2E schubabschaltung?! ja suche benutzt!
Hallo, mein 2E verbraucht momentan sehr viel.
Vorgeschichte: Der Marder hat mir die lambdasondenkabel abgebissen, hab ich repariert weil der verbrauch sich erheblich gesteigert hat. aber irgendwie is die leistung immer schlechter geworden weil sich irgendwann der kat aufgelöst hat und mir alles verstopft hat. Jetzt hab ich mal mit der MFA rumgespielt und gemerkt das er nur ab und zu aber reproduzierbar genau bei 4tausend umdrehungen kurz in die schubabschaltung geht, d.h. die MFA geht auf 0.0, sonst so bei 4-6 litern ist! woran kann das liegen, Kabelbruch? Drosselklappenpoti oder luftmengenmesser? Die digifant nimmt aber keinen saugrohrunterdruck als wert für die schubabschaltung?!
19 Antworten
Mal ne dummer Frage, wie weiß das KI, dass das STG die Schubabschaltung einschaltet oder durch ein Defekt (was ja beim 2E sehr selten ist aber auch mal passieren kann) aus lässt? Weil bei meinem MFA wird nie im Schubbetrieb 0.0 angezeigt.
Das weiß die MFA nicht, wenn sie über Unterdruck gesteuert wird. Das Unterdruckelement weiß nur, je gringer der Unterdruck, umso mehr Kraftstoff wird verbraucht.
Dann guck ich nochmal welche Drücke ich im Schubbetrieb so habe und poste sie mal. Man muss ja meinem MFA 0.0 beibringen können 🙂.
Genau so sieht es aus 🙂
Der weiss nur... ahhh Unterdruck unter 500mBar... -> Schubabschaltung
Ab Modelljahr 1993 haben aber viele Passat schon das verbrauchssignal via. Steuergerät.
So z.B. isses auch bei meinem VR6
Ähnliche Themen
Schubabschaltung müßte aber mit zunehmenden Unterdruck aktiv sein! 😉