ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 2er GTi (PF): Tackergeräusch Motor (Zahnriemenseitig)

2er GTi (PF): Tackergeräusch Motor (Zahnriemenseitig)

Themenstarteram 2. Mai 2007 um 19:44

nabend,

hab festgestellt, dass wenn ich meinen wagen einmal richtig feuer gegeben habe, er dann im leerlauf ein Tackergeräusch im Sekundentakt von sich gibt...man hört es deutlich, wenn der wagen im stand läuft, wenn man sich ans rechte (beifahrerseite) vorderrad stellt...hört sich an wie hydros, die immer ganz kurz klackern, wie gesagt, im sekundentakt wie bei ner umdrehung...wenn der wagen kalt ist, ist er absolut ruhig...

sobald ich die motorhaube aufmache, ist das geräusch kaum noch zu hören und es lässt sich nicht deuten, von wo es kommt, klingt dann eher wie direkt ausm block...

zahnriemen erst vor 30.000neu, keilriemen neu, lima und wapu sind ruhig...keilriemenscheiben fest...

auch am krümmer kann ich keine undichte stelle feststellen...

klingt das nach einem beginnen lagerschaden ;-( oder eher an einen hydro der den geist aufgibt?

mache bei gelegenheit eine kleine sound datei...

muss sagen, ölwechsel ist 5000km überfällig, wird nächste woche gemacht inkl. filter und ölwannendichtung...

Ähnliche Themen
30 Antworten

Vor ein paar Wochen habe ich bei meinem Golf die Hydros gewechselt und nun klackert er zwar beim Kaltstart nicht mehr, aber dafür leicht wenn er warm ist. Man hört das Klackern nur, wenn man in Richtung Zylinderkof hört.

Keine Ahnung woran es liegt, aber ärgerlich, wenn man der Karre was gönnt und dann der Fehler wieder an anderer Stelle auftritt.

Liegt es vielleich wirklich am 5W-40 Öl oder sind die Bohrungen für die Stößel dermaßen verschlissen, dass dieses Prob nicht mehr behebbar ist?

Danke!

Beim PF machen die Einspritzventile gerne mal ähnliche Geräusche wie die Hydros, hör mal in die Richtung.

Themenstarteram 2. Mai 2007 um 20:35

hab auch schon an die einspritzventile gedacht...

aber warum is das dann nur im sekundentakt? klingt halt, als wenn das geräusch immer mit einer umdrehung kommt...hoffe ihr versteht was ich meine ;-)

Also bei mir sind es nicht die Einspritzventile, da es sich schon anhört, dass das metall in Bewegung ist.

am 2. Mai 2007 um 21:23

Hallo!

Naja, wieder schwer zu beurteilen. Könnte es vielleicht auch Dein Auspuff sein, der bedingt durch die hohe Temperatur Spannung aufbaut, die sich dann bei Abkühlung sprich im Stand wieder abbaut und dementsprechend knackt? Ist ja leicht zu kontrollieren:

Vollgas fahren bis er die Geräusche wieder macht, Motor abstellen und dann schauen ob die Geräusche noch da sind. Denn, ein abgestellter Motor kann ja nicht wirklich mehr Geräusche machen.:-)

An einen Lagerschaden würde ich nicht denken, da hat man eher den Eindruck bei Gas geben, den Motor zerreist´s gleich, extrem lautes Nageln

am 3. Mai 2007 um 6:07

Um Geräusche näher lokalisieren zu können behelfe ich mir immer mit einem langen Schraubendreher, den ich entsprechend in der nähe der vermuteten Stelle halte und dann mein Ohr an den Griff des Schraubendrehers halte. So gehe ich dann alle vermuteten Stellen ab. Da kommt man dann meist recht schnell drauf, woher das Geräusch kommt.

Ich würde bei der Beschreibung auch eher auf die Einspritzventile tippen :)

MfG

Und wenns die Hydros sind und die erst leicht tacker wenns warm is,kanns da nicht evtl. die Ölpumpe sein die langsam anfängt zu schwächeln und dann gerade bei warmen Öl eben dieses Problem auftritt?

Themenstarteram 3. Mai 2007 um 8:00

das kann natürlich auch sein, ich hoffe ja immernoch, dass es evtl. nur am alten öl liegt...

am montag kann ich auf ne bühne, dann wird erstmal ölwechsel mit frischem valvoline 10W-40 gemacht, dazu ölfilter, dichtring und neue ölwannendichtung, evtl. isses dann ja weg...

mein wagen hat ja erst 120.000km gelaufen, deswegen kann ich mir einen lagerschaden bzw. einen schaden an der ölpumpe "noch" nicht vorstellen, aber das geräusch is halt blöde, als wenn etwas bei jeder umdrehung schleift...

allerdings würde es dann ja auch im kalten zustand schleifen...

waren letztens bei nem vw treffen, da musste mein auto 250km hin und wieder 250km zurück schrubben, seitdem ist das, öltemperatur war aber nie über 110°...

das komische is ja auch, dass sich das geräusch so gut wie verliert, wenn die motorhaube auf ist, d.h. das wird auch gut verstärkt durch die geschlossene motorhaube...

p.s.: wenn ich fahre, egal ob langsam oder schnell, mit fenster auf oder zu, oder wenn ich mit beiden fenstern an ner ampel stehe höre ich das geräusch nicht...nur wenn ich direkt neben dem auto stehe...

wahrscheinlich mach ich mir mal wieder zu viele gedanken, wie immer *gg*

Und wenn du die Zahnriemenabdeckung abmachst,evtl. isses die Spannolle oder so !?

Zitat:

Original geschrieben von MDS

Und wenns die Hydros sind und die erst leicht tacker wenns warm is,kanns da nicht evtl. die Ölpumpe sein die langsam anfängt zu schwächeln und dann gerade bei warmen Öl eben dieses Problem auftritt?

Tja nun das hoffe ich nicht, was aber leider bei einem Km-Stand von knapp 248-Tausend nicht auszuschließen ist.

Kann man denn den Öldruck irgendwie messen?

Themenstarteram 3. Mai 2007 um 10:13

@ MDS:

wenn ich die abdeckung runter mache, isses auch nicht lauer, kommt auch nicht von der spannrolle so wie ich das höre...

ist die haube geschlossen, kommt es deutlich aus richtung rechtes rad (beifahrerseite), ist die haube offen, ist das geräusch kaum noch zu hören, alles hört sich gleichmäßig an, man hört es ganz leicht und dannhört es sich an, als wenn es genau aus mitte des motors kommt...

Themenstarteram 3. Mai 2007 um 12:38

also habe mich gerade nochmal vor den rechten vorderreifen gelegt (bei der arbeit ;-) und bin mir ziemlich sicher, dass das geräusch direkt vom zahn- o. keilriemen kommt...klingt so als wenn es von der riemenscheibe der kurbelwelle kommt, gehe mal davon aus, dass irgendwo ca. dahinter die ölpumpe durch den zahnriemen angetrieben wird oder?

evtl. isses wirklich die ölpumpe...kommt man an die leicht ran, wenn die ölwanne weg ist? das der zahnriemen ab muss is klar, is aber beim 2er ja nich son problem...

Also ein Tackergeräusch von der Ölpumpe? Ich weiß nicht. Ich hab den selben Motor und kenne die Geräusche auch - sollte ein einzelnes Einspritzventil sein - paßt dann doch auch zum "Sekundentakt"...

Wieso willst du den Zahnriemen ausbauen beim Pumpenwechsel? Reperaturbuch:

-Ölwanne abbauen

-Befestigungschrauben abschrauben, Ölpumpe herausnehmen

!!!

Gruß

LS

Themenstarteram 3. Mai 2007 um 18:26

dank dir, das wusste ich nicht aber man lernt ja nie aus ;-)

mich wundert halt nur, dass es wirklich klingt, als wenn es direkt von der riemenscheibe kommt...dazu kommt, dass es ja nur ist, wenn der motor eine bestimmte öltemperatur erreicht hat....wüsste nicht, was sich da bei den einspritzventilen ändert, allerdings stimmt es, dass es gut zu dem geräusch im sekundentakt passen würde...

mache mir echt schon wieder ordentlich gedanken, weil ich geräusche aber einer bestimmten öltemperatur im motor immer gleich mit lagerschaden in verbindung bringe...

was ich mir auch noch vorstellen könnte, is die wasserpumpe...allerdings ist mir auch da nicht klar, warum sie im warmen zustand mehr geräusche machen sollte...

witzig ist auch: gebe ich im stand gas und lasse denn wagen danach wieder im leerlauf laufen, kommt das geräusch nicht sofort, dauert ca. 10 sekunden, bis es wieder deutlich hörbar ist...

p.s.: habe versucht das geräusch mitm handy aufzunehmen, leider kann mein handy das geräusch aber nicht darstellen, scheint ne sehr komische frequenz zu sein, hört sich aufm handy völlig normal an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 2er GTi (PF): Tackergeräusch Motor (Zahnriemenseitig)