2er Cabrio, es gibt keinen Nachfolger
Soeben in bimmer gelesen, dass es für das 2er Cabrio keinen Nachfolger mehr geben soll.
Statt dessen soll der Z4 oder unser dickes Schwubbelschweinchen 4er Cabrio ihn ersetzen.
Nun, wie ein 2-sitziger Roadster das Cabrio ersetzen soll, erschließt sich vermutlich nur BMW, und der 4er
als viel zu pummeliges Cabrio, zudem noch in einer völlig anderen Preisklasse unterwegs, ist wohl auch kein Ersatz. Wieder gibt BMW zugunsten von Spartenautos wie dem Z4 ein durchaus erfolgreiches Segment auf
und den haben in den letzten 2 Jahren nur wenige vermisst.
Beste Antwort im Thema
Wenn Herr Krüger von BMW das "X Jahr" ausruft, entgegen aller CO2 Debatten und auch sonst alles was BMW "GROß" gemacht hat abschafft, so wundert mich wirklich nix mehr. Wir werden eben nur noch von dumm studierten regiert und das in jedem Bereich.
Off-Topic ich weis :-)
48 Antworten
Eigentlich ging es nur darum, dass ein 4er Cabrio im Vergleich zu einem 2er Cabrio ein schweres Fahrzeug ist, dass die Leichtigkeit des 2ers vermissen lässt. Danach war ein 5er im Spiel und und und....
Wäre toll, wenn es zu Thema zurück ginge.
Dennoch ist das 2er Cabrio das agilere Fahrzeug und es wäre ein Jammer wenn das 2er Cabrio eingestellt würde.
Wenn der zum 4er aufgehübschte 3er mit Stoffmützchen kommt, ist er zu nahe am 2er dran. Dann würden viele, die ein 4 - sitziges Cabrio wollen zum 2er greifen. Ähnliches sieht man bei MB, da kanibalisiert das C-Klasse Cabrio gewaltig. Trotzdem schade, weil das 2er Cabrio von den Maßen wie der Performance her für viele einfach perfekt ist. Der Trend zu „immer größer“ ist nicht unbedingt zeitgemäß. Auch muß BMW aufpassen, dass die Kunden dann nicht zum C-
Klasse Cabrio überlaufen.
OpenAirFan
Wir werden demnächst als Nachfolger für den 435i einen 230i bestellen für Frühjahr 2019. Die Probefahrt hat uns restlos überzeugt. Dennoch ist der 435i ein sehr gutes Fahrzeug ! Aber agiler wirkte der 230i, obwohl 54 PS weniger.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch, der Trend geht zu kleineren, aber immer besser werdenden Fahrzeugen, und da kann der heutige 2er gegenüber dem 4er erstaunlich gut mithalten. Seine Performance entschädigt für das ein oder andere nicht erhältliche Luxusaccessoire locker.
Das es keine neue Version geben wird, heist aber nicht das er eingestellt wird. Bleibt also abzuwarten ob es wenigstens bei der jetzigen Version mit evtl. einer kleinen optischen "Aufhübschung" geben wird,
Zitat:
@skarsatai schrieb am 17. Juni 2018 um 07:43:01 Uhr:
Das es keine neue Version geben wird, heist aber nicht das er eingestellt wird. Bleibt also abzuwarten ob es wenigstens bei der jetzigen Version mit evtl. einer kleinen optischen "Aufhübschung" geben wird,
Das aktuelle Cabrio und Coupé wird bis 2021 gebaut.
Aufhübschung? Die hat der F23 / f22 doch gerade hinter sich.
Hallo,
hat Jemand Infos über Modifizierungen des Modelljahrganges 2019 beim F23 ?
Zitat:
@runeli schrieb am 17. Juni 2018 um 11:30:05 Uhr:
Hallo,hat Jemand Infos über Modifizierungen des Modelljahrganges 2019 beim F23 ?
Ein bisschen früh für diese Frage.
Jetzt sind gerade die Modelpflegemaßnahmen Sommer 2018 erschienen.
Sorry, die meinte ich...
LCI war im Sommer 2017. Gibts schon wieder eins?
Soweit mir bekannt ist, gibt es beim 2er gar nichts neues für das kommende Modelljahr. Und zum Auslaufen des 2er Cabrios, nicht vor Ende 2020. Also, man hat schon noch Zeit, sich mit einem neuen Cabrio einzudecken, wenn es auch dann keinen Nachfolger mehr geben wird.
Ich bestelle jetzt noch einen 230i nach dem 225d, der bald zurückgeht. Leider kein vernünftiger 6-Zylinder mehr verfügbar. Nur der Hochleistungsmotor im M240i. Erstens brauche ich nicht über 300 PS, zweitens nicht M und drittens brauche ich wg. der Fahrräder die Anhängerkupplung, die es beim 240 nicht gibt.
Die Dieselzeit war schön, aber das Geklapper im Stand nervte und der 225 schluckt ganz schön, wenn die Masse ständig beschleunigt werden muß (Stadt).
Moin,
die Masse musst Du mit dem 230i aber auch beschleunigen.....da kommen dann ganz andere Verbräuche zusammen, als mit dem 225d :-)
Nur, dass Du dich hinterher nicht allzu sehr wunderst.....
Grüße
Uwe
Also unser 228i braucht im Schnitt um die 8l, natürlich im Cabrio-Fahrmodus. Da der 230i noch ein bisschen effizienter ist, sollte zur der Bi-Turbo-Saufnase 25d, der Unterschied erträglich sein. Übrigens ist für mich der 230i der zur Zeit schönste Antrieb für das Cabrio, schön laufruhig, kann aber, wenn er will. Aber das ist natürlich Geschmackssache, mein Nachbar liebt sein M235i Cabrio.