2E schubabschaltung?! ja suche benutzt!

VW Passat 35i/3A

Hallo, mein 2E verbraucht momentan sehr viel.
Vorgeschichte: Der Marder hat mir die lambdasondenkabel abgebissen, hab ich repariert weil der verbrauch sich erheblich gesteigert hat. aber irgendwie is die leistung immer schlechter geworden weil sich irgendwann der kat aufgelöst hat und mir alles verstopft hat. Jetzt hab ich mal mit der MFA rumgespielt und gemerkt das er nur ab und zu aber reproduzierbar genau bei 4tausend umdrehungen kurz in die schubabschaltung geht, d.h. die MFA geht auf 0.0, sonst so bei 4-6 litern ist! woran kann das liegen, Kabelbruch? Drosselklappenpoti oder luftmengenmesser? Die digifant nimmt aber keinen saugrohrunterdruck als wert für die schubabschaltung?!

19 Antworten

kann auch einfach sein das da nix eingespritzt wird und dann wär das "Relais 30" n Kandidat zum kontrolieren.

Hab ich schon nachgelötet, dürfte es ned sein.
Wie regelt denn die digifant die schubabschaltung? evtl auch hallgeber defekt?!

so genau weiß ich das auch nicht auf alle Fälle im STG,aber was da alles zu Hilfe genommen wird k.A.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 2E. Ich hatte das MFA im Prüfmodus, wo man auch den Momentanverbrauch sehen kann. In der Schubabschaltung stand da aber nie 0.0 sondern immer so 3-4L. Ich habe lange nach dem Fehler gesucht. Da meiner aber nicht mehr Verbraucht und sonst auch normal läuft haben ich es als normal angesehen. Mein MFA berechnet den Verbrauch über den Unterdruck, deswegen habe ich einfach gedacht, dass das MFA keine Schubabschaltung kennt.
Jetzt wo du sagst, dass manchmal 0.0 kommt geht das Rätselraten wieder los :-D

Ähnliche Themen

beim Golf 3 wird der Verbrauch eben nicht über Unterdruck errechnet wie im 2er und Passat.....

d.h. also wenn er falschluft zieht geht die schubabschaltung ned oder? normalerweiße spielen doch hallgeber und drosselklappenpoti eine rolle bei der schubabschaltung wenn ich jetzt logisch überlege, weil er muss ja die drehzahl wissen und ob die drosselklappe geschlossen ist?!

@Tonimahoni
Stand in deinem MFA wirklich mal 0.0 bei dir Schubabschaltung? Wie oben schon geschrieben habe ich nach langer Suche immer gedacht, dass das erst bei den elektronischen und nicht bei den Unterdruck gesteuerten MFAs geht.

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


@Tonimahoni
Stand in deinem MFA wirklich mal 0.0 bei dir Schubabschaltung? Wie oben schon geschrieben habe ich nach langer Suche immer gedacht, dass das erst bei den elektronischen und nicht bei den Unterdruck gesteuerten MFAs geht.

Ja ich bin mir sicher das da 0.0 stand, also ich habe nen 35i BJ. 91 mit einem MKB: 2E und wenn ich vom gas gehe dann steht eben nur bei ca. 4000 U/min 0.0 Liter Verbrauch im Diagnosemodus. Ich kann mein Steuergerät leider noch nicht auslesen. Weis aber schön langsam wie viele 2E Fahrer auch nicht mehr weiter... Könnte ja mal ein Video machen das ihr euch ein bild machen könnt.

Ach ja, wieso seit ihr euch so sicher das die Schubabschaltung übern UNTERDRUCK gesteuert wird?! Steht das irgendwo, weil zum Steuergerät bei meinem Auto kein Unterdruckschlauch geht, da geht glaub ich nur einer zum KI?!

Der Unterdruck hat damit auch nix zu tun,würde ich sagen.Tippe schon auf das Relais od STG selbst.

Also es gibt zwei Varianten des MFA, einmal die alte über Unterdruck. Bei dieser wird der Verbrauch alleine vom KI berechnet. Das KI kann über den Unterdruck die Leistung des Motors feststellen. Mit der aktuellen Drehzahl und Geschwindigkeit wird der Verbrauch berechnet.
Bei der neueren (ich meine beim Diesel von Anfang an) Variante bekommt das KI alle Infos übers MSG, dieses hat die Öffnungszeiten von den Einspritzdüsen und kann dadurch die genaue angespritzte Kraftstoffmenge berechnen.

Für die Schubabschaltung sollte dem Steuergerät das Drehzahlsignal und der Drosselklappenwinkel reichen. 😉

Am KI kommt zu wenig Unterdruck an.
Daher zeigt es mehr Verbrauch und keine Schubabschaltung an.

-> Unterdruckschläuche prüfen. Evtl... Maderbiss und Co.

Mein MFA zeigt einen normalen Verbrauch an, die Unterdruckschläuche sind dicht, das KI bekommt im Schubbetrieb einen Druck von rund 300 (mBar?), aber trotzdem steht in meinem MFA nie 0.0.

Also im Leerlauf hab ich beim G60 400mBar Unterdruck.
Das MFA sagt dann 1.2L

In Schiebebetrieb hab ich fast 900mBar Unterdruck.
Das MFA zweigt dann 0.0 ... ab ca. 1300upm zeigt es dann wieder 0.9L

In etwa so ist es bei meinem GTI PF auch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen