28i Leistungsdiagramme (Reale)
Hallo Liebe Fangemeinde der 4 Zylinder Turbomotren von BMW. Wollte hier mal nen Thread zu Leistungsdiagramme vom 28i eröffnen. Hier soll eigentlich alles Rein was man so über den 28i über die Leistung höhrt und sieht. Ob getunet oder nicht.
Hier ist mal das Theoretische Diagramm von BMW verlinkt von Motortalk:
http://data.motor-talk.de/.../n20-8304433176705343920.jpg
und hier eins von automobilemag:
http://www.automobilemag.com/.../photo_05.html
das ist der ganze Bericht:
http://www.automobilemag.com/.../index.html
Ich muß sagen wenn ich das so sehe Real gegen Theorie ist BMW weit weg davon was sie versprechen.
Keine 350Nm nur 335 und die liegen auch erst bei ca 1800 Umdrehungen an nicht bei 1250.
Hinzu kommt das er bei 1500 min^-1 gerade mal 240 Nm zu verfügung hat und die Kurve fällt Steil ab so das ich denke das bei 1000 Umdrehungen gerade mal 150Nm anliegen anstatt der versprochenen 220Nm im Theoriediagramm
Zur Hilfe Nm=1,3636*lb-Ft
Edit: Nur mal so am Randebemerkt sieht das auch nicht viel anderster aus als das Diagramm vom Audi 2.0 TFSI
http://data.motor-talk.de/.../ea888-a4-2-0tfsi-211psv2-11171.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich bin kein Motorenspezialist und das praktische Er"fahren" ziehe ich dem theoretischen Fachsimpeln schon immer vor. Denn Arschgefühl sagt mir immer noch viel mehr als datenblätter oder Hörensagen von irgendwelchen Ingenieuren.
Ich bin bis vor 5 Jahren 2,5Liter- und 3-Liter-R6 von BMW gefahren und bekennender R6-Fan.
Seit etwa 5 Jahren fahre ich nun 2-Liter-4-Zylinder-Turbos (erst 2,0 TFSi von Audi und nun 328i).
Bei allen guten und von mir geschätzten Seiten der "alten" BMW-R6-Motoren haben diese aber sowas von null Chance beim Durchfahren und Herausbeschleunigen aus Kurven.
Die brachiale Gewalt, die diese 4-Zylinder-Luftpumpen schon im Drehzahlkeller besitzen, ist für mich immer noch erstaunlich und lässt die Freudentränen nicht nach unten sondern zum Ohr wandern...
Da kann Freund Ompre noch weiter auf Artikeln oder Zitatfetzen rumreiten, ich sag nur: Fahren und staunen!
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hat hier keiner Ahnung von Physik ?Wen interessiert denn dieses ewige "Drehmoment-Gesülze" 😕
Sorry für OT, aber das muss jetzt mal raus:
Bist Du eigentlich auch in der Lage Deine Meinung zu äußern, ohne gleich beleidigend zu werden?
Du fühlst Dich also
- als völlig unbeteiligter in diesem Thread -
durch sowas persönlich beleidigt 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Du fühlst Dich also- als völlig unbeteiligter in diesem Thread -
durch sowas persönlich beleidigt 😕
Nein.
Ich habe lediglich festgestellt, dass Du eine Diskussion über ein Thema als "Gesülze" bezeichnet hast.
Das DU damit die Teilnehmer beleidigst, scheint DIR nicht in den Sinn zu kommen.
Damit von meiner Seite Schluss mit dem OT.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hat hier keiner Ahnung von Physik ?Wen interessiert denn dieses ewige "Drehmoment-Gesülze" 😕
Beschleunigt wird n u r mit L e i s t u n g (PS bzw. KW) !
Und diese Kurve steigt doch "schön" kontinuierlich an ...Warum fahren die "Drehmomentfetischisten" denn keine drehmomentstarken Baumaschinen 🙂
Und warum ist die Formel1 trotz rel. wenig Drehmoment schneller ?
...und warum fährt der aktuelle 316i, trotz gleicher maximaler Leistung und höherem Gewicht und größerem CwA Wert deinem zwo-dreißiger weg, Herr Physiker?
Weil er mehr Drehmoment und somit ein deutlich größeres Leistungsintegral als dein Oldie hat.
Ähnliche Themen
Freut mich, wenn die Zusammenhänge hier alle begriffen haben, auch wenn ich glaube, daß davon sonst 9 von10 Autofahrern keine Ahnung haben...
Unabhängig davon und völlig unwichtig, aber:
Was willst Du immer mit Deinem popeligen "316i - Vergleich", der bei gleicher Leistung ... trotz höherem Gewicht ... und höherem CwA-Wert ... meinem Uralt-230E mit 136 PS ... fahrfertig 1280 kg, 0-100 10,4 s ... und Spitze 203 km/h ... CwA 0,59 ... "davonfährt" ?
Das glaub ich nicht so recht und kann das auch nicht nachvollziehen !!! ???
Könntest Du das bitte "für Physiker" auch mal mit belastbaren, echten Fakten näher untermauern ?
Beim 'popeligen' 316i liegen die 136PS zwischen 4400 und 6450 U/min an, im Gegensatz dazu erreicht dein Oldie die 136PS punktgenau bei 5100U/min bzw. liegen bei 4400U/min und auch 6000U/min 120PS vor.
Der Grund dafür liegt natürlich am Turbo, der das Drehmoment von 220Nm zwischen 1350 und 4300U/min im Gegensatz zu deinem Oldie, der die maximal 205Nm bei 3500U/min zur Verfügung stellt.
Das wurde aber über Jahre in zig Freds schon diskutiert.
Komisch:
Ich finde gar keinen "aktuellen" 316i mit 136 PS im Internet ?
Auch keinerlei Angaben zu dessen Endgeschwindigkeit, Beschleunigung, Gewicht usw. ?
(Mein 230E-Diagramm zeigt übrigens bei 4250 und 6000 U/Min. 122,4 PS an )
Deine Angaben "wurde über Jahre in zig Feds diskutiert " beweisen "einem Physiker" gar nichts ... 🙁
Du willst Dir einen 3er BMW kaufen und findest keine technischen Daten dazu?
Bitte:
http://www.treffseiten.de/.../daten_316i_limousine_12_11.pdf
Danke! Jetzt ist alles klar!
Ich war kurz auf der aktuellen, offiziellen BMW-Seite und da gibt es keinen 316 i ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Danke! Jetzt ist alles klar!Ich war kurz auf der aktuellen, offiziellen BMW-Seite und da gibt es keinen 316 i ...
Vor ein paar Minuten gab es ihn noch:
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/3er/limousine/2011/motoren.htmlRichtig ist-es zählt nur Leistung. Und dann hat der aktuelle 16i egal in welchem Auto bei jeder Drehzahl mehr als der uralt 230e. Spitzenleistung alleine Sagt Zuwenig aus. Der 230 E kann die 136Ps beim Beschleunigen fast nie nutzen und wird auch vmax nicht exakt die Drehzahl der Pmax treffen. Daher ist er fuer die objektiven Daten recht langsam.
Abgesehen davon hat auch der 3er ein cwxA von 0.59 und wiegt mit 1385kg nicht dramatisch viel mehr. Ergo schafft er 210 und macht den Sprint auch heftig schneller.
Amen
Hehe, Rambo macht das BMW-Forum unsicher 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Komisch:
Ich finde gar keinen "aktuellen" 316i mit 136 PS im Internet ?
Auch keinerlei Angaben zu dessen Endgeschwindigkeit, Beschleunigung, Gewicht usw. ?
(Mein 230E-Diagramm zeigt übrigens bei 4250 und 6000 U/Min. 122,4 PS an )
Du könntest dich auch einfach mal ernsthaft und unvoreingenommen mit einem Thema beschäftigen. Aber wieso solltest du nach all den Jahren Motor-Talk jetzt damit anfangen, richtig? 😉
Hier ist der Link zu den technischen Daten: http://www.bmw.de/.../technische-daten.html , einfach den 316i auswählen. Falls das zu kompliziert für dich ist, dann kannst du hier einen Katalog als PDF-Datei runterladen, die auf den letzten Seiten die technischen Daten zeigt: KLICK!.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Deine Angaben "wurde über Jahre in zig Feds diskutiert " beweisen "einem Physiker" gar nichts ... 🙁
Eine staatlich geprüfte Luftpumpe ist kein Physiker 😉 😁
@BMW-Forum: Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit Rambo. Er kauft bestimmt bald ein neues Auto. Ganz bald. Bestimmt 😁 http://www.motor-talk.de/.../230e-was-klappert-im-kat-t799199.html?...
Schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hat hier keiner Ahnung von Physik ?Wen interessiert denn dieses ewige "Drehmoment-Gesülze" 😕
Beschleunigt wird n u r mit L e i s t u n g (PS bzw. KW) !
Und diese Kurve steigt doch "schön" kontinuierlich an ...
Wieso schaust du dann in einen Thread rein in dem es um Leistungsdiagramme geht?????
Da geht es nun mal um die Leistung. Und Leistung ergibt sich nun mal aus dem Integral aus dem Drehmoment über die Zeit.
Zum Integral:
Als Goldene Regel kann man auch grob sagen das je größer die Fläche unter der Drehmomentkurve ist, desto besser beschleunigt das Auto. Da die Leistungskurve von der Drehmomentkurve abhängt gilt natürlich die Selbe Regel auch für die Leistungskurve.
Die Leistungskurve ist Abhängig von der Drehmomentkurve P=M*(2*Pi*n/60)^2
P= Leistung M=Drehmoment Pi=3,143 n=Drehzahl
und aus einer Drehmoentkurve kann man gerade bei niedrigeren Drehzahlen besser erkenne was ein Auto im Stande ist zu LEISTEN.
Was bringt mir ein Auto mit 500 Ps bei 15000 Umdrehungen, wenn es bei 2000 Umdrehungen nur ein Drehmoment von 10Nm hat. Das kommt keinen steilen Berg hoch.