3.0 BiTDI CGQB - seltsames Verhalten, Aussetzer, Sensor?
Hallo zusammen,
ich hätte ein Paar Fragen, die leider auch mit der Suchfunktion nicht zu 100% beantwortet werden können. Ich habe mehrere A6 BiTDI gefahren und 90% davon haben ein sogenanntes "Aussetzer", mal bei 1300 U/min, mal bei 2200 U/min, etc.
Ich lese und höre sehr viel über AGR, DPF, verschiedene Sensoren etc. Gibt es eindeutige Erkenntnisse, woher oder was das sein sollte?
33 Antworten
Verstehe. Danke @Rowdy_ffm. LMM getauscht. Ansprechverhalten hat sich verbessert, aussetzer sind immer noch da. Allerdings nur wenn es warm wird. Im kalten Zustand funktioniert es einwandfrei. Ich tippe ganz stark auf AGR, allerdings tue ich den Sensor 3 noch tauschen, um zu schauen ob das was bringt. Dann werde ich mal die Ansaugbrücke ausbauen und mal rein schauen, obwohl ich das nicht wirklich sehen will.
Nun bin ich gerade eben das Auto gefahren. Auf einmal, nachdem der Motor an war, hat es angefangen im Stand zu ruckeln. Ich habe im Stand auf das Gaspedal gedruckt und dann hat es sich wieder beruhigt. Irgend eine Idee?
Mal sSaugrohrklappe/Drallklappe gereinigt?
Und mal den Geber 3 wechseln, wenn dieser schon vermerkt ist im Fehlerspeicher
Zudem würde ich mal den LMM beim fahren mal logen, vielleicht hat der auch einen Weg und man kann dies dann sehen (viele wechseln den ja auch so und es läuft dann ruckelfrei)
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 16. Februar 2023 um 22:41:30 Uhr:
Mal sSaugrohrklappe/Drallklappe gereinigt?
Und mal den Geber 3 wechseln, wenn dieser schon vermerkt ist im FehlerspeicherZudem würde ich mal den LMM beim fahren mal logen, vielleicht hat der auch einen Weg und man kann dies dann sehen (viele wechseln den ja auch so und es läuft dann ruckelfrei)
LMM ist vorgestern getauscht worden. Reinigen werde ich morgen. Sensor 3 habe ich noch nicht gefunden. Ist es der letzte vor den beiden DPFs oder einer von den DPFs?
Ähnliche Themen
Schade, dann hoffe ich das es mit dem Sensor 3 was zu tun hat, wo der genau sitzt Weis ich nicht, aber das wurde schon irgendwo erwähnt.
Lösung: Komplette AGR-Einheit tauschen (mit Kühler). Es könnte sein, dass man nur das AGR-Ventil tauschen muss, allerdings bin ich mir da nicht sicher. Wenn dann komplett tauschen/reinigen. AGR zu 100 % deaktivieren, beseitigt auch das Ruckeln, allerdings muss der Programmierer wissen, was er tut ansonsten regeneriert der DPF nicht mehr. AGR-Stecker muss gezogen werden, auch wenn es ausprogrammiert ist, ansonsten öffnen das Ventil denn noch. Das ist allerdings illegal. Ggf. wenn schon die Ansaugbrücke ausgebaut ist alles reinigen/tauschen.
Danke RaulM habe mir mal ne andere Software drauf machen lassen hat aber keine Besserung gebracht Injektoren sind alle 6 neu und alles sauber gemacht habe ich auch schon dann hilft ja nur noch tauschen vom agr und kühler
RaulM
Hast du die AGR Einheit schon gewechselt oder hast du das noch vor? Verstehe ich grade nicht.
Man kann anscheinend den durchlass vom AGR mit VCDS messen und somit feststellen, wie zugesetzt es ist.
Gibt wohl auch eine Möglichkeit mit VCDS anschließend die Einheit auch auszubrennen, so ähnlich wie den DPF.
Hatte es auch hier im Forum mal gelesen.
Konnte es nur auf die Schnelle nicht finden
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 11. März 2023 um 20:16:24 Uhr:
RaulM
Hast du die AGR Einheit schon gewechselt oder hast du das noch vor? Verstehe ich grade nicht.Man kann anscheinend den durchlass vom AGR mit VCDS messen und somit feststellen, wie zugesetzt es ist.
Gibt wohl auch eine Möglichkeit mit VCDS anschließend die Einheit auch auszubrennen, so ähnlich wie den DPF.
Hatte es auch hier im Forum mal gelesen.
Konnte es nur auf die Schnelle nicht finden
Erstmal ausprogrammiert um es zu testen. Dann getauscht und wieder die original Software drauf.
Und hat es was gebracht mit dem ausprogammieren?
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 22. März 2023 um 20:12:29 Uhr:
Und hat es was gebracht mit dem ausprogammieren?
Ruckeln war wie beschrieben weg.