tipp dankbar und hoffe ihr könnt mir weiter helfen :heul

Mit freundlichen Grüßen

31 Antworten

Zitat:

@CHA-RM schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:22:57 Uhr:


Komme noch auf ca. 260 Km/h mit 255/R19 allerdings mit Chip, ...

Gut, dass das mit dem Chip noch kam, denn ein "normaler" 240/245er kommt nicht über echte 250, vielleicht gerade so in die Nähe bei optimalen Bedingungen.

Wie groß wird die Tachabweichung ungefähr sein?
Mit meinem stino 3.0 (245PS) kam ich auf 260 laut Tacho und da kam noch kein Begrenzer. Allerdings wird es ab 240 sehr sehr zäh und bei 260 musste ich wieder vom Gas.
Es sind 245er auf den 18" aufgezogen.

Wenn man hier aber bspw. von 10% Toleranz ausgeht, dann war ich noch nicht mal bei 240 echte kmh.

Zitat:

@real_Base schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:57:45 Uhr:


Wie groß wird die Tachoabweichung ungefähr sein?

Na so 15 bis 20 kannst/musst in den Regionen immer mindestens rechnen. Tendenziell natürlich eher mehr.

@CHA-RM
Wäre nett wenn du hier in dem thread mal berichten würdest wie sich die Reinigung auf die Geschwindigkeit sich ausgewirkt hat.

@MauiSven
Ich meine mein 245ps kam bei 255-257km/h damals in den begrenzer bevor ich meinen chippen lassen habe. Das wurde ab 245 km/h mühsam erreicht.
Nach dem chiipen war immer "locker" 265km/h bei mir drin und mit sehr viel Anlauf habe ich meine ich laut digital Tacho 277km/h gesehen.

@all
Aber mittlerweile nach 230 tausend km merke ich auf der Autobahn das ich auch nur noch sehr mühsam die 250-255km/h erreiche und dann ist meist schon Ende.
Wenn mal Geld und zeit übrig ist möchte ich auch mal mein dpf reinigen lassen.

Vielleicht gibt's ja hier Leute die das schon hinter sich haben und mal berichten können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@real_Base schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:57:45 Uhr:


Wie groß wird die Tachabweichung ungefähr sein?
Mit meinem stino 3.0 (245PS) kam ich auf 260 laut Tacho und da kam noch kein Begrenzer. Allerdings wird es ab 240 sehr sehr zäh und bei 260 musste ich wieder vom Gas.
Es sind 245er auf den 18" aufgezogen.

Wenn man hier aber bspw. von 10% Toleranz ausgeht, dann war ich noch nicht mal bei 240 echte kmh.

Bei 225er 17“ ist nach meinen Erfahrungen die Tachoabweichung am geringsten. Jedenfalls bei mir ist das so.

Danke - Ich darf aber laut COC und auch Aufkleber in der Fahrertür (Luftdruck) nur 18“ drauf ziehen (und hier auch nur zwei Reifenbreiten). Kann evtl an der großen 345er Bremse liegen.
Daher hoffe ich einfach mal dass hier Audi so gut es geht auf die 18“ optimiert hat. Ich rechne aber mit ca 10% Differenz.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:29:04 Uhr:


Bei 225er 17“ ist nach meinen Erfahrungen die Tachoabweichung am geringsten. Jedenfalls bei mir ist das so.

Und wie hoch ist sie dann?

Ich habe langsam das Gefühl das das Auto elektronisch gedrosselt ist. Im Anhang ist ein Bild. Kann mir jemand sagen was das genau bedeutet?
Is aus einer Art VCDS.
Bzw. was die einzelnen Kategorien bedeuten?

Du kannst ja mal einen Soll-/Ist Abgleich bei Audi machen lassen. Wenn was geändert wurde, dann müsste das Motorsteuergerät neu geflasht werden. Vielleicht wissen das aber die anderen besser. Es kann sein, dass das Motorsteuergerät vom Abgleich ausgenommen ist.

Kannst Du mal einige Werte loggen bei der Höchstgeschwindigkeit?

+ Drehzahl
+ Geschwindigkeit
+ inneres Moment
+ Rauchgrenze
+ Begrenzungsmoment
+ Luftmasse gemessen
+ Raildruck gemessen

DPF habe ich bereits zum Reinigen geschickt. Allerdings heute einen Anruf bekommen, dass der Filter zu 35% verschmolzen ist und eine Reinigung nichts mehr bringt. Rücksendung läuft...

Aufbereiteter Original DPF mit Garantie ist unterwegs.

Update gibt es nächste Woche!

Zitat:

@CHA-RM schrieb am 6. November 2020 um 19:19:03 Uhr:


DPF habe ich bereits zum Reinigen geschickt. Allerdings heute einen Anruf bekommen, dass der Filter zu 35% verschmolzen ist und eine Reinigung nichts mehr bringt. Rücksendung läuft...

Aufbereiteter Original DPF mit Garantie ist unterwegs.

Update gibt es nächste Woche!

Puuuh bei 35%geschmolzen kann ja auch nix mehr durch. Berichte trotzdem mal wie das nach dem neuen dpf so ist.

Spannende Frage ist warum der geschmolzen ist,
Von den Werten her war er ja erstmal nicht wirklich voll.

Hattest du Ölverbrauch oder andere Auffälligkeiten?

Nein, keine Auffälligkeiten. Mein Öl-Verbrauch liegt bei 250ml pro Long-Life Service, völlig harmlos.

Kann mir es nur so erklären, dass über die Zeit sich bestimmte Bereiche des DPF schneller zusetzen als der Rest und auch nicht mehr von der ECU regeneriert werden können.

Diese Bereiche können die Wärme dann nur noch schlecht oder gar nicht mehr ableiten. Es entstehen Hitzenester die schließlich zum Verschmelzen führen.

Nur so ne Theorie 😉

Gechippter Motor kann auch zur Überlastung des DPF führen. Ist müßig, hier zu grübeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen