2e Motor verbraucht wasser ohne anzeichen auf Kopfdichtung?

VW Passat 35i/3A

Also habe da mal wieder so ein problemchen.

Mein Passat 35i 2e verbaucht allem anscheinen nach wasser.
Vor einem Jahr habe ich die Kopfdichtung gewechselt und fahre ihn seit dem auch mit e85 (ohne probleme bis jetzt 😉 ) er hatte bis vor drei tagen auch noch keinen muks gesagt.

Ich muss dazu sagen ich habe seit dem wächsel auch erst einmal wieder unter die Haube gesehn und das wahr zum Frostschuz prüfen. Naja auf jeden fall blinkt nun schon seit drei Tagen die Temperatur leuchte und ich dachte das dass Ki mal wieder spinnt und habe es ignoriert.

Dan Heute nach der arbeit bin ich fast zuhause und pötzlich schiest die temperatur hoch dan habe ich doch mal einen Blick unter die habe riskiert und fest gestellt das der ausgleichsbehälter restlos leer wahr.

Dan habe ich ihn wieder aufgefüllt und ihn mal laufen gelassen bis der lüfter an ging und beobachtet ob im AGB blasen hoch steigen oder sich öl absetzt aber beides nein was kann das noch sein? Kann es sein das I-wo noch eine blase im Motor wahr und die nun i-wie verschwunden ist und deswegen der wasser stand so gesunken ist?

Hab ech kein bock das wieder die Kopfdichtung durch ist. Oder kann das auch vom e85 kommen?

Brauche dringen den Rat von ein Paar 🙄🙄 Klugen Köpfen.

Vielen Dank schon mal im vorraus

mfg Driv3r

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driv3r88


Ne zu Glück ist es das auch nicht habe schon heizung voll auf gedrehnt und ihn laufen lassen aber der schein ok zu sein. Sonst müste sich ja auch eing. so ein schmiriger film auf der scheibe ab sätzen oder?

Bei mir zumindest war Anfangs nichts davon zu merken. Auf Tour Aschaffenburg - Leonberg und zurück und es fehlten 200-300ml Kühlbrühe.

Regelmäßig kontrolliert ging alle 500-600km diese Menge verloren, ohne Film auf der Scheibe ohne Geruch; allerdings muss ich gestehen, dass ich mit reinem Wasser nachgefüllt habe und nur einmal zwischendurch G12++. So läuft das seit März/April. Seit vier Wochen, ich hatte G12++Gemisch ca. 1,5Ltr. nachgefüllt stinkt es im Innenraum nach eben jener Brühe und ich habe immer noch keinen Beschlag auf der Scheibe oder ne Sauna im Auto. (liegt vielleicht auch daran, dass mein Thermostat den Motor nur auf knapp 80° hält)

Kurz danach hab ich den WT erstmal abgetrennt und geniese Autofahren pur (Wasserverlust ist gestoppt!); demnächst mit Handschuhen und Winterstiefen... 😁 😁 😁

Gruss frankengeist

ich  habe  noch  einen  heizlüfter  abzugeben  Frankengeist 😛

ich  erinnere  mich  an  das gleiche  mit  Schrecken 😁😁😁😁

Ja das net schön da hab ich auch erlich gesagt kein bock drauf den ganzen plundr da raus zu reissen. meint ihr ich kann auch nen Wermetauscher aum 1,8l motor nehmen? so einen hätte ich nämlich noch liegen oder kann man so ein leck auch mit Kühler dicht Reparieren? ich hab shon darüber nach gedacht es erstmal vorsorglich rein zu kippen bin mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich tun soll was sagt ihr??

Mfg Div3r

Also haben gestern Abend malne kleine tour gemacht so ca. 200km durch OH und die Heizung voll an aber kein Frostschuz geruch oder so was.
Habe den heute morgen mal Kerzen gekuckt und die sehen so komisch verkalkt aus so Gräulich aber alle 4.
Hab mal n Pic dazu getan hoffeihr könnt es ein wenig erkennen.

P9050011
Ähnliche Themen

Auf dem Foto kann man nicht wirklixh was erkennen! Hat eine oder mehrere Ablagerungen dran?

Ne siet halt so Grau verkalkt aus hab mal ein Bild raus gesucht was ein bissel änelt. Also das Rechte siet fast so ein must dir blos eine leicht bräunliche verfärbung am isolator vorstellen und sie siet noch ein bischen Gäulicher wie die auf dem Bild aus. Und die Pickel sind ein sind ein wenig Größer wie bei der. Ich muss dazu sagen ich weis nicht mehr wann ich die dinger das lätzte mal gewechselt habe.

Unbenannt

Mahlzeit,

also soweit ich weiss haben kerzen in dem Modell (Motor) einen Wechselintervall von 30 TKM, aber ich müsste genau nachschauen um es 100% sagen zu können. Frage also: Wie lange sind die Teile da schon drin??

Zitat:"Vor einem Jahr habe ich die Kopfdichtung gewechselt (...)" Zitat Ende. Lass mich raten - die Kerzen hast Du damals nicht gewechselt...🙄🙄🙄🙁
Zitat:"ich weis nicht mehr wann ich die dinger das lätzte mal gewechselt habe." Zitat Ende. Oder Du hast ein echt schlechtes Gedächtnis.

Warum hälst Du nicht einfach die Wechselintervalle ein? Dann muss man sich über sowas keinen Kopf machen...

Was hat denn das Abdrücken des Kühlsystems bzw ein Lecksuchadditiv nun für ein Ergebnis gebracht?? Oder willst Du das Auto heile diskutieren?? 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen