3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Noch ein log
Was macht der Ladedruck. Fahr mal im hohen Gang drücke bei knapp über 1000/min das Gaspedal durch. Bei ca. 1400 sollte ld soll zu ist ziemlich identisch sein.
Interessant..
so ähnlich ist es bei mir auch gerade. Injektoren sind alle sechs überholt und nun ist es wie bei dir beschrieben. Gefühlt ruckelt/vibriert er in den hohen Gängen beim sanft Gasgeben knapp über 1000 u/min.
Eigenartig. Rücklauf habe ich gestern auch nochal gemessen. Alle sind gleich bis auf Nummer 4 die ist etwas höher.. aber ich denke im Rahmen. Ist das tatsächlich der LMM oder ereilt einen die Problematik mit dem kleinen Turbo und Krümmer...
Zitat:
@King_1982 schrieb am 12. April 2019 um 17:51:53 Uhr:
Guten Tag liebe Gleichgesinnte;-)
Jetzt habe ich immer meine Probleme lösen können, wenn ich hier gelesen habe, aber ich bin aktuell am verzweifeln!
Zu meiner Leidensgeschichte, mein A6 12/2013 Cgqb 111Tkm hat nach Abgasen gerochen im Stand, Injektoren kontrolliert und gesehen, das Injektor. 1 bei der Bohrung schon was auf den Krümmer kam! Injektor. 1 ausgebaut und die Kupferdichtung war schon ordentlich eingelaufen. Somit alle Injektoren ausgebaut und zur Reinigung geschickt, alle Injektoren mit i.o Prüfberichten zurück bekommen um anschließend mit neuen Dichtungen zu versehen und wieder eingebaut! Alle an denn vorhergesehenen Platz! Alle Injektoren mit VCDS überprüft ,i.O.
Jetzt zu meinem Problem, er beschleunigt ab dem 5.Gang zwischen 1200-2000U/min pulsartig bzw. Ruckartig! Und das vom 5-8 Gang. Vom 1-4 Gang ist alles in Ordnung. Habe auch schon die Rücklaufmengenmessung durchgeführt, soweit i.O ! ich hoffe einer von euch hatte schon mal sowas ähnliches? Luftmasse habe ich auch überprüft mit VCDS,i.O! Nur im 5.Gang kommt der Ladedruck ab 1800U/min. Ein paar Bilder habe ich von allen Überprüfungen angefügt.
Ähnliche Themen
Ich habe mir gestern einen neuen LMM bestellt! Wenn ich ihn verbaut habe, dann melde ich mich, ob es was gebracht hat oder nicht! Bin auch schon am verzweifeln:-(
Bei mir wie ein neuer Motor, hat einiges ausgemacht, sehr spürbar
Ich drück mal kräftig die Daumen
Der Dicke kostet echt nerven im Moment.
Wieviel Kilometer hat Deiner runter?
quote]
@Audibitdi schrieb am 14. April 2019 um 16:05:24 Uhr:
Bei mir wie ein neuer Motor, hat einiges ausgemacht, sehr spürbar
könnt ihr mal schauen von wann eure LMM sind würde mich nur mal intere. weil hatte mir zwar ein neuen über ebay gekauft der war aber von 2016 mein alter war von 2013 vielleicht war er dann doch nicht so neu.
MFG
Zitat:
@audius schrieb am 14. April 2019 um 16:16:16 Uhr:
Wieviel Kilometer hat Deiner runter?quote]
@Audibitdi schrieb am 14. April 2019 um 16:05:24 Uhr:
Bei mir wie ein neuer Motor, hat einiges ausgemacht, sehr spürbar
[/quote
340tkm
Guten Morgen, kurze Rückmeldung zu meinem Problem! Habe heute den neuen LMM verbaut und es gab keine Verbesserung, immer noch vom 5-8 Gang das ruckeln zwischen 1000-2000u/min.
Also ich habe mal die Dieseltechnik in Biberach angeschrieben und bin geneigt die 6 Injektoren (alle geprüft bzw. Überholt) nochmal zu prüfen und zu checken. Nur um sicher zu gehen das sie ok sind.
Eine Idee wäre vielleicht auch due Rücklaufleitung zu erneuern aber nur auf einen Verdacht. Vielleicht spinnt das kleine Druckventil in der Leitung.
An dem Turbolader will ich irgendwie nicht glauben....
Hallo in die Runde, ich suche mir einen Wolf um den Ladedrucksensor zu finden, den mit 4 Pins. Hatte eine Box drin, die hat das Signal oben am Saugrohr (3 Pins, kleiner Stecker) abgenommen. Nun hab ich eine die hat für den Ladedruck 4 Pins. Google schmeisst auch ein Drucksensor mit vier Pins aus, aber ich finde den nicht verdammt. Kann mir vielleicht jemand helfen? Danke vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedrucksensor - 3.0 TDI' überführt.]
Der Motor ist zwar nicht der CRTD aber an sich ist die Anordnung gleich.
Der Schlauch der oben auf die Drosselklappe geht, geht unter den linken Scheinwerfer an den LLK..... da sitzt der Ladedrucksensor..... folge dem Schlauch und du findest den Sensor 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedrucksensor - 3.0 TDI' überführt.]
Muss dazu was abgebaut werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedrucksensor - 3.0 TDI' überführt.]