275.000 km zu viel für den E39?
Servus Leute,
ich bin die Tage über einen 530d gestolpert und wollte Euch mal um Rat fragen.....bevor ich etwas falsche mache.
Den 530d könnt ihr unten auf den Fotos sehen. Ich habe mir den Wagen angesehen und einige Dinge machen mich stutzig. Zum einen die hohe Laufleistung mit 275.000 km. Okay, man könnte jetzt sagen "viel Autobahn und ein Sechszylinder kann das locker ab", aber ist dem wirklich so? Wie sieht es mit dem Turbo aus, nach eurer Erfahrung nach?
Der zweite Punkt ist ein ehemaliger Unfallschaden vorne rechts. Der wurde zwar ordentlich behoben, unterschiedliche Spaltmaße der Motorhaube zum Kotflügel sind aber vorhanden (wenn auch nur ganz leicht). Bei dem Unfall haben die Kotflügel aber nichts abbekommen. Der Rechte fängt aber unten (zur Seitenschürtze hin) an zu rosten. Das müsste in jeden Fall entfernt werden (Kostenpunkt 300-400 €).
Der dritte Punkt ist die Heckklappe. Die wurde wegen starken Rostbefall (in meinen Augen) gut neulackiert. Besteht dort die Gefahr, dass der Rost dann an anderer Stelle wieder kommt?
Der letzte Punkt ist das Ausstauschgetriebe bei 180.000 km. Ist das normal bei so einem E39 oder eher ungewöhnlich? Ich meine, 180.000 km sind ja jetzt nicht gerade viel für ein Automatikgetriebe oder?
Ansonsten sah der Wagen ganz gut aus und wurde gut gepflegt. Im Innenraum funktioniert alles soweit (ist ja gerne mal eine Schwachstelle beim 5er). Hat frisch TÜV und neue Bremsen bekommen. Die Sommerreifen sind fertig und müssen direkt entsorgt werden, dafür liegen noch gute Winterreifen dabei.
Ich muss zugeben, dass ich heiß auf den Koffer bin, aber dennoch habe ich etwas Angst, nach 4-6 Monaten nochmal 3000 - 4000 € investieren zu müssen......Denn wir reden hier immer noch von einem 5er.....und das merkt man ja bekanntlich sofort in der Werkstatt.
Wie sieht also Eure Empfehlungen aus?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Lass doch den quatsch und fahr den Opel das Jahr noch. Macht kein Sinn. Sparen das Geld wenn eh der andere Wagen geplant ist.
18 Antworten
Rostbefall kann immer wieder auftreten. Getriebe ist nun mal ein GM Getriebe was schwach ist. Wegen dem Unfall würde ich nochmal genauer hinschauen ggf ein Fachmann dran lassen. Wenn die, die Spaltmasse nicht genau hinbekommen haben, heißt es für mich entweder hat der Instandsetzer nicht gut gearbeitet oder da war schon ein kräftiger bums. Der Turbo und Injektoren "KONNTEN" bald den Geist aufgegeben was aber nicht muss! Ich war damals mit meinem 530da FL Model sehr zu Frieden. Kann dir nur empfehlen nach dem Kauf die Drallklappen zu entfernen. Kann sonst teuer werden. Und sonst drauf achten das er gut durchzieht sonst wenn einmal die HD Pumpe kaputt geht wird es teuer. Was gerne auch kaputt geht ist die Inlinepumpe was aber nicht den Rahmen sprengt. Sonst Sufu mal nutzen und mehr Schwachstellen zu erfahren wie pixelfehler Lenkradzittern usw
Unfallschaden wurde ja wohl eher nicht ordentlich beseitigt sonst würde man keine unterschiede in den Spaltmaßen sehen können.
Kotflügel weißt ja selber.
Heckklappe kommt drauf an wie gut das Ganze gemacht wurde. Steckt keiner von uns drin!
Automatikgetriebe: Da der Koffer ordentlich Drehmoment hat und wenn mit diesem nicht gut umgegangen wurde, kein Service bekommen hat, kann es schon gut sein das es sich schon mal bei 180TKM zerlegt. Ansonsten sollte die eigentlich schon länger halten.
Hallo,
habe mir vor gut 2Jahren einen 530d, allerdinks einen e60 gekauft aus 2003 mit 280000 km gekauft, war
bei B+K regelmäßig gewartet worden, hat jetzt 325tKm runter habe bis heute einmal den Pollenfilter
gewechselt und vor 4Wochen Getriebeöl gewechselt mit Ölwanne hat mich 900,00€ gekostet, das wars
bis jetzt. Der 530d ist ein super Auto, wenn er regelmäßig gewartet wird.
schöne Grüße aus Hamburg,
Peter
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2016 um 13:21:16 Uhr:
Unfallschaden wurde ja wohl eher nicht ordentlich beseitigt sonst würde man keine unterschiede in den Spaltmaßen sehen können.Kotflügel weißt ja selber.
Heckklappe kommt drauf an wie gut das Ganze gemacht wurde. Steckt keiner von uns drin!
Automatikgetriebe: Da der Koffer ordentlich Drehmoment hat und wenn mit diesem nicht gut umgegangen wurde, kein Service bekommen hat, kann es schon gut sein das es sich schon mal bei 180TKM zerlegt. Ansonsten sollte die eigentlich schon länger halten.
Die Haube an sich an nichts abbekommen. Er meinte, dass die bei der Montage wohl nicht ordentlich eingestellt wurde.
Wie kommt der Motor denn mit häufigen Kaltfahrten klar? Zur Arbeit sind es nur 4,5 km (ein Weg). Dafür fahre ich aber privat relativ viel. Mein Vectra hat damit keine Probleme bisher gehabt.
Was sagt ihr denn zum Preis? Eigentlich ist er ja noch relativ günstig, wenn ich mir die andere 5er so ansehe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cem_52 schrieb am 28. Februar 2016 um 13:19:56 Uhr:
Rostbefall kann immer wieder auftreten. Getriebe ist nun mal ein GM Getriebe was schwach ist. Wegen dem Unfall würde ich nochmal genauer hinschauen ggf ein Fachmann dran lassen. Wenn die, die Spaltmasse nicht genau hinbekommen haben, heißt es für mich entweder hat der Instandsetzer nicht gut gearbeitet oder da war schon ein kräftiger bums. Der Turbo und Injektoren "KONNTEN" bald den Geist aufgegeben was aber nicht muss! Ich war damals mit meinem 530da FL Model sehr zu Frieden. Kann dir nur empfehlen nach dem Kauf die Drallklappen zu entfernen. Kann sonst teuer werden. Und sonst drauf achten das er gut durchzieht sonst wenn einmal die HD Pumpe kaputt geht wird es teuer. Was gerne auch kaputt geht ist die Inlinepumpe was aber nicht den Rahmen sprengt. Sonst Sufu mal nutzen und mehr Schwachstellen zu erfahren wie pixelfehler Lenkradzittern usw
Eigentlich traurig, dass Rost bei einem 60.000 € Auto aus dem Jahr 2004 noch ein Thema ist.......
Zitat:
@Cem_52 schrieb am 28. Februar 2016 um 13:19:56 Uhr:
Rostbefall kann immer wieder auftreten. Getriebe ist nun mal ein GM Getriebe was schwach ist. Wegen dem Unfall würde ich nochmal genauer hinschauen ggf ein Fachmann dran lassen. Wenn die, die Spaltmasse nicht genau hinbekommen haben, heißt es für mich entweder hat der Instandsetzer nicht gut gearbeitet oder da war schon ein kräftiger bums. Der Turbo und Injektoren "KONNTEN" bald den Geist aufgegeben was aber nicht muss! Ich war damals mit meinem 530da FL Model sehr zu Frieden. Kann dir nur empfehlen nach dem Kauf die Drallklappen zu entfernen. Kann sonst teuer werden. Und sonst drauf achten das er gut durchzieht sonst wenn einmal die HD Pumpe kaputt geht wird es teuer. Was gerne auch kaputt geht ist die Inlinepumpe was aber nicht den Rahmen sprengt. Sonst Sufu mal nutzen und mehr Schwachstellen zu erfahren wie pixelfehler Lenkradzittern usw
Warum müssen die Drallklappen denn entfernt werden und wofür sind die?
Der Diesel magst keine kurzstrecken. Was heißt relativ viel? Wenn du hier und da hin fährst statt mindestens 2-3mal in der Woche eine längere Strecke dann schaue dich nach einem Benziner um oder LPG. Für den Preis findet man schon welche. Musst dir halt Zeit bei lassen. Habe nach meinem 8monate lang gesucht. Wollte halt eins was man nicht alltäglich auf der Straße sieht. Also eine auffällige lackierung M Pakets gibst so viele aber sehr selten eins in Messing
Wenn dir die Drallklappen brechen und es in den Motor gelangt kannst dir ja vorstellen was passieren wird
Preislich ist er zu hoch angesetzt. Habe für meinen Anfang des Jahres mit 206tkm 4000 gezahlt. 530da touring mit gleicher Ausstattung ausser M paket.
Zitat:
@Cem_52 schrieb am 28. Februar 2016 um 15:18:41 Uhr:
Der Diesel magst keine kurzstrecken. Was heißt relativ viel? Wenn du hier und da hin fährst statt mindestens 2-3mal in der Woche eine längere Strecke dann schaue dich nach einem Benziner um oder LPG. Für den Preis findet man schon welche. Musst dir halt Zeit bei lassen. Habe nach meinem 8monate lang gesucht. Wollte halt eins was man nicht alltäglich auf der Straße sieht. Also eine auffällige lackierung M Pakets gibst so viele aber sehr selten eins in Messing
Relativ viel heißt, dass ich trotz der Kurzstrecke zur Arbeit den Wagen mindestens einmal am Tag warm fahre......Und am Wochenende fährt man ja eh immer irgendwo hin.
Also wenn du alles unter 20km meinst lass es lieber mit dem Diesel sein. Gucke lieber nach einem mit LPG
Habe meinen 530d Ende 2013 mit 260tKm gekauft, nun hat er 315tKm runter. Läuft soweit gut, zwischenzeitlich habe ich aber einiges gemacht, Inline Dieselpumpe, 120€, Turbo (gebraucht) mit Anbausatz und neuem Ladeluftkühler 500€, Radiomodul 90€, Koppelstangen 80€, Dämpfer + Federn 700€, Streuscheiben und Reflektorhalter 130€. HIER kann man alles sehen, was ich gemacht habe.
Denke meiner ist aber auch nicht typisch, der Wagen war beim Kauf nicht so dolle, das Gefühl verstärkte sich weiter als ich unter den Sitzen Tankquittungen aus ganz Osteuropa fand. Wenn man selber schraubt ist es aber halb so schlimm, da so ziemlich alle Teile preiswert (nicht billig) oder gut gebraucht zu bekommen sind, dazu eine recht rege Selbermacher Szene.
Wenn man wegen allem in die Werkstatt muss kann es bitter werden, ist halt kein Corsa oder Polo.
Letztlich bin ich mit meinem Wagen aber zufrieden, er fährt sich mit dem Bilstein Fahrwerk und dem kräftigen Motor einfach super und keinesfalls wie ein 15 Jahre alter Wagen mit über 300tKm. Sieht auch weder innen noch außen so aus. Vor allem die Haltbarkeit des Innenraums kann überzeugen, da habe ich Wagen mit 100tKm gesehen bei denen sich die Plaste auflöste und die Sitze komplett verschlissen waren. Der Verbrauch geht auch klar, 7,5l 100km geht sicher klar, zumal ich viel mit Anhänger fahre, oft ein großer Wohnwagen.
Worauf noch zu achten ist, bei den meisten treten zwei Defekte auf, in den Scheinwerfern brechen die Halter der Reflektoren, wenn sich die Scheinwerfer Innenleben an den Lampensockeln hin und her bewegen lassen sind die hin. Neue kosten keine 10€, für die Montage muss man aber entweder elend fummeln oder die verklebten Streuscheiben im Backofen lösen, was aber bei den letzten Baujahren nicht mehr geht.
Dann ist ein Zuheizer verbaut, das ist eine normale Webasto Standheizung nur ohne manuelle Bedienmöglichkeit, welche sich aber durch codieren freischalten lässt, die gehen oft nicht mehr, der Wagen braucht dann etwa 10 Minuten bis es warm wird. Bei kühlen Temperaturen (waren es unter 12 Grad?) läuft die Heizung einige Zeit automatisch um den Innenraum schneller warm zu bekommen. Einfach nach dem Kaltstart unterm Auto, unter dem Fahrersitz horchen, da ist so ein klopfen zu hören, das ist die Dosierpumpe, da mündet auch ein kleines Auspuffrohr aus dem dann warme Abgase kommen sollten.
Ahja, die Drallklappen sollen wohl das Anfahrdrehmomet bei Automatik erhöhen, Schalter haben die nicht. Die Vectra 1.9 cdti Motoren haben den Spaß auch, erst letztes Jahr bei einem Freund die Ansaugbrücke umgebaut um sie zu entfernen...
Grüße, Marc
Gerade noch mal die Fotos angeschaut, ist da der rechte Scheinwerfer kaputt? Schweller sieht vorne rechts auch nicht so lecker aus. Unterkante Stoßstange vorne links ist auch was, hinten rechts Kratzer. Irgendwie habe ich bei dem Wagen das Gefühl das der garnicht so sehr gepflegt wurde, innen sehen die, wie gesagt, meist ordentlich aus. Mir wäre er jedenfalls zu teuer.
Mein Vectra hat keine Drallklappen (glaube ich), da es ein Schalter ist und kein CDTI, sondern ein DTI.
Jedenfalls sagte man mir damals genau das selbe mit den Kurzstrecken. Ich habe dafür den Ölservice-Intervall auf alle 10.000 km gelegt, mit 5W40. Bis heute gibt es keine Probleme. Er hat jetzt knapp 198.000 km gelaufen.
Also 9-10 km Arbeitsweg (gesamt), Freundin von der Arbeit abholen, bzw. hinbringen (15 km ein Weg; 30-60 km gesamt). Das ist zwar nicht täglich, aber einige Kilometer kommen da in der Woche zusammen. Im Jahr fahre ich bisher so um die 15.000 km im Schnitt.
Zu den Schäden auf den Bildern:
Mir ist auch sofort der beschlagende Scheinwerfer aufgefallen. Vor Ort gab es dann Entwarnung. Die Seitenschürtze ist repariert (der Kotflügel muss aber noch lackiert/ersetzt werden, außer man will so fahren).
Vorne wurde ansonsten inzwischen alles behoben.
Der Kratzer hinten rechts wurde ebenfalls entfernt. Es bilden sich aber schon ein paar wenige Rostblässchen an der Kante von Heckstoßstange zum hinteren rechten Korflügel. Glaube aber das ist ein bekanntes Problem beim E39 oder?
Ich sollte aber auch mal die Karten offenlegen, weshalb ich Euch eigentlich Löcher in den Bauch frage:
Ich bin ein großer BMW-Fan........Damals als Schüler/Azubi und Geringverdiener war ein 5er oder ähnliches einfach nicht drin. Allein die Versicherung hätte mich jeden Monat ausgefressen. Inzwischen haben sich aber einige positive Dinge entwickelt, weshalb ich eigentlich auf meinen Traum (den E61 535d mit M-Paket ab 03/07) hinspare. Dafür lege ich mir jeden Monat 1000 € bei Seite. Ein Jahr muss dafür aber noch gespart werden, denn die Koffer gehen im guten Zustand momentan nicht für unter 15.000 € weg.
Nun, und weil ich momentan eh auf so einen heftigen BMW-Tripp bin und endlich einen 5er mein Eigen nennen will, bin ich über diesen 530d, fünf Minuten von meiner Haustür entfernt, gestolpert. Ich dachte mir, dass ich mir ja schonmal so etwas wie ein "Zwischenziel" gönnen könnte. Ich weiß nur nicht, ob das Risiko zu groß ist. Wenn ich Pech habe, muss in diesen E39 nachher so viel Kohle gesteckt werden, dass der Traum eines E61 noch weiter in die Ferne rückt.
Und da kommt mein Vectra wieder ins Spiel: Dieser hat "erst" knapp 198.000 km gelaufen. Durch den TÜV kam er im Mai 2015 ohne nennenswerte Mängel. Reifen, Auspuffanlage (komplett bis Motor), Bremsbacken, ABS-Steuergerät (vor kurzem) und beide Kotflügel vorne (Rost) sind neu. Die hinteren Kotflügel habe ich damals nach dem Kauf sofort lackieren lassen (mit vorderen Kotflügeln zusammen ca. 1700 € beim Lackierer).
Die einzigen Mängel sind aktuell die hinteren Koppelstangen und das das Lenkrad leicht schief steht. Das ist aber nicht die Welt und auch nicht teuer.
Deshalb frage ich mich, ob ich jetzt einfach völlig bescheuert bin und mir einen 5er mit gut 75.000 km mehr auf der Uhr zu kaufen......wo ich nicht exakt zu 100 % weiß was damit ist........Oder ob ich lieber vernünftig sein soll und den Vectra mit seinen mickrigen 220 Nm und Mittelklasse Austattung/Fahrwerk weiter fahren soll. Ich bin ehrlich.....mich durstet es nach Komfort mit ordentlich Drehmoment :-/
Deshalb würde ich mich über eine "Geradeaus-Meinung" sehr freuen!