28i Leistungsdiagramme (Reale)

BMW 3er F30

Hallo Liebe Fangemeinde der 4 Zylinder Turbomotren von BMW. Wollte hier mal nen Thread zu Leistungsdiagramme vom 28i eröffnen. Hier soll eigentlich alles Rein was man so über den 28i über die Leistung höhrt und sieht. Ob getunet oder nicht.

Hier ist mal das Theoretische Diagramm von BMW verlinkt von Motortalk:
http://data.motor-talk.de/.../n20-8304433176705343920.jpg

und hier eins von automobilemag:
http://www.automobilemag.com/.../photo_05.html
das ist der ganze Bericht:
http://www.automobilemag.com/.../index.html

Ich muß sagen wenn ich das so sehe Real gegen Theorie ist BMW weit weg davon was sie versprechen.

Keine 350Nm nur 335 und die liegen auch erst bei ca 1800 Umdrehungen an nicht bei 1250.

Hinzu kommt das er bei 1500 min^-1 gerade mal 240 Nm zu verfügung hat und die Kurve fällt Steil ab so das ich denke das bei 1000 Umdrehungen gerade mal 150Nm anliegen anstatt der versprochenen 220Nm im Theoriediagramm

Zur Hilfe Nm=1,3636*lb-Ft

Edit: Nur mal so am Randebemerkt sieht das auch nicht viel anderster aus als das Diagramm vom Audi 2.0 TFSI
http://data.motor-talk.de/.../ea888-a4-2-0tfsi-211psv2-11171.jpg

Beste Antwort im Thema

Ich bin kein Motorenspezialist und das praktische Er"fahren" ziehe ich dem theoretischen Fachsimpeln schon immer vor. Denn Arschgefühl sagt mir immer noch viel mehr als datenblätter oder Hörensagen von irgendwelchen Ingenieuren.

Ich bin bis vor 5 Jahren 2,5Liter- und 3-Liter-R6 von BMW gefahren und bekennender R6-Fan.
Seit etwa 5 Jahren fahre ich nun 2-Liter-4-Zylinder-Turbos (erst 2,0 TFSi von Audi und nun 328i).
Bei allen guten und von mir geschätzten Seiten der "alten" BMW-R6-Motoren haben diese aber sowas von null Chance beim Durchfahren und Herausbeschleunigen aus Kurven.
Die brachiale Gewalt, die diese 4-Zylinder-Luftpumpen schon im Drehzahlkeller besitzen, ist für mich immer noch erstaunlich und lässt die Freudentränen nicht nach unten sondern zum Ohr wandern...

Da kann Freund Ompre noch weiter auf Artikeln oder Zitatfetzen rumreiten, ich sag nur: Fahren und staunen!

323 weitere Antworten
323 Antworten

Hä?
Wenn ich in die Kurve hineinbremse, schalten ich 1-x Gänge runter, werde langsamer, halte aber die Drehzahl oben und gebe ab den Scheitelpunkt mit >2500 U/Min (und damit mit Turbo) wieder Gas.

Jetzt bin ich aber wirklich raus.

Und wo sind da die Abgase Heiß...
Lies doch noch mal den Artikel genau durch! Selbst BMW gibt zu dass der Turbomotor in der Kurve ein reiner Sauger ist und dass bei einem Sportwagen wie dem M3, der gerade auf das Ansprechen des Motors ein Aushängeschild sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Ich bins mal wieder,

hier mal eine Begründung warum ein kleiner Motor mit Turboaufladung in den Bergen mit vielen Kurven einfach nur Mist ist. Da fährt mann dann nämlich nur als 2.0 Sauger herum.

"Woran liegt das?
Bereits die Sauger-Volllast des Motors reicht bis zu hohen 270 Nm. In vielen Kurven fahren Sie in diesem Bereich, wenn Sie das Auto auf Zug halten wollen. Man kann hier also schon deshalb kein verzögertes Ansprechen der Turbos fühlen, weil die Turbolader in diesem Bereich noch gar keine Rolle spielen.
Für schnelle Kurven, in denen man beim Rausbeschleunigen bereits in den aufgeladenen Bereich kommt, sind alle Vorkehrungen für ein schnelles Ansprechen getroffen. Wir nutzen zwei kleine Turbolader mit sehr hohem Wirkungsgrad und kleinem Massenträgheitsmoment. Und die Entdrosselung führt zu geringen Strömungsverlusten."

Quelle:
http://www.bimmertoday.de/.../

Hallo Ombre.

Welcher 2l Sauger hat 270Nm ?

Und bei welcher Drehzahl ?

fahr zwar nen sauger und bin absolut kein turbofan...

aber wenn ich meinetwegen mit 60-70 km/h durch die kurve im 2gang fahre oder aus der kurve mit kickdown beschleunige, dann kommt aus dem saugmotor wie auch aus dem turbomotor genug dampf.. auch da arbeitet der turbo..

in den meisten kurven braucht man den turbo eh nicht.. sonst trägt es einen raus! nur beim rausbeschleunigen aus der kurve. ziel ist ja meistens die so reinzubremsen, dass man die kmh konstant halten kann bis zum (fast) ende der kurve. das gelingt auch mit einem 2liter sauger.

man muss die kisten einfach mal selber fahren... die leistung liegt je nach drezahl immer an.
immer dieses theoriegerede 🙂.

300-400m.. hä?

der 35d hat ja zwei turbos.. da dürfte ja bei der theorie in kurven nichts kommen. aber das ist mitnichten so.. der schmiert seine reifen auf den asphalt wie immer.

was meine erfahrung bisher immer war... das ansprechverhalten ist nicht so gut
bei den turbos. aber nunja.. kann ja noch besser werden.

Ähnliche Themen

Mein 28i läuft gut. Habe allerdings auch die Sportautomatik. Der Vorführer mit Schalter hat mich nicht überzeugt. Ich kann den 28i mit Automatik nur empfehlen. Wenn er schon in meinem GT mit Allrad so gut geht muss er in der Limo mit Heckantrieb echt super sein.

VG Sportiv

P.S. Der Verbrauch in der Stadt ist durch das Gewicht recht hoch, aber im Schnitt geht es unter. Aktuell habe ich 11 Liter im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Aus der Kurve heraus bringt dir der Turbo nichts. Damit er dir was brint musst du schon vorher gas geben. Under wer gibt schon vor oder in der Kurve schon Gas?

Der Turbo kommt im Normalfall etwa 300-400m Nach der Kurve.

Bei Deinem Feldzug gegen den Turbo kennst Du inzwischen scheinbar überhaubt kein Maß mehr.

Hast Du Dir schon mal überlegt was Du da (als Beispiel) überhaupt schreibst.

Wenn man z.B. mit 60 km/h aus einer Kurve rausbeschleunigt dann sind das umgerechnet 16,7 m/s.
300 m entsprechen also 18 Sekunden, 400 m sogar 24 Sekunden.

Auch wenn man berücksichtigt dass die Geschwindigkeit beim Beschleunigen dann zunimmt, einen Turbo mit einer Ansprechzeit in dieser Größenordnung hab ich zumindest noch nicht erlebt.

Im übrigen arbeitet ein Turbo nicht digital (Ladedruck nur bei Volllast):

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Einfach Gesagt, ein Turbo ist nur dann Gut wenn der Motor schon volle Leistung bringt. Dann setzt der Turbo noch mal ein Häubschen oben drauf.
Der Umkehrschluss wenn der Motor nie in die Vollastfase kommt brauchste auch keinen Turbo.

Lass ihn doch, er ist von der Realität schon viel zu weit weg, als dass du ihm noch mit Fakten kommen kannst. Er hat sich auf den Turbo eingeschossen und das vertritt er nun halt mit allem Sinn und Unsinn, der ihm so in den Sinn kommt.
Dass jeder denkende Mensch die Selbstwidersprüche und das rauspicken der einzelnen Faktenteile und Wiedergabe der selben völlig aus dem Zusammenhang gerissen sofort durchschaut, ist dann auch nur Nebensache...
Typischer Forentroll. Nicht füttern.

So zum Thema Fakten:

Was benötigt ein Turbo dass er läuft? Viele heiße Abgase

Wieso ist ein Turbo in der Kurve ein reiner Sauger? Weil man in der Kurve keine Heißen Abgase zur verfügung hat.

Wieso hat man diese nicht zur verfügung? Weil die Drehzahl in der Kurve sinkt und man kein Benzin verbrennt, da man vor und in der Kurve vom Gas geht.

Nochmals: In dem Artikel schreibt ein BMW INGENIUER das der Motor im M3 ein reiner Sauger ist sobald er in die Kurve geht.
Wenn beim M3 schon der Turbo nicht mitäuft weil er nicht kann, wird dass wohl bei den kleineren Motoren erst recht nicht der fall sein.

Wahrscheinlich hast du nie den Artikel gelesne. Deshalb bist du eher hier der Weltfremde.
Hier noch mal zum Nachlesen:
http://www.motor-talk.de/out?...

Bitte das jetzt mal wiederlegen.

selbst wenn das stimmt... was ändert es wenn man den turbo in der kurve sowieso nicht braucht? wenn kein benzin verbrennt wird ja auch kein leistung abgerufen... so richtig schlüssig ist deine argumentation nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Nochmals: In dem Artikel schreibt ein BMW INGENIUER das der Motor im M3 ein reiner Sauger ist sobald er in die Kurve geht.
Wenn beim M3 schon der Turbo nicht mitäuft weil er nicht kann, wird dass wohl bei den kleineren Motoren erst recht nicht der fall sein.

Bitte das jetzt mal wiederlegen.

Gerne! Ich weiß nicht ob der Link stimmt den du gepostet hast, aber in dem Artikel den ich gelesen habe steht etwas anderes. Der BMW Ingeniuer sagt, dass in langsamen Kurven genung Power vorhanden ist und kein Turbo benötigt wird

"Für schnelle Kurven, in denen man beim Rausbeschleunigen bereits in den aufgeladenen Bereich kommt, sind alle Vorkehrungen für ein schnelles Ansprechen getroffen. Wir nutzen zwei kleine Turbolader mit sehr hohem Wirkungsgrad und kleinem Massenträgheitsmoment. Und die Entdrosselung führt zu geringen Strömungsverlusten."

Wie kommst du also zu der Behauptung:

Zitat:

Wenn beim M3 schon der Turbo nicht mitäuft weil er nicht kann,

????

@ Ombre
Die Aussage des BMW Menschen über den M3 Motor hab ich etwas anders verstanden:
Fährt man mit dem neuen M3/4 OHNE Gas zu geben, und gibt dann Vollgas, sprich digital von 0 direkt auf 1, bringt der Motor allein ohne Turbolader schon als Sauger ein Drehmoment von 270nm (waren es 270nm?). Die Turbos laufen dann durch die geringe Größe fix an und das volle Drehmoment baut sich auf.
Das ein reiner Sauger in dieser Situation, sprich aus geringer bis mittlerer Drehzahl, da besser aussieht wage ich mal zu bezweifeln, Sauger sind nicht unbedingt für üppiges Drehmoment bekannt (außer irgendwelche Hubraummonster mit 5L+).
Die E90 330i liegen da bei max. 300/320nm, sprich nur maginal über dem was der neue M3/4 ohne Turbo bringt.

Kommst du ohne Gas aus der Kurve fährst du schonmal mindestens wie ein 330i, wenn der Ladedruck da ist, was unter Garantie keine 300-400m dauert, geht dann entsprechend mehr die Post ab.

Das Ansprechverhalten ist bei jedem Motor natürlich anders, selbst mit meinem Oldschool PD und für den Motor verhältnismäßig großem Turbo brauche ich keine 20m bevor er wieder voll zieht.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Nochmals: In dem Artikel schreibt ein BMW INGENIUER das der Motor im M3 ein reiner Sauger ist sobald er in die Kurve geht.

Nein, genau genommen: es hat ein Editor umgeschrieben was ein Journalist notiert hat was ein BMW Ingenieur im Gespräch gesagt hat. Stille Post lässt grüßen.

In 9 von 10 Artikeln die ich zu meinem (beruflichwen) Fachgebiet lese, fallen mir Fehler ins Auge weils ein Journalist nicht verstanden hat oder ein Editor versucht hat umzuchreiben, damit es auch nicht Fachleute verstehen (und im Zuge dessen die Aussage entstellt hat). Die male wo ich selber in Printmedien zitiert worden bin, hatte das geschriebene nur noch sehr wenig mit dem on mir gesagten zu tun.

Deswegen würde ich die Genauigkeit der Aussage aus dem Interview nicht mit Gold aufwiegen. Besser ist es sich inhaltlich der Korrektheit der Aussage zu nähern; anstatt nur auf Authorität der Aussage zu pochen.

Zitat:

hier mal eine Begründung warum ein kleiner Motor mit Turboaufladung in den Bergen mit vielen Kurven einfach nur Mist ist. Da fährt mann dann nämlich nur als 2.0 Sauger herum.
[...]
Hier noch mal zum Nachlesen:
http://www.motor-talk.de/out?...

Bitte das jetzt mal wiederlegen.

1) In Bergen mit vielen Kurven... das ist doch genau die Art von Strecken wo die Gruppe B Rallyes damals in den 80ern gefahren sind. Die hatten kleine Hubräume mit riesigen Turbos mit Turbolöchern so groß wie der Mariannengraben. Das Ansprechverhalten war eher zu vergleichen mit der Antwortgeschwindigkeit von Brieffreunden. Wie war denn das damals bei denen? Sind den Turbos da die Sauger um die Ohren gefahren? 😉

Und warum hat man die Serie nochmal eingestellt - weil die Autos alle so unglaublich langweilig und berechenbar waren und die Beschleunigungen so unspektakulär, dass es auch nie zu Unfällen mit Zuschauern kam, oder?

2) Ja, wie ist das eigentlich wenn man mit einem 250-300PS Turbomotor in einer engen Kurve wie ein Grobmotoriker voll aufs Gas latscht? Ist da das limitierende die Motorleistung, weil die Traktion keinerlei Probleme hat die Leistung auf die Strasse zu bringen? Oder fängt die Elektronik an zu regeln und Leistung einzuschränken, weil man die abgegebene Leistung nicht mehr auf die Strasse bringt?

Zitat:

Original geschrieben von ebinow



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Nochmals: In dem Artikel schreibt ein BMW INGENIUER das der Motor im M3 ein reiner Sauger ist sobald er in die Kurve geht.
Wenn beim M3 schon der Turbo nicht mitäuft weil er nicht kann, wird dass wohl bei den kleineren Motoren erst recht nicht der fall sein.

Bitte das jetzt mal wiederlegen.

Gerne! Ich weiß nicht ob der Link stimmt den du gepostet hast, aber in dem Artikel den ich gelesen habe steht etwas anderes. Der BMW Ingeniuer sagt, dass in langsamen Kurven genung Power vorhanden ist und kein Turbo benötigt wird

"Für schnelle Kurven, in denen man beim Rausbeschleunigen bereits in den aufgeladenen Bereich kommt, sind alle Vorkehrungen für ein schnelles Ansprechen getroffen. Wir nutzen zwei kleine Turbolader mit sehr hohem Wirkungsgrad und kleinem Massenträgheitsmoment. Und die Entdrosselung führt zu geringen Strömungsverlusten."

Wie kommst du also zu der Behauptung:

Zitat:

Original geschrieben von ebinow



Zitat:

Wenn beim M3 schon der Turbo nicht mitäuft weil er nicht kann,

????

"Man kann hier also schon deshalb kein verzögertes Ansprechen der Turbos fühlen, weil die Turbolader in diesem Bereich noch gar keine Rolle spielen." Aus dem Artikel

Zitat:

Original geschrieben von ompre


"Man kann hier also schon deshalb kein verzögertes Ansprechen der Turbos fühlen, weil die Turbolader in diesem Bereich noch gar keine Rolle spielen." Aus dem Artikel

Das gilt für eine "normale"/nicht sportlich gefahrene Kurve.

Direkt im Absatz danach steht was zum Turboeinsatz für schnell gefahrene Kurven.

Zitat:

Original geschrieben von Kali69


Das gilt für eine "normale"/nicht sportlich gefahrene Kurve.

Direkt im Absatz danach steht was zum Turboeinsatz für schnell gefahrene Kurven.

Du siehst doch, dass er die ganze Zeit Zitate, die angeblich seine These stützen, aus dem Zusammenhang reißt und hier reinwirft. Die Wahrheit ist dabei doch gar nicht entscheidend.

Dann on top noch wilde Behauptungen wie "ein Turbo ist nur dann Gut wenn der Motor schon volle Leistung bringt" oder "Der Turbo kommt im Normalfall etwa 300-400m Nach der Kurve".

Da lohnt sich doch die ganze Diskussion nicht, der will doch nur provozieren. Dass es Unsinn ist, was er schreibt, ist ihm doch selber vollkommen bewusst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen