2E2 auf 2B2 Umbau
Moin,
der grausige 2E2 Vergaser mit seinen 12 Kabeln, 7 Schläuchen und 5 Dosen soll rausfliegen und durch einen 2B2 ersetzt werden. Wie ich höre, ist die Ansaugbrücke identisch bis auf den Flanschgummi ? Hat den Umbau schon jemand gemacht und was Besonderes oder ein Problem festgestellt ?
Auto ist ein 1.6er mit Schaltung aus 1990.
Besten Dank im Voraus..frank
28 Antworten
Hallo
MKB ?
Wenn das ein PN ist kannst das vergessen und dem baujahr nach geh ich stark davon aus
Mfg Kai
Danke Kai, aber sorry, bin kein VW Mann, mit den Abkürzungen nicht vertraut. MKB heisst Motorkennbuchstabe ? Bei MB sagt man immer Baumuster...und Fremdfabrikat..:-))
Der beste Motorenmann hier aus der Zeit sagt, das sollte passen bis auf den Gummi, ist aber natürlich auch schon 15 Jahre her dass der den letzen gemacht hat..:-). Wenn nein, sagt er, Ansaugrohr vom Scirocco TS..alles 1600er, kein Akt, woran soll das scheitern ? Weg mit den ganzen Kabeln, Schläuchen und Dosen, oder ?..vg..frank
Hallo
richtig erkannt MKB > motorkennbuchstabe
Wenn der PN lautet bist an den vergaser gebunden, das ist dann genau genommen der 2EE , der ist elektronisch geregelt mit lambdasonde +steuergerät und Katalysator
Mfg Kai
Hey, ja klar, das weiss ich mit der Regelung, der 2E2 hat mir schon einen Stromschlag verpasst, bei der ersten Fehlersuche, die Sau. Ich hab´ den jetzt im Griff, nachdem ich mich da einige Stunden befasst habe und der Motor läuft auch wieder schön, aber was dauerhaft standfestes ist das nicht.
Der letzte seiner Art, der 2E2, oder 2EE, da hat Pierburg versucht, die damals neuen Abgasvorschriften mit Vergaser zu erfüllen. Geht nicht vernünftig und seitdem sind alle Autos Einspritzer..
Das Geraffel drumrum fliegt alles raus, brauchen wir nicht und macht nur Ärger..oder ?..Gruppe N statt Kat..:-)..
Ähnliche Themen
Der 2E2 funktioniert bei vernünftiger Einstellung ohne Probleme!
Hab 2 Autos in denen die Vergaser verbaut sind. Bei beiden wurde vor Jahren schon ein G-Kat nachgerüst und mit beiden hatte ich niemals größere Probleme. Starten auch bei -15 Grad ohne großes georgel.
Wenn man sich erst mal in die Materie eingelesen hat und sich ein bisschen damit beschäftigt hat dann hat man damit wirklich nie Probleme!
hallo
es ist immer noch nicht genau klar für mich um welchen motor / vergaser wir hier genau reden !
ich finde das aber für wichtig !
Mfg Kai
Ja danke für das feedback, klar funktioniert der 2E2, das letzte Modell von Pierburg, früher die erste Adresse in D für sowas. Den Vergaser hab´ ich im Griff, darum gehts nicht, das Auto springt immer sofort an und ist super sparsam, wenn man die zweite Stufe im Register nicht zündet, 5,5l..top.
Aber, langfristig hab´ ich da überhaupt keinen Nerv dazu, auf so einen komplexen Mist. Alle Kabel, alle Schläuche, alle Dosen müssten getauscht werden und dann ist das immer noch ein alter Vergaser, der auch drinnen mal überholt werden müsste nach 280´.
Nicht umsonst waren anschliessend alle Autos Einspritzer, das geht mit Vergaser zwar, die Regelung, aber eben super aufwändig, wie hier. Schau alleine Verkabelung und Verschlauchung an, am 2E2. Dann dieses komische Blubbergefäss, wenn ich sowas schon seh´...Also bei aller Liebe, das ist "over-engineered" würde man auf englisch dazu sagen. Hier in D sind die Ingenieure technikverliebt, gerade wenns um Autos geht, eine überkomplizierte Konstruktion fällt deshalb nicht so negativ auf..:-)
Jetzt gibts es halt noch neue 2B2 für rel. wenig Geld und die machen überhaupt keinen Huddel, weil viel weniger Peripherie, die sind damals gerne auch auf den 1300er Motoren verbaut worden als Tuningmassnahme, weil unproblematisch und preiswert gegenüber zwei 40ern.
Wenn ich jetzt VW Mann wäre, würd´ ich das wahrscheinlich nochmal überlegen mit dem 2E2 wg. Originalität, so aber nicht: das Auto ist von meinem Sohn, der will den noch 10 Jahre fahren im Alltag, wenns geht. Passt das, wird das umgerüstet, die Entscheidung steht schon fest. Ursprüngliche Frage war nur, geht das Ansaugrohr bis auf einen anderen Flanschgummi..? Oder ist der Gummi etwa Gleich..?
Alle VW Leute, mit denen ich hier gesprochen hab´ aus der Zeit, haben einstimmig die Hände über den Kopf geschlagen wg. dem orig. Vergaser, "der letze Mist" habe ich mehr als einmal gehört. Hab´ mich dann schliesslich damit befasst und die Fehler selber beseitigt. Das wird schwerfallen, mich vom 2E2 zu überzeugen..:-)
Ich möchte niemanden überzeugen aber deine Annahme das wegen der Kompliziertheit (die sich mir nicht wirklich erschließt) dieses Vergasers jetzt alles Einspritzer sind ist einfach falsch. Technik entwickelt sich einfach und wenn in 20 Jahren ein Elektro KFZ Meister einen Verbrennungsmotor sieht wird er auch sagen: "Was ist denn das für ein komplizierter Mist!"
Ich fahre seit fast 10 Jahren einen 2er Golf als Alltagsauto mit eben diesem 2E2 Vergaser und hatte nie irgendwelche größeren Probleme. Von kompliziert keine Spur und jeder VW Mensch mit dem ich spreche ist total begeistert - so auch der TÜV. Selbst die AU habe ich jedesmal ohne Probleme bestanden. (bis auf einmal aber das lag am Auspuff)
Ich will dich wie gesagt nicht überzeugen sondern nur von meiner Erfahrung mit dem Vergaser erzählen - mit dem ich auch im Alltag absolut keine Probleme habe. Auch dein Vergaser kann kaputt gehen und muss aufgrund des Alters wahrscheinlich überholt werden. Auch dieser Vergaser wird nicht 10 Jahre ohne Arbeit zu machen am Auto bleiben können.
Ich finde es wäre leichter sich mit dem originalen Motor so wie er ist auseinander zu setzen als mit irgendwas zusammen geschraubtem was vielleicht funktioniert oder vielleicht auch nicht.
Bei deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen denn so einen Umbau hatte ich nie vor und kenne auch niemanden der sowas schon mal gemacht hat.
Ich wünsche dir allerdings viel Glück und hoffe das am Ende alles so wird wie du dir das vorgestellt hast!
Motorkennbuchstabe müsste auf dem BLOCK eingeschlagen sein, von vorn gesehen, rechts oben. Samt Seriennummer.
Zitat:
@wuestenratte schrieb am 1. Februar 2023 um 20:10:49 Uhr:
Motorkennbuchstabe müsste auf dem BLOCK eingeschlagen sein, von vorn gesehen, rechts oben. Samt Seriennummer.
genau !
scheint aber wohl niemanden zu interessieren
Mfg Kai
Motorkennung kann doch nur PN sein, alles ist orig. an dem Auto. Die Buchstaben sind für den Motor als solches irrelevant, alle drei ist der gleiche Motor.
Zusammengeschraubt wurde das immer schon von einem aufs Andere hin und her, nur Heute nicht mehr, weil die Autos ab Fabrik kaum mechanisch zu optimieren sind für die Leistung, nur elektronisch. Früher war das halt Anders, da gabs nur Mechanik und alles wurde probiert und bearbeitet.
Pierburg und das Ende der Vergaser sind mir Bestens vertraut, ist nur 15km von hier. Wir waren dort in der Fabrik oft auf dem Prüfstand für Feinabstimmung bei Umbauten in den 80´- i.d.R um 40 oder 45er Solex Doppelvergaser optimal zu bedüsen und einzustellen. Der Herr Neumann war damals der Prüfstandschef und eine Choryphäe auf seinem Gebiet.
Ja, die Zeiten sind nicht mehr und ich bin wie gesagt kein VW Mann, der 1.6er VW Motor ist aber nun kein Geheimnis und 25 Jahre lang in vielen Modellen gelandet, mit dem gleichen Unterbau, Köpfe gibt es naturgemäss verschiedene. Das Einzige was mich stört, ist eben der 2E2, das ist schon deutlich geworden, denke ich. Klar funktioniert der mit Zuwendung, ich will den aber nicht.
Der Plan ist also, Rückbau auf 2B2, dazu entfällt die meiste Elektrik und muss ggf. auf BJ ´89 zurück gerüstet werden. Die Pneumatik entfällt ebenfalls, bis auf eine Unterdruckdose, Blubberteil und orig. Luftfilterkasten entfallen, die Regulierung (der Gaszug) passt, die elektrische Vorwärmung bleibt. Im Auspuff entfällt der Kat, der hier scheinbar nachgerüstet ist, das hab´ ich aber noch nicht ganz klar..irgendwas ist da verfröselt und nicht original.
Dem Motor ist völlig egal, was da für ein Vergaser drauf ist bei Buchstabe EN oder PZ oder was auch immer, vom Prinzip...der Vergaser muss nur die jeweils richtige Gemischmenge liefern, und das ist einstellbar über die Bedüsung..vorausgesetzt der Vergaser passt v d Grösse zum Hubraum, mal vereinfacht gesagt.
Die ursprüngliche Frage ist aber jetzt immer noch nicht geklärt, nämlich ob das Ansaugrohr 2E2 und 2B2 bis auf den Gummiflansch identisch ist, oder ob ich eins vom Scirocco TS besorgen muss, das passt auf jeden Fall auf den Motor und den 2B2. Vlt. im Scirocco Forum mal fragen ? ich hab´ das vereinfacht gedacht "alles dasselbe". Will ich das am Objekt heraus finden, muss ich das auseinander bauen..:-((
Cheers..frank
hallo
der Kat ist beim PN motor nicht nachgerüstet der ist serie ab werk
und das ist nicht zulässig auf anderen vergaser umzubauen
der 2EE muss bleiben
mach doch mal ein bild vom vergaser , das erkennt man schon recht gut
Mfg Kai