- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- 2W 150 PS TDI vs. TSI und Zukunft
2W 150 PS TDI vs. TSI und Zukunft
Sorry, wenn ich das TDI und TSI -Thema noch einmal aufgreife, aber ich habe trotz viel gegoogle noch nicht so richtig den Durchblick:
Ich habe letzte Woche die Bestellung für einen Tiguan aufgegeben. Dabei habe ich mich für einen 1.4 TSI entschieden. Und zwar weil ich Benziner gewohnt (aktuell Passat TSI 1.4) bin und es sich bei meinen im Moment 15.-16.000 km im Jahr nicht groß rechnet auf den Diesel zu gehen. Dabei habe ich ca. 2 l Mehrverbrauch, Kfz-Steuer, ggf. Eigenverbrauch 1% (beim Diesel höher wegen ca. 25 x 12 = 300,00 EUR)
kalkuliert.
Die täglich Fahrt (einfache Strecke) ins Büro beträgt 16 km. Davon ca. 30% Stadt und 70% Land/Bundesstraße.
Bezüglich Wiederverkaufswert habe ich meinen Passat bei "wir kaufen ..." eingegeben. Und zwar einmal als TSI und bei gleicher Ausstattung als TDI. Differenz 1.000,00 EUR zu Gunsten des TSI!! Da war ich sehr überrascht.
Aber da spielt eigentlich alles nur nebensächlich eine Rolle.
Was mich beschäftigt: Mit welchem Motor kann ich in Zukunft wohl noch überall hinfahren und welches Fahrzeug kann ich noch in Zukunft verkaufen? Dabei habe ich mir schon die Kriterien für die Blaue Plakette angeschaut und einige Tests verglichen.
Hier der ADAC aus 10/2015 zum Passat 1.4 TSI ACT = Verbrauch und Ecotest Note 2,2
https://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_1_4_TSI_BMT_ACT_Highline.pdf
Der Tiguan (Test aus 12/2016) 1.4 TSI ACT fast gleiches Gewicht wie der Passat Note 4,8
https://www.adac.de/.../VW_Tiguan_1.4_TSI_ACT_BMT_Comfortline_DSG.pdf
und natürlich der TDI (Test aus 6/2016) Diesel mit 4 Motion und 190 PS
https://www.adac.de/.../...TDI_SCR_BMT_Highline_4MOTION_DSG_7_Gang.pdf
Warum schneidet der Tiguan TSI 1.4 so schlecht ab? Insbesondere auch im Vergleich der Tests oben?
Bringt eine Filternachrüstung beim Benziner ggf. eine Verbesserung? Die hat doch eigentlich keine Auswirkung auf die CO2-Werte, oder? Je mehr ich lese um so undurchsichtiger wird das ganze.
Beste Antwort im Thema
Ich bin davon überzeugt, dass das Leben keine Vollkasko ist. Ich habe mich trotz ca. 8000-9000 km im Jahr wieder für einen Diesel (190 PS) entschieden und habe es trotz aller Unkenrufe nicht bereut. Was wäre wenn, ist für mich keine Option, gibt es einen neuen Kontext wird neu entschieden, ansonsten muss ich warten bis ich nicht mehr aus Altersgründen oder Krankheit entscheiden kann. Hole Dir Informationen, wäge sie für Dich ab und dann zum Händler.
Amen.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zitat:
@Snorre74 schrieb am 18. Januar 2017 um 12:05:41 Uhr:
Und den wird man in die jetzigen TSI einbauen können?
Das sind erstmal die, die demnächst in die Serienfertigung kommen. Im Sommer 2016 war die Rede vom Audi Q5 und auch Tiguan. Wobei der aktuelle Tiguan das erst ab EZ 1.9.2018 braucht.
Für Nachrüstungen gibt es noch keinen Markt, da offiziell kein Bedarf!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2017 um 11:52:43 Uhr:
Nein, der Filter für den TSI ist wesentlich weniger aufwändig gestaltet. Da weniger Partikel als beim TDI anfallen.
