275er Reifen auf Felge 9Jx18 beim E61 Touring
Hallo,
wer kann mir helfen?
Ich habe auf meine E61 Touring 275er Reifen auf Original BMW-Felge 9Jx18 auf der Hinterachse montiert und wollte diese beim TÜV eintragen lassen, aber der konnte/wollte dies nicht tun.
Bei der Limousine ist das eine Standard-Bereifung - leider beim Touring nicht.
Er meinte ich bräuchte ein Gutachten von einem Tuner, dass diese Reifen zugelassen sind, dann wäre es möglich.
Hat jemand Erfahrungen mit 275er beim Touring und weiß was zu tun ist?
40 Antworten
So hab ich es auch nicht gemeint 😉 es ging nur um die ET, die eben die 20 nicht überschreiten sollte.
Das mit den ETs wird gerne mal verwechselt( lange Jahre bei MT lehren das), manche denken je größer, desto weiter kommt das Rad nach außen. Umgekehrt wird aber ein Schuh daraus
Ich glaube ich habe was passendes gefunden - in 9Jx18 ET20. Team Dynamics Pro Race 1.2.
Ich habe die gerade per Email bestellt - hoffentlich sind die lieferbar.
Optisch sollte die Eintragung wohl passen.
Subjektiv: Sieht insgesamt gewöhnungsbedürftig aus, der 550i in zumindest optisch normaler Höhe ohne M-Paket mit sehr sportlichen 18" Felgen plus Semislicks. Rein von der Bereifung könnte man denken: Tracktool, aber oben herum der Langstreckengleiter. Was machst Du mit dem 550i? Die Yokohamas bekommt man zumindest im normalen Strassenverkehr nicht auf Temperatur so dass sie Ihre Gripvorteile ausspielen könnten. Zumindest optisch könnten sie im Regen noch funktionieren.
Und bitte nicht als Angriff sehen, ich bin nur neugierig. Von mir aus darf jeder mit seinem Auto machen was er will, solange es den Regeln entspricht.
Ähnliche Themen
Ich hatte die Reifen liegen, also dachte ich mir warum nicht passende Felgen kaufen und die im Sommer fahren.
Das Auto ist unsere Langstreckenauto, meistens bin ich am Steuer - ich habe ziemlich viel Erfahrung mit sehr sportlichen Autos (Mitsubishi Evos, Skyline R34 GT-R, Nissan GT-R, 720S) also ist der 550i nichts aussergewohnlisches was Leistung betrifft. Auf der Autobahn bin ich meistens ab 160kmh unterwegs, wenn erlaubt.
Mir gefallt ein Wolf im Scharfspelz, was unsere 550i eindeutig ist.
Natürlich muss man aufpassen im stromende Regen wenn wasser auf der Strasse bildet - da fahrt man dann nur max. 100 auf der Autobahn.
Hier an der Untermosel haben wir immer paar Grad wärmer wie die restliche Umgeung - klar sind die erste paar Kurven mit vorsicht zu fahren, aber nach ein paar Minuten sind die gut und werden immer besser wenn man die richtig auf Temperatur bringt.
🙂
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich bin hier auf über 300m und hier ist es in aller Regel 2-4°C kälter als in der flacheren Umgebung, was das mit den Semis sicher nicht angenehmer machen würde.
Bei den genannten Fahrzeugen ist der 550i aber dann doch untermotorisiert ;-) Viel Spaß mit allen Fahrzeugen auf das der V8 noch lange lebt.
Danke! Ja ich bleib das Auto treu. Ich habe auch ein E36 323ti, der fährt auf Michelin Pilot Super Sport. Das sind Reifen die ich uneingeschränkt für den Alltag empfehlen kann, auch im Regen sind die wunderbar.
Ich überlege die Michelin PS4S oder Cup 2 auf der McLaren zu motieren - momentan ist es auf P-Zero unterwegs (nicht mal die Corsas) - sind auch OK, aber das Auto braucht viel mehr um ihn richtig zu bewegen. Der wird nur aus der Garage gefahren wenn es richtig schöne Wetter gibt, wie Heute es gegeben hat. Ansonsten nehme ich der E36 (ab April) was auch ein richtig schöne Auto ist zum fahren.
Wegen Corona hat es etwas gedauert, die Felgen zu bekommen. Sind vielleicht vor eine Monat angekommen und jetzt auf das Auto montiert. TÜV muss ich noch erledigen, mache ich bei der GTÜ.