2E im T3 - Brauche Hilfe bei der Elektrik

VW T3

Ich bin gerade dabei einen 2E Motor in meinen T3 (vorher Turbodiesel) einzubauen. Bzw. hab ich schon alles fertig bis auf die Elektronik. Und genau da hakt es bisher leider...
Ich habe ein DIGIFANT Steuergerät (45polig) von einem Golf 3 GTI, den passenden Motorkabelbaum und einen Sicherungskasten ebenfalls vom GTI. Ich hab mir die Steckerbelegung bei [2e-im.vw-bus.net] schon angeschaut und auch ein paar Stecker identifizieren können aber so recht weiß ich nicht was wohin gehört.
Der Motorkabelbaum ist im Steuergerät eingesteckt und am anderen Ende im Motor. Bei den ganzen einzelnen Kabeln dazwischen bin ich etwas ratlos. LMM-Kabel hab ich identifiziert und das steckt da acuh schon. Von der Zentralelektrik hab ich auch schon die größeren Stecker am Sicherungskasten angeschlossen, aber es sind auch da noch einige kleinere, die da nicht rein passen...
Und was genau mach ich mit den Kabeln vom T3? Hab gelesen, dass man da Kühlwassertemp. etc. an die Relais anschließen soll. Was gehört alles zu "etc." (Öldruck, ...?) und wie und wo mach ich die an die Relais?

Ich hab auch prinzipiell Ahnung von Elektrik, aber bei sovielen Kabeln bin ich irgendwie überfordert. Bin für Hilfe unedlich dankbar!

32 Antworten

So hab gestern Abend endlich rausbekommen an was es lag! Und zwar war nicht die Verteilerkappe falsch herum sondern der Verteiler selber. Hab ihn rausgebaut und um 180° verdreht wieder eingebaut. Zündung an und zack das Ding läuft perfekt ohne irgend welche Zicken!

Ich hab noch eine Frage zur Lambdasonde:
Ich hab mir eine bei eBay gebraucht ersteigert. Die ist aber nur 3 polig (2x weißes, 1x schwarzes Kabel). Der Kabelbaum hat aber 4 Kabel für den Anschluß. Funktioniert die 3 polige trotzdem oder brauch ich auf jeden Fall eine 4 polige?

Moin,

hihi genau das haben wir doch gemeint,den verteiler um 180 grad drehen,nicht die kappe 😉
Würd das mit der Kappe eigentlich passen 🙂??????

Na siehste hat ja doch noch geklappt.

lamnda ist so ne sachen,ich suche auch noch eine,am besten ist du gehst zur irgendeiner werkstatt,oder schickst mir die bosch nummer rüber,dann kann ich dir sagen ob sie für einen 2E ist.

Hab gerade das selbe problem das bei mir anscheinend eine verkehrte drinen ist,obwohl sie richtig beim kauf ausgeschrieben war.
Dann noch eine gehohlt,wieder die verkehrte,problem ist das nicht mal die schrottis wißen was sie da ausgebaut haben,liegen dann alle durch einander in einem großem kasten,und es heist dann,"müßten alle vom 2 E Gti sein " ....lllooooollllllll !!!

zumindest sind meine laut Bosch nummer verkehret und für nen kleineren Golf 3 motor.

Also fall noch wer ne lamnda für 2 e Gti hat, bitte melden.

Stottert deiner?würd mich mal interresieren?
Beim vollgas geben?bzw danach?

gruß

Die Bosch-Nr. kann ich dir erst morgen sagen. Fakt ist, dass der 4te Anschluss "nur" Masse ist. Die Lambdasonde mit 3 Anschlüssen sollte diese bereits über die Karosserie bekommen. Habe gestern mit einer Diagnosesoftware die Lambdawerte angeschaut und die sahen vernünftig aus. Ich muss sie aber im Auge behalten!

Gestern hab ich eine Probefahrt gemacht. Gestottert hat er gar nicht, nur beim Schalten manchmal Fehlzündungen gehabt. Das kommt aber davon, dass der Zündverteiler noch nicht perfekt eingestellt ist. Hab dazu eine Stroboskop-"Pistole" bekommen, damit kann man den einstellen.
Was mich etwas überrascht hat, was aber auch an meinem Dieselgetriebe liegen könnte ist, dass man im ersten Gang fast nicht anfahren konnte, weil er sooo krass gezogen hat. Da war im zweiten Anfahren einfacher... Ich werd den Gaszug auch mal mit etwas Spiel einstellen. Und irgendwann ein 5 Gang-Getriebe einbauen.
Was noch etwas komisch war, war dass er beim Rückwärtsfahren gestottert hat.

Ansonsten bin ich total positiv überrascht! Bin eine Steigung im 4ten Gang locker hochgefahren, die er füher nur im zweiten geschafft hat ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen