2E springt nicht an bin ratlos
Moin Moin liebe Passat gemeinde da der 2E motor ja auch in euren fahrzeugen verbaut ist hoffe ich das mir hier vieleicht auch jemand weiterhelfen kann ich stell mal den link ausm golf 3 Forum hier mit rein hoffe das ist erlaubt
http://www.motor-talk.de/forum/2e-springt-nicht-an-t3796187.html
bin über jede Hilfe mehr als dankbar
214 Antworten
Haste die Brücke(Z1 u.Y)die hier rechts im Bild ist auch angeklemmt?
http://www.eddi-controletti.de/.../ZE_neu_hinten_Real.jpg
@DigiM...auf Z1 gehört keine Brücke. Z1 ist auf dem Bild von dir der Pin mit dem gelben Stecker...aber es gehört eine roter Steckerbrücke von Pin 30 zu 30B...und die hat der TE da es sonst keine Spannung am Schaltkontakt vom Benzinpumpenrelais hätte.
Z1 hat immer 12V wenn das Benzinpumpenrelais angezogen ist...😉
so erklärt mich einfach mal für bescheuert oder was auch immer ich kapiere es nicht und ihr sicher auch nicht.
hab die esv mal getestet von pin 2 msg auf esv durchgang
strom aufs system gegeben (pumpen liefen dabei natürlich) und mittels kabel von pin 2 auf masse getaktet esv klicken hörbar
schlüssel umgedreht orgel orgel rums wrummm wrumm motor läuft und lief dann einfach mal als wenn nichts gewesen wäre 5 min durch hab ihn dann ausgemacht und orgel orgel wrummm läuft nochmal 5 min alles gut 😕😕😕😕
jetzt geh ich eben rüber orgel orgel orgel kommt nicht tackte ich die esv 1-2 sec selber von pin 2 nach masse springt er wieder an ausgemacht nichts springt nicht an wieder selber die esv getacktet gestartet läuft ich kapier das nicht aber absolut nicht😕😕😕😕😕
Ähnliche Themen
steuergerät kaputt oder Msg Masse weg oder du hast einfach im bereich multiplexstecker kontaktprobleme bzw kabelbruch
multiplex stecker meinst du bestimmt den der vorne am motor hängt den man aufdrehen kann um den motor vom restlichen kabelbaum zu trennen. MSG masse wird doch bestimmt irgendwo mittels ringkabelschuh an den motor geschraubt oder???
machn mal folgendes nimm ein kabel und lege das parralel zur alten leitung von den esvstecker zum pin 2 läuft er dann hats du in dieser leitung einen kabelbruch
lege von der MSG masse pin 1 ein kabel auf masse läuft er dann weißt du bescheid
muliplex stecker meine ich beide den am steuergerät selber und auch mal nach kontaktproblemen am Trennstecker . dachte eigentlich sowas zu kontrolieren sei das erste was mann tut deswegen hatte ich geschrieben takte die esv mal durch kurzes auf masse legen selber an . 😁
prüfe auch ob an klemme 30 auf pin 4 irgend ein murks vorliegt
1 Masse
2 Steuersignal Einspritzventile
3 – nicht belegt -
4 Klemme 30
5 Servolenkungssensor
6 Steuersignal Kaltstartventil
7 Steuersignal Zündspule
8 Steuersignal an Hauptrelais
9 Abschirmung Klopfsensor
10 MFA
11 Geschwindigkeitsmesser
12 Kühlmitteltemperatursensor
13 Klimaanlagensensor
14 Luftmengenmesser
15 Automatikgetriebesensor
16 Steuersignal Luftmengenmesser
17 Lambdasonde
18 Leerlaufschalter
19 Drehzahlsignal
20 Steuersignal Lambdasondenvorwärmung
21 Abschirmung Lambdasonde
22 – nicht belegt -
23 Hauptrelais
24 – nicht belegt -
25 – nicht belegt -
26 – nicht belegt -
27 – nicht belegt -
28 – nicht belegt -
29 – nicht belegt -
30 Steuersignal an Leerlaufregelungsventil
31 Steuersignal Kraftstoffpumpenralais
32 Klemme 50
33 Steuersignal Tankentlüftung
34 Masse Klopfsensor
35 Masse Sensoren
36 Klopfsensor
37 Lufttemperatursensor
38 Klemme 15
39 Klimaanlagensensor
40 Drosselklappenpotentiometer
41 Steuersignal Drosselklappenpotentiometer
42 Masse Lambdasonde
43 Diagnose
44 Hallgeber
45 Steuersignal Hallgeber
okay msg masse ist welcher pin??? das mit den esv ein kabel extra zusätzlich legen schreib ich dann mal mit auf die liste.
aber ich gehe recht in der annahme das das msg nicht an der ze masse bekommt sondern irgendwo am motor angeschraubt ist richtig😕😕
ja das hab ich auch mehrfach gemacht beide stecker merfach getrennt und mir angeschaut sah natürlich gut aus und von daher als gut befunden. danke für die msg stecker belegung.
kannst du in deinem schaltplan irgendwie sehen wo die kabel von pin 1 und pin 4 hingehen?ß
mag ja sein wenn das kabel von pin 1 masse am motor bekommt das da was verdreckt ist dann könnte ich den sauber machen und das problem dann vieleicht in den griff bekommen
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...ist soweit i.o.Zitat:
Original geschrieben von Crashkid Föhr
so pin 8 msg 12v zündung anpin 31 mein messgerät zeigt mir bei ohm messung kleinster wert den ich kann sind 200 5,9 an
edit
fin WVWZZZ1HZSBO25584
...die fin ist ja unglaublich...ist ein 95er Model. Bauzeit 08/94 bis 07/95.
...die WFS kamm 10/94...ich geh davon aus das du kein braunes WFS-Steuergerät gefunden hast...da der Go 3 zwischen 08/94 und ende 09/94 gebaut wurde.
Entferne erstmal alle Brücken um das Benzinpumpenrelais event. auch davon noch ein Foto.
...deine Fotos zeigen ganz Klar einen 2E-motor.
Nur um das ganze mal zu bestätigen, ich habe mir vorhin nen 3er Golf GTI Edition angeschaut, zum kaufen, und es ist auch ein 95er Modell, OHNE WFS aber MIT DWA, Motor 2E. Also wurden die 2E im Golf definitiv länger eingebaut als im Passi. Die Fahrgestellnummer war auch höher als die des TE, von daher hat wohl alles seine Richtigkeit. 😉
Zitat:
Nur um das ganze mal zu bestätigen, ich habe mir vorhin nen 3er Golf GTI Edition angeschaut, zum kaufen, und es ist auch ein 95er Modell, OHNE WFS aber MIT DWA, Motor 2E. Also wurden die 2E im Golf definitiv länger eingebaut als im Passi. Die Fahrgestellnummer war auch höher als die des TE, von daher hat wohl alles seine Richtigkeit. 😉
Wie, du willst nen Golf kaufen? Gehst du dem Passi fremd?🙂
also nach meinen infos nur bis 07 94 im G3 so aber back to problem
föhr ich meine noch nicht
mal korosion an den steckverbindungen sondern eher das die laschen nicht mehr auber kontaktieren und viel wichtiger das durch ein und ausbau kabelbeschädigt wurden was leider nur zu gerne bei den ollen kabeln vorkommt
Du hast ja bestimmt den Stecker vom Steuergerät aufgemacht da mal schauen ob die crimpungen noch alle gut sind .
wenn alle stricke reißen Holst du dir die entsprechenden steckerchern legst neue leitungen wickelst die zusätzlich auf den bestehenden kabelbaum . Crimpst die stecker auf und pinst das alte geraffel aus dem Muliplex stecker
wenn es kein kabelscheiß ist hat dein MSG einen wegbekommen . du hast nicht mal eventuell beim umbau anfänglich one motormasse mal einen startversuch oder zündung eingeschaltet dann fritierst du dir nämlich das steuergerät wird auch gerne mal gemacht
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Nur um das ganze mal zu bestätigen, ich habe mir vorhin nen 3er Golf GTI Edition angeschaut, zum kaufen, und es ist auch ein 95er Modell, OHNE WFS aber MIT DWA, Motor 2E. Also wurden die 2E im Golf definitiv länger eingebaut als im Passi. Die Fahrgestellnummer war auch höher als die des TE, von daher hat wohl alles seine Richtigkeit. 😉Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...ist soweit i.o.
...die fin ist ja unglaublich...ist ein 95er Model. Bauzeit 08/94 bis 07/95.
...die WFS kamm 10/94...ich geh davon aus das du kein braunes WFS-Steuergerät gefunden hast...da der Go 3 zwischen 08/94 und ende 09/94 gebaut wurde.
Entferne erstmal alle Brücken um das Benzinpumpenrelais event. auch davon noch ein Foto.
...deine Fotos zeigen ganz Klar einen 2E-motor.
So klärt sich das auch auf 😉
wenn ich jetzt noch rausbekomme wo pin 1 und 4 vom msg stecker hingehen dann glaub ich hab ich ihn
Hab den schon gekauft. 😉
Und schonwieder verkauft an meine Arbeitskollegin. 😁
War wie gesagt nen Edition mit Vollausstattung, 200.000 km, und absolut rostfrei und auch sonst top gepflegt, war halt meine Pflege in den letzten 10 Jahren! 😁
Für 1300€ nen absolutes Schnäppchen hier. 😉