2er Cabrio Auslaufmodell?

BMW 2er F23 (Cabrio)

2019 kommt ja der neue 1er
Von einem Cabrio Ableger bzw. 2er Cabrio ist nichts zu finden.
Stattdessen vom Coupé oder Gran Coupé.

Es stimmt dann also wohl, den 2er Cabrio wird es dann wohl nur noch Max 1 bis 2 Jahre geben.
Die Alternativen Z4 und 4er sind für mich keine Alternativen.

SCHADE!

Beste Antwort im Thema

Oder besser, für den Mehrwert nicht leisten wollen !

63 weitere Antworten
63 Antworten

Warten wir ab, es ist ja immer noch offen ob der Z4 nicht sogar als Coupe kommt. In der Sportabteilung wird laut einer Autozeitschrift heiß diskutiert.
Der neue Supra ist ja sozusagen ein Z4 Coupe, wenn man sich die ganzen von BMW verwendeten Bauteile anschaut.
BMW bräuchte den Supra nur anders, in eigener Designsprache, designen und den Rest übernehmen.
In einem offiziellen Werbefoto des Z4 lässt sich ein Coupeartiger Z4 in einer Kachel des Infotainment erkennen.
Wenn Audi beim neuen A3 ein Cabrio bringt, kommt von BMW hundertprozentig ein Konkurrenzmodell.

Zitat:

@whiplash schrieb am 21. Okt. 2018 um 00:26:07 Uhr:


Warten wir ab, es ist ja immer noch offen ob der Z4 nicht sogar als Coupe kommt. In der Sportabteilung wird laut einer Autozeitschrift heiß diskutiert.

Da würde ich mich dagegen wetten trauen, das Coupe bleibt Toyota vorbehalten.

Zitat:

@halifax schrieb am 21. Oktober 2018 um 09:43:29 Uhr:



Zitat:

@whiplash schrieb am 21. Okt. 2018 um 00:26:07 Uhr:


Warten wir ab, es ist ja immer noch offen ob der Z4 nicht sogar als Coupe kommt. In der Sportabteilung wird laut einer Autozeitschrift heiß diskutiert.

Da würde ich mich dagegen wetten trauen, das Coupe bleibt Toyota vorbehalten.

So ist es, der Z4 ist ein Gemeinschaftsprojekt von BMW und Toyota, da ist ganz klar geregelt das BMW den Roadster baut und Toyota das Coupé.
Da ist kein Raum für Spekulationen.

Da wäre ich sehr vorsichtig, es galt noch vor 11/2 Jahren als gesetzt, dass Toyota keinen Antrieb von BMW bekommt, und jetzt sitzt der B58 bei denen drinnen. So kann das Pendel auch in die andere Richtung gehen, immerhin ist im Z4 nicht viel Toyota drinnen, ein Gemeinschftsobjekt ist dies nur noch im Vertrieb, technisch schon fast 90% BMW.

Und das jetzt ohne Nennung des Fuhrparks, gell Haligalli.

Ähnliche Themen

Verrückterweise soll es ja vom 2er Coupé einen Nachfolger geben, wie gehabt mit R6 und Heckantrieb auf verkürzter 3er-Basis. Da wären die Mehr-Entwicklungskosten für ein neues 2er Cabrio überschaubar.
Es hält sich übrigens hartnäckig das Gerücht, dass Mercedes von der neuen A-Klasse ein Cabrio bringen wird.

Noch ist der Nachfolger auf Hinterradantrieb nicht endgültig beschlossen, und der neue 2er GC könnte sehr wohl ein Versuchsballon werden, ob es nicht doch mit dem Frontantrieb in der Klasse geht.
Und wenn er käme, würde ein darauf basierendes Cabrio wieder eine völlig eigenständige Entwicklung werden, zu gravierend sind die Unterschiede zwische Limou und Cabrio im Rohbau (Versteifungen etc.).

Der Code-Name für das 2er Coupe scheint zu stehen, der Name lässt stark auf RWD schließen.
https://www.bimmertoday.de/.../
Ob der Entwicklungsaufwand sich lohnt oder strategisch gewollt ist, um aus dem Coupe ein Cabrio zu machen, kann einzig und allein BMW entscheiden.

Driftmachine ?

So traktionsschwach auf der HA ? :-)

In dem von Bimmertoday zitierten australischen Bericht zum 2er-Nachfolger ist übrigens bei Klaus Fröhlich (BMW Entwicklungschef) von Coupê UND Cabrio die Rede:

"Frohlich, a renowned petrol-head, was clearly delighted to have won the battle to keep the M2 and lesser versions of the next 2 Series Coupe and Convertible rear-wheel drive."

www.carsales.com.au/.../

Das Magazin/die Seite schreibt vom Coupe UND Cabrio, Fröhlich "nur" vom 2er Nachfolger.
“So I fought hard and I won, so you will have also a 2 Series successor that will have the power where you need it.”

Zitat:

@Cupdira schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:50:38 Uhr:


Der Code-Name für das 2er Coupe scheint zu stehen, der Name lässt stark auf RWD schließen.
https://www.bimmertoday.de/.../
Ob der Entwicklungsaufwand sich lohnt oder strategisch gewollt ist, um aus dem Coupe ein Cabrio zu machen, kann einzig und allein BMW entscheiden.

Wieso Aufwand?
BMW hat das Coupé und das Cabrio immer paralell konstruiert.
Soll heißen, das Cabrio ist kein Umbau vom Coupé.
Das das 2er Coupé (Cabrio) ein Heckantrieb bekommt ist fix.

Ein Cabrio braucht einen verstärkten Unterbau, da die Steifigkeit durch das Dach fehlt. Die Cabis wiegen nicht umsonst 135-155kg mehr, schon ordentlich. Wäre wie wenn ich dreimal statt einmal im Auto sitze.
Wenn man diesen Punkt beim Konstruieren nicht beachten muss wird es damit weniger aufwändig, oder nicht?
Man kann jetzt natürlich darüber diskutieren, wie hoch sind die Mehrkosten wenn man neben dem Coupe das Cabi passend konstruiert, man hätte damit ja eine größere Marktabdeckung.
Dort ist dann eben die strategische Frage zum Tragen, soll es ein kompaktes Cabi geben?
Siehe Z4/Supra: Z4 = offen, Supra = geschlossen. Wenn man sich den Supra anschaut, dass ist bist auf das Außendesign und Logos quasi ein BMW, wäre BMW ja blöd wenn sie ein quasi fertiges Coupe nicht bringt... wenn es nicht eben strategisch so zwischen BMW und Toyota vereinbart wäre (zumindest hört man es so).

Zitat:

@Cupdira schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:30:56 Uhr:


Ein Cabrio braucht einen verstärkten Unterbau, da die Steifigkeit durch das Dach fehlt. Die Cabis wiegen nicht umsonst 135-155kg mehr, schon ordentlich. Wäre wie wenn ich dreimal statt einmal im Auto sitze.
Wenn man diesen Punkt beim Konstruieren nicht beachten muss wird es damit weniger aufwändig, oder nicht?
Man kann jetzt natürlich darüber diskutieren, wie hoch sind die Mehrkosten wenn man neben dem Coupe das Cabi passend konstruiert, man hätte damit ja eine größere Marktabdeckung.
Dort ist dann eben die strategische Frage zum Tragen, soll es ein kompaktes Cabi geben?
Siehe Z4/Supra: Z4 = offen, Supra = geschlossen. Wenn man sich den Supra anschaut, dass ist bist auf das Außendesign und Logos quasi ein BMW, wäre BMW ja blöd wenn sie ein quasi fertiges Coupe nicht bringt... wenn es nicht eben strategisch so zwischen BMW und Toyota vereinbart wäre (zumindest hört man es so).

Die Unterschiede vom Aufbau Coupé/Limousine zum Cabripo weiß ich deshalb ist
es billiger wenn man von vornerein das Cabrio mit konstruiert.
Das der Z4 und Supra ein gemeinschaftsprojekt ist, weiß man auch schon seit Jahren.
Deshalb sind auch spekulationen für einen Z4 Coupé verschwendete Zeit.

Falls das 2er-Cabrio leider wirklich keinen Nachfolger bekommen sollte, ist vielleicht für den einen oder anderen das nächste 4er-Cabrio interessant, das ab 2020 mit Stoffdach kommen soll:

https://www.autobild.de/.../...enig-erste-bilder-details-14846805.html

Zitat:

@AutoFan04 schrieb am 8. Mai 2019 um 00:29:09 Uhr:


Falls das 2er-Cabrio leider wirklich keinen Nachfolger bekommen sollte, ist vielleicht für den einen oder anderen das nächste 4er-Cabrio interessant, das ab 2020 mit Stoffdach kommen soll:

https://www.autobild.de/.../...enig-erste-bilder-details-14846805.html

Das ist für viele keine Option, das wurde hier am Anfang des Threads auch schon diskutiert.
Haupgründe:
viel zu groß
schwerer und behäbiger
über 15 tsd Euro teurer

Die meisten 2er Cabrio Käufer entscheiden sich für die günstigeren Modelle 118i und 118d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen