2E springt nicht an bin ratlos
Moin Moin liebe Passat gemeinde da der 2E motor ja auch in euren fahrzeugen verbaut ist hoffe ich das mir hier vieleicht auch jemand weiterhelfen kann ich stell mal den link ausm golf 3 Forum hier mit rein hoffe das ist erlaubt
http://www.motor-talk.de/forum/2e-springt-nicht-an-t3796187.html
bin über jede Hilfe mehr als dankbar
214 Antworten
Wenn die 9A Pumpe richtig Druck gebracht hat, dann kann es sein, dass du dir den Druckregler zerschossen hast. Desweiteren ist das Gemisch viel zu fett, da der KS-Druck viel zu hoch ist.
das ist ja das was ich auch vermutet habe Druckregler durchgeblasen aber dann dürften sie nicht trocken sein
deswegen kann mann da einfach mal den Rücklaufschlauch abklemmen damit er bei totem BDR kurz druck aufbaut dann sollte er zumindest kurzeitig mal aufmucken
andere frage an welchen abgang hast du den rücklauf angeschlossen und an welchen den Zulauf
der Rücklauf gehört hinter den Druckregler der zulauf auf die andere seite wird auch gerne falsch gemacht dann at er nämlich quasi garkeinen druck 😁
was mich mal interesieren würde ist welche ZE ist jetzt verbaut G3 oder G2 ze und zeige mal ein bild beziehungsweise screibe mal auf wo du die relais gesteckt hast
RP kabelbaum musst du eigentlich auch umpinnen müsste ich aber nachschauen aber denke das meißte hat schorschel padman und tante Ursel schon erwähnt
Das kann man ja eigentlich ausschließen, wenn er schonmal gelaufen ist. 😉
regler ist draussen und liegt neben mir kann man das sehen ob der kaputt ist oder kann man das nur messen 😕
edit
es war anfangs eine ze vom golf 2 verbaut da aber das problem mit meiner kraftstoffpumpe bestand und da ja scheinbar der strom für die pumpe bzw pumpen nicht durch den sicherungskasten laufen will hab ich dann den vom golf 3 genommen
edit nochmal
der sicherungskasten wurde erst getauscht nachdem der angesprungen ist
Ähnliche Themen
stimmt auffallend wenn er gelaufen ist aber nicht der durchgeschossene BDR die Vorförderpumpe und Ke pumpe kam ja später
dann kann er sich aber auch sparen die taktung an Pin 2 zu messen hilsweise düsenstock rausziehen und starten und schauen ( dabei nicht rauchen sowie unser stift Leo der leo hat jetzt keine augenbrauen mehr 😁) es sei den er hat sich durch die höchst fachmännische elektrischen arbeiten das MSG teilweise geschossen .
ich würde den Rp kabelbaum im farzeug mal PIn bei Pin prüfen oder zumindest mal das Msg in betracht ziehen wenn die Benzinversorgung die richtigen parameter hat
msgs müssen nicht immer total tot sein
auf welchen stand sind wir jetzt
Pumpe falsche verbaut aber fördert aber unbekannt in menge und druck und schaltet nicht in position 2 ab nach ereichen des Vorförderdrucks für die einspritzleiste
BDR eventuell durchgeblasen Sytem Druck ?
Dwa problem gelöst und Dwa funktion gebrückt
Funke ist in ausreichender Stärke da
Zündung stimmt ?
Steuerzeiten stimmen ja scheinbar
Motor startet mit Startpilot
dann würde ich mal als erstes die richtige Pumpe und BDR verbauen das gefuschel führt doch zu nix
rp kabelbaum wird er ja wohl mitlerweile überprüft haben
in solchen fällen habe ich mir früher immer einen IST kabelbaum gemalt mit sämtlichen belegungen um überhaupt durchblich zu geweinnen wenn die kabelfarben nicht stimmen
1zu 1 umstecken ist auf alle fälle nicht
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
es sei den er hat sich durch die höchst fachmännische elektrischen arbeiten das MSG teilweise geschossen .
das einzige was ich gemacht hab ist eine brücke weil der strom vom pumpenrelais nicht durch den sicherungskasten zur pumpe geführt wird warum auch immer 😕
das einzige was nach meinem schaltplan an dem pumpenrelais hängt ist pumpe, einspritzdüse und sonden heizung pumpe und ventile bekommen definitiv keinen strom vom pumpenrelais obwohl es den strom durchschaltet 😕
regler liegt jetzt neben mir kann man da was sehen 😕
öhm die esd sollen vom pumpen relais angetaktet werden wohl kaum oder hast du das falsch ausgedrückt die ganze zeit sagst du sowas wie ja die pumpen rennen aber schön und blablablupp wenn jetzt vom pumpenrelais die ESD nicht mit Spannung versorgt werden sollte das klar sein MSG oder kabelbaum vermurkst
heißt das jetzt das esd keine spannung bekommt und nicht angetaktet wird
pumpe nicht läuft da keine Spannung obwol
und sondenheitzung keinen saft
dann wunderst du dich warum er nicht läuft 😰 ist jetz nicht dein ernst
male dir deine Kabelvernindungen von ZE zu jeder komponente auf und zum MSG
und vergleiche nein die kabelfarben sind anders bei dir und pinne dann entsprechend um
oder verdrahte die paar nötigen Kabel frei und brücke die ehemalige dwa sonst wird das nix
george hatte dir doch die schaltleitungen des relais vom MSG genannt sowohl vom Spannungsversorgungsrelais als auch vom Pumpen relais
Steuergeräte belegung hast du denke ich schaltpläne auch dann passe stück für stück den RP kabelbaum an
BDR sehen ja ob die membran platt ist die schläuche sind richtig herum angeschlossen an der einspritzleiste davon gehen wir mal aus
saug mal vorsichtig an dem unterdruck anschluss ist da kein widerstand ist sie durch
aber du kannst nict sagen ohe druckmessung welchen Druck er noch einregelt
hatte das problem mal bei einem V624v der hatte nur noch 0,9 bar 😁
das einzige was ich gemacht hab ist eine brücke weil der strom vom pumpenrelais nicht durch den sicherungskasten zur pumpe geführt wird warum auch immer 😕
das einzige was nach meinem schaltplan an dem pumpenrelais hängt ist pumpe, einspritzdüse und sonden heizung pumpe und ventile bekommen definitiv keinen strom vom pumpenrelais obwohl es den strom durchschaltet 😕
regler liegt jetzt neben mir kann man da was sehen 😕da steht doch das problem
so soll es sein:
pumpe bekommt strom vom relais
ventile bekommen strom vom relais werden vom MSG gegen masse getacktet
heizung bekommt strom vom relais
So ist es:
Pumpe bekommt keinen strom vom relais
ventile bekommen keinen strom vom relais
heizung bekommt keinen strom vom relais
was ich dagegen gemacht habe:
ein kabel vom durchgeschalteten kontakt am pumpenrelais zu dem kabel der pumpe gelegt
was das ergebniss ist:
pumpe bekommt saft
ventile bekommen saft
heizung bekommt saft
vermutest du gerade das ich den motorkabelbaum noch vom RP drinne hab wenn ja nein hab ich nicht es ist der Motorkabelbaum vom 2E verbaut
okay verstanden also spannung liegt an den esd wenn du brückst nimm die düsen leiste raus lass den motor drehen dann müsste was aus den düsen kommen bzw kann mann auch hören und fühlen ob die takten
wenn nicht kabelverbindung zu T45/2 über das t24/2 prüfen oder hilfsweise ersetzen
von der Z1 über den t24/1 kommt ja jetzt spannung an
aber gehe mal davon aus das das entweder der motorkabelbaum brüche hat durch das raus rupfen und wieder reinfummeln immer wieder möglich oder das Msg geschossen
das zas funzt die massepunkte MSG und ZE hast du ja schon überprüft auch von motor zu karosse und die spannungsversorgung vom MSG und klemme 15 führt auch spannung
also habe den thread jetzt durch da wurde alles relevante gesagt
auch die Verbindung vom Pumpen Relais 167 oder 67 über t45/31 auf die G1/7 alles schon geschrieben worden und gemessen und niente dann bleibt ja nur das MSG oder kabelbruch
kabelbrüche kann mann eventuell nicht mit dem multimeterausmessen wenn Kabel untereinander litzenscluss haben
also schaue ob die einspritzleiste im zustand mit der brücke einspritzt und ob funke da ist dann bleibt nur noch der druck
die ganz harte nummer wäre die einspritzventile direkt auf masse zu legen um zu prüfen ob die eingespritzt wird 😁 wäre dann eine kontinuierliche einflutung die karre würde bei gesteckter leiste natürlich absaufen aber du könntest die fördermenge prüfen ohne aale schläuche wieder abzufummeln 😁😁
haben wir das ja jetzt geklärt gut 😉
gegenfrage die düsen sind in ihren sitzen nicht mit klammern gesichert die man übersehen kann und da was kaputt geht?
Kann man auch an dem stecker der düsenleiste sehen ob die getaktet werden? bevor ich die da jetzt raus würge hab morgen einen kumpel zur hilfe das heisst ich könnte am stecker der düsen messen während er startet. Kann ich das mit einer diodenprüflampe sehen ob die getaktet werden??? taktung funktioniert diode blinkt stell ich mir jetzt so vor
da ich nur einen minderwertigen schaltplan hab kann ich mit der bezeichnung T45/2 und T24/2 sowie Z1 und T24/1 leider nichts anfangen
ja kannst du mit ner dioden prüflampe das fühlt und hört mann aber auch und mit ner vernünftige diagnose kann mann die auch antakten und prüfen
...der Pin Z1 auf der ZE ist die Spannungsversorgung der Einspritzventile über das Benzinpumpenrelais...wegen deiner Brücke hast du ja schon geschrieben das Spannung am 2 poligem Stecker an der Einspritzleiste anliegt...also kabelverbindung i.o.
Prüfung der Antaktung mit diodenlampe NUR mit angeschlossenen ESV...dazu event. die Kabelisolierung etwas entfernen.
Eric...die ZE vom RP und 2E sind ja gleich...und genau hier müssen wir was übersehen haben....eventuelle ist sogar noch eine dritte ZE mal zu installieren...😉