2E anstatt PF, sinn? unsinn? Eure Erfahrungen sind gefragt!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ein Freund hat mir einen kompletten Golf 3 GTi mit 2E Maschine vermacht.
Ich kann Morgen (und nur Morgen) alles abschrauben, was ich mag. Mein erster Gedanke ist natürlich die 2 Liter Maschine. Schneller als mit 200ccm mehr kommt man wohl nicht an Leistung.

Nun die Frage(n) was ich alles brauche:
1. Luftfilterkasten und LMM? oder past PF?
2. ist der Fächer vom PF zu übernehmen?
3. Kabelbaum past an PF Sicherungskasten oder kann ich den vom 3er nehmen und der Golf 2 past da dran?
4. Getriebe besser das vom PF (wenns ast) oder ist das vom Golf 3 besser (Laufleistung fast gleich, trotz drei Jahren ALtersunterschied (180tkm).
5. Kühler?
6. habe irgendwann mal gelesen der 2E ist höher, macht da irgendwie Probleme? Habe die Dämmmatte im Kopf, die ich aber nicht habe.
7. Die Achsen kann ich auch haben, ich will aber auf keinen Fall auf 5 Loch umbauen, weil ich die Lochkreisadapter von meinen Porsche C2 Felgen sonst neu brauche. Ist der Stabi anders? übernehmen? sonstige Dinge übernehmen? oder lohnt der Umbau aus anderen Gründen?
8. Der 2er hat Klima, der 3er nicht, kann ich den 2E Motor komplett auf Keilriemen "Zurückrüsten" mit den Teilen vom PF?

Soweit bis hier hin.

Ach ja: wer 3er Teile braucht, einfach melden, z.B. komplettes armaturenbrett, mit Kabelbaum, Tacho usw. Recaro Ausstattung, neuwertiger GTI orginal Auspuff usw.

Danke für Eure Mühe

Lg bubilowatz

Beste Antwort im Thema

Ich würds zb nicht machen. Einige mögen zwar den drehmoment verlauf des 2E ich find ihn persönlich zu langweilig.

1.8er ist und bleibt nen spritziger motor der halt ok ab und an drehzahl braucht aber bitte kein ellenlanges 4T. Das gehört an nen diesel oder an nen stärkeren motor.

An son PF vom meinem geschmack her wenn nicht viel autobahn gefahren wird gehört ein AUG bzw das eben genannte ACD.
Das mach zum rausbeschleunigen am meisten spaß finde ich.

🙂 Grüße Jakob

170 weitere Antworten
170 Antworten

@bubilowatz: Sauber! 🙂 Viel Spass damit und berichte wie sich das fährt, wenn alles eingestellt ist. 🙂 2 Liter? I like it! 😎

"DigiM": Warum sollte ein Schwungscheibe aus Alu Schrott sein?!
Ich habe eine Alu-Schwungscheibe aus einer hochfesten Legierung in einem Renn-Escort verbaut...da hat sich bisher gar nix verzogen! Und da wirken höhere Kräfte und höhere Temperaturen als bei einem getunten Serienmotor, mit Drehzahlen bis knapp 9000 U/min!
Und ich habe auch nicht geschrieben,daß Deine S-S unter 3 kg Gesamtgewicht hat...sondern das ich persönlich NUR max. 3 kg von den ursprünglichen 9 kg abdrehen würde.Ergo hätte die S-S noch ca 6 kg Masse NACH dem erleichtern Dieser!
Aber nix für ungut... 😉
Gs,Steel

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


"DigiM": Warum sollte ein Schwungscheibe aus Alu Schrott sein?!
Ich habe eine Alu-Schwungscheibe aus einer hochfesten Legierung in einem Renn-Escort verbaut...da hat sich bisher gar nix verzogen! Und da wirken höhere Kräfte und höhere Temperaturen als bei einem getunten Serienmotor, mit Drehzahlen bis knapp 9000 U/min!
Und ich habe auch nicht geschrieben,daß Deine S-S unter 3 kg Gesamtgewicht hat...sondern das ich persönlich NUR max. 3 kg von den ursprünglichen 9 kg abdrehen würde.Ergo hätte die S-S noch ca 6 kg Masse NACH dem erleichtern Dieser!
Aber nix für ungut... 😉
Gs,Steel

Keine Ahnung,war halt so...kann ja auch sein das es da Qualitätsunterschiede gibt.

Weiß ich das du das nicht geschrieben hast,wollte auch nur anmerken das die bei mir nicht unter 3 Kg war viel mehr geht wahrsch.auch nicht,höchstens wenn man den Zahnkranz abmacht und immer anschiebt😁

Hier werden jetzt ein paar Zahlen vermischt: 9,6 Kg wog die erste Scheibe die ich hatte vom 2,0L 2e aus dem Passat, die ich wegen dem Getriebe nicht nehmen konnte, dann habe ich mir eine vom PF besorgt und die beim Bartek abdrehen lassen. da ist gar nicht so viel runter, in meinen Augen, innen der stehende Kranz für auf den Kupplungsautomaten und vorne die "Rippen". wenn das zusammen 2,5Kg waren, ist das viel. in meinen Augen....Ich stelle mal noch ein paar Bilder davon hoch! Der Leerlauf ist zumindest "dreckig" genug mit der Nockenwelle. auch habe ich den Eindruck das er abgasseitig deutlich lauter geworden ist. Kann das durch das planen kommen?

Ja, den Kopf habe ich selber, in wochenlanger Kleinarbeit, mit dem Drehmel bearbeitet.....drecks Arbeit. Schlimm war dann erst richtig, als ich den alten Motor rausgenommen habe, das der Kopf, den ich letzten Winter draufgemacht habe, genauso bearbeitet ist....hätte ich mir also alles sparen können. Wenn noch jemand einen bearbeiteten 8V Kopf sucht? Unter Kleinanzeigen!

Ansonsten bin ich echt mal gespannt, wie sich der kleine fährt, nach der Aktion mit der Rennleitung gestern, bleibt er erstmal auf dem Hof, bis ich wieder TÜV habe.....dann kommt der große ROLLOUT!

Ähnliche Themen

Echt eine gelungene Sache, Respekt. Bin mal gespannt was auf dem Prüfstand an Leistung und vor allem Drehmoment rauskommt 🙂

Hi, leider schaffe ich es erst heute, meinem Motor einstellen zu lassen.

Wie soll ich die Zündung einstellen? Original ist ja 6° +/- 1° vOT. Wo soll ich jetzt wegen der nockenwelle hin? Erfahrungswerte?

lies mal hier:
http://www.wolfsburg-edition.info/.../

hm,ich würde mir einen chip machen lassen(da prüfstand abstimmung ja schweine teuer is-aber auch besser 😁 )

und dann den tuner fragen wieviel co und wieviel ° vor ot gefahren werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Hi, leider schaffe ich es erst heute, meinem Motor einstellen zu lassen.

Wie soll ich die Zündung einstellen? Original ist ja 6° +/- 1° vOT. Wo soll ich jetzt wegen der nockenwelle hin? Erfahrungswerte?

Du wolltest doch sowieso zu KWL auf den Prüfstand. Würde ich von denen einstellen lassen. Den Chip, den Du Dir besorgen wolltest, freilich vorher rein.

Die von KWL haben doch sicher Plan? Also sollen die auch die Zündung machen.

Ich bin zu meinem hingewackelt, hab dem nen Zettel in die Hand gedrückt was ich für Düsen reingetüddelt hatte, und was ich sonst noch verbrochen hab und dann hat der losgelegt 🙂

So, der Papa hat seid letzter Woche TÜV.

Gesternhat der Bartek mit noch ein Paket mit Teilen (Benzindruckregler usw.) in die Hand gedrückt und nen Chip, den er extra hat schreiben lassen für meinen Motor...🙂

WOW.....Zündung auf 10°v.OT, Benzindruck auf 4 Bar rauf und Chip rein....ICH BIN BEGEISTERT!

Der Wagen läuft wie eine 1, einen 16V den ich ab und an fahre, lache ich mit dem locker aus......

Diesen Umbau würde ich sofort wieder machen.

PS: Prüfstnd folgt die nächsten Tage, dann habe ich etwas schwarz auf weiss....

und was verbaucht er?

benzin

ahso

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


und was verbaucht er?

Mit der ersten Tankfüllung (alles total verstellt) bin ich gerade mal 400km gekommen....Ich hoffe auf Besserung.

Wobei ich auch sagen muss: Ist mir egal! Ich fahre mit dem Auto bei schönem Wetter, wenn ich Lust dazu Habe, hätte ich nen Ami, würde mich das mehr jucken.

Ein Problem habe ich noch: Das Auto ist fertig, alles was ich tun wollte daran, ist getan. Ich brauche ein neues Projekt für den winter, sonst gehe ich am Stock!

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Mit der ersten Tankfüllung (alles total verstellt) bin ich gerade mal 400km gekommen....Ich hoffe auf Besserung.

das kann dir bei einem normalen PF auch passieren🙂

ich bin erst ein mal über 400km weit gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen