1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. 2F, passt auch ESD vom 2er ???

2F, passt auch ESD vom 2er ???

VW Polo 2 (86C)

Moin moin,

mein Polo braucht einen neuen ESD, in meiner Teileseite wird mir nur ein 08/15 billig angeboten für den AAU, den kenn ich aber der is mist ! Dann gibt's noch welche von Walker aber nur für AAK und einen fürn ACM... nun ist die frage wurde da was geändert von 86c auf 86c 2 ??? Kann ich vlt. den vom ACM nehmen ? Der ACM wurde ja im 2F verbaut oder geht sogar der AAK obwohl der im Polo 2 verbaut wurde ???

DANKE

Ähnliche Themen
41 Antworten

Wenn du schmal bist und der Wagen nicht tiefer, kann man den ESD auch mal ebend so wechseln.
Habe ich bei meinen auch schon gemacht. 😉

Radlager hinten kann man auch mit Hammer aus und einschlagen. Habe mir aus eine alten Schale, vom Radlager aufgeflext, damit kann man prima dann die neue in die Trommel schlagen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Das endrohr kommt mir bekannt vor... und laut der Tabelle bei meiner Teileseite sollte das auch passen... naja wie schon gesagt der ACM war ja im 2F verbaut also MUSS es ja eigentlich passen...

meint ihr man kommt daran wenn man so mit 2 Rädern aufn Bürgersteig fährt ? Radlager hinten, die Lagerschalen ... kann man die mitn Hammer aus und ein klöppeln oder braucht man zwingend ne presse ? Habs bisher nur mit Presse gemacht...

Bekommt man mit einem Hammer hin. Hatten wir mal einen Thread drueber. Ich habe mich bei der Nummer das erste mal schwer getan und dann hier nachgefragt. Du erinnerst dich vielleicht.

Ich hatte ein Rohr, welches genau den Durchmesser der Lagerschalen in der Trommel hatte. Hat super funktioniert. 2m langes Rohr, bestes Werkzeug, sag ich dir!

Gehoerschutz nicht vergessen und vielleicht nicht sonntags waehrend der Tagesschau machen 🙂

...würde mich jetzt schon noch als schmal bezeichnen ^^ und mein Polo ist noch original unverbastelt hochbeinig ^^

@polo bastian, dann sollte das mit dem ESD tauschen klappen.
hatte meinen nicht mal auf eine Bordsteinkante gefahren, der stand einfach auf dem Pflaster.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Radlager hinten, die Lagerschalen ...
kann man die mitn Hammer aus und ein klöppeln oder braucht man zwingend ne presse ? Habs bisher nur mit Presse gemacht...

hab ich

noch niieh

mit `ner Presse gemacht !

Zum Raustreiben sind doch extra 2 Aussparungen im Guss damit Du mit`m Dorn "innen" rankommst (Fett rauswischen dann siehste die 😁 ) , zum Eintreiben der Neuen benutzt Du einfach die alten (Aussen-) Ringe,

ist `ne Sache für die Frühstückspause 😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Radlager hinten, die Lagerschalen ...
kann man die mitn Hammer aus und ein klöppeln oder braucht man zwingend ne presse ? Habs bisher nur mit Presse gemacht...
hab ich noch niieh mit `ner Presse gemacht !
Zum Raustreiben sind doch extra 2 Aussparungen im Guss damit Du mit`m Dorn "innen" rankommst (Fett rauswischen dann siehste die 😁 ) , zum Eintreiben der Neuen benutzt Du einfach die alten (Aussen-) Ringe,
ist `ne Sache für die Frühstückspause 😁

MFG

ich hab die Lagerschalen nach den Fass_Prinzip rein Gepresst und die Fläche eingefettet...

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



ist `ne Sache für die Frühstückspause 😁

MFG

Letztes mal war es noch die Kaffeepause!

Ralph, wie geht's dir?

Stimmmmmmt Oo ich erinnere mich ^^ unter all dem schwarzgeglühten Fett sind 2 Aussparungen... Simmering raus kommt eh neu und inneres lager raus und denn kommt man da dran ... Muss moin früh nochma los damit und vernünftiges fett holen... hab auf rat eines ehemaligen Arbeitskollegen LKW Abschmierfett reingetan... sicher auch nich das ware oder ? Wollt mir moin ne Tube Castrol LMX holn oder wie des heißt... des kenn ich noch von Mercedes :-)

MOS2 ist so das uebliche.

Ist normalerweise bei den Lagern aber dabei, ausser du kaufst bei VW.

Ne Internet FeBi leider ohne Fett... aber das Castrol LMX is ja extra für Radlager ...

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


MOS2 ist so das uebliche.

Wälzlagerfett !

Molybdändisulfithaltiges wird für die homokinetischen (Gleichlauf-) Gelenke verwendet.

Das Fett aus der NFZ-Bude wird schon OK sein, da werden

viel

höhere Ansprüche gestellt als beim popeligen Polo.

Naja kleines döschen hab ich davon noch aber das wird wohl kaum reichen also wird ich mir morgen entsprechendes fett holen was habt ihr denn bis jetzt immer so genommen ? Einer Erfahrungen mit dem Castrol LMX ?

Damit machst Du nichts verkehrt.

MFG

Wunderbar :-) den nehm ik des... kannte ich halt noch von MB dieses grüne zeugs ^^

http://www.vwpolo-info.de/Tipps-und-Tricks/Radlager-hinten-wechseln

Auch jut... ma schauen obs so auch jeht...

Ich mach den moin ma Fotos von den alten Lagern mitsamt spänen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen