25d xDrive - AdBlue Nachrüstung möglich?
Hallo Zusammen,
neben dem Tankeinfüllstutzen ist noch ein kleiner angedeuteter Einfüllstutzen.
Mein 25d XDrive ist EZ 03/16 und hat offiziell kein AdBlue.
Kann es sein das dies der mögliche Stutzen für AdBlue ist (wenn man das denn hat)?
Wenn ja, dann meine Frage an die Experten:
Könnte man ggf. durch diese "Vorbereitung" AdBlue nachrüsten oder ist der Tankeinfüllbereich (ich nenn das jetzt mal so) ein genormtes Bauteil?
Evtl. scheitert es aber auch an fehlenden Leitungen. Interessant finde ich die Überlegung dennoch.
Danke schon Mal und liebe Grüße 🙂 .
Duke999
Beste Antwort im Thema
Nur 6d? Wer sagt das?
Der Spiegel/Stern/Focus/Bild Journalist!
Ach ja, dann stimmt das auch so... klar!
Der hat nur vergessen, dass es noch gar keine blaue Plakette gibt. Und keine Regelung. Und das Urteil nicht nur Fahrverbote erlaubt, sondern auch explizit auf die erforderliche Verhältnismässigkeit hinweist.
Mannomann.... da wette ich sowas von dagegen!
59 Antworten
Nur 6d? Wer sagt das?
Der Spiegel/Stern/Focus/Bild Journalist!
Ach ja, dann stimmt das auch so... klar!
Der hat nur vergessen, dass es noch gar keine blaue Plakette gibt. Und keine Regelung. Und das Urteil nicht nur Fahrverbote erlaubt, sondern auch explizit auf die erforderliche Verhältnismässigkeit hinweist.
Mannomann.... da wette ich sowas von dagegen!
Eben vielleicht kommt ja auch erstmal dieses Jahr euro 4 und drunter und in 2,3, 4 Jahren euro 5 .
Eine Glaskugel habe wir alle nicht aber erstmal Ruhe bewahren und abwarten was kommt ist sicherlich die beste Entscheidung.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 27. Februar 2018 um 17:40:49 Uhr:
Nur 6d? Wer sagt das?
Der Spiegel/Stern/Focus/Bild Journalist!
Ach ja, dann stimmt das auch so... klar!Der hat nur vergessen, dass es noch gar keine blaue Plakette gibt. Und keine Regelung. Und das Urteil nicht nur Fahrverbote erlaubt, sondern auch explizit auf die erforderliche Verhältnismässigkeit hinweist.
Mannomann.... da wette ich sowas von dagegen!
EURO 6d ist ok. Gerade in den Nachrichten gehört und bei ntv gelesen
Du hast mich zwar zitiert, aber nicht wirklich gelesen, was ich geschrieben habe, oder?
Ähnliche Themen
In HH wollen die „Stadtväter“ zwei Strassen (insgesamt 2,3km) sperren für alle Diesel schlechter als Euro6.
In Stuttgart schlechter als Euro5.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 27. Februar 2018 um 18:56:13 Uhr:
Du hast mich zwar zitiert, aber nicht wirklich gelesen, was ich geschrieben habe, oder?
Doch doch lesen kann ich schon ...
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 27. Februar 2018 um 19:03:43 Uhr:
In HH wollen die „Stadtväter“ zwei Strassen (insgesamt 2,3km) sperren für alle Diesel schlechter als Euro6.In Stuttgart schlechter als Euro5.
Damit macht die stadt sich lächerlich... entweder gesamte stadt oder es müssen für 1 strasse extra schulder ran... und diese müssen dann von allen eu bürgern klar sein...
Und wie will man das eigentlich kontrollieren ? Extra mautstellen für die strasse ?
Wer hamburg kennt kann sich vorstellen das wenn eine strasse es bekommz dann die reperbahn oder die kieler str.
Nur traut sich niemamd die stadt lahm zulegen...
Hehe
Wäre geil wenn ein ami köage einteicht wegen diskrimierung seiner freiheitsrechte.
Schonmal in London gewesen? Da werden einfach alle Kennzeichen erfasst und abgeglichen... Haste ne Maut bezahlt ist alles gut ansonsten kommt ein Ticket...ein teures Ticket....alles machbar auch für einzelne Straßen.
Aber da das keiner will wird wahrscheinlich nichts passieren und wenn man ohne Marke rein fährt kostet es 20 Euro. Und am Ende änder sich nichts und die Richtlinien werden noch schärfer.
Und nein die Reeperbahn ist keine der Problemstraßen.
Den letzten Satz verstehe ich leider nicht.
HH:
„Konkret geht es dabei um zwei Straßen im Stadtteil Altona-Nord. Dem Luftreinhalteplan zufolge werden rund 600 Meter der Max-Brauer-Allee sowie ein 1,7 Kilometer langer Abschnitt der Stresemannstraße von den Durchfahrtsbeschränkungen betroffen sein. Die 600 Meter auf der Max-Brauer-Allee sollen für Lastwagen und Diesel-Pkw gesperrt werden, die nicht die Abgasnorm 6 oder Euro 6 erfüllen, die Stresemannstraße dagegen nur für Lkw.“
600m Dieselfahrverbot schlechter als Euro6 und
1,7km Dieselfahrverbot für LKW.
Na da kann HH wieder aufatmen!! Endlich gute Luft!!
:-))
LKW, das ist das Stichwort. Ich war heute u.a. auf der A6 und A9 unterwegs, auf der A6 Stau, oder besser gesagt,
ein einziger LKW-Parkplatz mit laufenden Motoren. Auf der 3-spurigen AB standen sie Reihe in Reihe auf der rechten und mittleren Spur. Auf der A9 eine einzige nicht unterbrechende Schlange von LKWs. Wenn man noch weis, dass etwa 25% der Abgasreinigungssysteme bei LKWs auf Grund der Kosten für AdBlue abgeschaltet oder manipuliert sind,
kann man sich vorstellen, was hier für Emissionen täglich rausgedonnert werden. Übrigens ist der LKW-Verkehr zu einem hohen Anteil reiner Transitverkehr. Mich wundert jetzt nur, dass bei den Diskussionen zum Diesel der Transportverkehr nicht mit einer Silbe erwähnt wird. Ich kann nur vermuten, dass selbst unsere Umweltaktivisten erkannt haben, dass diese Dinger das Hammi hammi an die Dönerbuden bringen während sich der Rest ihres nonchalanten Tages mit mehr oder minder sinnvollen Tagesprojekten sich gut mit dem öffentlich Nahverkehr bewältigen lässt, Termindruck kennt man schließlich ja nicht und Pendler sind befremdlich, führen ein falsches Lebensmodell.
Zum Thema, wird wohl,irgendwann angeboten werden, ich vermute wie damals bei Einführung der Katalysator-Technik
ein Zuschuss-Programm durch den Bund für Nachrüstungen.Hat dmals auch prima mit geregelten und ungeregelten
Kats funktioniert.
Zitat:
@33666 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:50:07 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 27. Februar 2018 um 17:40:49 Uhr:
Nur 6d? Wer sagt das?
Der Spiegel/Stern/Focus/Bild Journalist!
Ach ja, dann stimmt das auch so... klar!Der hat nur vergessen, dass es noch gar keine blaue Plakette gibt. Und keine Regelung. Und das Urteil nicht nur Fahrverbote erlaubt, sondern auch explizit auf die erforderliche Verhältnismässigkeit hinweist.
Mannomann.... da wette ich sowas von dagegen!
EURO 6d ist ok. Gerade in den Nachrichten gehört und bei ntv gelesen
Nur weil es öfter wiederholt wird, wird es ist richtig.
Vermutlich meint man Euro 6d-TEMP und nicht Euro 6d. Aber selbst das können nur Spekulationen sein, denn es gibt noch keine offiziellen Angaben zu einer möglichen blauen Plakette.
Zitat:
@206driver schrieb am 28. Februar 2018 um 06:46:04 Uhr:
Zitat:
@33666 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:50:07 Uhr:
EURO 6d ist ok. Gerade in den Nachrichten gehört und bei ntv gelesen
Nur weil es öfter wiederholt wird, wird es ist richtig.
Vermutlich meint man Euro 6d-TEMP und nicht Euro 6d. Aber selbst das können nur Spekulationen sein, denn es gibt noch keine offiziellen Angaben zu einer möglichen blauen Plakette.
Nein, eine blaue Plakette gibt es noch nicht. Das ist richtig. Ich habe nur das wieder gegeben, was die Medien zur Zeit berichten ... Mit 6d wird vermutlich 6d-temp gemeint ...
So lange der freie Warenverkehr die heilige Kuh der EU und Industrie ist wird sich am LKW Verkehr
nichts ändern!
Fährt man halt Kartoffeln nach Italien und später Tiefgekühlt als Pommes wieder nach Deutschland.
Vielleicht noch mit irgendwelche Subventionen da mit der Gewinn schön dick bleibt.
Feinstaub und Lärmbelastung etc für die Bevölkerung ist doch egal Hauptsache freie Warenverkehr.
Aber jetzt wieder zurück zum Thema.
Unserer geht spätestens 2020 zurück zum Freundlichen und bis dahin wird es für Wien noch kein Thema sein die Fahrverbote etc.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 28. Februar 2018 um 07:23:09 Uhr:
So lange der freie Warenverkehr die heilige Kuh der EU und Industrie ist wird sich am LKW Verkehr
nichts ändern!Fährt man halt Kartoffeln nach Italien und später Tiefgekühlt als Pommes wieder nach Deutschland.
Vielleicht noch mit irgendwelche Subventionen da mit der Gewinn schön dick bleibt.Feinstaub und Lärmbelastung etc für die Bevölkerung ist doch egal Hauptsache freie Warenverkehr.
Aber jetzt wieder zurück zum Thema.Unserer geht spätestens 2020 zurück zum Freundlichen und bis dahin wird es für Wien noch kein Thema sein die Fahrverbote etc.
Ja, das ist schön für dich, wenn deiner 2020 wieder zurück geht, aber es gibt auch Leute hier, die nicht geleast haben. Bei denen gibts auch einen X1 nach 2020 ...
@Trapos10; bist Du wirklich sicher?
Das hat Signalwirkung und kann schneller gehen als einem lieb ist.
Verblase irgendwann 10‘000kWh/Jahr elektrisch für meine Mobilität, zur Hauptsache aus Osteuropäischen Kohlekraftwerken lol.
Dann wünscht sich jeder Politiker und Umweltnerd die Verbrenner zurück.