3.0 ASN - Vorkat Defekt, Neuteil zu teuer - ein jähes Ende?

Audi A4 B6/8E

Hallo werte Foren-Kollegen,

ich suche heute einen ungewöhnlichen Rat. Gesamtsituation:

Audi a4 B6, 3.0 (ASN), kein quattro, silber
Gekauft für 4400€ und 80.000 km im August 2020 (2. Hand, Rentner, Audi Scheckheft)..

Zahnriemen war fällig, ist in die Kaufpreisverhandlung mit eingeflossen.

Jetzt hat mein Vorkat angefangen zu klappern. Bei einem Teilehändler (Markenhändler) kostet der ganze KAT 1500€ (und das ist der EK - Preis von dem der die Werkstatt betreibt).

Versteht mich nicht falsch, ich habe die Kohle, aber das ist ja doch ne ziemliche Ansage. Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wenn ich jetzt den Kat erneuere und alle Zündspulen, bin ich 2000€ weiter. Macht das Sinn? Soll ich das Auto anschließend verkaufen?

Kilometerstand ist jetzt 112.000 km. Kaum Sonderausstattung, handgerissen.

Irgendwelche Ideen dazu? Klar ist immernoch günstiger als 900€ pro Monat fürs Leasing eines X5 hinzulegen (ich habe Freunde die machen sowas *Gaga*) aber trotzdem... Ich war echt geschockt.

Und wer sagt mir, dass der andere Kat nicht nächste Woche die Grätsche macht und die Nockenwellen und Stößel in der Woche danach. Dann hätte ich für 6000€ ja alle Sachen Mal mitgenommen ...

Danke für Eure Einschätzung, Cheers und danke vorab

TanteF

76 Antworten

Zitat:

Weiß jemand jemanden, den man fragen kann?

na entweder fragst direkt bei Audi nach oder eben bei der Firma wo du was kaufst, am Ende weißt du ja was du hast (Handschalter) & die Info reicht dann idR aus.

kann auch sein es ist nur das übliche Nachfolgeprocedere wo eine Endung die andere ersetzt, das ist bei vielen Teilen der Fall.

Zitat:

P.S.: Ich war schon immer scharf auf VCDS. Ist es eine gute Idee in ein VCDS zu investieren aus dem Differenzbetrag, falls es klappt?

kommt drauf an was du selber machst, im Grunde ist es unentbehrlich wenn man auch nur ein bisschen schraubt...

ich hab die Woche Schlüssel angelernt, Licht eingestellt & zb. das Rückwärtswischen bei jemandem rauscodiert. Alles Dinge die ohne VCDS ein extremer Aufwand wären & von den Kosten ganz zu schweigen für solchen Spielkram. Wenn man sich vorstellt damit jedesmal zu Freundlichen zu rennen & Kohle abzudrücken...

Hab dem Händler jetzt bei eBay ne Anfrage geschickt...

Baumonat: 01/2002, 220 PS, handgerissen und das eBay-Tool sagt: Nein, passt nicht.

Für 440€ kann ich diesen Kat im Vergleich zum Anderen fast 4x einbauen.

Zum VCDS: Machts sinn sich das gebraucht zu kaufen für ältere Modelle?

Viele Grüße und Danl soweit schonmal...

TanteF

Das Ebay-Tool ist alles andere als fehlerfrei. Frag doch direkt beim Anbieter nach ob das (a) passt oder (b) er was passendes anbieten kann.

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. März 2022 um 09:43:49 Uhr:


Das Ebay-Tool ist alles andere als fehlerfrei. Frag doch direkt beim Anbieter nach ob das (a) passt oder (b) er was passendes anbieten kann.

Hi Gary,

Danke. Habe mit der Fahrgestellnummer nachgefragt. Das oben referenzierte Teil passt nicht.

Habe beim Hersteller in England noch mal direkt angefragt. Riecht langsam nach 2000€ oder wirtschaftlichem Totalschaden..

Gruß

Tante F

Ähnliche Themen

Vielleicht bei uni-Kat, motepa o.ä. anfragen, was eine Neubestückung deines Kats kostet?

Zitat:

Habe mit der Fahrgestellnummer nachgefragt. Das oben referenzierte Teil passt nicht.

was habe sie denn gesagt? für Automatik?

Zitat:

Riecht langsam nach 2000€ oder wirtschaftlichem Totalschaden..

ach Quatsch nicht entmutigen lassen gibt genug andere Lösungen...🙂 wegen nem klappernden kat wirft man kein Auto weg , besonders nich wenn er kaum 130tsd. runter hat..das ja gerade mal eingefahren

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 8. März 2022 um 14:15:20 Uhr:



Zitat:

Habe mit der Fahrgestellnummer nachgefragt. Das oben referenzierte Teil passt nicht.


was habe sie denn gesagt? für Automatik?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 8. März 2022 um 14:15:20 Uhr:



Zitat:

Riecht langsam nach 2000€ oder wirtschaftlichem Totalschaden..


ach Quatsch nicht entmutigen lassen gibt genug andere Lösungen...🙂 wegen nem klappernden kat wird man kein Auto weg , besonders nich wenn er kaum 130tsd. runter hat..das ja gerade mal eingefahren

Hi Garrett,

"Wir haben das passende Teil nicht und wissen nicht wann es wieder ins Lager kommt"

Ja, aber ist halt throwing good money after bad... Im Fall der Fälle

Gruß

TanteF

Zitat:

@joshy198 schrieb am 8. März 2022 um 14:06:37 Uhr:


Vielleicht bei uni-Kat, motepa o.ä. anfragen, was eine Neubestückung deines Kats kostet?

Hi Joshy,

Coole Idee. Wird mein nächster Ansatz, falls der mit neukat nix taugt.

Gruß

TanteF

Update von dem Hersteller aus England;

"Unfortunately the parts you need for your vehicle are not in our range, they need to be homologated and we have not got approval on these parts.

 

BM91405H

BM91599H

 

Sorry we could not help on this occasion.

 

Thank you"

BM Catalyst

Keine Chance! Hat jemand noch ne Idee? Kann ich damit ne Einzelabnahme machen? Lohnt das?

Gruß

TanteF

Ich weiß nicht, wo man die Grenze ziehen will... Also mit dem guten Geld, welches man schlechtem hinterher wirft.

Man sollte schon 1...2 tausend pro Jahr einplanen, die für Instandsetzungen vorgehalten werden müssen. Wenn diese Summen nach 12 Monaten dann nicht fließen mussten, umso besser. Aber Kosten fallen an. Mein damaliger Golf 2 Diesel mit Nicht-Ausstattung, der war deutlich günstiger, aber gammelte dann leider doch an etlichen Stellen los. Und bei Sonne lief die Hohlraumkonservierung aus den Ritzen... 😉

PS: Nach meiner Beitragserstellung habe ich dann Dein Update gesehen. Gibt es keine andere Lösung, z.B. vom Schrotti? Oder eine, die zwar etwas teurer ist, das Problem aber dann löst?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 8. März 2022 um 17:19:41 Uhr:


Ich weiß nicht, wo man die Grenze ziehen will... Also mit dem guten Geld, welches man schlechtem hinterher wirft.

Man sollte schon 1...2 tausend pro Jahr einplanen, die für Instandsetzungen vorgehalten werden müssen. Wenn diese Summen nach 12 Monaten dann nicht fließen mussten, umso besser. Aber Kosten fallen an. Mein damaliger Golf 2 Diesel mit Nicht-Ausstattung, der war deutlich günstiger, aber gammelte dann leider doch an etlichen Stellen los. Und bei Sonne lief die Hohlraumkonservierung aus den Ritzen... 😉

PS: Nach meiner Beitragserstellung habe ich dann Dein Update gesehen. Gibt es keine andere Lösung, z.B. vom Schrotti? Oder eine, die zwar etwas teurer ist, das Problem aber dann löst?

Nur ums klar zu machen: ich hab die Kohle. Auch ohne irgendwelche Klimmzüge.

Aber das auto ist alt und scheinbar ist das ne Schwachstelle, die immer wieder kommen kann. 2000€ für Wartung p.a. kenne ich nur von Autos bis 5 Jahre, Premiummarken, , > 300 PS

Btw sind für Zahnriemen und ein paar andere Dinge schon 1500€ draufgegangen, 2020. Ich stecke da schon Geld rein, aber irgendwo ist es auch ein 20 Jahre altes Auto. Edit: was von mir als reines Nutzfahrzeug gehalten wird: Pendeln, Urlaub etc. Viel Material- aber keine Eiscafe Pflege.

Gruß

TanteF

Das mit der Einzelabnahme ist eigentlich ne gute Idee, das musst du aber direkt mit deinem TÜV des Vertrauens besprechen. Und du musst dich informieren, welche Stationen Einzelabnahme durchführen dürfen. Das macht heute nicht mehr jeder... Und was das kosten würde, müsstest du dann auch direkt dort in Erfahrung bringen.

Zitat:

@TanteFettel123 schrieb am 8. März 2022 um 17:42:26 Uhr:



Ich stecke da schon Geld rein, aber irgendwo ist es auch ein 20 Jahre altes Auto.

Du sagst es, er ist 20 Jahre alt. Das geht uns Haltern hier im 8E/ 8H Bereich ja im Prinzip mehr oder weniger allen so. 😉

Du musst es vielleicht so sehen: Die V8-Fahrer im 8E/8H stöhnen noch viel mehr, wenn da was ist, Motor raus - Motor wieder rein. Es herrscht eben Platzmangel. 😁 Ich baue meine Scheinwerfer aus, um die Leuchtmittel zu tauschen (Platzmangel, trotz "nur" V6 TDI, jedoch mit Ladeluftgeraffel. Achso, beim B7 muss dafür aber die Frontschürze noch runter. Beim B6 geht es so, um die Scheinis rauszukriegen.

Der ASN hats aber auch etwas faustdick hinter den Ohren. Kannst ja mal @GaryK fragen, der hatte ein Problem mit dem Gewinde im Kopf für eine Zündkerze. Das war dann der Auslöser zum Abstoßen (obgleich ich denke, dass sein nachfolgender Z4 mit dem V6 eine doch recht große Anziehungskraft hatte 😁). Zahnriemen hattest Du ja schon geschrieben..., der ist aufwendiig und damit kostenintentensiv. Der Verbrauch des ASN macht seine Reichweite auch nicht gerade überragend. 😉

Ich drücke die Daumen, dass es klappt. Einzelabnahme würde ich auch erwägen, danach fragen kostet ja nichts. In Berlin macht die Dekra solche §21-Sachen.

Naja, der A4 hat halt so seine Macken, vor allem Fahrwerk nebst dessen Kosten und eben "Zahnriemen" am V6. Dass meiner wegen einer im Kopf abgerissenen Zündkerze (sprich: Motor raus) verkauft wurde - blöd gelaufen. Passiert eigentlich so selten dass man das ignorieren kann. Dass mir das keine 20.000 km nach "Zahnriemen plus restliche Querlenker neu" passiert ist - doppelt ärgerlich.

Und ja, auch andere Autos kosten Geld. Meist sieht man das der Anschaffung bzw. den Anteil Wertverlust" einfach nicht. Bei meinem Z4 kann und wird zum Beispiel die Steuerkette kommen. Kostet übrigens auch nicht gerade wenig. Etwa so viel wie ein Zahnriemenwechsel beim ASN.

Übrigens würde ich aktuell kein Auto kaufen oder verkaufen, egal wie teuer es an der Tanke ist. 2€ mal 12 Liter mal 50.000 km sind 12.000 Euro. Was bekommste dafür? Was kostet ein Ersatz, der REAL mit 6l auskommt? Und ein Stromer zu 20 kWh und 30 Cent/kWh mit Hausladestation kostet auch 3000€ Strom je 50.000 km.

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. März 2022 um 19:00:15 Uhr:


Naja, der A4 hat halt so seine Macken, vor allem Fahrwerk nebst dessen Kosten und eben "Zahnriemen" am V6. Dass meiner wegen einer im Kopf abgerissenen Zündkerze (sprich: Motor raus) verkauft wurde - blöd gelaufen. Passiert eigentlich so selten dass man das ignorieren kann. Dass mir das keine 20.000 km nach "Zahnriemen plus restliche Querlenker neu" passiert ist - doppelt ärgerlich.

Und ja, auch andere Autos kosten Geld. Meist sieht man das der Anschaffung bzw. den Anteil Wertverlust" einfach nicht. Bei meinem Z4 kann und wird zum Beispiel die Steuerkette kommen. Kostet übrigens auch nicht gerade wenig. Etwa so viel wie ein Zahnriemenwechsel beim ASN.

Übrigens würde ich aktuell kein Auto kaufen oder verkaufen, egal wie teuer es an der Tanke ist. 2€ mal 12 Liter mal 50.000 km sind 12.000 Euro. Was bekommste dafür? Was kostet ein Ersatz, der REAL mit 6l auskommt? Und ein Stromer zu 20 kWh und 30 Cent/kWh mit Hausladestation kostet auch 3000€ Strom je 50.000 km.

Klar, gerade aktuell, sind Wiederbeschaffungswerte im Vergleich zum Kat horrend.

Insofern... Viel günstiger kann man nicht fahren. Hatte meinen 3.0 sogar zwischendurch Mal bei 8,8 L, gerechnet. Nur in der Ebene, vorausschauende Fahrweise. Beim Urlaub nach Italien bis hinter München, dann eher so 11 L, aber halt auch Mal (länger) 230.

Ich halte euch auf dem Laufenden. Vielen Dank für die Hilfe so weit.

Gruß

TanteF

Deine Antwort
Ähnliche Themen