272° nocke
hallo zusammen,
ist es zwingend erforderlich (oder ratsam) beim einbau einer 272°nockenwelle in einen kopf mit hydros, die ventilfedern zu tauschen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fausl
@Alex:
Saugertuning ist immer teuer... und ne 268er Nocke, Vergaserbedüsung anpassen und den Kopf selber machen
ist natürlich viel teurer als nen Motorumbau auf PL/KR/PG etc. 🙄
Genau... und mit dem bisschen Spielzeug hat der 1,6er dann auch 129 / 139 / 160 PS 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fausl
@Ganja:
nicht belegbar, nur anhand der Fahrleistungen geschäzt. Könnten auch 102PS oder nur 98PS sein...
Da ich Lipper bin war es mir die Kohle für den LPS einfach nicht wert um dann hinterher zu wissen das ich etwa 100PS habe.
Ohne Beweise keine ca 100 PS. Hier haben schon zu viele geschrien, dass sie getunt haben...
51 Antworten
Kommt drauf an, was er können soll.
Je schärfer die Nocke, desto mehr Luft braucht der Motor. Mit ner normalen Spritze / nem normalen Vergaser erstickt der Motor irgendwann, weswegen man dann Weber oder ne Einzeldrossel (imo besser) draufbaut.
Bei Webern kanns ruhig in Richtung 300° gehen, wirklich alltagstauglich isses aber dann nicht mehr.
Das ist es aber mit Webern eh nicht mehr, dank ständiger Einstellarbeiten.
ist ja auch nicht für den alltag gedacht. muss ich etwas beachten wnn ich solche wellen verbaue ? ventilfedern ändern denke ich mal... und sonst ?
Federteller auch. Und such dir vorher jemanden, der Weber einstellen kann.
Ne vernünftige(!!!) Kopfbearbeitung ist bei sowas auch Pflicht.
Den Motor kenn ich leider kein bisschen, ich geh aber von 38er Einlassventilen aus. Da ist noch Luft nach oben!
kopf soll ja der gleiche wie bei den 1,8ern sein. hat auf jedenfall hydros.
Ähnliche Themen
Bei den 1,8ern gibts 38er und 40 Einlassventile. Letztere bei den GTI Motoren.
Wenn die Köpfe vom 2er kompatibel sind (wovon ich ausgehe) könnte ich dir in der Richtung n bisschen was anbieten...
Hab einen mit unbekannter Herkunft, vermutlich GX, auf jeden ehemals Fall KE-Jet. Den hatte ich die letzten 2 Jahre auf meinem RP. Daten:
40er Einlass, Schaftis 2 Jahre alt, Einspritzventile verschlossen, sonst serie. Kann direkt ne Singlepoint- oder Vergaser-Brücke ran, nur eine eventuelle Kühlwasservorwärmung funktioniert dann nicht mehr (das entsprechende Loch ist nicht gebohrt). Braucht aber kein Mensch 😉
Alternativ hab ich noch nen PF Kopf. Abgedrückt, geplant, Ventile eingeschliffen, Schaftis erneuert, silber lackiert. Alles von Fachbetrieb mit Rechnung. Einziges Manko: Der Kühlmittelflansch vorne ist etwas zerklüftet. Kriegt man aber mit Dirko HT wieder dicht 😉
Müsstest nur noch die Einspritzöffnungen zumachen.
Seit der Überholung wurde der Kopf nicht mehr verbaut! Überholungskosten 300 Euro. Sollte eigentlich auf meinen GTI, aber da ist jetzt was bearbeitetes drauf... ^^
Beide Köpfe gibts ohne Hydros und Nocke. Schreib mir ne PN, wenn du Interesse hast... evtl auch gleich mit ner Ansage, was sie kosten dürfen 😉