2x Feuchtbiotop in den LED-Scheinwerfern bei KM-Stand 16 / Und eine Frage zu den Fliegengittern...!

Mercedes V-Klasse

Habe heute meinen neuen hyanzinthroten Reise-Express abgeholt.
Beide LED-Scheinwerfer sind nach einer Laufleistung von 16Km reichlich feucht von innen...?!
Ist wohl außerhalb der Toleranz...?

Und kann es sein, dass die Fliegengitter für die Schiebefenster beim Marco Polo nicht mehr zur Serienausstattung gehören...?

-🙂

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VitofahrerAustria schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:29:13 Uhr:


Bring die Karre zurück zum Händler und mach eine Kaufrückabwickling mit Entschädigung

Wer solche Kunden hat, erhält ne große Portion Mitleid von mir.
Einfach mal runterkommen, tief durchatmen und sich den wahren Problemen des Lebens widmen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Denke

Zitat:

@Mirolf schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:12:18 Uhr:


Kann man das denn dann irgendwie komplett abdichten oder ist das nicht ratsam?

Ich denke da kann man nichts abdichten und zumindestens während der Garantie würde ich da nichts machen. Beobachten und gegebenenfalls rechtzeitig bevor die Garantie abläuft beim Freundlichen vorstellig werden.

Danke für die Info......genauso werde ich es machen.

Gruss
Mirolf

Sieht bei mir ähnlich aus. Heut das erste mal seit der Anlieferung gefahren, momentan hat das Auto 9 km runter. Ich denk mal das muss so sein bzw. ein "Serienproblem". Bei Audi würden sie sagen "Stand der Technik" 😁 😁 😁

Img-20201203

Spanier verträgt die Kälte nicht....

Ähnliche Themen

Meiner wurde am 05.11. gebaut, war am 15. etwa in Zeebrügge und am 23.11. in Deutschland, bei mir war das nicht. War aber auch relativ trocken bei mir.

E81f2d92-5f3c-4bd6-b033-05312a2b6e65

Bei uns im kalten Deutschland ist die absolute Luftfeuchtigkeit niedriger als im warmen Spanien. Die aktuell rund 15 Grad höhere Lufttemperatur in Spanien kann mehr als 2x soviel Wasser speichern wie die kalte Luft in D. (habe mal ein Diagramm angefügt)

Wenn der Wagen nun vom warmen ins kalte Klima kommt, fällt halt das Wasser aus und macht sich als Kondensat im Scheinwerferinneren bzw. in den Innenräumen bemerkbar. Geht übrigens von alleine weg wenn der Scheinwerfer längere Zeit benutzt wird bzw. der Innenraum mal kräftig per Standheizung aufgeheizt und danach stoßgelüftet wird.

LG

7

Ja richtig, sieht eindeutig nach Kondensat und nicht nach Wassereintritt aus. Kann man auch manchmal sehen wenn im Sommer mit kaltem Wasser gewaschen wird.

Gruß N

Da gibt es noch etwas zu den ILS zu erzählen.
...super Licht, aber durch die fast nicht vorhandene Hitzeentwicklung der LED-Scheinwerfer
wachsen bei starkem Schneetreiben die Scheinwerfer zu und man muss manchmal bei längeren Fahrten stehenbleiben und die Scheinwerfer vom Schnee befreien.
...das ist kein Scherz...ist mir schon des Öfteren passiert.

Viele kluge Ratschläge sind hier schon zusammengefasst, aber die Besitzer des neuen KFZ machen sich trotzdem Sorgen. Ich hatte das Phänomen auch bei Zulassung in 11/16 am SW des Vito, ist aber seitdem nicht mehr auffällig geworden. (das mit dem Schnee stimmt natürlich auch!) Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen