2E anstatt PF, sinn? unsinn? Eure Erfahrungen sind gefragt!
Hallo zusammen,
ein Freund hat mir einen kompletten Golf 3 GTi mit 2E Maschine vermacht.
Ich kann Morgen (und nur Morgen) alles abschrauben, was ich mag. Mein erster Gedanke ist natürlich die 2 Liter Maschine. Schneller als mit 200ccm mehr kommt man wohl nicht an Leistung.
Nun die Frage(n) was ich alles brauche:
1. Luftfilterkasten und LMM? oder past PF?
2. ist der Fächer vom PF zu übernehmen?
3. Kabelbaum past an PF Sicherungskasten oder kann ich den vom 3er nehmen und der Golf 2 past da dran?
4. Getriebe besser das vom PF (wenns ast) oder ist das vom Golf 3 besser (Laufleistung fast gleich, trotz drei Jahren ALtersunterschied (180tkm).
5. Kühler?
6. habe irgendwann mal gelesen der 2E ist höher, macht da irgendwie Probleme? Habe die Dämmmatte im Kopf, die ich aber nicht habe.
7. Die Achsen kann ich auch haben, ich will aber auf keinen Fall auf 5 Loch umbauen, weil ich die Lochkreisadapter von meinen Porsche C2 Felgen sonst neu brauche. Ist der Stabi anders? übernehmen? sonstige Dinge übernehmen? oder lohnt der Umbau aus anderen Gründen?
8. Der 2er hat Klima, der 3er nicht, kann ich den 2E Motor komplett auf Keilriemen "Zurückrüsten" mit den Teilen vom PF?
Soweit bis hier hin.
Ach ja: wer 3er Teile braucht, einfach melden, z.B. komplettes armaturenbrett, mit Kabelbaum, Tacho usw. Recaro Ausstattung, neuwertiger GTI orginal Auspuff usw.
Danke für Eure Mühe
Lg bubilowatz
Beste Antwort im Thema
Ich würds zb nicht machen. Einige mögen zwar den drehmoment verlauf des 2E ich find ihn persönlich zu langweilig.
1.8er ist und bleibt nen spritziger motor der halt ok ab und an drehzahl braucht aber bitte kein ellenlanges 4T. Das gehört an nen diesel oder an nen stärkeren motor.
An son PF vom meinem geschmack her wenn nicht viel autobahn gefahren wird gehört ein AUG bzw das eben genannte ACD.
Das mach zum rausbeschleunigen am meisten spaß finde ich.
🙂 Grüße Jakob
170 Antworten
Da wirst du dann wohl oder übel auf Seilzugschaltung umbauen müssen. Es sei denn du verkaufst die abgedrehte Passat Schwungscheibe und baust die normale PF Kupplung ein.
Im Falle eines Umbaus bräuchtest du den Umrüstsatz vom Passat 35i auf mechanische Kupplungsbetätigung sowie einen anderen Anlasser und die Seilzugschaltbox.
Nee nee, ich möchte in jedem Fall das GTI getriebe behalten. Schaltbox und Kupplungsbetätigung bleibt, wie sie ist.
Gut, braucht jemand ein Schwungrad?? Dann muss ich wohl das PF Schwungrad abdrehen lassen....
Moin....so, ist done. Samstag habe ich noch das Getrieb reingehängt, ein paar Kleinigkeiten gemacht usw. 16.30Uhr Erster Start, 17 Uhr erste Fahrt....Ich bin begeistert. Ich habe Ihn noch nicht sehr hoch gedreht, max 4000 U/Min. Aber bis dahin läuft er schon prima. Deutliche Drehmoment Steigerung, Spitzenm Ansprechverhalten. Heute Abend habe ich einen Termin beim Bosch-Dienst, wegen Zündung usw. Nächste Woche dann bei KWL auf die Rolle und Leistung messen. Einziges Manko, ist derzeit dass der Fächer an die Spritzwand kommt, das muss ich wohl mit der Brechstange lösen und ein wenig Platz schaffen.
Verändert habe ich jetzt:
2E Block, Nockenwelle (276°) von Schrick. Schwungrad abgedreht auf ca 4,5KG, Fächerkrümmer, Zylinderkopf bearbeitet (Kanäle, Venwtilsitze), Ventilfedern von Schrick, neue Schaftdichtungen. Der Bartek will mir noch einen Chip schreiben, bin mal gespannt....Sämtliche Dichtungen an Block und Kopf erneuert....
Eben nochmal eine Runde Gefahren....Rennleitung.....Fadenkreuz Scheinwerfer ohne Zulassung (Das Prüf-E würde sich nur auf die Linse, also das Glas beschränken, was ein quatsch!) und TÜV im April abgelaufen. Als er dann noch meinte, meine Blinker wären lasiert (sind sie nicht), sprach er davon, ich solle die 25€, die ich jetzt eigentlich Strafe zahlen müßte, nehem und mir ein paar ordentliche kaufen......War ein nettes Päärchen, die zwei....
Sagt mal. Ich habe ja jetzt (zumindest den Block) von einem 2E drin. mein PF kostet mich 270€ Steuer. Macht es Sinn, den 2E zwecks Steuer eintragen zu lassen. Hat jemand einen 2E angemeldet und kann mir sagen, was er an Steuer zahlt? Auf dem Block und der Zahnriemenabdeckung steh ja schön 2E, sollte ich eigentlich so eingetragen bekommen, auch wenn die Einspritzung nichts mit dem Motor zu tun hat, weil das ja vom PF übernommen wurde...AU ist kein Problem....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
Moin....so, ist done. Samstag habe ich noch das Getrieb reingehängt, ein paar Kleinigkeiten gemacht usw. 16.30Uhr Erster Start, 17 Uhr erste Fahrt....Ich bin begeistert. Ich habe Ihn noch nicht sehr hoch gedreht, max 4000 U/Min. Aber bis dahin läuft er schon prima. Deutliche Drehmoment Steigerung, Spitzenm Ansprechverhalten. Heute Abend habe ich einen Termin beim Bosch-Dienst, wegen Zündung usw. Nächste Woche dann bei KWL auf die Rolle und Leistung messen. Einziges Manko, ist derzeit dass der Fächer an die Spritzwand kommt, das muss ich wohl mit der Brechstange lösen und ein wenig Platz schaffen.
Verändert habe ich jetzt:2E Block, Nockenwelle (276°) von Schrick. Schwungrad abgedreht auf ca 4,5KG, Fächerkrümmer, Zylinderkopf bearbeitet (Kanäle, Venwtilsitze), Ventilfedern von Schrick, neue Schaftdichtungen. Der Bartek will mir noch einen Chip schreiben, bin mal gespannt....Sämtliche Dichtungen an Block und Kopf erneuert....
Eben nochmal eine Runde Gefahren....Rennleitung.....Fadenkreuz Scheinwerfer ohne Zulassung (Das Prüf-E würde sich nur auf die Linse, also das Glas beschränken, was ein quatsch!) und TÜV im April abgelaufen. Als er dann noch meinte, meine Blinker wären lasiert (sind sie nicht), sprach er davon, ich solle die 25€, die ich jetzt eigentlich Strafe zahlen müßte, nehem und mir ein paar ordentliche kaufen......War ein nettes Päärchen, die zwei....
Sagt mal. Ich habe ja jetzt (zumindest den Block) von einem 2E drin. mein PF kostet mich 270€ Steuer. Macht es Sinn, den 2E zwecks Steuer eintragen zu lassen. Hat jemand einen 2E angemeldet und kann mir sagen, was er an Steuer zahlt? Auf dem Block und der Zahnriemenabdeckung steh ja schön 2E, sollte ich eigentlich so eingetragen bekommen, auch wenn die Einspritzung nichts mit dem Motor zu tun hat, weil das ja vom PF übernommen wurde...AU ist kein Problem....
Hat nix mit AU zu tun,den Motor bekommst du so nicht eingetragen,oder lässt ein Abgasgutachten machen....entweder PF oder 2E....ich bezweifle zwar das der Prüfer sieht das da ne PF Einspritzung draufhast aber naja....also wenn du das eintragen lässt dann muss du den 2E komplett eintragen lassen...Liegt dann am können des Prüfers und deinem Geschick...weil das Getriebe ja eigntl. auch ne passt,die Abgasanlage anders ist usw....Also eigntl. ne Eintragung auf 2E ,zu dem Thema steht ja genug in der Sufu...
Haste vor die Leistungssteigerung auch einzutragen?
erstmal: glückwunsch! 🙂
@steuer:
naja, ist ne milchmädchenrechnung..ob du nun einen 2E eintragen lässt und die anschließend einen 2ER-klr (euro2) für gute 100,- holst oder den PF im schein lässt und dir für diesen einen euro2-klr für 219,- holst..da würde ich zum 2. tendieren😉
Also wenn eintragen, dann den kompletten Motor, habe letzte Jahr einen geschlachtet, davon habe ich noch den Brief als Vorlage. Problem wird kommen, wenn ich in 10 Jahren die H-Zulassung haben will....
Ich rede mal mit meinem Prüfer, was er dazu sagt...
EDIT: Habe noch ein Paar Bilder ins Album geklebt!
EDIT 2: Warum ist der KLR vom PF eigentlich so teuer??
...schöner Umbau,Glückwunsch!
Was mir etwas Sorgen machen würde,wäre das Gewicht der Schwungscheibe!Von 9,6 auf 4,2 kg...das ist `n bischen viel,würd ich sagen.Da es sich um ein gegossenes Serien-Schwungrad handelt,sollte man da max. 30 % vom ürsprünglichen Gewicht wegnehmen,sonst können solche Gußscheiben bei hohen Drehzahlen auseinander fliegen...und dann gibt`s Kleinholz.
Ansonsten wünsch ich viel Spaß mit`m Motor/Umbau und möglichst wenig Bekanntschaft mit den Damen & Herren in den "sozialen Hosen"...lach.
Mein "Blue" bekommt die Woche noch ein wenig Feinschliff verpaßt am Tester wegen der scharfen Nocke und den "größeren" Einspritzdüsen usw...dann schaun mir mal.
Gs,Steel
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
EDIT 2: Warum ist der KLR vom PF eigentlich so teuer??
monopolstellung von vitkus..
und eben angebot<->nachfrage
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...Was mir etwas Sorgen machen würde,wäre das Gewicht der Schwungscheibe!Von 9,6 auf 4,2 kg...das ist `n bischen viel,würd ich sagen.Da es sich um ein gegossenes Serien-Schwungrad handelt,sollte man da max. 30 % vom ürsprünglichen Gewicht wegnehmen,sonst können solche Gußscheiben bei hohen Drehzahlen auseinander fliegen...und dann gibt`s Kleinholz.
mach mir jetzt keine angst,meine wiegt nur noch 3,5kg !?!?!?!??
sollte ich den einbau in meinen gti lieber lassen? o,O
TÜV kann bei der Mischung vielleicht doch schon recht teuer wenn nicht gar unmöglich werden.
Eventuell kann man den Wagen ja optisch ein wenig mehr auf PF trimmen, um ihn ewig als PF durchgehen zu lassen. Die 1,5 cm Höhenunterschied sind ja so nicht zu erkennen. Wenn man die Kurbelgehäuseentlüftung des 2E-Blocks mit einer Metallplatte verschießt
http://www.wp-spezialteile.de/.../...elgehaeuseentlueftung-2E-G60.html
und diese ein wenig "analtern" lässt, dann kann man auch wieder den Ventildeckel mit dem Entlüftungsventil vom PF montieren, ohne das da was auffallen würde (hoffentlich geht dann noch die Haube zu). Wenn die Ölwanne vom PF passt, dann würde ich auch die nehmen (könnte Probleme bereiten mit den Pleulen). Wenn man dann auch auf den Fächer verzichten könnte, dann schaut da auch niemand hinter die Rohre den Motorblock rauf, wo ja glaube ich die "2.0L" stehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Teukle
mach mir jetzt keine angst,meine wiegt nur noch 3,5kg !?!?!?!??Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...Was mir etwas Sorgen machen würde,wäre das Gewicht der Schwungscheibe!Von 9,6 auf 4,2 kg...das ist `n bischen viel,würd ich sagen.Da es sich um ein gegossenes Serien-Schwungrad handelt,sollte man da max. 30 % vom ürsprünglichen Gewicht wegnehmen,sonst können solche Gußscheiben bei hohen Drehzahlen auseinander fliegen...und dann gibt`s Kleinholz.
sollte ich den einbau in meinen gti lieber lassen? o,O
Das ist kein Problem meine war noch bissl leichter und da ist bis 7000 U/min nix zerflogen...und das auch ne nur 2 Wochen gefahren...
...also bei ca. 3 kg Erleichterung wäre bei mir Ende der Fahnenstange beim Serienschwungrad...einfach auch aus Sicherheitsgründen! Und sie sollte sauber abgedreht sein mit nicht zuviel Vorschub. Anschließend sollte man sie gut glätten/polieren,um Ventilationsverluste zu vermeiden. Danach ab damit zum elektronischen Feinwuchten.
Und über 3 kg Schwungmasse weniger spürt man auch schon beim Beschleunigen...ist ja kein "Rennmotor".
Oder ich nehme gleich eine geschmiedete Stahlscheibe bzw eine aus hochfestem Alu. Eine "explodierende" Schwungscheibe ist nicht ohne,die zerschreddert einem glatt das Getriebe und mehr. Hab sowas schon das ein oder andere mal auf der Rundstrecke erlebt.
Aber ok...war auch nur ein gutgemeinter Hinweis.