3.0 TDI 204 PS Schaltgetriebe
Hallo,
ich habe gerade bei Audi angerufen und die Info bekommen dass es den 3.0 TDI mit 204 PS irgendwann im März als Variant mit Schaltgetriebe geben wird :-D Ich denke der Einstiegspreis für den 3.0 TDI wird damit noch einmal um 2000€ sinken, juhu :-D
Sieht so aus als ob ich im März bestellen kann....
Einziges Manko. Das Budget reicht nicht für den 3.0 TDI quattro mit 245 PS ...
Schöne Grüße,
Frank
Beste Antwort im Thema
ich konnte den 3.0 TDI 204PS im A6 ausgibig testen. Mitsamt der mir verpöhnten Multitronic. Im Vergleich zu meinem "optimierten" 2.7er gar nicht schlecht!! Dabei ist die A6 Limo auf dem Gewichtsniveau eines jetzigen A4 Avant. Also schon miteinander vergleichbar. Wobei ich gestehen muss, aufgrund des "neuen" Budgets einen 3.0TDI Quattro bestellt zu haben....😁😁
Trotzdem ist der neue "Eco 3.0 TDI" deutlich agiler ggü. einem "Serien-2.7er" und erst recht jedem 2.0TDI.
Wer von der Fahrdynamik eines Octavia RS schwärmt und dann Fahsrspaß erst beim S4 oder RS4 erwartet hat, meines erachtens eine verzerrte Warnehmung seiner Umwelt zu beklagen. Sorry, völlig unhaltbar solche Äußerungen.
Kauf Dir nen´Polo GTI.....kein Platz aber subjektiv eine Rakete....besser noch Fiat 500 Abarth. Klein, laut, hart und schnell. Dabei eine haptik, die jedes Chicco-Spielzeug für Säuglinge erreicht......man man man.....
Provokationsmodus aus
Österliche Grüße
sline27
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank451
Hallo,
ich habe gerade bei Audi angerufen und die Info bekommen dass es den 3.0 TDI mit 204 PS irgendwann im März als Variant mit Schaltgetriebe geben wird
oh 😰
hab ich da was verpasst??
Der A4 mutiert zum Golf 😁
Als Variant? Oh Gott! Das ist ja schlimmer als Touring 😁
"Nur schöne Kombis heißen Avant"...😁
Und guckt mal wie schön man den V a ri (V) ant umbauen kann...😁
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
"Nur schöne Kombis heißen Avant"...😁Und guckt mal wie schön man den
Vari(V) ant umbauen kann...😁
Das kommt davon wenn man sich urspruenglich zwischen passat variant (etwas mehr kombi dank kofferraum, variant) und a4 (etwas weniger kombi dafuer mehr spass, avant) nicht entscheiden konnte.
denke dank der info ganz oben ist die entscheidung jetzt gefallen :-D
=> zeit den namen zu lernen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frank451
ich habe gerade bei Audi angerufen und die Info bekommen dass es den 3.0 TDI mit 204 PS irgendwann im März als [Avant] mit Schaltgetriebe geben wird :-D Ich denke der Einstiegspreis für den 3.0 TDI wird damit noch einmal um 2000€ sinken, juhu :-D
Sieht so aus als ob ich im März bestellen kann....
Bin heute zu meinem Händler und wollte Nägel mit Köpfen machen.
Der Händler wusste nichts von einem konkreten Termin für die Version mit Schaltgetriebe.
Ein weiterer Anruf bei Audi bracht das Ergebnis, dass es eine Schaltversion geben wird, aber
dass der zeitliche Rahmen noch unklar ist. Dauert wohl eher einige Monate statt März :-(
Der Kollege könnte beim A6 statt A4 nachgeschaut haben. Grrrrr.
Sorry....
Inzwischen bröckelt mein Bild von Audi. Bisher dachte ich Audi und BMW nehmen und geben sich nichts bezüglich Fahrspaß.
Ich hatte versucht den 204 PS Diesel bei meinem Händler Probe zu fahren und es stellte sich heraus dass er selbst über Audi keinen Wagen beschaffen kann.
Danach bin ich den 177 PS Diesel Probe gefahren und dachte mir, dass dieser schon richtig Spaß machen würden und der große Diesel dann halt noch einmal Einiges mehr.
Denkste.
Der A4 2.0 TDI war trotz Schaltgetriebe eine lahme Ende (sorry, ist aus meiner Sicht wirklich so). Selbst verglichen mit meinem aktuellen Skoda Oktavia RS (170 PS Diesel) verliert er sowohl in der Kategorie Fahrspaß als auch bei den Fahrdaten, den Extras und dem Platz mit deutlichen Abstand.
Bei 10000€ Preisunterschied zu Ungunsten von Audi hätte ich bezüglich Fahrspaß ein Klares Statement von Audi erwartet.
Einzig das Innenraumdesign und die Verarbeitungsqualität des Audi sind über jeden Zweifel erhaben.
Das reicht mir aber nicht.
Dass es der 204 PS Diesel jetzt noch rausreißen kann glaub ich nicht mehr. Insbesondere dank diverser Kommentare über Multitronic. Scheinbar muss man beim A4 für Spaß mindestens wirklich in die Regionen von S4 oder RS 4 einsteigen. Diese sind aber preislich wieder jenseits von Gut und Böse.
Irritierend.
So wird es diesmal weder Audi noch BMW (BMW bringt den neuen 3er-Kombi erst im Herbst auf den Markt und stellt die Produktion des alten schon im Juni ein) :-(
Komisch, aber letztendlich preiswerter für mich :-)
Der Octavia Kombi mit dem 125kW TDI braucht von 0-100 8,6sec und fährt 224km/h Spitze,
der 130KW im A4 Avant 8,5sec und schafft 222km/h, für mich
sind das praktisch die gleichen Fahrleistungen....
Bezüglich deiner Aussage tippe ich eher auf subjektives Empfinden,
der Octi RS trägt ja extra den Sport-Dress, der A4 wird wohl kein S-Line gewesen sein, oder?
Ich kenne das von unserem Polo TSI der mit seinem Sportpaket auch die spaßmachende Rennsemmel gibt und einem subjektiv schneller vorkommt, als er objektiv ist.
Man spürt mehr als bei einem grösseren Wagen.
Zu den Fahrleistungen des 150kW Handschalters ggü. dem 130kW
kannst Du beim Audi A5 im Konfigurator schauen.
Vom Fahrwerk sind Audi und auch der Passat einfach besser als
Golf, Octavia und Co. (wobei die absolut auch keinen Grund zur Klage geben),
die erstgenannten sind einfach eine höhere Fahrzeugklasse.
Auch das führt zu IMHO zu deinem Eindruck.
Das die Preise bei Audi mehr als heftig sind, braucht man wohl nicht zu diskutieren....
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Der Octavia Kombi mit dem 125kW TDI braucht von 0-100 8,6sec und fährt 224km/h Spitze,
der 130KW im A4 Avant 8,5sec und schafft 222km/h, für mich
sind das praktisch die gleichen Fahrleistungen....
Bezüglich deiner Aussage tippe ich eher auf subjektives Empfinden,
der Octi RS trägt ja extra den Sport-Dress, der A4 wird wohl kein S-Line gewesen sein, oder?
Ich glaube es liegt auch daran, das der Skoda fast 200 kg leichter ist als der A4...
ich konnte den 3.0 TDI 204PS im A6 ausgibig testen. Mitsamt der mir verpöhnten Multitronic. Im Vergleich zu meinem "optimierten" 2.7er gar nicht schlecht!! Dabei ist die A6 Limo auf dem Gewichtsniveau eines jetzigen A4 Avant. Also schon miteinander vergleichbar. Wobei ich gestehen muss, aufgrund des "neuen" Budgets einen 3.0TDI Quattro bestellt zu haben....😁😁
Trotzdem ist der neue "Eco 3.0 TDI" deutlich agiler ggü. einem "Serien-2.7er" und erst recht jedem 2.0TDI.
Wer von der Fahrdynamik eines Octavia RS schwärmt und dann Fahsrspaß erst beim S4 oder RS4 erwartet hat, meines erachtens eine verzerrte Warnehmung seiner Umwelt zu beklagen. Sorry, völlig unhaltbar solche Äußerungen.
Kauf Dir nen´Polo GTI.....kein Platz aber subjektiv eine Rakete....besser noch Fiat 500 Abarth. Klein, laut, hart und schnell. Dabei eine haptik, die jedes Chicco-Spielzeug für Säuglinge erreicht......man man man.....
Provokationsmodus aus
Österliche Grüße
sline27
Bezüglich Fahrdynamik kann ich auch nur Gutes vom 3,0 eco berichten. Im A6 Avant, Multi, 20 Zoll in unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereichen erste Sahne! Der verbläst meine optimierte 170er Limo dort in jedem Fall. Stimme Sline 27 voll zu!
Habe den 3,0 er deshalb bestellt.
Gruss
>Wer von der Fahrdynamik eines Octavia RS schwärmt und dann Fahsrspaß erst beim S4 oder RS4
>erwartet hat, meines erachtens eine verzerrte Warnehmung seiner Umwelt zu beklagen.
Gut der Vergleich mit S4 und RS4 ist wohl ebenso übertrieben wie die "verzerrte Wahrnehmung" ;-)
Aber es mag wirklich an meiner Erwartungshaltung gelegen haben.
Irgendwie hatte ich gedacht beim A4 10000€ mehr hinzublättern und dafür erwartet einen Wagen
zu bekommen der dem RS gegenüber in allen Dingen bis auf auf den Kofferraum, Platz auf der Rückbank
und Preis überlegen ist. Und dies hat einfach nicht geklappt.
Versteht mich nicht falsch, ich fand die Zeit mir dem Octavia RS eine gute, aber er ist mir inzwischen
viel zu laut, das Design ist zweifelsohne altbacken und die wenig ansprechende Haptik der
Materialien hat mich beim Wechsel damals von BMW zu Skoda sehr irritiert.
Aber ich wusste auf was ich mich einlasse. Preisersparnis gegen Komfort- und Designdefizite.
Motor und Fahrwerk haben für einen 2.0 TDI immer Spaß gemacht, auch wenn ich den Heckantrieb vom BMW manchmal
sehr vermisst habe.
Der Gesamteindruck vom RS war aber in jedem Falle stimmmig.
Nach vier Jahren ist es jetzt also mit der RS-Romantik genug. Deswegen war die Idee
bis zu 10000€ mehr Geld auf den Tisch und einen Wagen zu bekommen, der den Spagat zwischen einem bequemen,
familientauglichem (Kofferraum > 450l), ruhigen Reisekombi auf hohem Verarbeitungs- und Designniveau und einem
sicheren, emotional ansprechenden Spaßmobil mit spürbar mehr Kraftreserven (aber keineswegs ein
"Chicco-Spielzeug für Säuglinge" oder was Spätpubertäres) auf der anderen Seite abdeckt.
Meine Erkenntnis: Beim Skoda habe ich dies nicht erwartet (Preis) und bei Audi bekomme
ich (!) dies mit einem Budget von brutto 40000€ - 45000€ für einen Neuwagen nicht hin.
Ohne Sportsitze, Steptronic, s-Line, am besten dem 3.0 TDI quattro und der addaptive Dämpferregelung habe ich aktuell
nicht das Vertrauen ein harmonisches Gesamtkonzept zu bekommen.
Ich verstehe auch nicht, dass bei Audi die Wahl eines größeren Motors nicht automatisch dazu führt,
dass die notwendigen Extras automatisch mitkommen, welche benötig werden um ein harmonisches Gesamtpaket
sicherzustellen. Nur ein großer Motor alleine nützt mir nichts, wenn Seitenhalt und Straßenlage nicht
dazu passen ;-)
Aber genug von meinem Problem ;-).
Aktuell ist mir das Risiko für einen Fehlkauf zu hoch....
Falls jemand noch eine Idee für eine Konfig im Budget hat, ...
Frohe Ostern :-)
Frank
Hi,
ich bin die 204 PS im B7 gefahren !!
wahrscheinlich gibt es aber sonst wenig Gemeinsamkeiten zwischen beiden Motoren...
wünsche dir auf jeden fall viel Spaß,
zumindest beim tanken wirst du ein Grinsen im Gesicht haben,
den 245ern gegenüber :-))
Zitat:
Original geschrieben von Frank451
>Wer von der Fahrdynamik eines Octavia RS schwärmt und dann Fahsrspaß erst beim S4 oder RS4
>erwartet hat, meines erachtens eine verzerrte Warnehmung seiner Umwelt zu beklagen.
Gut der Vergleich mit S4 und RS4 ist wohl ebenso übertrieben wie die "verzerrte Wahrnehmung" ;-)Aber es mag wirklich an meiner Erwartungshaltung gelegen haben.
Irgendwie hatte ich gedacht beim A4 10000€ mehr hinzublättern und dafür erwartet einen Wagen
zu bekommen der dem RS gegenüber in allen Dingen bis auf auf den Kofferraum, Platz auf der Rückbank
und Preis überlegen ist. Und dies hat einfach nicht geklappt.Versteht mich nicht falsch, ich fand die Zeit mir dem Octavia RS eine gute, aber er ist mir inzwischen
viel zu laut, das Design ist zweifelsohne altbacken und die wenig ansprechende Haptik der
Materialien hat mich beim Wechsel damals von BMW zu Skoda sehr irritiert.
Aber ich wusste auf was ich mich einlasse. Preisersparnis gegen Komfort- und Designdefizite.
Motor und Fahrwerk haben für einen 2.0 TDI immer Spaß gemacht, auch wenn ich den Heckantrieb vom BMW manchmal
sehr vermisst habe.
Der Gesamteindruck vom RS war aber in jedem Falle stimmmig.Nach vier Jahren ist es jetzt also mit der RS-Romantik genug. Deswegen war die Idee
bis zu 10000€ mehr Geld auf den Tisch und einen Wagen zu bekommen, der den Spagat zwischen einem bequemen,
familientauglichem (Kofferraum > 450l), ruhigen Reisekombi auf hohem Verarbeitungs- und Designniveau und einem
sicheren, emotional ansprechenden Spaßmobil mit spürbar mehr Kraftreserven (aber keineswegs ein
"Chicco-Spielzeug für Säuglinge" oder was Spätpubertäres) auf der anderen Seite abdeckt.Meine Erkenntnis: Beim Skoda habe ich dies nicht erwartet (Preis) und bei Audi bekomme
ich (!) dies mit einem Budget von brutto 40000€ - 45000€ für einen Neuwagen nicht hin.Ohne Sportsitze, Steptronic, s-Line, am besten dem 3.0 TDI quattro und der addaptive Dämpferregelung habe ich aktuell
nicht das Vertrauen ein harmonisches Gesamtkonzept zu bekommen.
Ich verstehe auch nicht, dass bei Audi die Wahl eines größeren Motors nicht automatisch dazu führt,
dass die notwendigen Extras automatisch mitkommen, welche benötig werden um ein harmonisches Gesamtpaket
sicherzustellen. Nur ein großer Motor alleine nützt mir nichts, wenn Seitenhalt und Straßenlage nicht
dazu passen ;-)Aber genug von meinem Problem ;-).
Aktuell ist mir das Risiko für einen Fehlkauf zu hoch....
Falls jemand noch eine Idee für eine Konfig im Budget hat, ...Frohe Ostern :-)
Frank
Schon mal über einen gebrauchten Audi nachgedacht?