Da die Partikel beim Benziner wesentlich feiner sind (und damit für die Gesundheit wesentlich gefährlicher), soll jeder selbst abschätzen, ob es "wesentlich weniger aufwändig" ist, diese feineren Partikel aus dem Abgasstrom heraus zu filtern.

Und ob beim Benzinmotor, der im Vergleich zum Diesel ca 25% Mehrverbrauch aufweist, weniger Partikel / weniger Kohlenstoffteilchen hinten raus kommen? Hmm, ich weiß nicht.

Zitat:
@Beichtvater schrieb am 18. Januar 2017 um 12:11:00 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2017 um 11:52:43 Uhr:
Nein, der Filter für den TSI ist wesentlich weniger aufwändig gestaltet. Da weniger Partikel als beim TDI anfallen.
Da die Partikel beim Benziner wesentlich feiner sind (und damit für die Gesundheit wesentlich gefährlicher), soll jeder selbst abschätzen, ob es "wesentlich weniger aufwändig" ist, diese feineren Partikel aus dem Abgasstrom heraus zu filtern.![]()
Und ob beim Benzinmotor, der im Vergleich zum Diesel ca 25% Mehrverbrauch aufweist, weniger Partikel / weniger Kohlenstoffteilchen hinten raus kommen? Hmm, ich weiß nicht.
Feiner, aber insgesamt weniger kann durchaus einen weniger Aufwand sein. Man sollte nicht vergessen, alleine durch die höhere Verbrennungstemperatur entstehen weniger Partikel! Dazu sollte klar sein, hier den Mehrverbrauch in Volumen statt Energiedichte zu bemessen ist der falsche weg.
Zitat:
Man sollte nicht vergessen, alleine durch die höhere Verbrennungstemperatur entstehen weniger Partikel!
Meines Wissens ist die Verbrennungstemperatur beim Benziner nicht höher.
Die Abgastemperaturen sind beim Benziner höher, deshalb glauben die Ingenieure, daß der Partikelfilter besser arbeitet, und es nicht die gleichen Probleme wie bei Dieselpartikelfilter geben wird.
Bei den ersten Dieseln mit Partikelfiltern hat man das aber auch geglaubt und es wurde versichert, daß das alles problemlos sei. Von regelmäßigen Reinigungsfahrten bei Kurzstreckenbetrieb war da noch keine Rede.
Ich befürchte das wird beim Benziner nicht anders kommen. Wer niedertourig fährt, um sparsam unterwegs zu sein, wird möglicherweise auch mit dem Benziner Probleme bekommen.
Wobei eben auch die Abgastemperatur bei den aktuellen TSI eben nicht so hoch ist. Der gekühlte Krümmer senkt diese ja schon deutlich vor dem Abgasstrang. Da fließen sicherlich noch andere Faktoren mit rein. Im Gegenzug ist aber die Aussgangslage nicht so schlimm wie vielleicht gedacht, es heißt ja auch: Benzin-Direkteinspritzmotoren, die permanent im Homogenbetrieb ohne Schichtladung arbeiten, wie beispielsweise die TSI- und TFSI-Motoren des Volkswagen-Konzerns, sind von einem Anstieg der Partikelbildung weitaus weniger betroffen.
Aber wie man sieht, mit Halbwissen kann man sich natürlich mehr verrückt machen als nötig oder eben weniger. Ein gewisser Rest bleibt wieder für die Glaskugel.
weiß jemand ab wann die grüne Plakette verboten wird. in vielen Städten ist sogar noch die gelbe erlaubt.
Mangels Alternative nach Stand heute nie. Das würde ja das Verbot des übrigen Fahrzeugbestandes in der Republik bedeuten.
eben, also dürfen alle diesel und benziner, die ab 2005 gebaut wurden und euro 4 besitzen zum jetzigen Zeitpunkt unendlich weiter fahren.
Um als TE noch einmal an eine meiner Fragen zu erinnern:
Snorre74
Themenstarter
Hat jemand mit einen 2.0 TDI Erfahrung ob ich ihn auf meinem täglichen Arbeitsweg "freifahren" würde?
Zitat:
Die täglich Fahrt (einfache Strecke) ins Büro beträgt 16 km. Davon ca. 30% Stadt und 70% Land/Bundesstraße.
mit 70 und 100 km/h -Teilstrecken.
Partikelfilter für Benzindirekteinspritzer erst ab 2018 Pflicht! (Laut Spiegel /EU- Vorschrift-Vom 20.12.2016 beschlossen )
Frage was wird aus den jetzigen Benziner ohne Partikelfilter-keine Blaue Plakette??
Jetzt wieder mit den Diesel EU 6 auf der Sicheren Seite!
Mfg
Zitat:
@xdieter schrieb am 18. Januar 2017 um 14:06:43 Uhr:
Jetzt wieder mit den Diesel EU 6 auf der Sicheren Seite!
Mit dem EU6 TDI, wie er als EA288 noch im "neuen Golf" verbaut wird (zB im G7 GTD) wohl kaum, aber vermutlich mit dem SCR TDI, der schon im Tiguan eingesetzt wird, weil dieser vermutlich auch die ab 2018 geltende EU6c erfüllen wird.
Ja richtig,ich meine genau den neuen Tiguan 2, Diesel mit SCR und Eu 6 Zulassung!
Mfg
Ist einigen sicherlich eh bekannt, aber ich finde ein sehr interessanter Artikel ... insbesondere unter Nr. 4 ...
"Ist Strom besser fürs Klima als Benzin oder Diesel?"
http://www.zeit.de/.../...stationen-elektroautos-ladenetz-dauer-fragen
So... ich hole mein eigenes Thema mal wieder hoch. Ich habe meinen Tiguan am 12.01. bestellt. Damals TSI 1.4.
Auf Grund der hier erwähnten Artikel und dem darin schlechten Abscheiden des TSI und der anstehenden Partikelfilterpflicht für TSI-Motoren - auch für eine eventuell kommende Blaue Plakette (EURO 6c) -, habe ich mich vor gut 2 Wochen dann für den 150 PS TDI umentschieden, weil ich auf Grund aktueller Testergebnisse des TDI mit SCR und der EURONORM-Werte 2018 und 2020 lt. Wikipedia diesen für den aktuell sicheren hielt.
Und nun letzte Woche der Bericht vom Umweltbundesamt und damit wieder die Forderung der Verbannung aller Diesel!!! Ich muss ehrlich sagen, Autokauf macht im Moment keinen Spaß!!!
Ok, sollte die blaue Plakette mit den aktuell geforderten Werten kommen, dann sehe ich den TDI immer noch leicht im Vorteil. Aber wie wird es tatsächlich sein, wenn unsere Regierung nach der Wahl tatsächlich aktiv wird!??? Werden ca. 1/3 aller Autos in Deutschland entwertet???
Zwei Fragen:
1.) weil noch nicht beantwortet:
Hat jemand mit einen 2.0 TDI Erfahrung ob ich ihn auf meinem täglichen Arbeitsweg "freifahren" würde?
Zitat:
Die täglich Fahrt (einfache Strecke) ins Büro beträgt 16 km. Davon ca. 30% Stadt und 70% Land/Bundesstraße.
mit 70 und 100 km/h -Teilstrecken.
2.) Habt ihr einen TDI oder TSI und was waren Eure Beweggründe diesen zu nehmen? Natürlich auch unter Berücksichtigung der oben angesprochenen Problematik?
Hallo habe mich für den 2.0 TSI 220 PS entschieden weil ich mir nicht sicher war wie es mit dem Diesel weitergeht, meine tägliche fahrt zur Arbeit sind ca. 27Km Land/Bundesstraßen 50/50. Vom Verbrauch bin ich zwischen 8.5 und 9.5L.