1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 26. Oktober 2017 um 00:05:13 Uhr:


Du wolltest sicherlich schreiben: ...in der Sitzflächenneigung....

Jaaa-haaaa 😁

@Grufty_2
Du hast ja auch die elektrische Sitzverstellung.

Aber auch Sportsitze;-)

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:37:58 Uhr:


ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.

Komme zwar nicht vom Touran, aber vom Mazda5, auch der ist bzgl Kofferraum und Ruecksitze besser als der GT.

Der GT ist bis zu den Ruecklehnen der Vordersitze dem Touran und "Vergleichbaren" wohl schon ueberlegen, dahinter geht aber die Diaspora bei BMW so richtig los.
Die Ruecksitzbank und die Flexibilitaet sind hier bei der Konkurrenz besser, dafuer faehrt sich der GT um laengen besser.

Kommt meines erachtens echt auf den Einsatzzweck an. Ist das Gefaehrt unter der Woche "nur" Papas Fahrmittel zur Arbeit und wird in gaenze nur im Urlaub voll belegt spielt das "Szenario hinten" eine eher untergeordnete Rolle.
Muss aber jedes WoEnde hinten der Kinderwagen rein, und man haette gerne die Rueckbank getrennt verschoben (grosses und kleines Kind) oder vielleicht mal zum Nickerchen die Lehne nach hinten gestellt => bloss kein GT...

@-Perry
Sicher, dass Du den GT kennst? Bei meinem kann die Neigung der Rückenlehne getrennt eingestellt werden, auch das Verschieben ist selbstverständlich für Links und rechts getrennt möglich.

Zitat:

@es.ef schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:09:12 Uhr:


@-Perry
Sicher, dass Du den GT kennst? Bei meinem kann die Neigung der Rückenlehne getrennt eingestellt werden, auch das Verschieben ist selbstverständlich für Links und rechts getrennt möglich.

stimmt, bank kann man getrennt verschieben, rueckenlehne gehen aber nicht wirklich nach hinten, nur nach vorne - oder ich bin zu doof.
nichtsdestotrotz ist da selbst der Japaner um laengen besser...

Während der Fahrt stellt man die Rückenlehne sowieso nicht in Liegestellung, da so der Gurt unwirksam wird.
Braucht kein Mensch. Bin mir gar nicht sicher, ob das bei deutschen Autos nicht sogar generell nicht geht.

Grüße!

Es geht ja auch nicht um Liegesitze, sondern darum, dass man die Neigung der Lehne verstellen kann. Und das geht bei entsprechender Rückbank.

Mit „braucht kein Mensch“ bin ich immer zurückhaltend, da es mehrere Menschen gibt, für die ich nicht entscheiden kann.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:46:05 Uhr:



Braucht kein Mensch.

Grüße!

Meine Güte.....die Voreingenommenheit ist echt zum kotzen hier....😛
Ein bischen Zurückhaltung wäre sehr hilfreich und auch angebracht. Langsam fällst Du auf.....

Zitat:

@es.ef[/url]:


Zumindest kennst Du die Ausstattungslisten vom GT und Touran, aber ob Du jemals einen GT gefahren bist muss ich stark bezweifeln. Ansonsten würdest Du nicht solchen Blödsinn schreiben.

Entschuldige, aber ich fahre einen UKL BMW seit über 100.000 km. Die Einschränkungen sind die gleichen.
Also drück dich bitte klar aus und schreibe nicht so einen Blödsinn.

Zitat:

Als GT-Alternative einen Sharan ins Spiel zu bringen zeigt deutlich auf Deinen nicht vorhandenen Autosachverstand.

Was ist der Sinn eines GT ? Viel Platz. Der Sharan hat erheblich mehr davon. Lass doch jeden selbst entscheiden, was er will und sei nicht so engstirnig.

Zitat:

Übrigens hat BMW in diversen Realtests mit seinen Dieseln ohne Adblue besser abgeschnitten als viele mit Adblue.

Übrigens hat der VW Golf mit diversen Realtests mit seinen Dieseln ohne Adblue besser abgeschnitten als viele mit Adblue. Was sagst uns das ? Nichts.

Zitat:

@PeterC13


Wo ich manager2008 widersprechen muss: ich gleite auch manch mal gerne. Das geht mit meinem GT hervorragend (220d). Auf den ersten paar 1.000 km war er mir auch tendenziell zu hart, aber das hat sich nach ca. 4.000 - 5.000 km gegeben.

Das habe ich auch nicht angezweifelt, mit meinem X1 kann man auch hervorragend gleiten. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, das ein BMW tendenziell hektischer und härter ist, was dir ja auch aufgefallen ist. Ich hatte aber auch genug VWs, um sagen zu können, das es eine andere Art des Fahrens ist. Wie gesagt, wer einfach nur entspannt gleiten will, ohne dauernd aufmerksam sein zu müssen, welcher Fahrbahn Rille der Bmw jetzt wieder folgen möchte, der ist mit dem Vw besser dran. Wer immer er erste sein will, der nimmt den BMW. Diese Einschätzung habe ich schon von mehreren Leuten gehört, und da waren auch Kommentare dabei wie "Jetzt weiß ich, warum die Bmw Fahrer immer wie die gestörten fahren. Die können gar nichts dafür, das ist das Auto, das macht einfach hektisch und agressiv.".

Kann ich so nicht bestätigen. Ich (schon älter...) gleite mit dem 218iA wunderbar über Land- und Bundesstraßen. Wenns drauf ankommt reichen die 136 PS (gefühlt fast 150) dicke aus, zwischen 70 und 100 km/h geht er ordentlich zur Sache. Was ich allerdings bemerke: es hat lange gedauert bis ich ohne auf den Tacho zu schauen 50 in der Stadt fahren kopnnte. Zuerst warens immer 70, merkt man nicht so. Auch die 80 auf Bundesstraßen habe ich schon oft gerissen. Einmal dachte ich unterwegs, mann was schleicht der Vordermann mit 60 rum, hier sind 80 erlaubt. Blick auf den Tacho: warens 90.... nix von gemerkt. Was für die fantastischen Fahreigenschaften eines BMW, auch des 2ers spricht.

Ich zweifle die Fahreigenschaften nicht an. Aber der Charakter eines VW ist ein gänzlich anderer. Da geht es nicht um besser oder schlechter. Es ist sehr verschieden und viele Leute wollen das nicht, auch wenn sich das Leute wie du nicht vorstellen können.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:26:51 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen. Ich (schon älter...) gleite mit dem 218iA wunderbar über Land- und Bundesstraßen. Wenns drauf ankommt reichen die 136 PS (gefühlt fast 150) dicke aus, zwischen 70 und 100 km/h geht er ordentlich zur Sache. Was ich allerdings bemerke: es hat lange gedauert bis ich ohne auf den Tacho zu schauen 50 in der Stadt fahren kopnnte. Zuerst warens immer 70, merkt man nicht so. Auch die 80 auf Bundesstraßen habe ich schon oft gerissen. Einmal dachte ich unterwegs, mann was schleicht der Vordermann mit 60 rum, hier sind 80 erlaubt. Blick auf den Tacho: warens 90.... nix von gemerkt. Was für die fantastischen Fahreigenschaften eines BMW, auch des 2ers spricht.

Lass' gut sein, sich mit einem Troll zu unterhalten. Er schließt von einem X1 auf die Fahreigenschaften eines F46.😛
Wahrscheinlich hat ihn sein BMW-Verkäufer eine tote Maus in den Kofferraum gelegt und wir müssen darunter leiden. Bisher kam nur Blödsinn von ihm und ich vermute, dass es auch so bleiben wird.
Man muss keinesfalls den F45/F46 mögen oder in den Himmel loben aber fundierte Aussagen sollten es schon sein.
Im Übrigen steht in unserem Haushalt auch noch ein VW, insofern kann ich beide Hersteller ganz gut einordnen. Für lange Strecken kommt nur der GT in Frage, bin bisher mit keinem anderen Fahrzeug so entspannt am Ziel angekommen. Liegt aber offensichtlich an einem persönlich, wie man am Verkehr auch teilnehmen möchte.
Das tolle am GT ist gerade seine Langstreckentauglichkeit. selbst Geschwindigkeiten über 160 km/h sind eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit. Anfangs musste ich mich an die direkte Lenkung gewöhnen, aber dann reist man umso besser.🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen