272° nocke

VW Golf 1 (17, 155)

hallo zusammen,

ist es zwingend erforderlich (oder ratsam) beim einbau einer 272°nockenwelle in einen kopf mit hydros, die ventilfedern zu tauschen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fausl



@Alex:
Saugertuning ist immer teuer... und ne 268er Nocke, Vergaserbedüsung anpassen und den Kopf selber machen
ist natürlich viel teurer als nen Motorumbau auf PL/KR/PG etc. 🙄

Genau... und mit dem bisschen Spielzeug hat der 1,6er dann auch 129 / 139 / 160 PS 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fausl


@Ganja:
nicht belegbar, nur anhand der Fahrleistungen geschäzt. Könnten auch 102PS oder nur 98PS sein...
Da ich Lipper bin war es mir die Kohle für den LPS einfach nicht wert um dann hinterher zu wissen das ich etwa 100PS habe.

Ohne Beweise keine ca 100 PS. Hier haben schon zu viele geschrien, dass sie getunt haben...

51 weitere Antworten
51 Antworten

also...
Du muss nach dem Nockeneinbau auf jeden Fall die Vergaserbedüsung ändern, sonst bringt die Nocke kaum was.
Ne passende Düse hätte ich noch für dich...

Ventilfeden muss man erst ab 276° ändern.
Die 272er Welle würde ich nicht verbauen, besser ne 268er da die Vergasermotoren mit zu scharfer Nocke zum absterben neigen.
D.h. du fährst auf ne Kreuzung zu, trittst die Kupplung und zack is die Kiste aus.
Desweiteren hast du mit der 268er auch untenrum noch gut Leistung, bei der 272er zieht er zwar obenrum noch nen Tick besser
dafür passiert unten nichts mehr, heißt du fährst dann bis 3000/min nen 45PS Santana 😉

Hasst du Hydro- oder Tassenstößel? Wahrscheinlich noch Tassen...
Denk dran dir ne passende Nocke zu holen.

Die Kopfbearbeitung kann man durchaus alleine machen, wenn man denn weiß was man wo machen muss und wie.
Große Kanäle heißt nicht gleich gut! Mein erster Kopf welchen ich bearbeitet habe is ganz schnell auf dem Müll gelandet 😁
Mittlerweile kriege ich es ganz gut hin...
Die Geschichte mit dem planen kann man eigentlich außen vor lassen, darüber holt man bei den kl. Motoren kaum Leistung.

Denk auch dran ab Krümmer (Krümmer, Hosenrohr, Kat und Auspuffanlage) was zu machen, es bringt dir 0, garnichts wenn du "oben nen Liter reinschüttest und unten nur nen halber rauskommt"
Und danach gehört die Kiste ordentlich eingestellt!

Für weitere Infos kannst du dich auch gerne bei mir via PN melden 🙂

Auf der Stirnseite der Schrickwelle steht die Artikelnummer von Schrick.
Anhand dieser Nummer kannst du die genauen Abmessungen im Katalog nachschlagen oder bei Schrick nachfrage (sollte die Nummer nicht im Katalog vorhanden sein)

Von einer Kopfbearbeitung rate ich dringlich ab, da du (nach dem was ich hier lese) keine Ahnung von Zylinderkopfbearbeitung bzw. Kanalführung hast. Ich geh mal stark davon aus, das auch keine Messgeräte für soetwas vorhanden sind (wenn noch nicht mal geplant werden kann).

Wenigstens Innenmessgeräte sollten vorhanden sein, mit dem alle 10mm, der ERRECHNETE Querschnitt kontrolliert werden kann.
Das wichtigste bei der bearbeitung von Kanälen ist die Gleichheit aller Kanalgänge! Die Abweichung im Ventilführungsbereich sollten da 0,5mm nicht unterschreiten. Im Kanaleingang und im Ventilsitzringbereich sollte die Maßgenauigkeit bei 0,1mm liegen.

Warum sind bearbeitet Zylinderköpfe wohl so teuer? Mit Sicherheit nicht, weil da einer Freihand mit dem Dremel gearbeitet hat. Gut bearbeitete Köpfe kommen von der Fließbank. Dann ab besten von Leuten die Erfahrung mit soetwas haben.
Aller andere ist tot sicher am Ende Leistungsverlust!

PS: Typisch Lipper! 🙂

@fausl: der hat schon hydros. noch hab ich ja keine welle. aber das mit der 268er klingt einleuchtend ! mit der bedüsung komm ich auf dich zurück !

diese woche wird der wagen erstmal konserviert, und an zwei stellen geschweisst.

dann ist der kopf dran..

oh ! auf bielefelds parkplatz werden weltraumzylinderköpfe hergestellt 😁
gruss nach GT

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


PS: Typisch Lipper! 🙂

ja Ganja du weißt doch:

"mehr als ein Lipper kann der Mensch nicht werden" 😁

jetzt mal ohne scheiß...
Wir reden hier nicht von nem High-End 16V oder G60 Motor sondern von nem stinknormalem 1,6er der etwas
mehr Kraft haben soll.
Da nen 600€ Kopf von SLS und wie sie nicht alle heißen zu verbauen steht in keinem Verhältnis.

Und ja man kann mit nem stinknormalen Dremel mit Fächerschleifer und Hartmetallfräsern schon was machen...
Wichtig ist, wie schon gesagt wurde, alle Kanäle gleichmäßig zu bearbeiten. Die Gnubbel um die Ventile entfernen,
Ventile polieren und einschleifen und die Übergänge Kopf/Brücke/Krümmer so zu bearbeiten das keine störenden Kanten entstehen.

Für das passende Mass fertigt man sich am besten ne Schablone an.

Bischen Ahnung sollte man natürlich schon von haben.

Ähnliche Themen

ja klar, kann mir auch son kopp irgendwo kaufen ! und das der nachher sicher besser ist, als der den ich bearbeite, ist mir auch sonnenklar ! aber es geht mir halt darum mir so etwas anzueignen, und nicht einfach die tasche aufzumachen und kohle übern tisch zu schieben.

und fausl hats erkannt, es soll kein high end motor werden ! eher sagen wir mal eine gut gemachte hand bzw. standfeste motor optimierung !

@fausl: hast schonmal nen kopf wie beschrieben bearbeitet ????

nicht nur einen 😉
fahre selber nen gemachten 1,6er mit gut 100PS.

Was hat denn dein Motor gelaufen?

das klingt gut ! dann weiss ich ja wer mir gute tips geben kann ! der DT motor (derzeit verbaut) mit dem ich das vorhab hat 181000 druff. hab aber auch noch nen anderen 1,6er mit 44ooo liegen. der war ursprünglich in meinem anderen santana, vor der 2,0 16V umrüstung. allerdings hat der nen kopp ohne hydros...

Zitat:

Original geschrieben von fausl


nicht nur einen 😉
fahre selber nen gemachten 1,6er mit gut 100PS.

Ist das belegbar?

... teurer Spass, so ein 4- Zylinder Sauger - mir fällt bei Vergasern nur das Wort Weber- Doppelvergaser ein, da könnte man evtl noch ein bisschen Leistung mit den zusätzlichen Arbeiten rausholen, aber ob das jemand einträgt ist nicht sicher ... lieber ein größerer Motor aus dem GTI 16V (am besten KR) oder G60 wird auf jeden Fall günstiger!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stukapilot


das klingt gut ! dann weiss ich ja wer mir gute tips geben kann ! der DT motor (derzeit verbaut) mit dem ich das vorhab hat 181000 druff. hab aber auch noch nen anderen 1,6er mit 44ooo liegen. der war ursprünglich in meinem anderen santana, vor der 2,0 16V umrüstung. allerdings hat der nen kopp ohne hydros...

du kannst ja den 44000er Block nehmen und den Kopf vom 181000er...

@Alex:
Saugertuning ist immer teuer... und ne 268er Nocke, Vergaserbedüsung anpassen und den Kopf selber machen
ist natürlich viel teurer als nen Motorumbau auf PL/KR/PG etc. 🙄

@Ganja:
nicht belegbar, nur anhand der Fahrleistungen geschäzt. Könnten auch 102PS oder nur 98PS sein...
Da ich Lipper bin war es mir die Kohle für den LPS einfach nicht wert um dann hinterher zu wissen das ich etwa 100PS habe.

Zitat:

Original geschrieben von fausl



@Alex:
Saugertuning ist immer teuer... und ne 268er Nocke, Vergaserbedüsung anpassen und den Kopf selber machen
ist natürlich viel teurer als nen Motorumbau auf PL/KR/PG etc. 🙄

Genau... und mit dem bisschen Spielzeug hat der 1,6er dann auch 129 / 139 / 160 PS 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fausl


@Ganja:
nicht belegbar, nur anhand der Fahrleistungen geschäzt. Könnten auch 102PS oder nur 98PS sein...
Da ich Lipper bin war es mir die Kohle für den LPS einfach nicht wert um dann hinterher zu wissen das ich etwa 100PS habe.

Ohne Beweise keine ca 100 PS. Hier haben schon zu viele geschrien, dass sie getunt haben...

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla



Zitat:

Original geschrieben von fausl



@Alex:
Saugertuning ist immer teuer... und ne 268er Nocke, Vergaserbedüsung anpassen und den Kopf selber machen
ist natürlich viel teurer als nen Motorumbau auf PL/KR/PG etc. 🙄
Genau... und mit dem bisschen Spielzeug hat der 1,6er dann auch 129 / 139 / 160 PS 🙄

habe ich nie behauptet...

Natürlich hat man bei einem kompl. Motorumbau ein besseres P/L-Verhältnis aber in diesem Thread geht es um nen

1,6er und wie man den "scharf" macht.

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla



Zitat:

Original geschrieben von fausl


@Ganja:
nicht belegbar, nur anhand der Fahrleistungen geschäzt. Könnten auch 102PS oder nur 98PS sein...
Da ich Lipper bin war es mir die Kohle für den LPS einfach nicht wert um dann hinterher zu wissen das ich etwa 100PS habe.
Ohne Beweise keine ca 100 PS. Hier haben schon zu viele geschrien, dass sie getunt haben...

is mir völligst wurst was andere hier rumschreien...

Wer es mir nicht glaubt der lässt es halt bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von fausl



habe ich nie behauptet...
Natürlich hat man bei einem kompl. Motorumbau ein besseres P/L-Verhältnis aber in diesem Thread geht es um nen
1,6er und wie man den "scharf" macht.

Ist richtig. Dein Argument war aber, dass der Kleinkram günstiger ist, als n Motorumbau. Und das ist nunmal hinfällig...

Zitat:

Original geschrieben von fausl



is mir völligst wurst was andere hier rumschreien...
Wer es mir nicht glaubt der lässt es halt bleiben.

Okay.

@serial: fals noch nicht bekannt, der motor sitzt in einem santana 1 das ist mal nicht eben was mit pl und kr. in meinem anderen santana hab ich das hinter mir.... ist nen apl drin, und das was mega punk !

nee, hier reicht nen gemachter kopf etc. im großen und ganzen will ich den santana nur nen bischen konservieren und ab und an mal fahren.

zum schnell unterwegs sein hab ich ja den 2.0 16v im santana und nen 20v turbo im golf 2. <--- beide motoren bis auf rennkat/abgasanlage original. der 1,6er soll mal son anfang sein !

Sorry, das ganze war n bisschen off topic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen