2E, ich hätt gern mehr Leistung

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich hab nach längerer Suche einen schönen Fire & Ice gefunden.

In das Fahrzeug wurde ein 2,0 l Motor aus einem Golf III eingebaut.
Zudem hat er eine Schrick Nockenwelle, eine Supersprint Edelstahl
Abgasanlage und einen VR6 KAT verbaut.

Ich hätte nun folgende Fragen:
- wieviel PS hat den der Golf in dieser Kombination ungefähr (war leider nicht auf einem Prüfstand)?
- um noch ein wenig mehr rauszuholen ist es besser einen 16V Motor einzubauen (wär eigentlich
schade da der 8V in einem guten Zustand ist) oder kann der 8V noch ein wenig aufgepeppt werden.
(ca. 150 PS würden mir völlig ausreichen)

Vielen Dank im voraus für ein paar gute Tipps.

Gruß Martin aus dem Süden

Beste Antwort im Thema

Schön das hier alle wieder ihren Spaß haben, wie Websi schon sagte "typisch MT". Kein wunder wenn die Leute keinen Bock mehr haben...

Meist ist der Ablauf immer der gleiche, jemand stellt eine Frage wie diese und dann:
- Hast du an die Sicherheit gedacht?
- Du weißt das ist voll teuer!
- Das Lohnt sich eh nicht weil scheiss Motor/Konzept
- Diskussion wer was gesagt hat
- Vereinzelte Hinweise die kaum zu sammeln sind
- Thread verläuft im Sand

Super Konzept um den Bereich hier weiter auszudünnen...

Vielleicht sollte man mal nicht immer so ein Korintenkacker sein und einfach mal zusammen agieren und nicht immer gegeneinander um sein Ego auszubessern.

Viele Grüße Golf CL

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von websifus



Wieso den Kopf abnehmen und schauen was darunter ist? (Ich rechne stark mit 4 Kolben - wenn nicht, dann hätte der TE allerdings ein echtes Problem 😁.)

Scherzkeks 😁. Nein, zum nachsehen ob die Ventilsitze gemacht sind bzw. die Kanäle. 🙂 Das ist ja rasch gemacht und ne neue Kopfdichtung hat auch noch nie geschadet 😁

Der Grundgedanke hat was für sich - auch ich träume immer noch davon, daß ich irgendwann mal bei einem billig erstandenen 16V ins Innenleben schaue und dort zwei nette Schrick-Nocken und eine komplette Kopfbearbeitung finde.
Praktikabler fände ich jedoch, zunächst einmal den Vorbesitzer zu fragen, was eigentlich genau gemacht bzw. verbaut wurde. Aus der Aufzählung des TE schließe ich, daß diese wohl abschließend ist. Auch erscheint mir die genannte Zusammenstellung (egal mit welcher Sportnocke) in sich stimmig für den 2L-Motor.

Erwägenswert (und weniger schmutzig und zeitintensiv) wäre auch mal eine Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand.

Gruß

Kurze Frage zwischendurch. Und ich möchte dies nur mal interessehalber wissen.

Was bringt bei einem frisch überholtem (originalen) 2E ein Chip von dubracers für ein MSTG der letzten Generation der Digifant?

..nur der Chip?!
Net wirklich viel.
Wenn, dann machs richtig und hol Dir von dubracer eine 268° oder 272° Nockenwelle MIT Chip,,,das bringt schon merklich was.

Ähnliche Themen

Ich sag mal so, habe daran kein Interesse zur Zeit, wöllte dies aber nur gern mal wissen wollen.

Habe bei mir einen Fächerkrümmer drunter (Hersteller wieder entfallen, kommt aus USA), da das Hosenrohr kaputt war. Der Rest der Auspuffanlage ist vom 16V.

So nen Leistungsprüfstandresultat fände ich mal interessant, mal sehen ob es nächstes Jahr was wird.

Und wenn jetzt hier jemand sagen würde, der Chip ist super....... da würde ich in mein Ersatzsteuergerät den Chip mal einbauen und auf dem Prüfstand das MSTG mal fix tauschen.

Bin im Bezug auf Tuning vollkommen unbeholfen, wie man ja vielleicht merkt.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Bin im Bezug auf Tuning vollkommen unbeholfen, wie man ja vielleicht merkt.

🙂 ist doch kein Thema! 🙂 Das wichtigste ist, die Füllung zu verbessern. Das geht bei unseren Motoren erst einmal über eine entsprechende Nockenwelle und Kopfbearbeitung. Fächerkrümmer ist obligatorisch. Der Chip sollte zu Nockenwelle passen. Das ist dann schon einmal die halbe Miete 🙂. Alles andere erfordert ein tieferes eintauchen in die Materie. Am einfachsten ist es, wenn das Auto keinen Kat hat. Vergaser drauf, ordentliche Nockenwelle rein und ruckzuck haste 150 PS 😎

Hallo zusammen,

also ich bin echt beeindruckt von der Reaktion auf meinen Tread.
Erst mal vielen Dank dafür.

Hab die vielen guten Ratschläge nur kurz überflogen und kann mich erst im Laufe des Wochenendes intensiver damit beschäftigen. Aber hier ein kurzer Zwischenstand.

Hab den F&I heute geholt und werde ihn morgen gleich um 8.00
anmelden. Dann kann ich endlich damit fahren und werde sehen
wie weit der vom Golf 1 GTI weg ist. Leider war es wirklich ursprünglich ein 90 PS mit Trommel hinten und da muss auf jeden Fall was gescheites rein.

Ich werde weiter berichten wie´s aussieht.

Noch eins, den F&I hab ich mir auch deshalb gekauft, weil der hat eine
Gasanlage von BRC verbaut. Ob dies natürlich mit der Leistung und dem geplanten Tuning funktioniert muss sich zeigen. Notfalls kann man ja auf Benzin umschalten.

Gruß
Martin aus dem Süden

der motor ist demnach nicht eingetragen?
ist die gasanlage wenigstens vom tüv abgenommen worden?

Zitat:

Original geschrieben von maddes2405


weil der hat eine Gasanlage von BRC verbaut. Ob dies natürlich mit der Leistung und dem geplanten Tuning funktioniert muss sich zeigen. Notfalls kann man ja auf Benzin umschalten.

....hätte ich gewusst dass das Auto eine Gasanlage hat, dann hätte ich mich nicht zum Sachverhalt geäußert. Hintergrund ist, ich habe nicht den Funken einer Ahnung, wie sich das beim getunten Motor verhält. Und nun bin ich sehr neugierig, was die anderen dazu sagen: geht, oder geht nicht und wenn nein, warum...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Bin im Bezug auf Tuning vollkommen unbeholfen, wie man ja vielleicht merkt.

🙂 ist doch kein Thema! 🙂 Das wichtigste ist, die Füllung zu verbessern. Das geht bei unseren Motoren erst einmal über eine entsprechende Nockenwelle und Kopfbearbeitung. Fächerkrümmer ist obligatorisch. Der Chip sollte zu Nockenwelle passen. Das ist dann schon einmal die halbe Miete 🙂. Alles andere erfordert ein tieferes eintauchen in die Materie. Am einfachsten ist es, wenn das Auto keinen Kat hat. Vergaser drauf, ordentliche Nockenwelle rein und ruckzuck haste 150 PS 😎

Mein Auto soll (wenn er den nächstes Jahr hoffentlich fertig wird) alltagstauglich bleiben. Ein paar Spielereien hier und ist ok, aber die Nockenwelle würde ich da nicht tauschen wollen. Wenn meine Freundin damit unterwegs ist und ein Kind mit drin sitzt, wäre es nicht angebracht, dass die Karre unrund läuft usw.

Ich bin halt immer ein wenig neugierig und so ein Chip kostet nicht die Welt. Daher hätte mich das mal interessiert ob der Chip von dubracer überhaupt was bringt bei einem Serienmotor.

Zitat:

Hintergrund ist, ich habe nicht den Funken einer Ahnung, wie sich das beim getunten Motor verhält. Und nun bin ich sehr neugierig, was die anderen dazu sagen: geht, oder geht nicht und wenn nein, warum...

Ich sehe da keine probleme, der verdampfer hat eine plakette wo draufsteht bis wieviel KW/PS der verdampfer den gashaushalt sicherstellen kann.. Wenn der verdampfer zu klein ist verbaut man einen größeren.. Der rest ist abstimmerei wie bei den benzinmodellen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Mein Auto soll (wenn er den nächstes Jahr hoffentlich fertig wird) alltagstauglich bleiben. Ein paar Spielereien hier und ist ok, aber die Nockenwelle würde ich da nicht tauschen wollen. Wenn meine Freundin damit unterwegs ist und ein Kind mit drin sitzt, wäre es nicht angebracht, dass die Karre unrund läuft usw.

Ich bin halt immer ein wenig neugierig und so ein Chip kostet nicht die Welt. Daher hätte mich das mal interessiert ob der Chip von dubracer überhaupt was bringt bei einem Serienmotor.

Bei einem Saugmotor bringt das nichts, zumindest nicht bei den 2er Gölfen die sind nämlich nicht über das STG "kastriert". Das Motto lautet: wo nichts reinkommt, kommt nichts raus. Also MÜSSEN erst einmal die Ventile weiter auf. Dass ein Motor mit scharfer Nocke unrund läuft, muss nicht sein..., die Nockenwelle darf halt nicht zu scharf sein. Bei Katmotoren dieser Baureihe ist das aber sowieso kein Thema weil Du nicht durch die AU kommst wenn die Nocke zu scharf ist, also wird die Auswahl sowieso eng. 😉

Hallo zusammen,

hier ein erster Zwischenbericht.

- Motor und Abgasanlage sind nicht eingetragen, war aber so im März beim TÜV ==> schlecht
- Gasanlage ist eingetragen und ganz aktuell überprüft ==> gut
- fährt auf Gas und Benzin nahezu identisch ==> gut
- Abgasanlage hat einen schönen nicht zu lauten Sound ==> gut
- Schrick Nockenwelle verbaut aber nicht bekannt welche ==> gut und schlecht
- Leerlauf leicht unruhig aber nicht problematisch, mir fällt nur auf
das es nach dem Gaswegnehmen und kuppeln relativ lange
dauert bis er sich bei ca. 1000 1/min einpendelt. ==> noch ok

aber

der in meiner Erinnerung vorhandene Schub, die Leichtigkeit und die "Aggresivität"
meines Golf 1 GTI ist noch Meilenweit entfernt.

Das Getriebe ist viel zu lang das kann ich bestätigen, dreht im 5ten
bei 100 km/h gerade mal 2500 1/min.

Ich hab den Eindruck der Motor hat eine sehr schön gleichmäßige und
dadurch "stinklangweilige" Leistungscharakteristik.

Vom Fahrwerk bin ich relativ angetan, das FK Fahrwerk funktioniert recht
gut und die 205/50R15 Reifen auf 8,5 Zoll breiten Reifen tragen ein übriges
dazu bei, selbst bei den niedrigen Temperaturen und oft feuchter Strasse.

So nun muss ich überlegen wie´s weitergeht. Traurig bin ich aber nicht,
da mir insbesondere der F&I einfach sehr gut gefällt.

Gruß Martin aus dem Süden.

Zitat:

Original geschrieben von maddes2405



der in meiner Erinnerung vorhandene Schub, die Leichtigkeit und die "Aggresivität"
meines Golf 1 GTI ist noch Meilenweit entfernt.

Das Getriebe ist viel zu lang das kann ich bestätigen, dreht im 5ten
bei 100 km/h gerade mal 2500 1/min.

Ich hab den Eindruck der Motor hat eine sehr schön gleichmäßige und
dadurch "stinklangweilige" Leistungscharakteristik.

...die 205/50R15 Reifen auf 8,5 Zoll breiten Reifen tragen ein übriges
dazu bei,

...ja, das Getriebe und die Reifen tragen dazu bei, dass der "Schub, die Leichtigkeit und die Aggresivität" des Einsers meilenweit entfernt sind. Manchmal sind es die kleinen Dinge..., aber nicht jeder will das auch wahr haben 😉

bei 100km/h @2000u/min hat er wohl das (lange) 4T-getriebe verbaut.

dem kann man nur auf 2 wege abhilfe schaffen:

1. getriebe gegen bspw ein AUG tauschen
oder
2. auf 14zoll mit entsprechend ansprechender bereifung umsteigen.

letzteres hatte ich in meinem gti und fand es schon nicht verkehrt in verbindung mit dem bei mir verbauten 4T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen