2er GTi (PF): Tackergeräusch Motor (Zahnriemenseitig)

VW Golf 1 (17, 155)

nabend,

hab festgestellt, dass wenn ich meinen wagen einmal richtig feuer gegeben habe, er dann im leerlauf ein Tackergeräusch im Sekundentakt von sich gibt...man hört es deutlich, wenn der wagen im stand läuft, wenn man sich ans rechte (beifahrerseite) vorderrad stellt...hört sich an wie hydros, die immer ganz kurz klackern, wie gesagt, im sekundentakt wie bei ner umdrehung...wenn der wagen kalt ist, ist er absolut ruhig...

sobald ich die motorhaube aufmache, ist das geräusch kaum noch zu hören und es lässt sich nicht deuten, von wo es kommt, klingt dann eher wie direkt ausm block...

zahnriemen erst vor 30.000neu, keilriemen neu, lima und wapu sind ruhig...keilriemenscheiben fest...

auch am krümmer kann ich keine undichte stelle feststellen...

klingt das nach einem beginnen lagerschaden ;-( oder eher an einen hydro der den geist aufgibt?

mache bei gelegenheit eine kleine sound datei...

muss sagen, ölwechsel ist 5000km überfällig, wird nächste woche gemacht inkl. filter und ölwannendichtung...

30 Antworten

Nö, wenn die Wasserpumpe hinüber geht dann iss das Lager kaputt und dann "Kreischt" sie.

Ich würde dir raten den Tip mit dem Schraubenzieher zu versuchen - machen Kfz´ler häufig. Motor laufen lassen, breiten Flachschraubendreher (am besten mit Holzgriff) nehmen, die Klinge an verschiedenen Stellen an den Motor halten und den Griff ans Ohr halten...sollte zur Lokalisierung funktionieren....

dann komme ich immernoch zu dem ergebnis, dass es irgendwo hinter der riemenscheibe herkommt...

habe auch etwas öl gefunden, kann es sein, dass sich ein wellensimmering verabschiedet, d.h. dass er bei warmen motor irgendwo leicht ausdrückt und dann schleift?

Zitat:

Original geschrieben von M-Staff


bin mir ziemlich sicher, dass das geräusch direkt vom zahn- o. keilriemen kommt...klingt so als wenn es von der riemenscheibe der kurbelwelle kommt, gehe mal davon aus, dass irgendwo ca. dahinter die ölpumpe durch den zahnriemen angetrieben wird oder?

Die Ölpumpe sitzt auf der anderen Seite des Motors und wird vom Verteiler angetrieben.

horche doch mal die Einspritzleiste ab. Da hatte ich auch schonmal so ein tackern, kam aus der Nähe der kleinen Dose die in Farhtrichtung rechts an der Einspritzleiste sitzt.

Ähnliche Themen

du meinst sicher den benzindruckregler oder?

werde das nochmal checken...

glaube aber wie gesagt eher, dass sich ein simmerring verabschiedet hat und der irgendwo schleift, allerdings komisch, dass es nur im warmen zustand ist...ein vw mech der auch schon nen 16VG60 aufgebaut hat (hat also ahnung) meinte ist normal, manche gti´s haben son geräusch, manche nicht, ich solle mir keine gedanken machen...

Haste aus Spaß auch mal Kompression gemessen,wie schaut die aus!? Haste mal letzte Zeit die Nocke draußen gehabt und wenn ja alles nach Vorgaben angezogen,weiß ja nicht wie sich sowas sonst bemerkbar macht,wenn jetzt die Lagerdeckel zu fest wären etc!?^^

Matze

denke das is alles ok, habekeine kompression gemessen, aber wagen springt immer sofort an und hat volle leistung...

Unterm Ventildeckel ist nen Fangplastik. Also zwischen, Nockenwelle und Deckel. Hab mal bei nem G60 eins entdeckt das sich wohl verzogen haben muss oder so. Auf jeden Fall hat das auch recht seltsame Tackergeräusche gemacht. Öl einfüllstuzuen auf machen wenn er läuft und mal leicht auf das Plastik drücken 🙂 dann weisste ob es das ist

Bei mir ist das Geheimnis teilweise gelüftet. Es sind nicht die Hydros, sondern das dieselartige Geräusch kommt vom Getriebe.

Die Felge an der Fahrerseite, als Resonanzkörper, verdeutlicht dies. Nun stellt sich die Frage was am Getriebe im Stand mahlende bzw. dieselalrtige Geräusche macht.

Wo ist Nordhesse?

@redstar18:

mir wurde mittlerweile eingehämmert, dass dies normal sei und man es zahnflankenspiel nennt...bei manchen auto´s soll man es mehr, bei anderen weniger hören...soll daran liegen, dass die zahnräder des getriebes immer etwas spiel haben müssen, dadurch enstehen durch vibrationen leichte geräusche...

habe seitdem extra nochmal zwei andere gti´s mit unter 100.000km probe gefahren weil ich das nicht glauben konnte, aber die beiden hatten das auch...

kann aber auch ein defektes ausrücklager sein was geräusche macht...

bei mir kommt es aber definitiv von der anderen seite, das leise geräusch vom getriebe habe ich aber auch *gg*

das mit dem plastikteil werde ich mal prüfen...

Ja, ich hoffe sehr, dass das nicht ausartet und normal ist.

Ausrücklager dachte ich auch, aber man sagte mir, dass es, bei einem Defekt, nur bei getretener Kupplung zu hören ist.

aber nicht beim 2er ab 1.6liter...

da ist das system etwas anders aufgebaut, als bei anderen kupplungen:

das sitzt das ausrücklager an der seite vom getriebe unter nem grünen blechdeckel...das lager betätigt eine druckstange, welche dann auf ne druckplatte drückt und somit die kupplung betätigt...

is das lager ausgeschlagen, hat es spiel und klimpert zwischen druckstange und gehäuse, drückst du die kupplung isses ruhig, weils kein spiel mehr haben kann, da der druckhebel gegen das lager drückt und das lager auf die druckstange drückt...

mir haben auch schon leute gesagt, dass das klappern durch eine eingelaufene druckstange oder durch die führungshülse der druckstange kommen kann...

Danke für die guten Tipps! Ich will ja noch so lang es geht den Golf fahren und werde der Sache nachgehen!

Hätte ich mal mehr Werkzeug, Zeit und Kenntnisse dann könnt ich das alles selber machen. Besonders notwendig ist momentan die Überholung des Schaltgestänges und der Wechsel des Kabelbaumes.

Also ich beneide wirklich die Schrauber, die ganze Motoren zerlegen.

ich bewunder meinen schrauber auch...

der baut echt dauernt motoren um und das auch noch richtig gut, hatte bis jetzt noch nichts, was er nicht gut repariert hat...

und sogar bei meinem eclipse16V mit 150PS (recht aufwendiger motor) konnte der echt viel machen,zahnriemen, kupplung gewechselt, n paar tage später getriebe, klima erneuert usw.

lerning by doing sacht der immer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von M-Staff


lerning by doing sacht der immer ;-)

Ja, ist ja auch richtig, nur die Vielfalt der Motoren, die es heute gibt ist unüberschaubar und etwas bei der ersten Reparatur kaputtzumachen bzw. mehr kaputtzumachen, möchte ich nicht und schon gar nicht an meinem G2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen