28i Leistungsdiagramme (Reale)
Hallo Liebe Fangemeinde der 4 Zylinder Turbomotren von BMW. Wollte hier mal nen Thread zu Leistungsdiagramme vom 28i eröffnen. Hier soll eigentlich alles Rein was man so über den 28i über die Leistung höhrt und sieht. Ob getunet oder nicht.
Hier ist mal das Theoretische Diagramm von BMW verlinkt von Motortalk:
http://data.motor-talk.de/.../n20-8304433176705343920.jpg
und hier eins von automobilemag:
http://www.automobilemag.com/.../photo_05.html
das ist der ganze Bericht:
http://www.automobilemag.com/.../index.html
Ich muß sagen wenn ich das so sehe Real gegen Theorie ist BMW weit weg davon was sie versprechen.
Keine 350Nm nur 335 und die liegen auch erst bei ca 1800 Umdrehungen an nicht bei 1250.
Hinzu kommt das er bei 1500 min^-1 gerade mal 240 Nm zu verfügung hat und die Kurve fällt Steil ab so das ich denke das bei 1000 Umdrehungen gerade mal 150Nm anliegen anstatt der versprochenen 220Nm im Theoriediagramm
Zur Hilfe Nm=1,3636*lb-Ft
Edit: Nur mal so am Randebemerkt sieht das auch nicht viel anderster aus als das Diagramm vom Audi 2.0 TFSI
http://data.motor-talk.de/.../ea888-a4-2-0tfsi-211psv2-11171.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich bin kein Motorenspezialist und das praktische Er"fahren" ziehe ich dem theoretischen Fachsimpeln schon immer vor. Denn Arschgefühl sagt mir immer noch viel mehr als datenblätter oder Hörensagen von irgendwelchen Ingenieuren.
Ich bin bis vor 5 Jahren 2,5Liter- und 3-Liter-R6 von BMW gefahren und bekennender R6-Fan.
Seit etwa 5 Jahren fahre ich nun 2-Liter-4-Zylinder-Turbos (erst 2,0 TFSi von Audi und nun 328i).
Bei allen guten und von mir geschätzten Seiten der "alten" BMW-R6-Motoren haben diese aber sowas von null Chance beim Durchfahren und Herausbeschleunigen aus Kurven.
Die brachiale Gewalt, die diese 4-Zylinder-Luftpumpen schon im Drehzahlkeller besitzen, ist für mich immer noch erstaunlich und lässt die Freudentränen nicht nach unten sondern zum Ohr wandern...
Da kann Freund Ompre noch weiter auf Artikeln oder Zitatfetzen rumreiten, ich sag nur: Fahren und staunen!
323 Antworten
Sorry denn konnt ich mir nicht verkneifen. Die Vorlage war zu gut.
Aus der Kurve heraus bringt dir der Turbo nichts. Damit er dir was brint musst du schon vorher gas geben. Under wer gibt schon vor oder in der Kurve schon Gas?
Der Turbo kommt im Normalfall etwa 300-400m Nach der Kurve.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
hier mal eine Begründung warum ein kleiner Motor mit Turboaufladung in den Bergen mit vielen Kurven einfach nur Mist ist. Da fährt mann dann nämlich nur als 2.0 Sauger herum.
Dir ist schon klar, dass sich diese Aussage explizit auf die Rennstrecke und das dortige Fahrverhalten bezieht, sowie auf einen M-Motor der auf dem Interview nach zu urteilen auf ("begeisternd"😉 schnelles Ansprechverhalten optimiert ist?
Meinst du nicht ein "normales" Auto wird einen größeren Turbolader haben, der weniger aufs Ansprechverhalten optimiert ist? Meinst du nicht wenn man relativ rund fährt in den Bergen anstatt jede Kurve auf der letzten Rille anzubremsen, dass man dann kein Problem haben wird und der Turbo auf Touren gehalten wird?
Zitat:
Damit er dir was brint musst du schon vorher gas geben. Under wer gibt schon vor oder in der Kurve schon Gas?
Ab dem Einlenkpunkt kann man schon anfangen mit dem Gas geben, man muss nicht auf den Scheitelpunkt warten. Und in welcher Gaspedalstellung und bei welcher Drehzahl man da steht lässt sich über den Gang steuern.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Der Turbo kommt im Normalfall etwa 300-400m Nach der Kurve.
Was hat der Turboeinsatz mit den zurückgelegen Metern zu tun 😕
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Was hat der Turboeinsatz mit den zurückgelegen Metern zu tun 😕Zitat:
Original geschrieben von ompre
Der Turbo kommt im Normalfall etwa 300-400m Nach der Kurve.
Sehr viel!
Aber nur, wenn man in einer so offensichtlichen Phantasiewelt lebt wie der TE.
Vielleicht ist er aber auch nur der schlechteste Autofahrer der Welt und hat daher so große Probleme mit den Turbos. Sogar in meinem Benz funktioniert der nämlich (was Leistung angeht, keinesfalls was Effizienz angeht) ausgesprochen gut.
Aber ernsthafte Argumente solltet ihr hier sowieso nicht bringen, das hilft wenig.
Ähnliche Themen
In einer Kurvigen Landschaft kommt meist nach 50 - 200m schon wieder die nächste Kurve. Das heißt der Turbo hatte bis dahin eigentlich nichts zum tun und war Überflüssig.
Wie schön, dass es in meiner Traumwelt so was wie physikalische Getzte gibt. Die sind ja bei anderen in der"realen Welt" ja oft auser Kraft gesetzt.
Wenn BMW schon zugibt das sie beim M3.0 Turbo in der Kurve mit reinem Sauganteil fahren und der Turbo schon auf sehr gutes Ansprechen trainiert ist, dann will ich nicht wissen wie es bei einem x-beliebigen 2.0 Turbo aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Sehr viel!
Aber nur, wenn man in einer so offensichtlichen Phantasiewelt lebt wie der TE.
Ach Menno ... ich wollte, das er selber drauf kommt ...
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Ach Menno ... ich wollte, das er selber drauf kommt ...Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Sehr viel!
Aber nur, wenn man in einer so offensichtlichen Phantasiewelt lebt wie der TE.
Du meinst nicht, dass er schon lange genug bewiesen hat, dass das nicht klappen wird? 😁
Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Du meinst nicht, dass er schon lange genug bewiesen hat, dass das nicht klappen wird? 😁Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Ach Menno ... ich wollte, das er selber drauf kommt ...
Ok ... ich bin erst die letzten zwei Seiten dabei.
@ompre, lies Dich mal schlau, wie ein Turbo funktioniert, welche Vorraussetzungen es braucht, damit ein Turbo seine Mehrkraft entfalten kann, und wie ein Autofahrer vor der Kurve diese Vorraussetzung schaffen kann, damit der Turbo nach der Kurve seine power hat.
Und jetzt bin ich raus.
Ich weiß wie ein Turbo funktioniert. Ein Turbo braucht einen großen Massestrom der zudem relative Heiß sein muss. Wenn du solch einen Massestrom haben möchtest dann musst du aufs Gas gehen und Drezahl halten. Beides ist realtive ungünstig für Kurven.
Das selbe sagte ja auch der Ingenieur von BMW in dem Artikel. Der Turbomotor ist in kleinen Kurven zu 100% ein Sauger.
Dann bin ich mal auf deine Antwort gespannt?
Ein Turbo braucht heiße Abgase und davon nicht zu wenig. Beides bekommst du nur über gasgeben und hohe Drehzahlen.
Mit runterschalten aber dann habe ich noch immer keine heißen Abgase. Die kommen erst wieder mit dem Itterativen Prozess des Turbos.
Und Fahre dann mit Tempo 160 in die Kurve? Überleg mal was du da schreibst du bist 2 Gänge runter und stehst auf dem Gas. Wie willst du da vor der Kurve langsamer werden?