3,0 krankheiten

Audi A4 B7/8E

hi leute,

hab leider nichts inner Sufu gefunden 🙁

wollte gerne mal wissen,

1. ob beim a4 8e der 3,0 (glaub 220ps) immer ein quttro ist oder welche mit und ohne gibt ??

und 2. was die krankehiten von dem sind ?!

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

"die Leistung ist schon ein wenig ernüchternd...220PS hört sich viel an, ist hier aber eher zum souveränen Gleiten ausgelegt"

Korrekt, das Ding ist kein Rennwagen. Aber seidenweicher Lauf, es geht in jeder Lage gut voran, der fünfte Gang reicht außerorts fast immer. Das Drehmomentmaximum ist bei 3000 UPM, entspricht etwa Tacho 120 km/h. Der fünfte zieht ab 50 km/h auch im Hügligen locker durch, du kannst (wenns sein muss) im dritten anfahren. Ein 5+E Getriebe mit einem 6. als Schongang wäre bei dem die Krönung. Ist der Sechsgang genau so lang übersetzt wie der fünfte lohnt es sich nicht - Leistung hat der massig, kannst dich beim Fahren gerne auf die ungeraden Gänge beschränken und fällst nicht negativ auf.

Ich fahre viel Autobahn, viel in der Nähe der Richtgeschwindigkeit + MWST, komme mit 12.2 l LPG auf 100 km aus (BC sagt knapp unter 10l), das sind aktuell etwa 7€/100km und damit Kosten eines "5l- Kleinwagens". Drehst du den zweiten bis 100 km/h, dann schiebt es ordentlich (und zerrt an der Lenkung), aber du spürst schon dass sich dieses "gib mir mehr" Gefühl richtiger Sportwagen nicht einstellt. Das ist eher ein "wenns denn sein muss" Feeling. Kurzstrecken werden mit 16l/100 km bestraft, bei Tempomat 200 gehen etwa 20l/100km durch die Düsen, während des Beschleunigens dahin steht auch mal Momentanverbrauch 40l/100km auf der Uhr. Aber auf Strecke kommt man eben mit 10-12l Benzin aus, je nach Gasfuß. Landstrasse ohne Stop & Go sind ganz knapp über 8l.

Für mein Fahrprofil ists der ideale Wagen. Richtig Spass hab ich bei der Längsbeschleunigung eh nur mit dem Motorrad, da kommt kein bezahlbares Auto annähernd ran. Um einen S4 zu überholen muss ich mit dem Motorrad nicht mal fünfstellig drehen und Carreras geradeaus zu überholen ist fast ehrenrührig, weil schlichtweg unsportlich.

Tachostand: 86.000 km.
Bisherige Schäden:
bei ca 45.000 km: 2 x Zündspule beim Vorbesitzer mit 1 x Kat als Folgeschaden (noch im Benzinbetrieb).
bei ca 85.000 km: 1 x Fensterheber, 160€ all incl. in der freien Werkstatt.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Erstens: Beim 8E haben ESP und ASR dieselbe Lampe im KI - alle Situationen, die du beschreibst, haben beim Fronti ASR erfordert, nicht ESP.

Zweitens, es ist ein Irrglaube, dass Quattro später aus der Kurve fliegt - und dort brauchen beide ESP! Nämlich wenn das Fahrzeug ins Schleudern kommt, nicht zum Anfahren 😉
Joker

soweit ich informiert bin, hat der 8E ein weiter entwickeltes ESP und die zweistufigen Airbags.

Zweistufige Airbags haben den Vorteil, dass bei geringeren Geschwindigkeiten die Belastung für den Körper nicht so groß ist. Ich als kleiner Mensch der weit vorne sitzt habe dadurch sicher Vorteile, dass mir nicht die "volle Ladung" entgegenkommt, wenn ich sie nicht brauche.

ESP wurde auf 8.0 aufgewertet (Fading-Kompensation).

Ob an der Karosserie etwas verändert wurde kann ich nicht sagen.

Beim Seitenaufprall erhielt der 8E ein 5 Star Rating des IIHS:

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=566

Frontaufprall war schon beim B6 sehr gut:

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=163

NCAP Ergebnisse sind für die Tonne.

Wenn es dir aber um die Sicherheit geht, vielleicht doch lieber einen Mercedes Benz 😉

achso der B7 hat auch als erster A4 den Regensensor.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


achso der B7 hat auch als erster A4 den Regensensor.

vllt könnte man es ja im 8e nachrüsten ?!

dann hab ich mal ne frage, man sagt ja,man soll kein auto in den anfangsjahren holen (krankheiten ect.) ich hab mir sogedacht bj. 2003 wäre nicht schlecht...was sagt ihr dazu?
welches ist der "beste" bzw. in welchem jahr???
(wenn es um voll oder teil verzinkungen geht,krankheiten - einfach alles)

Ähnliche Themen

So gesehen wär der 3.0 von 2008 am vielversprechendsten - aber auch am teuersten...
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


So gesehen wär der 3.0 von 2008 am vielversprechendsten - aber auch am teuersten...
Joker

sry aber das hilft mir ja agrnicht dein comment. ich meinte ja den

8e

!

soweit ich es weiß wurde de rja 2001-2004 gebaut

und ich meinte nicht den motor,sondern karrosiere elektrik ....siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von fik0



sry aber das hilft mir ja agrnicht dein comment. ich meinte ja den 8e!
soweit ich es weiß wurde de rja 2001-2004 gebaut
und ich meinte nicht den motor,sondern karrosiere elektrik ....siehe oben.

Abgesehen von einigen beeinflussenden Faktoren kann man pausschal die Baujahre 2003 und 2004 empfehlen (Baudatum ist nicht zwangsläufig das Datum der Erstzulassung, Fzg. kann z.B. erst mal auf "Halde" gestanden haben, etc.).

Ich hab genau den 8E gemeint - beim aktuellen 8K gibts afaik gar keinen 3.0 mehr 😉 (wohl aber 3.0 T afaik)
Joker

"sry aber das hilft mir ja agrnicht dein comment. ich meinte ja den 8e!

soweit ich es weiß wurde de rja 2001-2004 gebaut

und ich meinte nicht den motor,sondern karrosiere elektrik ....siehe oben"

Der B7 ist auch der 8E - nur Facelift. B6 und B7 ist doch nur die inoffizielle Bezeichnung. Wir wissen aber was du meinst 🙂

Top sind die B6 von Mitte 04 bis zum Facelift. Haben schon das RNS E und die Bluetoothschnittstelle, es gab auch nur in diesem Modelljahr das S Line Exterieurpaket. Ärgert mich bei meinem 3 Liter (BJ 12/03, Modell 04) hab im Gegensatz zum 1,8T (12/04 - einer der letzten) nur RNS D und kann nur über eine Zweitkarte mit anderem Telefon im Auto die Freisprecheinrichtung nutzen... 😠

Und das ESP vom B6 reicht trotzdem aus... 🙂 Hatte vorher nen B5 und der hatte nur ASR...

was für ein facelift???
der b6 (siehe anhang) da gabs es doch kein facelift ,oder?
soweit ich weiß gab es beim b5 ein face lift....95-99 normal udn ab 99-2001 die facelift version
jop habt recht,dann werd ich mir die 2003-2004 baureihe angcuken.

ich hab letztens heir im forum gelesen, das ab 2003 mit dem verzinken gespart wurde, stimmt das ?
denn schön ist das ja net -> rost 🙁

Du bringst alles durcheinander 🙂😁

Der Audi A4 8E bestand aus B6 und B7.
Der B6 seinerseits aus Urdesign und Facelift - das Facelift beinhaltete unter anderem lackierte Schweller und Stoßfänger rundum und den S-Gang für die Multitronic. Afaik wurde im Gegenzug unter anderem die Teilverzinkung als Sparmaßnahme eingeführt und die Beleuchtung der Belüftungsdüsen und Türen war nicht mehr serienmäßig.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Du bringst alles durcheinander 🙂😁

Der Audi A4 8E bestand aus B6 und B7.
Der B6 seinerseits aus Urdesign und Facelift - das Facelift beinhaltete unter anderem lackierte Schweller und Stoßfänger rundum und den S-Gang für die Multitronic. Afaik wurde im Gegenzug unter anderem die Teilverzinkung als Sparmaßnahme eingeführt und die Beleuchtung der Belüftungsdüsen und Türen war nicht mehr serienmäßig.
Joker

achsoooo verstehe, ich dachte der b7 hatn anderen "code" aber ich meinte immer den b6 😉

also dann ist ja der b7 das faceliftmodell ....gut gut - danke 😁

trotzdem weiß ich nicht was "afaik" ist/bedeutet ,hehe.

andere frage: welcher hat denn nun die teilverzinkung....b6 oder b7 ?
...und was haltet ihr von dem b6 die baureihe 2001 & 2002? was ist an den "schlechter"?

thx im vorraus

as far as i know 😉

Afaik kam die Teilverzinkung wie gesagt schon beim Facelift des B6 in der ersten Hälfte der Modelllaufzeit - in der zweiten Hälfte mit dem B7 wurde die Teilverzinkung natürlich beibehalten.
Joker

Der B6 im Urdesign (vor jedem Facelift) war nicht schlecht - schließlich fahr ich ja auch einen 😉

Aber:
Heute würde ich keinen mehr kaufen, weil: Der hat schon 8 oder 9(!) Winter hinter sich, diese Strapazen gehen an keinem Material spurlos vorüber, Lack, Glas, einfach alles leidet mit der Zeit...

Bei mir z.B. hängt imho die Fahrertür ein klitzekleinwenig runter, muss ich im Frühjahr mal justieren - sowas kommt bei nem neueren BJ wohl kaum vor...
Joker

...und die Teilverzinkung beim B6 kam praktisch mit dem kleinen Facelift (untenrum lackiert) ?

Mein EZ 1.08.03 ist untenrum lackiert, hat aber noch die beleuchteten Lüftungsrädchen.Scheint aber Modell 2004 zu sein.

Mich würde jetzt echt interessieren ob er noch die begehrte Vollverzinkung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen