1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. 2W 150 PS TDI vs. TSI und Zukunft

2W 150 PS TDI vs. TSI und Zukunft

VW Tiguan 2 (AD)

Sorry, wenn ich das TDI und TSI -Thema noch einmal aufgreife, aber ich habe trotz viel gegoogle noch nicht so richtig den Durchblick:
Ich habe letzte Woche die Bestellung für einen Tiguan aufgegeben. Dabei habe ich mich für einen 1.4 TSI entschieden. Und zwar weil ich Benziner gewohnt (aktuell Passat TSI 1.4) bin und es sich bei meinen im Moment 15.-16.000 km im Jahr nicht groß rechnet auf den Diesel zu gehen. Dabei habe ich ca. 2 l Mehrverbrauch, Kfz-Steuer, ggf. Eigenverbrauch 1% (beim Diesel höher wegen ca. 25 x 12 = 300,00 EUR)
kalkuliert.
Die täglich Fahrt (einfache Strecke) ins Büro beträgt 16 km. Davon ca. 30% Stadt und 70% Land/Bundesstraße.
Bezüglich Wiederverkaufswert habe ich meinen Passat bei "wir kaufen ..." eingegeben. Und zwar einmal als TSI und bei gleicher Ausstattung als TDI. Differenz 1.000,00 EUR zu Gunsten des TSI!! Da war ich sehr überrascht.
Aber da spielt eigentlich alles nur nebensächlich eine Rolle.
Was mich beschäftigt: Mit welchem Motor kann ich in Zukunft wohl noch überall hinfahren und welches Fahrzeug kann ich noch in Zukunft verkaufen? Dabei habe ich mir schon die Kriterien für die Blaue Plakette angeschaut und einige Tests verglichen.
Hier der ADAC aus 10/2015 zum Passat 1.4 TSI ACT = Verbrauch und Ecotest Note 2,2
https://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_1_4_TSI_BMT_ACT_Highline.pdf
Der Tiguan (Test aus 12/2016) 1.4 TSI ACT fast gleiches Gewicht wie der Passat Note 4,8
https://www.adac.de/.../VW_Tiguan_1.4_TSI_ACT_BMT_Comfortline_DSG.pdf
und natürlich der TDI (Test aus 6/2016) Diesel mit 4 Motion und 190 PS
https://www.adac.de/.../...TDI_SCR_BMT_Highline_4MOTION_DSG_7_Gang.pdf
Warum schneidet der Tiguan TSI 1.4 so schlecht ab? Insbesondere auch im Vergleich der Tests oben?
Bringt eine Filternachrüstung beim Benziner ggf. eine Verbesserung? Die hat doch eigentlich keine Auswirkung auf die CO2-Werte, oder? Je mehr ich lese um so undurchsichtiger wird das ganze.

Beste Antwort im Thema

Ich bin davon überzeugt, dass das Leben keine Vollkasko ist. Ich habe mich trotz ca. 8000-9000 km im Jahr wieder für einen Diesel (190 PS) entschieden und habe es trotz aller Unkenrufe nicht bereut. Was wäre wenn, ist für mich keine Option, gibt es einen neuen Kontext wird neu entschieden, ansonsten muss ich warten bis ich nicht mehr aus Altersgründen oder Krankheit entscheiden kann. Hole Dir Informationen, wäge sie für Dich ab und dann zum Händler.
Amen.

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

@Snorre74 schrieb am 7. Februar 2017 um 07:57:30 Uhr:


Also das hier beschriebene Vorgehen (siehe Link) weicht ja von dem in der Betriebsanleitung schon etwas ab und würde sicherlich auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Das ist auch nur der worst case, die

Zwangsregeneration

, wenn alle Anzeichen vorher ignoriert wurden. Im Normalfall kommst Du nicht an diesen Punkt, Wenn Du ab und an Deine 100km fährst, bist Du locker auf der sicheren Seite.

;)

Also bewerte das nicht als so relevant und freue Dich lieber über Dein Auto

:)

Hallo Beichtvater,
Dein letzter Satz finde ich mal eine realistische, mutmachende positive Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen