1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 3.0 ASN V6 Warm -und Heißstart Probleme, braucht lange beim Heisstart

3.0 ASN V6 Warm -und Heißstart Probleme, braucht lange beim Heisstart

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

Mein 3.0 braucht wenn er warm. bzw. heiß ist ein paar Gedenksekunden bis er anspringt. Kannte ich von meinem alten 2.8 nicht.

Kalt ist alles ok, keine Fehlermeldung im Speicher, G62 und Ansauglufttemp liefern plausible Wert, läuft sonst tiptop.

Spannend: Wenn ich im heißen Zustand kurz anlasse, ausschalte und dann bis zum Laufen dreh, geht er schnell/normal an😕

Wer kann helfen?🙂

Grüßle
Boris

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bobbele3676



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Könnte der g20 oder der g62 sein.
Am besten mal den Fehler speicher auslesen.
G20 habe ich nicht gefunden. Nur den Kombisensor G2 und G62. Der bringt bei mir glaubwürdige Kühlmitteltemperaturen je nach Betriebszustand. Ausgelesen mit VCDS und mittlerweile mehrfach gefprüft. Ist auch nicht der erste. Hat der eventuell einen unsichtbaren Verschleiss?

Ich meinte auch den g28 Sensor 😉 . (SwiftKey macht was es will 🙁 )

Zwischenstand: Hab das Ventil N80 (über Luftfilter) ausgebaut und mal in den Schlauch Richtung Tank geblasen. Ging leicht durch und ich hab´s gehört.

Am Ventil hab ich Richtung Motor geblasen. Mir sind schier die Backen geplatzt, aber es ging keine Luft durch. So soll es im ausgeschalteten Zustand wohl sein.

Zitat:

Original geschrieben von Colucci-_


Es gibt noch ein 2. Ventil für die Tanke tlüftung, würde bei mir damals als 1. gereinigt hatte bei mir aber nix geholfen. Wenn du möchtest kann ich die Anleitung von audi noch mal suchen und sie dir hier rein stellen. Weis allerdings nicht ob es etwas bringt.

Das wäre super: 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von Bobbele3676


G20 habe ich nicht gefunden. Nur den Kombisensor G2 und G62. Der bringt bei mir glaubwürdige Kühlmitteltemperaturen je nach Betriebszustand. Ausgelesen mit VCDS und mittlerweile mehrfach gefprüft. Ist auch nicht der erste. Hat der eventuell einen unsichtbaren Verschleiss?

Ich meinte auch den g28 Sensor 😉 . (SwiftKey macht was es will 🙁 )

Der G28 ist doch der Motordrehzahlsensor unten am Block. Inwiefern kann der das Heisstartverhalten negativ beeinflussen und beim Kaltstart merke ich nichts?😕

Das finde ich spannend. Freue mich auf Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Colucci-_


Hätte dass selbe Problem wie du, bei mir war es dass tankentöüftungsventiel. Dann müsste aber druck auf dem Tank sein, also fahr ihn mal war halt an und mach mal den tankdeckel auf, bei mir hat's dann je nach Außentemperatur mal stärker und mal schwächer gezischt, als ich den tankdeckel auf gemacht hab.

Für alle: Hab nun einige Male getankt und keinerlei Zischen oder Druck beim Öffnen festgestellt. Ich konnte auch mit Automatikrüssel tanken. Nächste Woch kommen N80 und ein neuer LMM rein.

Du meinst den Kurbellwellensensor? Das ist schon so offt pasiert, das er sobald er warm ist bzw. eben auch das Auto einfach nicht richtig mehr funktioniert. Dann orgelt dein Anlasser zwecklos.

Ok, kann man diesen speziell testen?
Stecker ab und gucken, wie der Motor heiß startet? Oder etwas anderes?

Ohne kw Sensor startet er gar nicht.

Du kannst den widerstand messen wenn er kalt ist und auch angeht. Und ihn messen wenn er warm ist und nicht angeht. Dann solltest du wissen ob er schuld ist

Sodele: N80, LMM getauscht }> leider keine Abhilfe

Hi!
KW Sensor und die anderen Sensoren geprüft?
Grüße

Noch ne völlig andere Idee von mir, aber nicht steinigen!!!
Bei meiner S51 (Moped) hatte ich auch mal das Problem (ich weiß ist ein Zweitakter) aber bei dieser war es eine defekte Zündkerze. Immer wenn ich gefahren bin und den Hobel abgestellt habe (ein paar Minuten war sie aus) und dann wieder starten wollte haste dich dumm und dämlich gekickt. Damals habe ich ne neue Kerze und den Kerzenstecker gewechselt und alles war gut.
Ist jetzt ein bisschen weit hergeholt aber das wäre noch ne Sache die nicht die Welt kostet und relativ einfach zu erledigen ist.....
Grüße
Björn

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser


Noch ne völlig andere Idee von mir, aber nicht steinigen!!!
Bei meiner S51 (Moped) hatte ich auch mal das Problem (ich weiß ist ein Zweitakter) aber bei dieser war es eine defekte Zündkerze. Immer wenn ich gefahren bin und den Hobel abgestellt habe (ein paar Minuten war sie aus) und dann wieder starten wollte haste dich dumm und dämlich gekickt. Damals habe ich ne neue Kerze und den Kerzenstecker gewechselt und alles war gut.
Ist jetzt ein bisschen weit hergeholt aber das wäre noch ne Sache die nicht die Welt kostet und relativ einfach zu erledigen ist.....
Grüße
Björn

Querdenken ist immer super 🙂

Zündspulen sind alle in 2008 auf neueste Revision getauscht, aber die Zündkerzen sind mittlerweile ganz schön runter, weiß gar net wieviele tkm sie mittlerweile laufen.

OT Sensor hab ich auch gegengeprüft, hatte noch einen passenden (gebrauchten) } keine Abhilfe

Den G62 werd ich vielleicht auch noch neu holen, auch wenn VCDS plausible Werte anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser


Hi!
KW Sensor und die anderen Sensoren geprüft?
Grüße

KW Sensor auch getauscht, hatte hier noch zwei } auch keine Abhilfe 😕

Na gut dann würde ich jetzt einfach die Kerzen tauschen. Wenn du eh nicht weißt wie lange die schon drin sind kann es ja nicht schaden......dann würde ich, trotz 2008er neu, mal die Spulen (hast du einzelfunkenzündspulen?) prüfen. Dann vielleicht noch die Einspritzdüsen prüfen, da weiß ich aber nicht ob das auch so einfach geht wie beim v8......
Viel Erfolg!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen