2E im T3 - Brauche Hilfe bei der Elektrik

VW T3

Ich bin gerade dabei einen 2E Motor in meinen T3 (vorher Turbodiesel) einzubauen. Bzw. hab ich schon alles fertig bis auf die Elektronik. Und genau da hakt es bisher leider...
Ich habe ein DIGIFANT Steuergerät (45polig) von einem Golf 3 GTI, den passenden Motorkabelbaum und einen Sicherungskasten ebenfalls vom GTI. Ich hab mir die Steckerbelegung bei [2e-im.vw-bus.net] schon angeschaut und auch ein paar Stecker identifizieren können aber so recht weiß ich nicht was wohin gehört.
Der Motorkabelbaum ist im Steuergerät eingesteckt und am anderen Ende im Motor. Bei den ganzen einzelnen Kabeln dazwischen bin ich etwas ratlos. LMM-Kabel hab ich identifiziert und das steckt da acuh schon. Von der Zentralelektrik hab ich auch schon die größeren Stecker am Sicherungskasten angeschlossen, aber es sind auch da noch einige kleinere, die da nicht rein passen...
Und was genau mach ich mit den Kabeln vom T3? Hab gelesen, dass man da Kühlwassertemp. etc. an die Relais anschließen soll. Was gehört alles zu "etc." (Öldruck, ...?) und wie und wo mach ich die an die Relais?

Ich hab auch prinzipiell Ahnung von Elektrik, aber bei sovielen Kabeln bin ich irgendwie überfordert. Bin für Hilfe unedlich dankbar!

32 Antworten

Moin,

nein mit deiner pumpe kann nichts passieren,jedenfalls nicht so schnell.

1:Hast du mal Gas gegeben beim starten?

2:Alle unterdruckschläuche richtig dran?

4:Hast du die Pumpe mal überbrückt und am Motor geschaut ob da sprit ankommt?

5:Hast du neue größere "Durchmesser" Sprit schläuche genommen?

6:Verteiler stellung überprüft?

7:Zahnriemen stellung genau eingehalten?

8:Zündkabel vertauscht?

9😁eine kabelbelegung richtig nach Schaltplan gelegt?

10:Auf kaputte oder spröde schläuche geschaut?

Als ich meinen 2 E eingebaut hatte,hatte ich das selbe problem,lief kurz dann aus..2 kabel getauscht und sprang wieder an und lief auch nur nicht richtig.

dann erst mal per hand im stand laufen lassen und alle schläüche überprüft.Da waren einige die kaputt wahren.Falschluft mag der 2E gar nicht !!!!

Hoffe konnte helfen

Gruß

Hast du den Benzindruckregler richtig angeschlossen ? bzw ist der noch heile ? weil bei mir war der defekt hatte das gleiche Problem springt einmal an, und dann nicht mehr😉
Und der braucht unbedingt Unterdruck....hab ich dann auch gemerkt 🙂

Das mit der Luftklappe hab ich probiert, ändert nichts, also daran kann es nicht liegen. Ich vermute immernoch, dass es am Diesel im Benzin liegt. Beim ersten mal Starten hab ich die Leitung zwischen Pumpe und Motor über einen Trichter mit frischem Benzin gefüllt. Dann ist er kurz (10sek) gelaufen und als dann vermutlich das dieselverseuchte Benzin aus dem Tank zum Motor kam ist der ausgegangen. Wäre zumindest eine Theorie, warum er kurzzeitig perfekt lief! Ausserdem sind die Zündkerzen wenn ich sie reinige und ein paar Startversuche mache immer ganz leicht ölig.

Deshalb hab ich mich jetzt dazu entschlossen einen neuen Benzintank einzubauen und danach evtl die Einsprizanlage zu reinigen (ist das überhaupt nötig?)

Ok dann bericht mal ob er dann mit nem sauberen Tank anspringt.

Nur mal so wie hast du das mit dem Tank gemacht, hast du den Tank leerlaufen lasseun und dann sofort die Benzinleitung angeschlossen und dann gestartet? es kann sein das noch Benzin in der Einspritzanlage war und du dann erst nen Schwung Diesel aus dem Querrohr aus dem Tank kam bevor Benzin zur Einspritzanlage kam, eigentlich sollte er aber nun anspringen, überbrücke doch mal die Kraftstoffpumpe und lass die mal ein wenig laufen und guck mal was da aus dem Rücklauf kommt.

Grüße,
Stephan

Ähnliche Themen

Ich werde berichten wie es lief, allerdings bin ich jetzt erstmal ne Woche im Urlaub.
Das mit dem Überbrücken hab ich gemacht. Was raus kam war schon eher Benzin, aber so ein bisschen nach Diesel hat es schon noch gerochen. Naja bin mal gespannt ob der neue Tank etwas bringt...

So bin aus dem Urlaub zurück und hab heute mal alle möglichen Fehlerquellen durchgemessen. Hab dabei festgestellt, dass das Kaltstartventil keinerlei Strom bekommt wenn ich starte. An den Kabeln liegt es nicht, die haben Kontakt. Ist dann mein Steuergerät defekt, oder an was kann das sonst noch liegen?
Kann der Motor ohne Kaltstartventil starten? Oder ist dann das der Fehlöer, warum er nicht anspringt?

So ich hab mal wieder Zeit gefunden weiter nach dem Fehler zu suchen. Ich schließe mittlerweile aus, dass es am Kraftstoff liegt. Ich habe heute nochmal die komplette Elektronik mit den Stromlaufplänen verglichen. Es passt alles bis auf, dass Mein Steuergerät auf Pin 19 keine "Klemme 1" bekommt. Was genau ist denn Klemme 1? Ich hab irgendwo was von Drehzahlsignal gelesen, stimmt das? Weil wenn das stimmt, dann wäre das ja ein Grund warum er nicht anspringt! Wo bekomme ich die Klemme 1 her?

Nabned,
ich habe meinen mittlerweile schon am laufen, als ich den eingebaut habe sprang er auch anfangs kurz an, lief und sprang dann nicht wieder an, es lag an dem Leerlaufsteller ist dieser nicht 100%ig in Ordnung läuft die Kiste nicht, er springt auch schlecht bis gar nicht an wenn der Unterdruckanschluss nicht dran ist und wenn die Ansaugung zwischen Luftklappe und Drosselklappe undicht ist.

hier mal ne Tonspur von meinem 2E
2E Sound

Ansonsten erkläre doch einfach mal was du alles gemacht hast.

Grüße,
Stephan

Ich hab die Elektrik original so, wie sie in den Stromlaufplänen sind. Eigentlich kann es daran nicht wirklich liegen. Wenn ich ihn starte tut auch alles (Benzinpumpe, Leerlaufstabi, Zündspule, Zündkerzen etc.). Nur springt er nicht an, sondern hat Fehlzündungen (es macht einfach ca. jede Sekunde einen Schlag und es riecht etwas nach unverbranntem Sprit aus dem Auspuff).
Deshalb könnte es vermutlich mit der Zündung zu tun haben. Wie finde ich denn raus, ob die Zündzeitpunkte richtig sind?
Ich hab auch schon alle Komponenten geprüft (Einspritzventile, Hallgeber, LMM usw.) war alles ok! Bis auf das Kaltstartventil, das bekommt beim Starten keinen Strom. Könnte aber auch daran liegen, dass es nicht kalt genug ist, dass dieses anspringt. Oder muss das immer tun beim starten? Also unabhängig von der Umgebungstemperatur?

Moin,

das hört sich wirklich nach der Zündung an.

bei mir war der hallgeber mal kaputt da hat er das selbe gemacht.

Hast du den schon mal versucht die zündug,sprich den verteiler komplett mal in eine andere richtung zu drehen?

Auch drauf achten wo die kerben vom hallgeber sind?

Vieleicht hat er ja wirklich die falschen einstell punkte.

Würde den verteiler mal einwenig hin und her drehen und dann wirste ja merken ob die fehlzündungen mehr werden oder weniger.

so bekommste ihn vieleicht schon mal an nähernd zum laufen und dann zum einstellen fahren.

Gruß

ach ja meiner läuft immer noch nicht richtig ...................
Hat noch wer ne Lambda sonde für 2 E liegen?

ja dreh mal am Verteiler immer so gut 5° oder du lässt jemand starten und du drehst dabei den Verteiler, aber dabei nicht mit dem Gas spielen!

Grüße,
Stephan

So ich hab das mit dem Zündverteiler heute mal probiert. Dabei hat sich nicht viel geändert. Dann hab ich den Zündverteiler mal komplett neu eingestellt (Motor auf OT und auf die Kerbe eingestellt) und siehe da die Fehlzündungen waren weg. Er hört sich jetzt beim Starten eigentlich wie ein ganz normaler Benziner an. Allerdings ist er immer so ganz kurz vor dem Anspringen, aber so ganz schafft er es leider noch nicht... Es kommt auch sehr viel Ruß hinten raus und die Zündkerzen sind recht schwarz. Weiß jetzt langsam nicht mehr arg viel, dass ich noch "verbessern" kann, dass er sich doch entscheidet anzuspringen.
Hat noch irgendwer Ideen? ;-)

Kraftstoff hat er ?

Zündfunken hat er ?

Alle Kabel angeklemmt ? nicht das sich eins gelöst hat

Alle Massekabel angeschlossen ?

Alle Sensoren angeschlossen und richtig Aufgesteckt ?

Haben die Einspritzventile +12V ?

sind die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen ?

Falls der gar nicht anspringt wohnt eventuell jemand bei dir um die Ecke der schon nen 2E umgebaut hat und sich das mal ansehen kann?

Grüße, Stephan

Zitat:

Kraftstoff hat er ?

Definitiv, da unverbrannter Kraftstoff aus dem Auspuff tropft

Zitat:

Zündfunken hat er ?

Auch das hat er definitiv

Zitat:

Alle Kabel angeklemmt ? nicht das sich eins gelöst hat

Es ist alles nach dem Stromlaufplan vom "jetzt helf ich mir selbst" angeschlossen. Das einzigste was noch nicht stimmt, ist dass das Steuergerät auf Pin 19 kein Klemme 1 hat. Was ist Klemme 1 überhaupt und ist die wichtig?

Zitat:

Alle Massekabel angeschlossen ?

Ja

Zitat:

Alle Sensoren angeschlossen und richtig Aufgesteckt ?

Sensoren hab ich auch nach dem Buch "jetzt helf ich mir selbst" durchgemessen, hatten überall die Werte, die sie auch haben sollten!

Zitat:

Haben die Einspritzventile +12V ?

Ja, die wurden auch durchgemessen und müssten alle funktionieren

Zitat:

sind die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen ?

Einer ist an den Benzin Ein/Auslass und einer an den Bremskraftverstärker angeschlossen. Der Übrige Anschluss wurde Luftdicht verschlossen.

Beibt leider nicht mehr wirklich viel, deswegen bin ich gerade etwas ratlos...
Wie gesagt er ist so ganz kurz davor anzuspringen, das hört man! Da fehlt nur noch eine Kleinigkeit.
Das einzigste, das mir noch komisch vorkommt ist, dass das Kaltstartventil beim Start keinen Strom bekommt. Liegt das an der recht warmen Umgebungstemperatur (also geht das nur im Winter an) oder könnte da der Fehler liegen?

Was mir noch einfällt, ein Kumpel von mir hat bei seinem Golf die Verteilerkappe gewechselt und danach sprang die Kiste nicht mehr an, er hatte sich auch alles schön markiert nur hatte er die Kappe um 180° verdreht liegen und daher auch die Zündreihenfolge falsch gesteckt, nach dem neu aufstecken sprang die Kiste sofort an, ach bei ihm tropfte auch der Sprit aus dem Auspuff.

Ach mitunter kann es sein das du die Welle auch falsch stehen hast

Grüße,
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen