270CDI Radlager hinten
Hallo,
Das Radlager hinten links macht Geräusche und das Rad kippelt leicht.
Innen an der Antriebswelle sehe ich leichte Bewegung, wenn ich am Rad kippel.
Nun meine Frage, gibt es eine Anleitung zum Radlager wechseln?
Was muss alles raus?
Was braucht es es zum aus und wieder einpressen?
Oder geht es im eingebauten Zustand mit Abziehern?
Hat jemand Tipps oder wo finde ich eine Anleitung?
Viele Grüße
27 Antworten
Entriegelung betätigen und Stecker abziehen.
Von innen läßt sich der Sensor mit einem Durchschlag austreiben.
Kann aber gut sein, dass der Sensor nachher hin ist.
LG Ro
Da wo ich den roten Punkt eingezeichnet habe musst du rechts und links drauf drücken und gleichzeitig ziehen. Kann aber sein dass der Stecker sehr fest sitzt, wenn er noch nie auseinander war.
Manchmal ist es aber auch nur feiner Schmutz unter der Stelle mit dem roten Punkt, der die Verriegelung hindert über die Haken am Gegenstück zu kommen.
Besser du liest schon mal die Ersatzteilnummer ab, für den Fall dass die Rastnasen abbrechen.
Wenn du den festsitzenden Sensor mit einem Dorn raus schlägst ist er 200%ig hin!
Vielen herzlichen Dank.
Das es der Sensor nicht überlebt hatte Ro ja schon angedeutet.
Ich will nur zusätzlich nicht auch noch den Stecker kaputt machen.
Daher vielen Dank.
Ähnliche Themen
Hat sich schon erledigt!!!!!
Hat funktioniert.
Wie kann ich den Beitrag wieder löschen?
Noch eine Frage…..
Wie bekomme ich das neue Handbremsseil vorne unter dem Auto eingehängt?
Es fehlen mir die letzten Millimeter um es auf den Haken zu bekommen.
Über den 5 mm Inbus unterhalb der Einhängung gibt es nicht mehr her.
Kann man im Innenraum am Pedal noch etwas lösen?
Oder an anderer Stelle noch etwas gewinnen?
Oder noch ein anderer Trick?
Viele Grüße
Wenn ich nicht schon graue Haare hätte, würde ich welche bekommen…..
Soweit hat ja alles gut geklappt.
Aber….
Mit dem Handbremsseil werde ich noch verrückt.
Bei Mercedes nicht lieferbar A1634200785
Dann hab ich im Zubehör bestellt.
Länge passt, alles eingebaut. Da ist die Öse zu breit, wo das Spreizschloss eingehängt wird.
Der Haken passt rein aber die Öse nicht ins Spreizschloss.
Nun habe ich das zweite aus dem Zubehör. Der selbe Mist.
Das erste war von Triscan, das zweite von Nk.
Nun wird Hella, ATE, Bosch, und Metzger für mich beschafft.
Oder ist das Spreißschloss nicht ok?
Der alte Zug hat eine Breite von 8,6 mm
Das Spreizschloss innen etwa 9,4 mm
Das hat gut zusammen gepasst.
Die Neuen habe eine Breite von 9,8mm was nicht rein passt.
Ich habe mal ein Bild angehängt.
Es zeigt Neu und alt im Vergleich.
Neu oben, alt unten.
Kann mir jemand sagen, welche Marke passt?
Oder Infos zum Spreissschloss?
Auf dem Haken kann ich die Nummern lesen 1235A
Auf dem Schlossträger 1268A oder so ähnlich, ist nicht gut zu lesen.
Vielen Dank für weitere Informationen
Was nicht passt wird passend gemacht ist keine Option?
Ein wenig Feile hilft viel.
LG Ro
Zitat:
@aunag schrieb am 20. September 2024 um 16:58:07 Uhr:
Das Seil vom Hersteller Hella passt perfekt.
Hella macht die Dinger nicht selbst.
Bei solchen Artikeln ist es, wie bei vielen anderen auch,
reiner Handel.
LG Ro
Mir steht auch der Wechsel des Radlagers bevor und möchte das Thema nochmals aufwärmen. Das Aus- und Einpressen kann ich von jemandem machen lassen. Ist der Ausbau des Achsschenkel ein muss oder gibt es eine Alternative dazu? Zumindest hören sich teilweise die Kommentare so an als gäbe es eine.
Es ist vollbracht. Der Ausbau des Achsschenkels ist der einzige Weg!