270CDI Ruckelt bei 120Kmh ~2500u/min und geht bei bei starken beschleunigen aus

Mercedes ML W163

Moin,

bin der Tobi aus Lübeck, bin Stolzer 124er/201er fahrer und seit gestern Stolzer besitzer eines ML 270 CDI. Er kommt aus 1. Hand Baujahr 2001 und hat 333.000Km gelaufen. Service usw. soll immer gemacht worden sein, Belge gibt es keine.

Nun zum Problem; bei um die 2500u/min also ~120kmh rückelt er wenn man ein wenig Gas gibt z.B. wenn es Bergauf geht oder man einfach schneller Fahren möchte. Gibt man dann einfach "mehr" Gas geht das auch. Allerdings tritt das Problem auch bei 150 kmh auf. Dann heute die Krönung beim Überholen, wo ich das Pedal duchgetreten habe (ohne Kickdown) bei 120 kmh, ging er einfach aus. Nach Neustart war wieder alles "gut". Bin jetzt so 600kmh mit 120 kmh gefahren, Verbrauch liegt bei ~ 9l/100km, und wirft kaum bzw. normale Rußwolken beim beschleunigen.

Habe jetzt schon was von Injektoren gelesen. Aber würde er dann nicht schlecht anspringen und sehr rauh laufen? Das tut er nicht, bis 120kmh ist er ein richtiger Musterknabe.

Oder könnte es sein, da der Vorbesitzer ein sehr alter Mann war, und ich Vermute das er solche Geschwindigkeiten nie bzw. in der letzten Zeit nicht gesehen hat, das er einfach "Freigefahren"werden muss?

LG
Tobi

Beste Antwort im Thema

Genau, die sind pflegeleichter zu händeln und zuverlässiger über die Jahre obwohl ich über meinen M bisher als Malocher nichts negatives sagen kann.
Aber der Ton gefällt mir da besser als hier.
Man ist ja lernfähig.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Guten Morgen,

was soll der Fachbetrieb denn prüfen? Steht doch alles schwarz auf weiß geschrieben.
Hier kommen mehrere Probleme zusammen und man sieht nicht im Protokoll wann der/die Fehler das letzte mal aufgetreten sind.

Ich brauche keine Fördermenge der Injektoren testen wenn ich anhand der Rücklaufmenge bereits erkennen kann dass Injektoren Lecköl ablassen. Ein ordentlicher Injektor hat praktisch kein Lecköl, durch den Verschleiß an den Dichtungen erhöht sich die Menge allerdings permanent.
Die Fördermenge wird eh vom MSG mittels LongTermFuelTrim im möglichen Regelbereich gesteuert. Darüber hinaus muss man auch wissen welche CDI Version im 270er verbaut wird.

Bei Vollgas wird er auch nicht rauchen, da wir bereits wissen dass der Motor ausgeht weil Raildruck zu gering :-)

Irgendwann ist die Leckölmenge einfach so groß dass der Raildruck zusammenbricht.

Ich prüfe ja auch keine Ventildichtflächen wenn das Spiel in der Ventilführung bereits zu groß ist.

Dann die Kohlen vom ABS Motor werden fertig sein und daraus könnten auch die Kontakte vom Relais abgebrannt sein.

Glühendstufe wird nicht ohne Grund ausgegeben, also warum dann weitere 8 Jahre beobachten wie im Vito des Chefs? Zumal die Vorglühanlage auch nachglüht und einen ruhigeren Kaltstart gewährleistet.

CAN-Bus Fehler könnten auch durch einen Reparaturversuch am Fahrzeug bei angeschlossener Batterie entstehen. Deshalb finde ich das löschen und Beobachten im Moment bezogen auf Kommunikationsprobleme die richtige Vorgehensweise.

Ruckeln muss nicht unbedingt am Motor entstehen, durch unplausible Signale der Drehzahlsensoren im Getriebe kann das EGS verrückt spielen. Hier sollte man eh nach x Jahren mal neues Öl verwenden, die Sensoren reinigen, neue Kontaktplatte einbauen, Dichtungen ersetzen.

Auch bei dem Alter des Fahrzeugs immer wieder mal Kontakte im Auge behalten. Z.B. MSG Stecker mal abziehen und pflegen:
https://www.motor-talk.de/.../...s-ets-leuchten-hilfe-t482440.html?...

Denn die Fehlermeldungen sind schon auffällig gleich mit dem von Lena-Sina

Moin moin,

Heute habe ich den LMM gewechselt, und siehe da...er läuft wunderbar. Habe mehrmals Kickdown gegeben usw., er hat sich wacker geschlagen und ist nicht einmal ausgegangen! Als ich ihn mit dem neuen LMM startete dachte ich ich hätte die Motorlager gewechselt, weil es sich so weich im Auto anfühlt...kann das sein oder eher Einbildung?
Morgen gehts dann mit dem Getriebe weiter damit hoffentlich das ruckeln bei 120kmh aufhört.

Hallo wertzu88,

ich habe aktuell das gleiche Problem mit dem Ruckeln bei ca. 110-120km/h, allerdings geht bei mir der Motor nicht aus. Ich glaube bei Dir könnten mehrere Fehler zusammen gekommen sein.

Ich habe mit autoaid ausgelesen und mir wird ein Fehler bzgl. "Gaspedal" angezeigt. Eine freie Werkstatt hat mir dies nochmal bestätigt. Aktuell bin ich nun auf der Suche nach einer Anleitung, wie man das Stellglied zur Gasregulierung wechselt, wurde aber noch nicht fündig.

Zusätzlich habe ich beim Kickdown den EPC-Fehler und keine Beschleunigung mehr. Sobald ich aber Gas gebe, ohne Kickdown, zieht er nach meinem Empfinden normal an und die EPC-Leuchte geht wieder aus.

Letzteres ist auch der Grund, warum ich es zunächst mit einem neuen Stellglied versuchen möchte; ich habe bereits gelesen, dass dies zumindest den EPC-Fehler beheben sollte.

Ich persönlich kann alle Vorschläge hier nachvollziehen, habe aber auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass teure Reparaturen durch die Werkstatt oft nicht die Lösung des Problems bringen, weshalb ich immer gerne erst mal versuche von günstig nach teuer selbst Teile zu tauschen, soweit ich die Möglichkeiten dazu habe. Bisher bin ich damit immer ganz gut "gefahren".
Erst vor kurzem wollte "man" mir einen neuen Turbolader einbauen für 1500€, eine andere Werkstatt hat mir stattdessen die Ansaugbrücke gewechselt, da der Turbo nicht defekt war/ist, nur als Beispiel.

Ich würde mich freuen zu lesen, wie es bei Dir weiter gegangen ist.

Gruß
Wum

Zitat:

@Wum1980 schrieb am 30. September 2019 um 14:22:18 Uhr:


Aktuell bin ich nun auf der Suche nach einer Anleitung, wie man das Stellglied zur Gasregulierung wechselt, wurde aber noch nicht fündig.

Gaszug aushängen.
M6 Schrauben aufdrehen.
Gaspedalgeber rausnehmen.

Einbau umgekehrt.

LG Ro

Ähnliche Themen

Danke Ro,
das klingt machbar, dachte es wäre komplizierter 🙂

Viele Grüße!

Hallo zusammen, wünsche noch ein frohes neues Jahr und Gesundheit!

Kurzer Zwischenstand: Ich habe den Gaspedalgeber und den LMM gewechselt, sowie bei der Gelegenheit einen neuen Luftfilter eingesetzt. Der EPC-Fehler ist nun passé.
Das Ruckeln war für sage und schreibe zwei Tage verschwunden, wurde danach wieder zunehmend mehr und bleibt nun gleich "beschissen".
Nun stehe ich wieder fast am Anfang mit meinen "Theorien", es könnte ja sein, dass es am LMM lag und der nun schon wieder den Geist aufgegeben hat? Eigentlich müsste ich den nochmal wechseln um zu sehen was passiert, aber ich will nicht auf Verdacht noch einen neuen kaufen. Denn vielleicht lag es daran nicht oder der neue geht auch wieder defekt nach zwei Tagen.

Einen anderen Verdacht hätte ich aber noch:
Nach dem Wechseln des Gaspedalgebers habe ich eine Probefahrt gemacht. Danach wollte ich mich an den LMM und Luftfilter machen. Nach Abstellen des Fahrzeugs und Öffnen der Motohaube habe ich ein Zischen bemerkt. Dieses Zischen kam vom "Druckwandler Abgassteuerung" (A0005450527), welcher in der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters sitzt. Es gibt davon noch mindestens einen Zweiten, der in Fahrtrichtung vorne rechts im Motorraum seinen Platz hat vor dem Luftfilterkasten da in der Ecke.

Nachdem ich das Zischen bemerkte, habe ich etwas am Druckwandler "herumgespielt", mal den Stecker und den dort aufgesteckten kleinen Luftfilter abgezogen. Manchmal bewirken solche Kleinen "Anfassspielchen" ja, dass eventuelle Wackelkontakte aufgelöst werden und die Funktion dann wieder gegeben ist. Nun ja, vielleicht hat jemand eine Einschätzung, ob das Ruckeln auch damit zusammen hängen könnte, ich habe mit diesem Druckwandler noch nie zu tun gehabt, dieser kann jedoch zumindest gemäß genereller Funktionsbeschreibung eines solchen Druckwandlers eventuell für das Ruckeln verantwortlich sein. Hat wohl mit der stufenlosen Öffnung des AGR-Ventil zu tun oder so ähnlich.

Gemäß autolog-Germany können Hinweise auf den Defekt eines Abgassteuerungsdruckwandlers Indizien wie z.B. mangelnde Leistung, Notlauf, Schwarzrauch oder Ruckeln des Motors sein.

edti: Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen, dass einer der Schläuche angenagt oder angescheuert ist, ich konnte noch nicht genau erkennen, ob er durch ist. Das wäre ja die einfachste Lösung für das Problem.

Viele Grüße
Wum

Für mich sind die Hersteller der verbauten Teile wichtig.
Der Druckwandler am Luftfilter ist für den Turbo.
Das zischen nach dem abstellen ist normal.

Dein Fehler wird der Drallklappen Stellmotor sein.
Wenn er jetzt immer noch den Fehler hat

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 3. Januar 2020 um 12:54:29 Uhr:


Für mich sind die Hersteller der verbauten Teile wichtig.
Der Druckwandler am Luftfilter ist für den Turbo.
Das zischen nach dem abstellen ist normal.

Gaspedalstellglied ist aus der Bucht ein Originalteil, der LMM war glaub ich von Hella.

Der Druckwandler am Luftfilter hat nicht gezischt (zumindest meinte ich den nicht), es war der andere, aber auch da denke ich wäre ein Zischen normal. Ich muss mir den Schlauch mal genau ansehen, die vermeintlich durchgenagte Stelle ist an der Unterseite und kaum auffällig. Muss ich mal mit Spiegel und Lampe ran.

Wann wolltest du uns eigentlich den Fehler "Stellglied Gasregulierung" mitteilen ?
Lässt uns im Dunkeln stochern, und schreibst beiläufig in einen Beitrag was im Fehlerspeicher steht ?!

Was ist eigentlich los mit euch ?!

Hella baut für den 270er keine LMM

Mit Stellglied Gasregulierung ist weniger das Gaspoti gemeint. Mit Gase wird höchstwahrscheinlich die Verbrennungsgase Gemeint. Das kann jetzt der Druckwandler vom Turbo sein oder Drallklappen-Verstelleinheit.

Wenn man vernünftig ausliest muss man auch nicht 5 Sachen auf einmal wechseln.... 🙄

Hä??? Ich kann Dir grad nicht folgen. Du schriebst, dass Dir die Hersteller der verbauten Teile wichtig sind und die hab ich Dir genannt.

pkwteile.de : Hella Luftmassenmesser 45,01€ OEN A6110940048 (welches Werk in China tatsächlich dahinter steckt, kann ich Dir leider bei keinem der angebotenen LMM sagen)

Der EPC-Fehler wurde durch Auslesen und wechseln des entsprechenden Bauteils behoben, ich weiß gar nicht welchen Film Du fährst....

"Was mit Euch los ist" lol....

Vernünftig auslesen gilt auch für Foren :P

Genau deswegen gehts jetzt ja auch...

😕

egal

🙄

Das war Ironisch gemeint....

Deine Antwort
Ähnliche Themen