3.0 ASN V6 Warm -und Heißstart Probleme, braucht lange beim Heisstart

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

Mein 3.0 braucht wenn er warm. bzw. heiß ist ein paar Gedenksekunden bis er anspringt. Kannte ich von meinem alten 2.8 nicht.

Kalt ist alles ok, keine Fehlermeldung im Speicher, G62 und Ansauglufttemp liefern plausible Wert, läuft sonst tiptop.

Spannend: Wenn ich im heißen Zustand kurz anlasse, ausschalte und dann bis zum Laufen dreh, geht er schnell/normal an😕

Wer kann helfen?🙂

Grüßle
Boris

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser


Na gut dann würde ich jetzt einfach die Kerzen tauschen. Wenn du eh nicht weißt wie lange die schon drin sind kann es ja nicht schaden......dann würde ich, trotz 2008er neu, mal die Spulen (hast du einzelfunkenzündspulen?) prüfen. Dann vielleicht noch die Einspritzdüsen prüfen, da weiß ich aber nicht ob das auch so einfach geht wie beim v8......
Viel Erfolg!!!

War heute beim Freundlichen: Die Zündspulen (Einzelfunken) bekomme ich noch im Rahmen dieser Aktion kostenlos getestet und ggf. getauscht.

Grüßle

Neues Zwischenfazit: Kerzen und Kraftstofffilter getauscht }} Problem besteht leider immer noch

Hi!
Also ganz ehrlich ich bin am Ende mit meinen Vermutungen....sorry
Grüße
Björn

Checke bitte mal ob er anspringt wenn die öldruck Kontrolle (rote kanne) grade erlischt.

Meine Theorie dahinter:

Zündung wird freigegeben wenn Schalter frei gibt.

Das wird bei manchen rennmotoren gern so gemacht damit sie voll durchgeölt sind, wenn Last drauf kommt.

Aber ist auch nur quer gedacht...

Ähnliche Themen

Andre Frage... war es schon mal nicht so oder zu Zeit eines anderen öles?

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:20:52 Uhr:


Andre Frage... war es schon mal nicht so oder zu Zeit eines anderen öles?

Servus, war auch mit der letzten Ölfüllung so. Seit 500km ist eine Mischung aus Castrol 0 und 5-W40 Öl drin. Hat nix am Verhalten geändert. Ich werde das mit der Ölleuchte im Fis beim Starten checken.

A propos querdenken: Der Etzold Ratgeber bezeichnet auch zu hohen Benzindruck als Fehlerquelle bei Heisstartproblemen.

Mal schauen, wie es jetzt wieder in der kalten Jahreszeit wird.

Zitat:

@Bobbele3676 schrieb am 20. September 2014 um 18:23:12 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich meinte auch den g28 Sensor 😉 . (SwiftKey macht was es will 🙁 )

Der G28 ist doch der Motordrehzahlsensor unten am Block. Inwiefern kann der das Heisstartverhalten negativ beeinflussen und beim Kaltstart merke ich nichts?😕

Das finde ich spannend. Freue mich auf Antworten.

Hatte damals sein Zitat überlesen. Wieso der Geber nur beim kalten motorstart funktioniert, sofern es der Übeltäter ist, kann ich dir echt nicht sagen. Bei mir war es der Sensor, der übrigens bei mir keine Fehler abgelegt hatte, den ich auf doof nach der Suche hier im Forum getauscht hatte. Gibt dazu irgendein Thema. Da wurde wenn ich das richtig in Erinnerung habe auch beschrieben wieso der so schlecht anspringt.

Hallo, mein Kumpel hatte an seinem drei-nuller ähnliche Probleme. Es war nach langer Fehlersuche eine defekte Lambdasonde.
Vieleicht hilft es Dir weiter?
Gruß Micha

Zitat:

@häsi schrieb am 2. November 2014 um 12:31:29 Uhr:


Hallo, mein Kumpel hatte an seinem drei-nuller ähnliche Probleme. Es war nach langer Fehlersuche eine defekte Lambdasonde.
Vieleicht hilft es Dir weiter?
Gruß Micha

Danke für den Tipp, war denn bei der Lambdasonde auch ein Fehler hinterlegt?

Vorab ein Dank an alle (Quer)denker, ich habe nochmals getestet und (die) eine Lösung gefunden:

Wenn ich die Zündung anlasse und warte bis das Zeichen der Wegfahrsperre im KI erlischt, springt der Wagen auch warm/heiss sofort an. Kaltstart wie gehabt.

Scheint mir nicht ganz normal zu sein, da ich ja nicht "vorglühen" muss. Gibt´s da Abhilfe? Is das ein bekanntes Problem?

Habe in diesem Zusammenhang auch die etwas altersschwachen Batterien der Schlüssel getauscht und werde weiter beobachten.

Update: Fehler tritt noch auf. Heute hat´s beim Tankdeckel öffnen gezischt. Werde bei besserem Wetter nochmals nach dem Entlüftungsventil im Tank schauen müssen.

Hatte auch erstmals den Fehler P0441, Tankentlüftungssystem, Durchsatz fehlerhaft sporadisch hinterlegt.

Wo sitzt denn am/beim Tank dieses Ventil. Ich meine nicht N80 im Motorraum. Das ist schon getauscht.

Grüßle

Hi Boris!
Du meinst die Tankentlüftung welche direkt am Tank ist?

Laut Tante Else befindet sich die komplette Entlüftungseinheit direkt hinter dem Tankstutzen. Um da ran zu kommen musst du laut Arbeitsanweisung den Tank ausbauen und dann sitzt die Einheit obendrauf. Da sind mehrere Schläuche und ein silbernes Ventil. Ich vermute dieses meinst du. Ich könnte dir die Arbwitsanweisungen zukommen lassen wenn du möchtest.
Grüße
Björn

Zitat:

@superbv6cruiser schrieb am 2. Januar 2015 um 09:48:16 Uhr:


Hi Boris!
Du meinst die Tankentlüftung welche direkt am Tank ist?

Laut Tante Else befindet sich die komplette Entlüftungseinheit direkt hinter dem Tankstutzen. Um da ran zu kommen musst du laut Arbeitsanweisung den Tank ausbauen und dann sitzt die Einheit obendrauf. Da sind mehrere Schläuche und ein silbernes Ventil. Ich vermute dieses meinst du. Ich könnte dir die Arbwitsanweisungen zukommen lassen wenn du möchtest.
Grüße
Björn

Das wäre super, dann kann ich mir ein Bild vom Aufwand machen.

Grüße

Die Frage ist was den Fehler abgelegt hat? Ist im tank auch noch ein elektronisches teil? Bin mal weiter gespannt. Viel Glück. Hoffe du hasst kein Allrad

Zitat:

@Akleinol schrieb am 2. Januar 2015 um 10:23:41 Uhr:


Die Frage ist was den Fehler abgelegt hat? Ist im tank auch noch ein elektronisches teil? Bin mal weiter gespannt. Viel Glück. Hoffe du hasst kein Allrad

Doch, Audi...quattro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen