28i Leistungsdiagramme (Reale)
Hallo Liebe Fangemeinde der 4 Zylinder Turbomotren von BMW. Wollte hier mal nen Thread zu Leistungsdiagramme vom 28i eröffnen. Hier soll eigentlich alles Rein was man so über den 28i über die Leistung höhrt und sieht. Ob getunet oder nicht.
Hier ist mal das Theoretische Diagramm von BMW verlinkt von Motortalk:
http://data.motor-talk.de/.../n20-8304433176705343920.jpg
und hier eins von automobilemag:
http://www.automobilemag.com/.../photo_05.html
das ist der ganze Bericht:
http://www.automobilemag.com/.../index.html
Ich muß sagen wenn ich das so sehe Real gegen Theorie ist BMW weit weg davon was sie versprechen.
Keine 350Nm nur 335 und die liegen auch erst bei ca 1800 Umdrehungen an nicht bei 1250.
Hinzu kommt das er bei 1500 min^-1 gerade mal 240 Nm zu verfügung hat und die Kurve fällt Steil ab so das ich denke das bei 1000 Umdrehungen gerade mal 150Nm anliegen anstatt der versprochenen 220Nm im Theoriediagramm
Zur Hilfe Nm=1,3636*lb-Ft
Edit: Nur mal so am Randebemerkt sieht das auch nicht viel anderster aus als das Diagramm vom Audi 2.0 TFSI
http://data.motor-talk.de/.../ea888-a4-2-0tfsi-211psv2-11171.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich bin kein Motorenspezialist und das praktische Er"fahren" ziehe ich dem theoretischen Fachsimpeln schon immer vor. Denn Arschgefühl sagt mir immer noch viel mehr als datenblätter oder Hörensagen von irgendwelchen Ingenieuren.
Ich bin bis vor 5 Jahren 2,5Liter- und 3-Liter-R6 von BMW gefahren und bekennender R6-Fan.
Seit etwa 5 Jahren fahre ich nun 2-Liter-4-Zylinder-Turbos (erst 2,0 TFSi von Audi und nun 328i).
Bei allen guten und von mir geschätzten Seiten der "alten" BMW-R6-Motoren haben diese aber sowas von null Chance beim Durchfahren und Herausbeschleunigen aus Kurven.
Die brachiale Gewalt, die diese 4-Zylinder-Luftpumpen schon im Drehzahlkeller besitzen, ist für mich immer noch erstaunlich und lässt die Freudentränen nicht nach unten sondern zum Ohr wandern...
Da kann Freund Ompre noch weiter auf Artikeln oder Zitatfetzen rumreiten, ich sag nur: Fahren und staunen!
323 Antworten
Zitat:
Original von VEGA-DRIVER
Mir tuts ehrlich leid für dich, dass du den eigentlich tollen 328i nur als Schildkröte verwendest und dir nicht mehr Spaß gönnst, dafür wurde so eine Motorisierung eigentlich erfunden. Bei dem Spritverbrauch sind hohe Autobahntempi jedenfalls nicht drin.
Würde ich AB wegrechnen oder dort nur gemächlich fahren, sind auch mit dem 330i 8l Verbrauch überhaupt kein Problem, nur machts Spaß?
Die von BMW nach oben korrigierten US-Verbrauchsangaben sprechen auch klare Worte:
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=664939
Nur in der EU wird man schön weiterveräppelt mit unserem NEFZ.
Veräppelt wirste eher bei der Inzahlungsnahme mit dem Restwert. Da fallen die paar Kröten für Sprit auch nicht mehr ins Gewicht.
Zitat:
Mir tuts ehrlich leid für dich, dass du den eigentlich tollen 328i nur als Schildkröte verwendest und dir nicht mehr Spaß gönnst, dafür wurde so eine Motorisierung eigentlich erfunden. Bei dem Spritverbrauch sind hohe Autobahntempi jedenfalls nicht drin.
Würde ich AB wegrechnen oder dort nur gemächlich fahren, sind auch mit dem 330i 8l Verbrauch überhaupt kein Problem, nur machts Spaß?
Die von BMW nach oben korrigierten US-Verbrauchsangaben sprechen auch klare Worte:
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=664939
Nur in der EU wird man schön weiterveräppelt mit unserem NEFZ.
Du kannst also nicht ganz nachvollziehen, wie dieser Verbrauchsdurchschnitt zustande kommt und Du möchtest mich gerne nach meinen Fahrgewohnheiten fragen. Du kannst es nur nicht so richtig ausdrücken. Dann möchte ich Dir Deine Frage gerne beantworten.
Klick doch mal unten in meiner Signatur auf den Spritmonitor-Link auf meinen Vorgänger-325i. Dann dort ganz unten rechts auf "Vergleichen". Jetzt kannst Du Dich schon mal ganz gut orientieren. Das gleiche Spiel jetzt noch mal mit dem A4. Insgesamt liege ich mit den beiden Fahrzeugen im oberen Mittelfeld, aber immer mit Respektabstand zu den Top 10. Jetzt kommts. Mit genau den selben Fahrgewohnheiten kommt der 328i auf unter 8l. Das ist jetzt schon mal sicher.
Ein Blick in die Glaskugel sagt mir, dass in ein paar Jahren, wenn eine statistisch relevante Anzahl 328i bei Spritmonitor vertreten sein wird, der Schnitt bei unter 9l liegen wird mit einer Streuung von 6l bis 11l. Das ist bei den gebotenen Fahrleistungen einfach genial. Wobei ich diese nur vom Hören/Sagen kenne ;-)
LG Frank
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Die 7.8l zeigen schon in die richtige Richtung. Es wird wohl eher noch ein wenig nach unten gehen. Tut mir ehrlich leid für Dich.
Die "7" vor dem Komma schaffe ich auch mit einem konstruktiv 17 Jahre alten E39 mit R6 ohne Direkteinspritzung ohne Probleme, wenn ich will. Soll das was Besonderes sein?
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Du kannst also nicht ganz nachvollziehen, wie dieser Verbrauchsdurchschnitt zustande kommt und Du möchtest mich gerne nach meinen Fahrgewohnheiten fragen. Du kannst es nur nicht so richtig ausdrücken. Dann möchte ich Dir Deine Frage gerne beantworten.Zitat:
Mir tuts ehrlich leid für dich, dass du den eigentlich tollen 328i nur als Schildkröte verwendest und dir nicht mehr Spaß gönnst, dafür wurde so eine Motorisierung eigentlich erfunden. Bei dem Spritverbrauch sind hohe Autobahntempi jedenfalls nicht drin.
Würde ich AB wegrechnen oder dort nur gemächlich fahren, sind auch mit dem 330i 8l Verbrauch überhaupt kein Problem, nur machts Spaß?
Die von BMW nach oben korrigierten US-Verbrauchsangaben sprechen auch klare Worte:
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=664939
Nur in der EU wird man schön weiterveräppelt mit unserem NEFZ.Klick doch mal unten in meiner Signatur auf den Spritmonitor-Link auf meinen Vorgänger-325i. Dann dort ganz unten rechts auf "Vergleichen". Jetzt kannst Du Dich schon mal ganz gut orientieren. Das gleiche Spiel jetzt noch mal mit dem A4. Insgesamt liege ich mit den beiden Fahrzeugen im oberen Mittelfeld, aber immer mit Respektabstand zu den Top 10. Jetzt kommts. Mit genau den selben Fahrgewohnheiten kommt der 328i auf unter 8l. Das ist jetzt schon mal sicher.
Ein Blick in die Glaskugel sagt mir, dass in ein paar Jahren, wenn eine statistisch relevante Anzahl 328i bei Spritmonitor vertreten sein wird, der Schnitt bei unter 9l liegen wird mit einer Streuung von 6l bis 11l. Das ist bei den gebotenen Fahrleistungen einfach genial. Wobei ich diese nur vom Hören/Sagen kenne ;-)
LG Frank
8,5l mit einem 325i????😁 OK, ich sehe, du hattest also auch mit diesem keinen Spaß am Autofahren wie ich ihn verstehe, da leben wir wohl in zwei verschiedenen Welten, was das angeht.
Die 7,8l sind jetzt auf jeden Fall erklärbar und keine so große Kunst mehr, wie ich erst dachte. 0,7l Ersparnis, das sind auch meine Erfahrungen im Vergleich zu einem 330i.
Und mir tuts immer noch leid für dich 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die "7" vor dem Komma schaffe ich auch mit einem konstruktiv 17 Jahre alten E39 mit R6 ohne Direkteinspritzung ohne Probleme, wenn ich will. Soll das was Besonderes sein?Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Die 7.8l zeigen schon in die richtige Richtung. Es wird wohl eher noch ein wenig nach unten gehen. Tut mir ehrlich leid für Dich.
Im Gesamtdurchschnitt? Das möchte ich echt mal sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Im Gesamtdurchschnitt? Das möchte ich echt mal sehen 🙂Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die "7" vor dem Komma schaffe ich auch mit einem konstruktiv 17 Jahre alten E39 mit R6 ohne Direkteinspritzung ohne Probleme, wenn ich will. Soll das was Besonderes sein?
Lass ihn reden.
Wenn sein E39 dann endlich recycled ist, wird er ihn im Nachhinein mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verteufeln und durch den Dreck ziehen.
Only time will tell.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Im Gesamtdurchschnitt? Das möchte ich echt mal sehen 🙂
Nicht im Gesamtschnitt, sondern wenn ich eine Langstrecke idealerweise auf der Autobahn mal ruhig angehen lasse. Tacho bei maximal 120, sanftes Gasgeben, dann geht das. Probiers doch mal selber aus.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Lass ihn reden.
Wer keine Ahnung hat, sollte...weißt schon. 😠🙄
Zitat:
Wenn sein E39 dann endlich recycled ist, wird er ihn im Nachhinein mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verteufeln und durch den Dreck ziehen.
Laber, laber, laber...*kopfschüttel*
Ist es eigentlich Dummheit oder Ignoranz oder beides, wenn man nicht fähig ist zu erkennen, was einem eine Person mitteilen will? Würdest Du meine Beiträge nicht nur überfliegen, so hättest Du schon längst festgestellt, dass ich sehr gerne auch Fahrzeuge, die mir gefallen, aber die ich mir nicht leisten kann, positiv bewerte. Zu diesen zählt nun mal aus ausreichend bekannten Gründen kein 328i, in dem ein 2.0 R4 haust.
Ich sage schon heute, was mir am E39 nicht passt. Dazu zählt u.a. der mangelhafte Rostschutz und diverse Knarzgeräusche.
Zitat:
Und mir tuts immer noch leid für dich 😎
Ich danke Dir für Dein Mitgefühl. Wenn Du mal mit dem Einschlafen Probleme haben solltest, dann melde Dich bei mir. Eine Runde um den Block bei mir auf dem Beifahrersitz und Du wirst schlafen wie ein satter Säugling 😁
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Ich danke Dir für Dein Mitgefühl. Wenn Du mal mit dem Einschlafen Probleme haben solltest, dann melde Dich bei mir. Eine Runde um den Block bei mir auf dem Beifahrersitz und Du wirst schlafen wie ein satter Säugling 😁Zitat:
Und mir tuts immer noch leid für dich 😎
Pass auf, sonst nehme ich das Angebot noch an und wehe, ich schlafe dann nicht wie ein Baby. 😁
Noch viel Spaß dann mit deinem nigelnagelneuen 3er.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nicht im Gesamtschnitt, sondern wenn ich eine Langstrecke idealerweise auf der Autobahn mal ruhig angehen lasse. Tacho bei maximal 120, sanftes Gasgeben, dann geht das. Probiers doch mal selber aus.Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Im Gesamtdurchschnitt? Das möchte ich echt mal sehen 🙂
Hier ging es aber gerade um den Gesamtschnitt, wenn ich mich nicht irre. Gemütlich auf der Autobahn können viele Fahrzeuge sparsam sein - dem E39 kommt dabei auch sein lang übersetzter 5. Gang zugute.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Gemütlich auf der Autobahn können viele Fahrzeuge sparsam sein - dem E39 kommt dabei auch sein lang übersetzter 5. Gang zugute.
Eine Zeit lang (ca. 2 Monate, im Jahr 2006) bin ich mit dem Auto täglich in die Arbeit gefahren. 12 km Strecke, 30 % Stadt und auf 120 km/h begrenzte Stadtautobahn, also eigentlich schon leichte Kurzstrecke. Selbst da waren 8.7 Liter möglich.
Quantensprünge sind von einem verkleinerten Motor nicht zu erwarten, wo Leistung ist, will auch eingespritzt werden. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
Serienmäßig ist die Übersetzung übrigens nicht lang, sondern sehr (nervig) kurz, wie bei BMW früher üblich. Lang ist sie erst seit ein paar Monaten, seit ich eingegriffen habe.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Serienmäßig ist die Übersetzung übrigens nicht lang, sondern sehr (nervig) kurz, wie bei BMW früher üblich. Lang ist sie erst seit ein paar Monaten, seit ich eingegriffen habe.
Ok, dann ist der 523i kürzer übersetzt (als der 528er).
Ich verbrauche mit meinem 320i im langfristigen Schnitt auch nur knapp über 9 l/100km. Hat aber eben auch nur 170 PS, von daher finde ich das jetzt nicht so extrem niedrig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
@Bartman
Dann machen wir den einzigen Datenspender einfach mal aussagekräftig. Da ich nahtlos vom e91 325i auf den f30 328i gewechselt habe, kann ich durchaus eine Aussage über den zu erwartenden Spritverbrauch treffen. Meine Fahrgewohnheiten haben sich auch nicht schlagartig verändert, deshalb passt das schon. Die 7.8l zeigen schon in die richtige Richtung. Es wird wohl eher noch ein wenig nach unten gehen. Tut mir ehrlich leid für Dich.
Ok, du bist Deutschland... 🙄
Also ich wies lediglich darauf hin, dass dieser statistische Wert, auch wenn ihr jetzt sogar schon zu zweit seid, (noch) nicht aussagekräftig ist. So hat mir das mein Mathelehrer beigebracht in diesem Zusammenhang.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Also ich wies lediglich darauf hin, dass dieser statistische Wert, auch wenn ihr jetzt sogar schon zu zweit seid, (noch) nicht aussagekräftig ist. So hat mir das mein Mathelehrer beigebracht in diesem Zusammenhang.
Du hast vollkommen Recht, wenn es darum geht, eine
absoluteAussage zum Durchschnittsverbrauch zu treffen. Dafür braucht es schon noch einige Fahrzeuge mehr und auch noch einige gefahrene km. Meine Aussage ist
relativzu meinem Vorgänger 325i zu verstehen. Sorry, wenn das nicht eindeutig war.
Also, nochmal. Bei mir verbraucht der 328i weniger Kraftstoff als der 325i. Ohne dass ich ihn durch die Gegend trage. Ich fahre ihn einfach so wie meine anderen Fahrzeuge zuvor. Es ist mir dabei völlig Wurscht, ob er mehr oder weniger braucht. Ich muss den Sprit ja nicht bezahlen. Es ist einfach nur eine Feststellung. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen, wenn es darum geht, den zu erwartenden Verbrauch im Vergleich zur vorherigen Reihensechsergeneration zu beurteilen.
LG Frank
Die Frage, die ich für mich noch nicht klären konnte, ob dieser sicher gute Motor auch eine Seele hat. Vielleicht leiht mir mein 🙂 mal einen.