2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ich kenne mich mit VW auch ein bißchen aus, habe früher 2 Passats und zuletzt 5 Jahre einen GolfPlus 1,4 TSI mit DSG gefahren, und das war kein schlechtes Auto, heute fährt es meine Tochter.
Ich hätte den auch nochmal gekauft, aber es gibt ihn ja nicht mehr. Der Sportsvan war keine Option, also bin ich auf der Suche nach einer Alternative bei BMW und dem 218iA gelandet. Wie groß ein Kofferraum sein muß lässt sich nicht generell definieren. Er muss für den jeweilöigen Besitzer reichen, das ist alles worauf es ankommt. Ob ein Touran 100 Liter mehr bietet ist dann vollkommen unrelevant. Wir haben uns für den AT entschieden weil der Kofferraum für ein Paar ohne Hund und Kinder ausreicht. Der GT war einfach unnötig groß.

@es.ef:
Dann sag uns genau, wo der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen liegt, obwohl sie die gleiche Plattform teilen? Und inwiefern ist das relevant, wenn man eine generelle Aussage macht bezüglich einer komfortablen oder sportlichen Orientierung einer Marke? Willst du tatsächlich einem Vw in der gleichen Preis Region wie dein Bmw den Komfort absprechen? Das wäre dann schon ziemlich abstrus.

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@opa38 schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:23:25 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:46:05 Uhr:



Braucht kein Mensch.

Grüße!

Meine Güte.....die Voreingenommenheit ist echt zum kotzen hier....😛
Ein bischen Zurückhaltung wäre sehr hilfreich und auch angebracht. Langsam fällst Du auf.....

Opa, mein Beitrag enthält meine Meinung. Wenn Du anderer Meinung bist, brauchst Du nicht zu kotzen, sondern könntest z.B. schreiben: "Deine Ansicht teile ich nicht, weil...".

Grüße!

Ach Leute, muss das denn sein?? @opa38 : versuch mal deinen Manen zu beruhigen 🙂
Und @Manager2008 : versuch doch mal dich hier nicht so flegelhaft aufzuführen. Möchte wissen wer dafür auch noch ein Danke angeklickt hat....

Ähnliche Themen

Zitat:

@es.ef:
Dann sag uns genau, wo der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen liegt, obwohl sie die gleiche Plattform teilen? Und inwiefern ist das relevant, wenn man eine generelle Aussage macht bezüglich einer komfortablen oder sportlichen Orientierung einer Marke? Willst du tatsächlich einem Vw in der gleichen Preis Region wie dein Bmw den Komfort absprechen? Das wäre dann schon ziemlich abstrus.

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Abgesehen von Deinen verbalen Entleisungen *** die von der Moderation entfernt wurden*** ein netter Versuch.😛
Nur verwechselst Du etwas, nicht ich mache hier den Touran madig sondern Du den GT. Wenn Du mit dem Fahrzeug nicht klarkommst kannst Du uns das nicht als Vorwurf machen.

Zur Erinnerung Auszüge von Dir:
Wenn man ein komfortables Fahrzeug will, dann ist der Touran eindeutig die bessere Wahl.
Leuten, die einfach nur gleiten statt hetzen wollen, kann ein Bmw auch auf die Nerven gehen.
Damit will ich natürlich nicht sagen, daß das Fahrwerk im Bmw schlecht wäre, das ist natürlich exzellent für Leute, die schnell unterwegs sein wollen. Man braucht aber auch wesentlich mehr Aufmerksamkeit im Bmw, wo man den Vw einfach nur ruhig laufen lässt.

Nr zwei:
Wie gesagt, wer einfach nur entspannt gleiten will, ohne dauernd aufmerksam sein zu müssen, welcher Fahrbahn Rille der Bmw jetzt wieder folgen möchte, der ist mit dem Vw besser dran. Wer immer er erste sein will, der nimmt den BMW. Diese Einschätzung habe ich schon von mehreren Leuten gehört, und da waren auch Kommentare dabei wie "Jetzt weiß ich, warum die Bmw Fahrer immer wie die gestörten fahren. Die können gar nichts dafür, das ist das Auto, das macht einfach hektisch und agressiv.".

Noch pauschaler geht es wohl gar nicht.😛 Aber gegen so fundiertes Fachwissen kann ich natürlich nicht ankommen. 😛

In einem gebe ich Dir aber uneingeschränkt recht: wer die perfektionierte Langeweile sucht wird mit dem Touran mit Sicherheit glücklicher werden.😁
In diesem Sinne...., der TE wird für sich mit Sicherheit die richtige Entscheidung treffen, was Du offenbar nicht geschafft hast.😛

viele dinge die er schreibt kann ich aber bestätigen.........
und wer es objektiv betrachtet und vor allem beide autos besessen hat, der wird einiges davon bestätigen müssen

der grosse diesel touran ist bei 160 lockerer und vorallem leiser geglitten (aber auch langweiliger) als der windige 2er GT (und ich rede hier nur vom GT, also AT fahrer bitte luft anhalten)

man merkt doch eindeutig, dass bmw da offensichtlich einiges an erfahrung fehlt was die zielgruppe von dieser art auto erwartet, mir kommt das immernoch hingeschludert vor, und entschuldigt bitte, wenn ich mir von einem BMW etwas mehr erwartet habe als von einem VW (ausser dass er besser? (was ist besser?) fährt))

Moin,

bezüglich "Blödsinn" steht es aktuell 1:1, nachdem die Trolle auch in diesen Thread erwähnt wurden, gab es ein verklausuliertes Kontra und es dauert nicht mehr lange, bis mit harten Bandagen gekämpft wird.

Ich möchte von dem Thread nichts mehr hören, geschweige denn nochmal hier aufkreuzen müssen, um, wie im Sandkasten, die Eimer und Förmchen wieder korrekt verteilen zu müssen.
Wir sind hier doch nicht im Kindergarten.
Obwohl: langsam bin ich mir nicht mehr sicher.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Kindergärtner

Aber ist es denn nicht so, dass der Touran in etwa 3 Jahren wieder allein seine Bahnen ziehen wird, weil der GT dann nur noch Vergangenheit ist?
Also warum diese Aufregung, ist doch eh bald Geschichte. Und für die jetzigen GT-Fahrer, der AT soll beim nächsten Modell geräumiger werden, aber er wird kein Touran-Konkurrent werden, dies will ja BMW gar nicht mehr sein.

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:22:12 Uhr:


Aber ist es denn nicht so, dass der Touran in etwa 3 Jahren wieder allein seine Bahnen ziehen wird, weil der GT dann nur noch Vergangenheit ist?

Da muß hier echt so einiges schief gelaufen sein....🙁
Möchte nicht wissen, wie viel Teuros hier verbrannt worden sind, bevor man die Reißleine gezogen hat.

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:22:12 Uhr:


aber er wird kein Touran-Konkurrent werden, dies will ja BMW gar nicht mehr sein.

genau eine kurze halbherzig umgesetzte episode..........

auch die besitzer haben ne menge geld verbrannt, weil sehr schlecht verkäuflich, jedenfalls nicht zu einen halbwegs annehmbaren preis, wohldem der geleast hat, mein kalkulierter restwert (3jahre) war nach nun 2 jahren schon erreicht, in sachen betrug oder ver ar...e also kein stück besser als vw und andere, nur auf einer anderen ebene?

Nach 2 Touran möchte ich behaupten, dass der GT in keinster Weise (gerade in Sachen Kofferraum) (merkt man wie ich zum Topic hinleiten möchte? 😉 ) an den Touran heranreichen kann. Diesbezüglich gibt es kein besseres Konzept als eine Box, diese Form ist im Touran perfekt umgesetzt. Egal ob kompletter Rollstuhl oder Quader, 1 m3 groß.
Dazu kommt die maximal variable Bestuhlung.
Bei 2 Kindern den mittleren Sitz raus- und schon hat man eine Brandschneise zwischen die lieben Kleinen gerodet.
Oder für 2 Erwachsene die beiden Stühle etwas nach innen gerückt- sehr angenehmer Abstand zum Nachbar und zur Türe.
Der GT ist meiner Meinung nach auch nicht als Touran Konkurrent angetreten, nur als was genau? Das muss jetzt jeder für sich selbst raus finden. Es gilt wohl auch mal wieder eine Nische in der Nische zu füllen. Lieber tot, als dem Feind einen mm Raumgewinn zu gestatten.
Ich bleibe jedenfalls mit Freuden beim X3.

Schafft sich das AT/GT Forum nun eigentlich selbst ab?

Ich gebe es sehr gerne zu - der GT ist unser aktueller Traumwagen! BMW hat ihn für uns genau zur rechten Zeit gebracht, wir sind glücklich - nach bald zwei Jahren immer noch sehr!

Was hier jedoch abgeht, ich kann nur noch noch Kopf schütteln...

Warum lese ich noch mit? Nun, ich möchte z.B. von Haralds Erfahrungen lesen, wie sich seine drei neuen Autos im Geschäftsalltag bewähren; von sinnvollem neuen Zubehör oder Erfahrung, wie man dieses oder jenes kleine Problem gelöst hat. Jedoch nicht dauernd das Auto "madig" machen! Darf so ein Auto wie der GT denn etwa nicht im Portfolio von BMW sein? Sind "militante" BMW Fahrer (diejenigen, welche nicht damit leben können, das es eine Familienkutsche im Programm gibt und dies negativ auf den eigenen Super-BMW abfärbt?) denn endlich "glücklich" wenn der letzte GT vom Bande gerollt ist?
Mein Arbeitskollege fährt seit kurzem einen 530xd - ein tolles Auto (habe ich auch schon geschrieben), trotzdem findet er auch den GT einen guten BMW. Beides kann nebeneinander existieren.

Statt stolz auf das eigene Auto zu sein (haben denn alle die "scharfen" Kritiker hier überhaupt einen GT? Brauchen Sie ihn für das, was er mal gedacht war?), lobt man die "Konkurrenz" durch alle Böden - das würde, sagen wir mal ein eingefleischter VW Golf GTI - Fahrer, nie tun; doch hoffentlich möglicherweise einem "Gegner" Respekt zollen.

Ich gebe mir Mühe, genau dies zu tun (zufällig kenne ich den Touran II auch ein bisschen, da einer in der Familie vorhanden ist - zudem in der Verwandtschaft auch ein 5008 Van - nicht der neue SUV - ein C4 Picasso, ein C-Max, früher ein Touran I - viele davon in der Nachbarschaft - und auch die grösseren Sharan/Alhambra, wie auch Dacia Lodgy, etc.). Wenn jemand eine Frage stellt, dann versuche ich, die mir bekannten Dinge, vielleicht ab und an auch die vermuteten Dinge, zu Antworten, zu beschreiben.

Auch rein zufällig kenne ich den (Auto-) Alltag mit 2 Kindern (4 und 6) und was der so mit sich bringt. Der GT meistert diesen jedenfalls hervorragend - von den leicht zu reinigenden Hartplastikflächen über den genügend grossen Kofferraum (auch ich komme hier kurz zurück zum Titel) und die Anhängerkupplung bis zu den Sportinstrumenten, mit denen mal auch mit den Kinder Spass haben kann (nicht nur mit diesen, aber auch...) - wenn der Zeiger auf 200 PS steht und die Stimmung stimmt, dann geht schon schön die Post ab (hier bei den Passagieren gemeint)!
Familientauglich sind bestimmt einige noch besser - der GT ist jedoch da absolut dabei, keine Spur von "halbherzig" umgesetzt. Nein, man hat ja offenbar auch gute Lösungen beim zugegebenermassen erfahrenen Marktbegleiter VW per Lizenz zugekauft (Die Anlenkung der mittleren Gurte; das ist jetzt eine der Vermutungen...).

Das, was den GT zum für uns besten Auto macht, habe ich zur Genüge geschrieben - möchte da hier nicht weiter "nerven".

Was nach dem GT kommt wissen wir nicht - wahrscheinlich ein Elektrofahrzeug, wie es in Deutschland heisst "ÖPNV" oder Velo (da bleibe ich beim Schweizer Ausdruck) - es zeigt, dass wir beabsichtigen, den GT noch so lange zu fahren wie es vernünftig geht (der Vorgänger - ich wiederhole es, um mich als BMW Fahrer zu "outen" - ein 330xi touring war uns 15 Jahre ein treuer Begleiter, er fährt jetzt wo anders weiter). Insofern schwingt Wehmut mit, dass es den GT bald nicht mehr geben soll.

Vielleicht schaffen wir den Weg ja doch zurück, zu solch schönen Themen wie "Warum haben AT/GT einen so hohen Zufriedenheitsgrad", Diskussionen um Farben und Ausstattungskombinationen oder auch die Urlaubsbilder - wenn weiterhin vor allem "gemeckert" wird, dann werde ich mich abwenden.

Auto Fahren und auch über Autos zu diskutieren hat auch mit Leidenschaft zu tun - nicht nur mit nackten Zahlen!

Auch ein GT kann Leidenschaft auslösen - ganz im Sinne des für mich immer noch genialen Spruchs "Weil Väter auch Männer sind!"

In diesem Sinne wünsche ich viel Freude am Fahren!

E-F46,

völlig normal, irgendwann kommt man mit seinem Auto in den Alltag zurück, erkennt dann einige Unzulänglichkeiten,
hat eventuell bereits erste Probleme gehabt, und gleichzeitig ziehen gerade neu auf dem Markt kommende Fahrzeuge technisch an einem vorbei.
Was dann noch dazu kommt, ist, das im Moment auftretende Missverhältnis zwischen Verkaufspreisen und jetzt erzielten Gebrauchtwagenpreisen. Ich hatte bereits frühzeitig davor gewarnt, dass der AT/GT zu sehr mit sehr hohen Rabatten in den Markt gedrückt wird, das wird sich beim Verkauf rächen. Auch bin ich überzeugt, dass hier einige von einem anderen Fabrikat nur wegen des Preises zu BMW gewechselt haben und jetzt verwundert feststellen, welche Nachlässe auf dem GW-Markt notwendig sind, um ihn wiedrr los zu werden.
Seh dir auch mal die frühen Beiträge zum damaligen F30/31 an, der wurde geradezu zerrissen, also alles normal.
Wenn man sich jetzt das Fazit in den 3 Jahren AT/GT-Forum ansieht, hat es 2 herausragende Themen gegeben. Einmal die wirklich sehr knapp geschnittene Sitze und der Sitzkomfort und das Fehlen heut üblicher Assitenzen. Dies wird jetzt beim F45-46 sicherlich nicht mehr repariert werden, sicherlich aber beim Nachfolger des F45.
BMW muss hier noch lernen, dass VAN-Fahrer andere Ansprüche haben, als ein M3-Fahrer.
Das ganze wird sich jetzt mit dem LCI wieder etwas beruhigen, die sehen wirklich eine ganze Ecke schnittiger aus, vor allem die Front, und danach wird es wieder ruhiger werden.
Die Berichte zu unseren 3 kommen, aber sie sind ja erst seit einem Monat unterwegs, wobei der GT bereits 4000 km völlig problemlos gelaufen ist.

Viele Grüße
Harald

Zitat:

... kein besseres Konzept als eine Box, diese Form ist im Touran perfekt umgesetzt. Egal ob kompletter Rollstuhl oder Quader, 1 m3 groß.
Dazu kommt die maximal variable Bestuhlung.
Bei 2 Kindern den mittleren Sitz raus- und schon hat man eine Brandschneise zwischen die lieben Kleinen gerodet.
Oder für 2 Erwachsene die beiden Stühle etwas nach innen gerückt ...

das haben wir beim Touran I auch so genutzt,
bei der zweiten Generation ist das Versetzen der äußeren Sitze in Reihe 2 nach Innen m.W. nicht möglich.
Das bietet nur noch der Opel Zafira mit Lounge Sitzoption.

harald dass war mal wieder ein sehr treffender beitrag von dir, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen