3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
Ähnliche Themen
952 Antworten
Nein, geht nicht weil da ein Servo-Getriebe verbaut ist. Lässt sich aber über die Stellglieddiagnose testen. Die VTG-Schaufeln sollten bei ausgehängtem Steller allerdings leichtgängig sein.
So Fehler gefunden
Bei mir hat sich das Flexrohr vom Abgaskrümmer
Innen zerlegt.
Kleinste Teilchen haben den Turbolader soweit beschädigt das er Untenrum kaum noch Leistung hatte .
Motor raus, bei mir war der linke Krümmer defekt ??
Arbeitsaufwand wenn überhaupt 15 Std
Zitat:
@dadas84 schrieb am 19. Mai 2018 um 22:45:54 Uhr:
So Fehler gefunden
Bei mir hat sich das Flexrohr vom Abgaskrümmer
Innen zerlegt.
Kleinste Teilchen haben den Turbolader soweit beschädigt das er Untenrum kaum noch Leistung hatte .
Motor raus, bei mir war der linke Krümmer defekt ??
Arbeitsaufwand wenn überhaupt 15 Std
Bist du so nett, tust paar Fotos rein von dem Krümmer. Bei mir wurde in der Garantiezeit viele Sachen gewechselt worden, außer der bekannte Krümmer, der sich innen drin zerlegt. Will es tauschen bevor es mein Turbo wegballert. Das ist doch der Krümmer, der zum Turbo geht ne?
Ja genau der ist das
Zitat:
@dadas84 schrieb am 19. Mai 2018 um 23:07:07 Uhr:
Ja genau der ist das
Ist das ein EU5 Diesel, oder schon 320/326PS Motor?
Ich hab meinen Competition jetzt gut 2 Monate und lese jetzt in dem Forum seit gut 1 Monat mit. Dies macht mir hier sorgen, da ich machmal das Gefühl habe, dass er im unteren Bereich nicht gut zieht, bin mir aber nicht sicher, da ich selbst null Ahnung habe. Gibt es irgendwelche Anzeichen für Laien um das festzustellen ?
Zitat:
@dadas84 schrieb am 20. Mai 2018 um 11:23:23 Uhr:
Zitat:
@dadas84 schrieb am 19. Mai 2018 um 23:07:07 Uhr:
Ja genau der ist das
Jetzt bin ich verwirrt. Sind das die Flexrohre? Ich finde leider das Bild nicht wo der Krümmer der doppelwandig war innen drin an der Spitze zerbröselte. Die Wand war gerade und nicht so. Hmm...
Hast nachgefragt, wie entsteht sowas?
Ist ein Euro 5 Modell 313 Ps
Bemerkt habe ich, das er auf er Autobahn bei 120kmh und später auf der Landstraße bei ca 60kmh leichte Aussetzer ( zucken) hatte und später
er untenrum deutlich weniger Leistung hatte.
Ein deutliches Pfeiffen war bemerkbar.
Daraufhin mit vcds die Drücke geprüft und festgestellt das er ewig braucht um überhaupt Ladedruck zu erzeugen.
Habe beide Krümmer Endoskopiert
Es war ausschließlich das Flexrohr vom linken Krümmer defekt.
Innen war/ist alles ok
Trotzdem der Krümmer musste neu
Hast du auch Bilder vom Turbinenrad des Turboladers?
Ist der komplett, also mit allen Anbauteilen (Ventile, Unterdruckdosen etc.) gewechselt worden?
Ja
Habe ich komplett gewechselt.
Bilder habe ich leider nicht gemacht.
Turbine war aber ersichtlich beschädigt. Lagerspiel konnte ich allerdings nur kaum feststellen.
Bin aber auch nicht lange mit dem Schaden gefahren.
Maximal 40 km
Meiner ging heute leistungsmäßig in den Notlauf, jedoch ohne blinkende MKL. Im Fehlerspeicher steht:
11897 - Geber für Druck vor Turbolader/Kompressor P012B 00 [032] - unplausibles Signal.
Über die Messwerte finde ich nur den Eintrag "Luftdruck nach Luftfilter", was nach meinem Verständnis der Luftführung so ziemlich dasselbe sein müsste. Dieser Wert ist auf 2400hPa festgewachsen, der Rohwert steht bei 4998mV - Zufall? ??
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Was für ein Sensor soll das denn sein? Oder hat der LMM beim BiTurbo auch nen Druckgeber drin?
Es handelt sich um einen A6 4G mit dem CGQB-Motor aus 5/2012, dem auch unter 2000U/min 1 Bar Ladedruck fehlt.
VG
Ich würde mal auf beschädigte Schaufeln des kleinen Laders tippen..... zerschossen durch gelöste Teile im Abgaskrümmer
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 16. Juni 2018 um 22:15:13 Uhr:
Ich würde mal auf beschädigte Schaufeln des kleinen Laders tippen..... zerschossen durch gelöste Teile im Abgaskrümmer
Welche Krümmer sind das?
Das mit den Krümmern ist ja ein beliebtes Problem bei dem Motor. Das Ding ist jetzt nur jenes: von Zeit zu Zeit hängt der Motor untenrum am Gas wie "früher"...das aber nur ganz kurz und bisher nicht reproduzierbar. Daher vermute ich ein Problem bei der Leistungsregelung...und der Fehlerspeichereintrag muss ja auch irgendwo her kommen...Ich hab nur echt keinen Plan, was das für ein Sensor sein soll...