258 km/h mit einem C270 cdi
Am Sonntag auf der A7 mit sagenhaften 258 km/h (lt. Tacho) mit meinen kleinen C270 CDI unterwegs. Das machte richtig spaß! Der einzige Wehmutstropfen – ich fuhr im Windschatten eines M3. Aber mein kleiner Benz kam (mit leichter Verzögerung) gut mit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pauloh
Was sollen denn die dummen Sprüche? Dann melde dich doch einfach gar nicht!
Ok,
ich gebe zu, meine Aussage war sehr drastisch. Ich möchte VER-C270-FAN auch nicht persönlich angreifen.
Aber die Ursache ist ganz einfach,
ich bin beruflich auch relativ häufig auf den deutschen AB unterwegs. Ich fahre auch gerne, wo es möglich und zulässig ist, schnell. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Aber wenn mir jemand bei >200 Km/h mit 10-20m Abstand (das interpretiere ich jetzt mal als "Windschatten"😉 an der Stoßstange klebt, während ich meinen Überholvorgang zu Ende bringen möchte, rege ich mich natürlich auf (und so etwas passiert leider). Das ist mit Sicherheit viel dümmer als mein Spruch. Damit gefährdet er sein UND mein Leben. Und das ist ja wohl absolut unnötig. Nur darum ging es mir. Insofern finde ich es unangebracht, so etwas als "Spaß" zu bezeichnen. Und darum äußere ich mich auch dazu.
MfG
roughneck
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Der geht bei 250 vom Gas 😉 😁 lol
Schon klar 😉
Nur meine Frage war eine andere 😛
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
... bis zu ca. 200 Metern!
Servus Dietmar,
gibt es dazu eine Berechnungs-Formel? Oder gibt es zu viele Faktoren, wie z.B. Fahrzeugflächen?
200m sind viel Holz, auch bei 258 km/h.
@ Bors: Danke für die Anteilnahme. 😉
Windschatten nutzen...
Also, die Vorlesung "Strömungslehre" ist zwar schon etwas her, aber bei einem "3s-Abstand" (ca. 200m) kann selbst bei Geschwindigkeiten um die 250km/h nicht mehr von Windschatten die Rede sein, oder?
Alles über 3-5 Autolängen ist definitiv kein Windschatten mehr!
Windschatten ist genau genommen Stossstange and Stossstange!
Unser damaliger C 320 lief nach Tacho zu dritt 260km/h. Da glaube ich kaum das ein C 270 CDI 258 schafft.
Naja vielleicht die Eiger-Nordwand herunter, aber ansonten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von whiplash
Unser damaliger C 320 lief nach Tacho zu dritt 260km/h. Da glaube ich kaum das ein C 270 CDI 258 schafft.
Naja vielleicht die Eiger-Nordwand herunter, aber ansonten.
Oder eben im Windschatten.
Unser C230 rennt auch immer um die 250 km/h +-4 km/h digital, cool, ne? Sogar ohne Windschatten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
... gibt es dazu eine Berechnungs-Formel?
... wüßte ich nicht; gibt aber bestimmt eine "Berechnungsmethode".
... die "bis ca. 200 Meter" sind "Erfahrung" und "was man allgemein [aus Fachkreisen] hört".
@DRIVER55: "Windschatten" ist natürlich "relativ" und nicht exakt definiert; bei den angeführten 3 - 5 Wagenlängen ist's natürlich "richtig" spürbar und man kann "fühlbar aufholen (um z.B. zu überholen)". Ab den angeführten ca. 200 Metern ist dann nichts mehr spürbar und man hat keine Chance mehr "ran zu kommen" (sofern man nicht über die entspr. Leistung verfügt.
Ebenfalls ein Kriterium ist, wie viele da als "D - Zug" vor einem her fahren (Länge läuft). Wenn ich da noch an die alten "Renault R5 - Cup - Schlachten" denke ... die waren "im Rudel" um Beträchtliches schneller als einer alleine je hätte werden können ...
Na, das war bislang doch mal eine interessante Debatte.
Fein, dass einige sich nicht gleich als Chefankläger und Henker aufspielen -wir sind hier im Benz-Forum, nicht bei Trabbi und Kadett.
Ich finde es dagegen schade, dass Begeisterung für Autos und Autofahren von einigen hier im Forum nicht ertragen wird.
Wenn dann nahezu persönliche Attacken gegen schnelles Fahren geritten werden, sind das Toleranzdefizite.
Hey, das hier ist das motor-talk-W203 Forum.
Kein Klassenzimmer, keine Amtsstube.
Es verwundert mich schon manchmal, dass hier Beiträge eingetippt werden mit mindestens zwei erhobenen Zeigefingern.
Locker bleiben, Leute.
Ist gesünder.
Das mit den 258 testen wir aber noch mal aus in Oschersleben, gelle?
Gruß aus Verden
Zitat:
Original geschrieben von 250mit320
Das mit den 258 testen wir aber noch mal aus in Oschersleben, gelle?
Auf der A31 sollte das zur rechten Zeit auch locker möglich sein 😁
Gruß
Auf der A 31 kannste nicht 258 kmh fahren ! Höchstens im norden der Autobahn !
Mein c 270cdi hatte mal 247 kmh drauf ...aber Berg ab !
So ist bei 235 kmh sicher schluß !
Also was hier teilweise wieder geschrieben wird 😁. Der Windschatten ist wie einige bereits richtig erkannt haben, bei hohen Geschwindigkeiten sehr viel länger und der Effekt kommt stärker zum tragen. Es ist ohne jedes Problem (!) möglich im Windschatten zu fahren und dabei den Sicherheitsabstand einzuhalten.
Manche haben auch die Meinung vertreten nur im Rennsport würde sich der Windschatten bemerkbar machen... Also ganz kurz Rennwagen haben meist eine wesentlich ausgefeiltere Aerodynamik als Straßenfahrzeuge und eine viel kleinere Stirnfläche. Und somit auch einen viel kleineren Windschatten.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach die Fresse halten.
Ich glaube hier muss man unterscheiden zwischen:
1. die Geschwindigkeit von 258 km/h
und 2. der Satz mit dem Windschatten.
Zu 1. jeder muss selber wissen, wie schnell er fahren oder gefahren sein will, solange niemand sonst gefährdet oder noch schlimmeres wird.
Ich persönlich habe diese Geschw. mit meinen 270 noch nie erreicht, vielleicht weil ich ein T Modell habe (ist als Scherz gemeint).
zu 2. hier ein Teil:
Gemäß der Tabelle 2 zu Nr. 12 der Anlage zur Bußgeldkatalogverordnung werden nachgewiesene Abstandsverstöße (§ 4 StVO) wie folgt geahndet: (Auszug) Erforderlichen Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h, sofern der Abstand in Metern weniger als 5/10 des halben Tachowertes betrug.
50,-- EUR
Zwei Punkte im Verkehrszentralregister
Erforderlichen Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h, sofern der Abstand in Metern weniger als 4/10 des halben Tachowertes betrug.
75,-- EUR
Drei Punkte im Verkehrszentralregister
Erforderlichen Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h, sofern der Abstand in Metern weniger als 3/10 des halben Tachowertes betrug.
100,-- EUR
Vier Punkte im Verkehrszentralregister
Erforderlichen Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h, sofern der Abstand in Metern weniger als 2/10 des halben Tachowertes betrug.
125,-- EUR
Vier Punkte im Verkehrszentralregister Ein Monat Fahrverbot
Erforderlichen Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h, sofern der Abstand in Metern weniger als 1/10 des halben Tachowertes betrug.
150,-- EUR
Vier Punkte im Verkehrszentralregister
Ein Monat Fahrverbot
So, jetzt kann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Ich persönlich finde es jedenfalls für verantwortungslos.
Das hat auch nichts mit Neid oder Moralapostel zu tun.
Wenn so etwas schief geht, hat das verherrende Auswirkungen für alle Beteiligte.
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Morpheus
...es ist ohne jedes Problem (!) möglich im Windschatten zu fahren und dabei den Sicherheitsabstand einzuhalten...Rennwagen haben meist eine wesentlich ausgefeiltere Aerodynamik als Straßenfahrzeuge und eine viel kleinere Stirnfläche. Und somit auch einen viel kleineren Windschatten...Wenn man keine Ahnung hat, einfach die Fresse halten.
...ja klar, so ein M3 hat ja auch ne Stirnfläche wie ne Schrankwand, deswegen kann man hinter dem locker mit 250 mit ausreichendem Sicherheitsabstand im Windschatten fahren...*kopfschüttel*...