3.0 ASN - Vorkat Defekt, Neuteil zu teuer - ein jähes Ende?

Audi A4 B6/8E

Hallo werte Foren-Kollegen,

ich suche heute einen ungewöhnlichen Rat. Gesamtsituation:

Audi a4 B6, 3.0 (ASN), kein quattro, silber
Gekauft für 4400€ und 80.000 km im August 2020 (2. Hand, Rentner, Audi Scheckheft)..

Zahnriemen war fällig, ist in die Kaufpreisverhandlung mit eingeflossen.

Jetzt hat mein Vorkat angefangen zu klappern. Bei einem Teilehändler (Markenhändler) kostet der ganze KAT 1500€ (und das ist der EK - Preis von dem der die Werkstatt betreibt).

Versteht mich nicht falsch, ich habe die Kohle, aber das ist ja doch ne ziemliche Ansage. Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wenn ich jetzt den Kat erneuere und alle Zündspulen, bin ich 2000€ weiter. Macht das Sinn? Soll ich das Auto anschließend verkaufen?

Kilometerstand ist jetzt 112.000 km. Kaum Sonderausstattung, handgerissen.

Irgendwelche Ideen dazu? Klar ist immernoch günstiger als 900€ pro Monat fürs Leasing eines X5 hinzulegen (ich habe Freunde die machen sowas *Gaga*) aber trotzdem... Ich war echt geschockt.

Und wer sagt mir, dass der andere Kat nicht nächste Woche die Grätsche macht und die Nockenwellen und Stößel in der Woche danach. Dann hätte ich für 6000€ ja alle Sachen Mal mitgenommen ...

Danke für Eure Einschätzung, Cheers und danke vorab

TanteF

76 Antworten

Nebenbei, die OEM Nummern sollen laut einem Onlineshop vergleichbar sein. Wie bekomme ich denn die CE Bescheinigung, die besagt, dass das vergleichbar ist?

Teilenummern KAT

hast Pn

Kurzes Feedback:

Habe mir einen neuen Kat besorgt bei einem freien Teilehändler am Ort. 550€ neu...

Bin echt erstaunt wie er den organisiert hat, innerhalb von 18 Stunden.

Nun zur Frage: Ich habe ja keine Fehlermeldungen, sondern nur ein klappern im Kat, wenn es warm wird. Die Zündspulen werden gleich mitgemacht. Kann es noch eine andere Ursache hierfür geben? Die würde ich dann nämlich gern beheben, damit sowas nicht nochmal vorkommt.

Kann ein überfetten einzelner Zylinder wegen fehlerhafter KGE o.ä. zu solch einem Fehler führen (z.B. zu viel Temperatur am Kat)?

Und hat jemand Erfahrung mit dem Schrottwert für solch' einen Kat?

Danke und Gruß

TanteF

Überfetten kann Kats töten, vor allem schaffen das kaputte Zündspulen. Weil die Lambdasonden im Mittel auf Lambda=1 regeln. Geht nun fettes unverbranntes Gemisch in den Kat, dann saugt der sich voll und die beiden anderen zu mager laufenden Zylinder (siehe Lambda=1) fackeln die Reste ab. Die zu mager laufenden Zylinder werden übrigens zu Ventileinschlag neigen, weil deren Abgastemperaturen deutlich zu hoch sind.

Geht unverbranntes Gemisch wegen Fehlzündung auf den Kat, dann haste richtig Spass. Weil die gesamte Brennleistung des Gemisches im Kat landet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GaryK schrieb am 25. März 2022 um 08:36:06 Uhr:


Überfetten kann Kats töten, vor allem schaffen das kaputte Zündspulen. Weil die Lambdasonden im Mittel auf Lambda=1 regeln. Geht nun fettes unverbranntes Gemisch in den Kat, dann saugt der sich voll und die beiden anderen zu mager laufenden Zylinder (siehe Lambda=1) fackeln die Reste ab. Die zu mager laufenden Zylinder werden übrigens zu Ventileinschlag neigen, weil deren Abgastemperaturen deutlich zu hoch sind.

Geht unverbranntes Gemisch wegen Fehlzündung auf den Kat, dann haste richtig Spass. Weil die gesamte Brennleistung des Gemisches im Kat landet.

Hi Gary,

Danke.

Welche Größe muss ich im VCDS tracken für Fehlzündungen?

Danke und Gruß

TanteF

https://www.youtube.com/watch?v=ICnTeZzHyZQ

Hallo zusammen,

gute Nachrichten:

Habe MWB 015/016 getrackt (gem. Video) - 0 Zündaussetzer über eine ziemlich lange Zeit und auch als er im Stillstand gewackelt hat.

Was mich zu MWB 32 und 33 bringt:

32: Festgetackert bei -1,7/0,8/-1,7/0,8 (Leerlauf, Teillast)
33 negativ -5/1.54/-5/1.56 (beispielhaft rausgepickt)
33 positiv +4/1.54/+4/1.54

Manchmal, aber nur ganz ganz vereinzelt auch mal zweistellige Werte auf 33.1 und 33.3.

Hohe positive Werte sprechen gem. des Ross Tech Videos für Falschluft. Demnach müsste meine Kiste relativ dicht sein, aber auch zu fett laufen. Richtig? Das würde dafür sprechen, dass Zuendspulen involviert sind?!

Habe hier schon mehrfach gelesen, dass eigentlich zweistellige Werte Pflicht sind (33, short term fuel trim). Was kann es dann noch sein? Saugrohr oder KGE? Die ganzen Luftleitungen die der ASN so hat sind neu geworden. Er schüttelt sich halt teilweise im Stand ein Wenig, aber Fehlzündungen sind das nicht.

Gruß und Dank vorab

TanteF

Les mal die klassischen LTFT aus. Ich hab kein VCDS, mein damaliger 3.0i (ASN) lag beim Long Trim im Bereich um +/- 3% und das auf beiden Bänken.

Keine Zündaussetzer ist erst mal gut, weil die töten Kats in sehr übersichtlicher Zeit

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. März 2022 um 20:59:03 Uhr:


Les mal die klassischen LTFT aus. Ich hab kein VCDS, mein damaliger 3.0i (ASN) lag beim Long Trim im Bereich um +/- 3% und das auf beiden Bänken.

Keine Zündaussetzer ist erst mal gut, weil die töten Kats in sehr übersichtlicher Zeit

LT ist Nummer 32 (er ist negativ)
ST ist 33 (überwiegend im einstelligen Bereich, eher negativ)

Gruß

TanteF

Langsam bekomme ich n Hals

Beim Händler einen aufgetrieben, auf der Rechnung steht extra Fahrerseite. Werkstatt meint: falsche Seite und darüber hinaus Keramik - Kat, total minderwertig etc.

Was ist denn dran an der 'minderwertiger Keramik kat' Mär?

Außerdem ist die OE Nummer aus dem Verzeichnis eine spätere Ersatzteil - Revisionsnummer. Wo bekomme ich denn die Originalteil-Nummer her?

Servus Leute, gibt es irgendjemanden der mir bei meinem Vorkat Problem helfen könnte? (Müsste raus und die Lambdas umgeschweißt werden. Komme aus dem Saarland und wäre gerne bereit dafür einige Kilometer auf mich zu nehmen. Natürlich nicht für Lau. Grüße Raui ????

Hm, warum nicht sowas wie https://www.bandel-online.de/.../...a6-4b-c5-3-0-auch-quattro-asn.html ... beide Kats und Auspuff passt dann, Homologationsbescheinigung (ABE) enthalten.

Servus GaryK, habe ich auch schon ins Auge gefasst. Allerdings hat mein Mechaniker nicht so gute Erfahrungen mit Bandel gemacht und ich habe schon verdammt viel mit dem ASN durchgemacht. Von daher wollte ich mich für eine kostengünstigere alternative entscheiden. Habe alle Probleme vom ASN durch, bis auf dieses. Das da wären: (sorry ich zähle Mal auf) Zündkerzen neu, Zündspulen neu, Unterdruckschläuche neu, KGE neu, LMM neu, Lambdas neu (bis auf eine, allerdings nur der heizkreislauf defekt), Getriebespülung mit liqui Moly uuuuuuund das härteste Rechte bank (also Fahrer-Seite) neue Nockenwellen und Hydrostößel neu. Dennoch Leistung wie mein alter 4er Golf 1.9 teddy. Von daher will ich jetzt einfach nur noch noch das der Dicke kostengünstig läuft. P.S.: er hat erst 137000 runter. Grüße der Raui.

Klingt für mich nach Verschleiß mit den ZK und Schläuchen. Bin mit dem günstigeren Kat für 500 Euro bis dato gut gefahren.

Zitat:

@TanteFettel123 schrieb am 20. September 2022 um 21:47:46 Uhr:


Klingt für mich nach Verschleiß mit den ZK und Schläuchen. Bin mit dem günstigeren Kat für 500 Euro bis dato gut gefahren.

Also die von Bandel? Und auch keine Probleme mit den schrauben am Zylinder gehabt? Hab mir sagen lassen, das die gerne abreißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen