2l Ölverbrauch auf 6000km normal???
Hallo zusammen!
Ist es normal das ich bei meinen BMW 330ci Cabrio (Bj 2002, 85000km gelaufen, keine Kurzstrecken) auf 6000km 2l Mototröl (Castrol 0w-30) verbrauche???
Gruß
Marcel
Beste Antwort im Thema
1 Liter Öl auf 1000km ist in jedem Fall zulässig!
War früher schon so und ist heute noch so.
Meistens brauchen moderne Motoren jedoch weniger.
Ich würde mir Sorgen machen, wenn der Ölstand ständig gleich hoch bleiben würde.
36 Antworten
Das Auto ist über fünf Jahre alt, da wird es schwieriger, mit Kulanz von BMW, aber nicht unmöglich, gerade bei der niedrigen Laufleistung. Wichtig wäre das alle Services bei BMW gemacht wurden.
Kannst du bitte nochmal klarstellen:
1. Wann du das Auto, wo (Privat, Händler, BMW) mit wieviel km gekauft hast und
2. Wieviel Zeit(Kilometer) zwischen dem 1. und 2. Vorfall vergangen ist
Zitat:
Original geschrieben von Millipanscher
...dass bei einem Zylinder die Ventile nicht richtig schliessen und der Motor das Öl regelrecht verbrannt hat.Der Kostenvoranschlag beläuft sich inzwischen auf €3.600!...
Wenn die Ventile nicht richtig schließen, dürfte wohl kaum der Ölverbrauch steigen, sondern eher der Spritverbrauch.
Ölverbrauch infolge defekter Ventilschaftabdichtungen ist jedoch was anderes, aber das dürfte nie und nimmer so viel kosten.
Wenn die Reparaturkosten aber tatsächlich so hoch sein sollten, würd ich mir dreimal überlegen, ob ich das machen lassen würde. Natürlich ist der Verbrauch inakzeptabel. Normalerweise sollte zwischen zwei Ölwechselintervallen überhaupt nichts nachzufüllen sein, d.h., max 1 Liter Verbrauch. Rechne aber einfach mal aus, wieviel Du fährst und wieviel Öl zum nachkippen Du dafür kaufen kannst.
Normalerweise hätte Deine Werkstatt von sich aus einen Kulanzantrag stellen müssen. Meine macht das, mit Erfolg!
Oelverbrauch ist aber normal bei den 6R Benzinern. Mein alter lag bei einer Laufleistung von 300tkm bei 0,25 auf 1000km, was ich ok finde. Das heisst dann aber auch alle 2000km nachkippen. Man soll ja auch nicht auf Maximum nachkippen, wenn man es selbst macht. Sondern nur auf Haelfte, also 1/2 l.
Das Maximum ist fuer die Vertreter-Fraktion gedacht, BMW fuellt sogar manchmal noch darueber.
Beim Diesel hab ich seltsamerweise auch keinen Verbrauch bislang feststellen koennen. Ich schieb es mal auf die kuehlere Motortemperatur und die niedrigen Drehzahlen und darauf dass es noch ein relativ neues Fahrzeug ist. Eventuell rutscht bei Benzin auch deswegen mehr durch, weil Benzin ein besseres Loesungsmittel ist als Dieseloel.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Oelverbrauch ist aber normal bei den 6R Benzinern. Mein alter lag bei einer Laufleistung von 300tkm bei 0,25 auf 1000km, was ich ok finde. Das heisst dann aber auch alle 2000km nachkippen. Man soll ja auch nicht auf Maximum nachkippen, wenn man es selbst macht. Sondern nur auf Haelfte, also 1/2 l.
Das Maximum ist fuer die Vertreter-Fraktion gedacht, BMW fuellt sogar manchmal noch darueber.Beim Diesel hab ich seltsamerweise auch keinen Verbrauch bislang feststellen koennen. Ich schieb es mal auf die kuehlere Motortemperatur und die niedrigen Drehzahlen und darauf dass es noch ein relativ neues Fahrzeug ist. Eventuell rutscht bei Benzin auch deswegen mehr durch, weil Benzin ein besseres Loesungsmittel ist als Dieseloel.
Gruss
Joe
Ein Benziner dreht eben viel höher, als ein Diesel. Die Eigenschaft von Benzin als Lösungsmittel tritt aber nur ein, wenn der kalte Motor mit Vollgas hochgejagt wird. Dann kondensiert das Benzin an den kalten Zylinderwändern und frisst den Ölfilm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von randomtask
Das Auto ist über fünf Jahre alt, da wird es schwieriger, mit Kulanz von BMW, aber nicht unmöglich, gerade bei der niedrigen Laufleistung. Wichtig wäre das alle Services bei BMW gemacht wurden.Kannst du bitte nochmal klarstellen:
1. Wann du das Auto, wo (Privat, Händler, BMW) mit wieviel km gekauft hast und
2. Wieviel Zeit(Kilometer) zwischen dem 1. und 2. Vorfall vergangen ist
Gekauft hab ich ihn bei einem Suzuki-Händler mit 31 000 km.Und nach ca.2500 kam das erste mal die Ölkontrolllampe.
Laut Service-Heft wurden Service regelmässig bei BMW ausgeführt.
Der Werkstattmitarbeiter bemüht sich in meinem Fall bei BMW um Kulanz.Macht mir aber auch wenig Hoffnung.Meinen nächsten Autokauf mach ich vom Entgegenkomen von BMW abhängig.Noch so ein "Glücksmotor" möcht ich mir nicht antun.Andere Herrsteller bauen auch schöne Autos!
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
Wenn die Ventile nicht richtig schließen, dürfte wohl kaum der Ölverbrauch steigen, sondern eher der Spritverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von Millipanscher
...dass bei einem Zylinder die Ventile nicht richtig schliessen und der Motor das Öl regelrecht verbrannt hat.Der Kostenvoranschlag beläuft sich inzwischen auf €3.600!...Ölverbrauch infolge defekter Ventilschaftabdichtungen ist jedoch was anderes, aber das dürfte nie und nimmer so viel kosten.
Wenn die Reparaturkosten aber tatsächlich so hoch sein sollten, würd ich mir dreimal überlegen, ob ich das machen lassen würde. Natürlich ist der Verbrauch inakzeptabel. Normalerweise sollte zwischen zwei Ölwechselintervallen überhaupt nichts nachzufüllen sein, d.h., max 1 Liter Verbrauch. Rechne aber einfach mal aus, wieviel Du fährst und wieviel Öl zum nachkippen Du dafür kaufen kannst.
Normalerweise hätte Deine Werkstatt von sich aus einen Kulanzantrag stellen müssen. Meine macht das, mit Erfolg!
Sorry,die Werkstatt spricht auch von Ventilschaftabdichtungen.Bin eben Laie.Die Ursache wurde erst festgestellt,als der Motor schon zerlegt war.
Mal schauen,ob ich die Rechnung hier mal reinsetzen kann.
Dann werd ich mein Baby jetzt mal aus der Klinik holen.
Nochmals DANKE!
Ich bin weder ueberzeugt, dass es die Ventilschaftdichtungen ueberhaupt sind bei der Laufleistung noch das 3600 Euro fuer diese Dichtungen gerechtfertigt sind. Sowas sollte nach meinem Gefuehl hoechtens 1 Tag Arbeit sein und Material wohl hoechstens 100 Euro.
Gruss
Joe
Ventilschaftdichtungen für 3600€ 😰 , da fällt einem ja 'n Ei aus der Hose.
OK, der Kopf muss runter und hängt ja auch einiges an Gebamsel dran, aber trotzdem ist der Preis jawohl mal der Überknaller. Da hätte ich aber mal noch ein paar Angebote von ner freien Werkstatt oder einem Motorenbauer eingeholt. Kann man zwar nicht vergleichen, aber ich habe bei meinem E21 (4Zyl.) 4 Stunden Arbeit und 100 DM Material gehabt. Für die Kohle hätte Dir ne "normale" Werkstatt nen anderen Motor einebaut...
Gruß
Dirk
Habe das gute Teil zurück und versuche nach Spätschicht die komplette Rechnung hier mal reinzusetzen.
Ich würd es selber machen :P
Aber vor dem abnehmen des kopfes habe ich leider "noch" zu viel Respekt bei dem Auto...
Vor allem ist ja ne Steuerkette dran die man wieder dranmachen muss..
Hab es leider noch nicht gesehen wie es geht.
Zahnriemen schon paar mal gemacht privat bei alten autos, ist ja nix dabei.
Hab mal nen Audi 100 2,3L Motor aus Einzelteilen mal fast alleine Zusammengebaut.
Ventile geschliffen 🙂 Alles Mögliche.
Das war spielend einfach... Die Teile haben nur in eine WEise gepasst so bräuchte ich nichtmal ne anleitung.
Nur bei den schweren sachen brauchte ich fremde hilfe.
Denn knappe 240kg kann ich nicht alleine heben :P
Aber leider hab ich vor neuen Autos den totalen Respekt und Wage mich net so intensiv dran denn wenn ich was kaputtmache muss ich eben dann diese 3600Euro zahlen...
Wenn ich beim alten auto was kaputtmache hole ich mir eben dann gleich ein ganzes neues auto oder den Motor für unter 1000Euro.
Ich drücks mal so aus.
Würd schon immer zum 🙂 fahren mit großen angelegenheiten.
Denn ich musste feststellen, dass sich viele kleine WErkstätten schlechter auskennen als ich selbst.
Darunter auch eine relativ bekannte wie ATU.
Musste jetzt mal sein.
BMW hat den Vorteil dass sie Equipment dafür haben.
Und bestimmt haben sie mindestens schon einmal ein baugleiches auto repariert... 🙂
haben also mehr erfahrung.
Gruß
quakex
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Aehm, da waer ich mir nicht so sicher, ob man das darf. Frag lieber nen Mod vorher.Gruss
Joe
Also den Inhalt der Rechnung kannst du schon hier reinstellen, nur solltest du nicht den namen der Werkstatt mitteilen.
Was mich bei deiner Situation am meisten stutzig mach (wenn ich es denn nicht falsch verstanden haben): Du hast den Wagen von einem Händler und du bist noch nicht besonders viele Kilometer damit gefahren, solltest du nicht noch in der Gehährleistungs-/Garantiezeit sein? Bis 6 Monate nach dem Kauf muss der Händler beweisen das ein Schaden am Auto noch nicht beim Verkauf vorgelegen hat, also solltest du zumindest geldlich aus der Geschichte raus sein, auch ohne BMW-Kulanz.
leute ihr weißt glaube ich nicht das für die kopfdichtung tauschen bmw eine vorgabezeit von 11,5 stunden vorgibt....
kopf runter
Ventile raus ,,evtl. ventilführungen erneuern,vielleicht wurden die ventile noch erneuert 24X
ventile schleifen
vielleicht wurde der kopf noch geplant wer weiß...
ölwechsel +filter
kühlmittel...
ok 3600e ist nicht wenig,aber wenn das bmw war,dann könnte der preis schon hinkommen