2E, ich hätt gern mehr Leistung

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich hab nach längerer Suche einen schönen Fire & Ice gefunden.

In das Fahrzeug wurde ein 2,0 l Motor aus einem Golf III eingebaut.
Zudem hat er eine Schrick Nockenwelle, eine Supersprint Edelstahl
Abgasanlage und einen VR6 KAT verbaut.

Ich hätte nun folgende Fragen:
- wieviel PS hat den der Golf in dieser Kombination ungefähr (war leider nicht auf einem Prüfstand)?
- um noch ein wenig mehr rauszuholen ist es besser einen 16V Motor einzubauen (wär eigentlich
schade da der 8V in einem guten Zustand ist) oder kann der 8V noch ein wenig aufgepeppt werden.
(ca. 150 PS würden mir völlig ausreichen)

Vielen Dank im voraus für ein paar gute Tipps.

Gruß Martin aus dem Süden

Beste Antwort im Thema

Schön das hier alle wieder ihren Spaß haben, wie Websi schon sagte "typisch MT". Kein wunder wenn die Leute keinen Bock mehr haben...

Meist ist der Ablauf immer der gleiche, jemand stellt eine Frage wie diese und dann:
- Hast du an die Sicherheit gedacht?
- Du weißt das ist voll teuer!
- Das Lohnt sich eh nicht weil scheiss Motor/Konzept
- Diskussion wer was gesagt hat
- Vereinzelte Hinweise die kaum zu sammeln sind
- Thread verläuft im Sand

Super Konzept um den Bereich hier weiter auszudünnen...

Vielleicht sollte man mal nicht immer so ein Korintenkacker sein und einfach mal zusammen agieren und nicht immer gegeneinander um sein Ego auszubessern.

Viele Grüße Golf CL

47 weitere Antworten
47 Antworten

OK dann erzähl ich dir mal wie du auf 150PS kommst.

Kopf bearbeiten ( Kanäle weiten und Kegelförmig bearbeiten, Kopf um 1,1mm Planen, Ventilsitze nachfräsen)
Ventile bearbeiten ( Ventile erleichtern)
Nockenwellen 272´ mit 11,5mm Ventilhub und verstärkten Federn
leichtere Hydrostössel
Kopfdichtung vom ABF
Kolbenhals abdrehen
Pleuel erleichtern
Schwung erleichtern und mit KW wuchten
Nebenwelle erleichtern
Prüfstandabstimmung

Und das wichtigste: Alle Pleuelstangen müssen das selbe gewicht haben, genauso wie di Ventile
Jede schwingung im Motor nimt dir Leistung.

Vieleicht noch ein K&N Luftfilter

Und dann ist das möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo91


OK dann erzähl ich dir mal wie du auf 150PS kommst.

Kopf bearbeiten ( Kanäle weiten und Kegelförmig bearbeiten, Kopf um 1,1mm Planen, Ventilsitze nachfräsen)
Ventile bearbeiten ( Ventile erleichtern)
Nockenwellen 272´ mit 11,5mm Ventilhub und verstärkten Federn
leichtere Hydrostössel
Kopfdichtung vom ABF
Kolbenhals abdrehen
Pleuel erleichtern
Schwung erleichtern und mit KW wuchten
Nebenwelle erleichtern
Prüfstandabstimmung

Und das wichtigste: Alle Pleuelstangen müssen das selbe gewicht haben, genauso wie di Ventile
Jede schwingung im Motor nimt dir Leistung.

Vieleicht noch ein K&N Luftfilter

Und dann ist das möglich.

Nicht das ich Deine Ausführungen in Frage stellen möchte, aber alle 2L haben Serie ne Verdichtung von 10,4:1. 1,4mm an Kopf waren, wenn ich mich richtig zurückerinnere, ein Punkt Verdichtung mehr. Lägen wir also bei 1,1mm bei gut 11:1 mit einem 8V Motor, einem Quetschflächenanteil von ~50% und einem squish angle von 0. Da hätte ICH persönlich schon leichte Bedenken ob der Klopffestigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo91


OK dann erzähl ich dir mal wie du auf 150PS kommst.

Pleuel erleichtern
Schwung erleichtern und mit KW wuchten
Nebenwelle erleichtern

Vieleicht noch ein K&N Luftfilter

Und dann ist das möglich.

...wow..., so ein Aufwand für 150 PS? Jetzt sag ich Dir was das bringt: nichts! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Wenn sich nun trotzdem nicht das feeling aus dem 1er einstellen will, so mag dies am Getriebe liegen:

sorry, websi, ich muss dich hier leider kurz korrigieren 😁

Dass sich nun trotzdem nicht das feeling aus dem 1er einstellen will, liegt an der komplett anderen Motorcharakteristik, der moderneren Karosserie, der indirekteren Lenkung, den anderen Sitzen, dem Getriebe, dem anderen Fahrwerk...usw...usf...

Das ist für mich einen Apfel zur Birne machen wollen...ein 2er hat halt einfach einen komplett anderen Charakter als ein 1er!

Lieber TE: Wenn du 1er feeling haben willst, hol dir einen 1er EG...

Ähnliche Themen

Hier ist mal wieder "MT von Feinsten"! 😠

Meine persönliche Vorgehensweise bei einer solchen Problematik sieht wie folgt aus:

1.) Man bringe in Erfahrung, was bereits verbaut ist und wie es abgestimmt wurde (das wissen wir bisher NICHT!!!)
2.) Man veruche, daß "Tuning-Ziel" des TE zu "VERSTEHEN"! Hier geht es ganz eindeutig um ein 1er-feeling - die 150 PS sind da unerheblich!
3.) Man zeige nach Möglichkeit alle gangbaren Wege auf und
4.) stelle schonungslos-ehrlich die Kosten-Nutzen-Relation dar. (ein professionell bearbeiteter Zylinderkopf mit grösseren Ventilen, ASB und DK + dann notwendiger Prüfstandabstimmung kosten regelmässig bereits mehr als 1.500 € - da ist ein ABF IMMER günstiger!!!)

Gruß

Websi, nochmal: 1er feeling im 2er geht halt einfach nicht. Das sind komplett unterschiedliche Autos. Selbst wenn du alles rausrupfst, fährt sich der nachher immer noch nicht, wie ein 1er...Kein Scheiss, habs auch ned geglaubt, aber iss so. Hock dich mal inn 'nen EG und fahr 'ne runde...Iss ganz anders, als im 2er.

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von websifus


Wenn sich nun trotzdem nicht das feeling aus dem 1er einstellen will, so mag dies am Getriebe liegen:
sorry, websi, ich muss dich hier leider kurz korrigieren 😁
Dass sich nun trotzdem nicht das feeling aus dem 1er einstellen will, liegt an der komplett anderen Motorcharakteristik, der moderneren Karosserie, der indirekteren Lenkung, den anderen Sitzen, dem Getriebe, dem anderen Fahrwerk...usw...usf...
Das ist für mich einen Apfel zur Birne machen wollen...ein 2er hat halt einfach einen komplett anderen Charakter als ein 1er!

Lieber TE: Wenn du 1er feeling haben willst, hol dir einen 1er EG...

Hier wurde primär nach dem Leistungs-Aspekt gefragt. Im übrigen ...

- habe ich die Getriebeproblematik ausdrücklich angesprochen und einen Lösungsweg aufgezeigt,
- sind die Sportsitze nahezu identisch,
- habe ich an der moderneneren Karosserie nie was auszusetzen gehabt (habe beide Fahezuge mehrfach gehabt und bevorzuge den 2er)
- find ich die Lenkung des 2ers keinesfalls indirekter als die des 1ers. Wenn man diesen Eindruck hat, so handelt es sich regelmäßig um ein Verschleiß oder Reifenproblem. Ansonsten kann man ja auch noch auf PU-Teile umbauen (das ist ein andere Thema)
- finde ich an der Motorchrakteristik des EV/DX nichts irgendwie besondres. Der PB (ich wiederhole PB!!!) geht da sicherlich besser. Der KR ist nicht zu toppen (sonst hätten ihn Damals ja nicht so viele in ihren 1er eingebaut 😉 ) und ein 2.0L-Gti-Motor mit Sportnocke und Fächer hat
- die bessere Drehmomentkurve
- durchweg mehr Drehmoment
- mehr Leistung.
Was sollte denn da noch für den DX sprechen?
Wenn dir der 2er gegenüber dem 1er zu leise ist, so reiß doch einfach die Dämmaterialien raus (so doof ist hoffentlich keiner hier 😉 )
- Wenn man sich an Fahrwerkstuning macht, verschwinden die Unterschiede ebenfalls sehr schnell, da es eh tiefer und härter wird, wobei der 2er einfach mehr Radstand und mehr Spurbreite hat, also satter liegt. Das sind für mich einfach nur Nuancen.

Mit hochachtungsvollem Widerspruch!

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Hier wurde primär nach dem Leistungs-Aspekt gefragt. Im übrigen ...

- habe ich die Getriebeproblematik ausdrücklich angesprochen und einen Lösungsweg aufgezeigt,

stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von websifus


- sind die Sportsitze nahezu identisch,

Nein. Auf dem Papier vielleicht.

Zitat:

Original geschrieben von websifus


- habe ich an der moderneneren Karosserie nie was auszusetzen gehabt (habe beide Fahezuge mehrfach gehabt und bevorzuge den 2er)

Ich auch nicht, deshalb fühlt sie sich trotzdem anders an, als beim 1er. Und um das gehts hier.

Zitat:

Original geschrieben von websifus


- find ich die Lenkung des 2ers keinesfalls indirekter als die des 1ers. Wenn man diesen Eindruck hat, so handelt es sich regelmäßig um ein Verschleiß oder Reifenproblem. Ansonsten kann man ja auch noch auf PU-Teile umbauen (das ist ein andere Thema)

Mach mal die Lenkgetriebe vom 1er und vom 2er auf und vergleich die Übersetzungen. Wahlweise kannst auch eins von einem frühen 2er GTI nehmen. Die sind noch gleich knackig übersetzt, wie die vom 1er GTI.

Zitat:

Original geschrieben von websifus


- finde ich an der Motorchrakteristik des EV/DX nichts irgendwie besondres. Der PB (ich wiederhole PB!!!) geht da sicherlich besser. Der KR ist nicht zu toppen (sonst hätten ihn Damals ja nicht so viele in ihren 1er eingebaut 😉 ) und ein 2.0L-Gti-Motor mit Sportnocke und Fächer hat
- die bessere Drehmomentkurve
- durchweg mehr Drehmoment
- mehr Leistung.
Was sollte denn da noch für den DX sprechen?

1. sprach ich nicht vom DX sondern vom EG, und 2. kannst dich nicht auf der einen Seite hinstellen und das hier behaupten:

"2.) Man veruche, daß "Tuning-Ziel" des TE zu "VERSTEHEN"! Hier geht es ganz eindeutig um ein 1er-feeling - die 150 PS sind da unerheblich!" und dann auf der anderen Seite mit Leistung und Drehmoment um dich werfen. Das interessiert beim 1er-Feeling (wie Du ja selber schon korrekt bemerkt hast) keine Sau. An den "gefühlten" Dampf eines EG kommt nix ran.

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Wenn dir der 2er gegenüber dem 1er zu leise ist, so reiß doch einfach die Dämmaterialien raus (so doof ist hoffentlich keiner hier 😉 )

Bin lang genug so gefahren vor dem Lackieren. Kann ich nur empfehlen 😁

Zitat:

Original geschrieben von websifus


- Wenn man sich an Fahrwerkstuning macht, verschwinden die Unterschiede ebenfalls sehr schnell, da es eh tiefer und härter wird, wobei der 2er einfach mehr Radstand und mehr Spurbreite hat, also satter liegt. Das sind für mich einfach nur Nuancen.

...und genau die scheinens wohl auszumachen, die Nuancen...bist du schonmal 'nen EG gefahren? mach das mal 😉

...ich kann mich nicht entsinnen, dass der TE ein "1er feeling" erleben wollte sondern nur daran, wie man dem 2 Liter ein wenig (mehr) Beine machen kann. 😉 Getriebe ist natürlich das A + O, darüber lohnt es sich Gedanken zu machen. Eine überholtes kostet 500 Euro - egal welche Übersetzungen und welcher GKB.

Und ja

Zitat:

stelle schonungslos-ehrlich die Kosten-Nutzen-Relation dar. (ein professionell bearbeiteter Zylinderkopf mit grösseren Ventilen, ASB und DK + dann notwendiger Prüfstandabstimmung kosten regelmässig bereits mehr als 1.500 € - da ist ein ABF IMMER günstiger!!!)

diesem Einwand kann man durchaus statt geben, wenn man sich nicht selbst zu helfen weis. Man kann den Einwand jedoch entkräften wenn man sagt, dass man erst einmal einen ABF finden muss der 99% in Ordnung ist und dann auch noch in der Lage sein sollte, diesen einzubauen mit allem was dazu gehört. Und man kann sagen, dass man durch Eigenleistung sehr viel Geld sparen kann. Das ist eine Zahlenschieberei. Wer sich mit der Materie befasst, wird zu einem ansehlichen Ergebnis aus eigener Kraft kommen können und das finanzielle Fiasko bleibt in einem überschaubaren Rahmen. Wer sich nicht damit befasst, wird einen anderen Motor einbauen müssen (lassen) und ist auf Gedeih und Verderb irgendwelchen "Spezialisten" ausgeliefert.

Es kostet so oder so: GELD! Und das nicht wenig - egal wie oder was. Die Frage ist unter dem Stricht nur, was verschafft einem selbst die höhere Genugtuung! Ich denke Welle brauch ich das nicht zu fragen und ich mich selbst auch nicht...

Edit:

Zitat:

Wenn dir der 2er gegenüber dem 1er zu leise ist, so reiß doch einfach die Dämmaterialien raus (so doof ist hoffentlich keiner hier )

Doch ich und ich kann es nur empfehlen 😁. Der Aufriss der um die Geräuschkulisse gemacht wird ist viel zu groß. Was soll ich sagen, nach 45 Kilometern (1 Lauf) auf dem Salzburgring klingeln mir die Ohren. Sind aber auch Vergaser drauf die direkt zu Spritzwand zeigen. Einen Einspritzer ausräumen ist dagegen Kindergarten. Ok, die Kiesel hört man deutlich und man spart sogar Geld! Da machen auch Auspuffanlagen mit VSD und MSD Sound - man spart die Gruppe A ohne Tüv, sowie die Strafzettel der Rennleitung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78



Zitat:

Original geschrieben von Turbo91


OK dann erzähl ich dir mal wie du auf 150PS kommst.

Kopf bearbeiten ( Kanäle weiten und Kegelförmig bearbeiten, Kopf um 1,1mm Planen, Ventilsitze nachfräsen)
Ventile bearbeiten ( Ventile erleichtern)
Nockenwellen 272´ mit 11,5mm Ventilhub und verstärkten Federn
leichtere Hydrostössel
Kopfdichtung vom ABF
Kolbenhals abdrehen
Pleuel erleichtern
Schwung erleichtern und mit KW wuchten
Nebenwelle erleichtern
Prüfstandabstimmung

Und das wichtigste: Alle Pleuelstangen müssen das selbe gewicht haben, genauso wie di Ventile
Jede schwingung im Motor nimt dir Leistung.

Vieleicht noch ein K&N Luftfilter

Und dann ist das möglich.

Nicht das ich Deine Ausführungen in Frage stellen möchte, aber alle 2L haben Serie ne Verdichtung von 10,4:1. 1,4mm an Kopf waren, wenn ich mich richtig zurückerinnere, ein Punkt Verdichtung mehr. Lägen wir also bei 1,1mm bei gut 11:1 mit einem 8V Motor, einem Quetschflächenanteil von ~50% und einem squish angle von 0. Da hätte ICH persönlich schon leichte Bedenken ob der Klopffestigkeit.

Bin meinen GTI auch mit dieser Verdichtung gefahren. Es funzt.

Auserdem strebt er ja die 150PS an und das wird anders nicht zu machen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo91


Bin meinen GTI auch mit dieser Verdichtung gefahren. Es funzt.

Wenn der ausgelitert war, mag das sein.

Zitat:

Auserdem strebt er ja die 150PS an und das wird anders nicht zu machen sein.

Aus einem 2 Liter 827er Block mit entsprechendem Kopf oder aus einem 2E?

Schön das hier alle wieder ihren Spaß haben, wie Websi schon sagte "typisch MT". Kein wunder wenn die Leute keinen Bock mehr haben...

Meist ist der Ablauf immer der gleiche, jemand stellt eine Frage wie diese und dann:
- Hast du an die Sicherheit gedacht?
- Du weißt das ist voll teuer!
- Das Lohnt sich eh nicht weil scheiss Motor/Konzept
- Diskussion wer was gesagt hat
- Vereinzelte Hinweise die kaum zu sammeln sind
- Thread verläuft im Sand

Super Konzept um den Bereich hier weiter auszudünnen...

Vielleicht sollte man mal nicht immer so ein Korintenkacker sein und einfach mal zusammen agieren und nicht immer gegeneinander um sein Ego auszubessern.

Viele Grüße Golf CL

Ich zietiere mal den TE:

"Hallo zusammen,
ich hab nach längerer Suche einen schönen Fire & Ice gefunden."

"Da ich mich aber nun mal in einen Golf 2 F&I verliebt habe, ..."

Vor diesem Hintergrund sind solche Empfehlungen wie sich gleich einen 1er zu kaufen doch einfach lächerlich! Ebenso wenig geht es dem TE nicht darum, sich eine K-Jet oder 1er Sportsitze einzubauen!!! Er hat sich in einen F&I verliebt und möchte erkennbar auf ähnliche Fahrleistungen wie im 1er kommen.

Weiter schrieb der TE:
" ...denke ich das, der mit ca. 150 Sauger-PS in etwa den Eindruck hinterlassen müßte wie mein damaliger Golf 1."

Es geht hier nicht darum, daß der TE 150 PS haben möchte, er denkt nur, daß diese erforderlich sind. Dies sind sie, wie ich oben vorgerechnet habe, nicht. 130 PS sind völlig ausreichend.

Ebenso ignorant und dumm ist es, dem TE eine Sportnockenwelle vorzuschlagen, wo der TE ausdrücklich geschrieben hat, daß eine solche bereits verbaut ist.

Da das Fahrzeug des TE höchstwahrscheinlich bereits zwischen 130-140 PS hat, kann die "Zylinderkopfbearbeitungsmassenvernichtungskeule"im Sack bleiben.

Wenn das Fahrzeug nicht auf die Fahrleistungen eines 1er GTI kommt, dann liegt es entweder am Getriebe oder man sollte zunächst nach einem technischen Defekt suchen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Ebenso ignorant und dumm ist es, dem TE eine Sportnockenwelle vorzuschlagen, wo der TE ausdrücklich geschrieben hat, daß eine solche bereits verbaut ist.

nur welche. Und von einem Chip hat er auch nichts geschrieben.

Zitat:

Da das Fahrzeug des TE höchstwahrscheinlich bereits zwischen 130-140 PS hat, kann die "Zylinderkopfbearbeitungsmassenvernichtungskeule"im Sack bleiben.

beim 2E kann die praktisch grundsätzlich im Sack bleiben. Dazu müsste man das Ding schon dazu bringen, dauerhaft über 7.200 zu drehen und das, wird nicht ganz einfach 😁

Der TE schrieb auch:

Zitat:

oder kann der 8V noch ein wenig aufgepeppt werden.

Und ich hab ihm einen Kopf angeboten. Das ist doch nicht schlimm, oder OT? Ich hab da mal angefangen und will mich da nicht bereichern - mir liegt das hier blos rum. Wer nicht will, der hat schon.

Generell ist es so, dass er sich die Mühe machen sollte den Kopf herunterzubauen um nachzusehen wie und was. Dann, sieht man weiter.

Ich zitiere mich mal wieder selbst vom Anfang des threads:

"Wichtig zu wissen ist zudem

- welcher GTI-Motor aus dem Golf 3 überhaupt verbaut wurde (es gab derer drei mit zwei unterschiedlichen Einspritzungen),

- welche Nockenwelle vorhanden ist,

- ob die Supersprintanlage einen Fächerkrümmer einschließt,

- ob und wie das ganze abgestimmt wurde?"

😉

Wieso den Kopf abnehmen und schauen was darunter ist? (Ich rechne stark mit 4 Kolben - wenn nicht, dann hätte der TE allerdings ein echtes Problem 😁.) Ich denke, du meinst den Deckel da, äh Zylinderkpfdeckel oder auch Ventildeckel genannt (- oder war es Haube? 😉 ) Eigentlich müsste die Nockenwelle auch von außen am Zahnriemenrad zu erkennen sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen