265er / P / Vmax / A / a81 / RW /...

BMW 5er E39

heute morgen (sonntag ca5:00) mit dunkelgrüner(?) rottweiler limo -'00 a81 von Stuttgart runter gegleitet, linke innere rückleuchte defekt.
kennt jemand? 23i?

ein 523 250 trotz 265 und 95? gehts da leicht bergab wär das so ausschlaggebend? wie? kennt die strecke jemand und weiss welche stelle ich mein beim schönbuchtunnel? oder

fressen breite reifen doch weniger leistung als ich dachte?
oder kanns an
freipusten trotz 95super liegen, oder an
kälterer luft, oder an
höherem luftdruck?

wieviel bar fahrt ihr in 245 und 265?
mit den reifen kommt er zwar in den roten ab 230, aber ohne probleme, und neue kommen ja.

apropos, kann es sein dass die beschleunigung auch ziemlich schneller geht als offiziell? hab an der ampel gestern nach n paar sekunden auf den tacho geschaut, 115, und ich glaub echt dass das lange keine 8 sekunden waren für den wagen, bei eingetragenen 8,6.
oder wird das im gehirn wirklkich so schlecht kompensiert?

naja, gruß an daFritz, HavannaClub, und dies was angehn will..
sorry für satz, kein bock mehr, seit fr nicht geschlafen, jetzt nötig sein. schönen sonntag und endgültig gut nacht!

11 Antworten

also mit sommerschluffen oder mit winterschluffen...an der endgeschwindigkeit ändert sich sicher kaum was....( eine kühlere luft merkt man beim durchzug...aber ich denke das die messwerte. die in den papieren der fahrzeughersteller stehen...sicher unter optimalen bedingungen gemessen worden sind..also sicher nicht bei 40grad aussentemperatur 😉)das autobahnstück kenne ich...bei mir ist ...egal wo es ist....bergab oder gerade bei 240 laut tacho schluss...nach einem längeren vollgasstück läuft der wagen schon besser...wenn man vorher z.b. 2 wochen nur in der stadt gefahren ist...was den luftdruck betrifft gehen die meinungen sehr auseinander...ich fahre 2,8 bar

was hat das mit sommerreifen zu tun? oder denkst du ich wechsel von winter auf sommer?nein, kommen nur neue, größere hinten drauf. dadurch höhere vmax, r.10,65k.

nein, ich glaube nicht dass die offiziellen werte "gemessen" werden unter optimalen bedingungen. oder sie tuns, und ziehen davon eine sicherheit ab.

ich glaube auch nicht, dass die lufttemperatur in der endgeschwindigkeit was ausmacht, macht sich ja wieder wett.

ich fahr auch 2,8 zur zeit, scheint wohl das beste zu sein. du meinst ganz kalt 15-22 grad, oder? merkst du den temperaturunterschied im widerstand/grip?,wölbung,abrieb? und vorne?

Zitat:

Original geschrieben von /2ad/-ct/>river


ich glaube auch nicht, dass die lufttemperatur in der endgeschwindigkeit was ausmacht, macht sich ja wieder wett.

Ja, das wurde mir auch mal erklärt, übernehme aber keine Verantwortung:

Die Dichte der Luft ist höher, wenns es kalt draußen ist, dadurch bekommt der Motor mehr Luft und hat mehr Leistung, allerdings sei dadurch aber auch die Reibung der Luft höher, also quasi ein höherer Luftwiderstand.

Im Gegenzug bekommt der Motor bei warmem Wetter schlechter Luft, dafür ist aber die Reibung geringer.

Also ist es egal ob warm oder kalt. Top Speed müsste ungefähr gleich sein.

genau, danke für deine ausführung. falls sich jemand gefragt hat warum sich das wett macht, deshalb.

die reifen sind schon da! also die neuen statt den 265, wenn ihr den thread mit dem net store gelesen habt. krasser laden. freitag bestellt, montag angekommen! sind ein jahr alt. also keine befürchtungsbestätigung dass die fünf jahre alt wären.
jetzt ist endlich wieder legal autofahrn, und vor allem schneller! also ich schätz mal der tacho wird das selbe anzeigen im endeffekt, aber schneller ists dann wohl in jedem fall. leider weniger trockengrip und beschleunigung,aber egal.

Ähnliche Themen

'solang noch n bisschen stadtheizen. danach geringeren verbrauch und höhere drehzahlen geniessen..'

...was meint ihr, jetzt wo ich rundum gleichbereifung haben werde, soll ich die neuen reifen vorne oder hinten montieren?

Hinten, auf jeden Fall Hinten.

Die besseren reifen IMMER nach hinten, bei JEDEM Auto und nicht nur bei Hecktriebler, sondern auch bei Fronttriebler. Ist der E39 zwar nicht, aber trotzdem.

Weil:

Die Hinterachse führt. Was nützt es dir, wenn die guten (neuen) Reifen vorne guten Grip haben und locker um die Ecke zirkeln, die schlechteren Reifen hinten aber die Pace nicht gehen können. Ein übersteuerndes Fahren ist die Folge. Lieber vorne nicht rumkommen als das Heck einfangen zu müssen. Erstees ist einfacher !
Daher auch bei Frontantrieb die guten Reifen nach hinten.

Übrigens: Auch ESP/DSC oder wie das auch heißen mag ist irgendwann machtlos...

Alrick

danke, aber erst durch die erklärung seh ich wie irrelevant das für mich ist.
erstens hasse ich untersteuern, zweitens:
darf ich dich daran erinnern dass die neuen reifen WENIGER grip haben als die eingefahrenen?!
die anderen sind momentan auf jeden fall besser.
nur ist auf den neuen eben etwas mehr profil gegen wasser.
also lieber nach vorne. davon geh ich schon aus seitdem die neuen reifen her mussten.
aber ich will eben noch andere meinungen und argumente hören.
gruß

Dann agrumentiere ich weiter:

1.) Profilabrieb hinten größer, somit kannst du beide Achsen auf gleiches Niveau bringen.

2.) Sind die Neureifen nur die ersten paar km im Grip schlechter, nach ca. 100km (diese Angabe variiert, je nachdem, wo man fragt) ist's anders herum !

3.) Übersteuern macht Spass, aber auch dann, wenn du es nicht haben willst ? Willst du Übersteuern auch bei 200 in der Autobahnkurve auf der linken Spur bei Regen ?? (Ist jetzt ein Extrembeispiel zur Verdeutlichung).

Ich will lieber übersteuern wenn ICH es will und sonst untersteuern bzw. Neutral. Daher lieber die neuen reifen nach hinten und wenn's übersteuern soll, dann mit Gas oder H-Bremse nachhelfen

4.) Bei Regen hast du den zusätzlichen Vorteil durch höheres Profil schon genannt.

Wie alt sind die alten Reifen ?

alrick

tjaha, aber wenn ich die mit mehr profil nach vorn pack, übernehmen die die spurverdrängung. das hintere rad fährt ja ausser bei engen kurven immer durch die schon gedrainte spur des vorderreifens, daher braucht der mehr aquaplanigsicherhheit!
klar bevorzuge ich neutrales lenkverhalten, aber auf der autobahn ist übersteuern unwahrscheinlicher als auf der landstrasse das untersteuern! szenario landstrasse, rechtskurve, gegenverkehr. beim untersteuern kann man NICHTS mehr machen, beim übersteuern jederzeit wieder einfangen, die kurve wird viel exakter und enger fahrbar. man muss es ja nicht zum totalen ausbrechen kommen lassen, schleudern ist natürlich gleich schlimm wie untersteuern.
ich schätz mal die anderen dürften 6mm haben.

...Szenario Rechtskruve Gegenverkehr, das Heck bricht aus und der Gegenverkehr fährt rein, weil er zu nah dran war als das du reagieren konntest...

Untersteuern kann man durch langsam-fahren beheben, übersteuern kann sehr plötzlich kommen. Glaub mir, ich hatte das mit meinem E30. Und nur weil kein Gegenverkehr kam, konnte ich das Auto abfangen, übrigens eine Rechtkurve und nicht zu schnell !

Alrick

ich saag doch, wenns heck total ausbricht ists gleich mies wie untersteuern, man sammelt den gegenverkehr auf.

wir haben sommer, da kann man alles durch langsam fahren verhindern, aber dann bräuchte ich weder die diskussion noch die reifen.. ich weiss wie schnell das heck kommen kann, wenn man die falschen reifen hat. deswegen will ich ja auch jetzt noch ein bisschen den brontalen grip 265er Bridgestone-slicks auf dem wagen nutzen und hoffe die Dunlops werden annähernd so gut. wünscht mir glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen