258 km/h mit einem C270 cdi
Am Sonntag auf der A7 mit sagenhaften 258 km/h (lt. Tacho) mit meinen kleinen C270 CDI unterwegs. Das machte richtig spaß! Der einzige Wehmutstropfen – ich fuhr im Windschatten eines M3. Aber mein kleiner Benz kam (mit leichter Verzögerung) gut mit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pauloh
Was sollen denn die dummen Sprüche? Dann melde dich doch einfach gar nicht!
Ok,
ich gebe zu, meine Aussage war sehr drastisch. Ich möchte VER-C270-FAN auch nicht persönlich angreifen.
Aber die Ursache ist ganz einfach,
ich bin beruflich auch relativ häufig auf den deutschen AB unterwegs. Ich fahre auch gerne, wo es möglich und zulässig ist, schnell. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Aber wenn mir jemand bei >200 Km/h mit 10-20m Abstand (das interpretiere ich jetzt mal als "Windschatten"😉 an der Stoßstange klebt, während ich meinen Überholvorgang zu Ende bringen möchte, rege ich mich natürlich auf (und so etwas passiert leider). Das ist mit Sicherheit viel dümmer als mein Spruch. Damit gefährdet er sein UND mein Leben. Und das ist ja wohl absolut unnötig. Nur darum ging es mir. Insofern finde ich es unangebracht, so etwas als "Spaß" zu bezeichnen. Und darum äußere ich mich auch dazu.
MfG
roughneck
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
... nicht jeder, der mal a.d. AB oder sonstwo (vor dem Hintergrund einer geeigneten Situation) "etwas schneller" fährt ist ein "Raser" (oder potentieller Mörder, o.ä.).
...aber wer bei 250 auf der Autobahn im Windschatten eines anderen fährt, hat für mich jegliche Berechtigung zum Führen eines solchen Fahrzeuges verloren! Da kommt auch kein "Augenzudrücken" oder Ähnliches in Frage, weil sowas nix mehr mit Fahrlässigkeit somdern nur noch mit absolutem Vorsatz zu tun hat!
Zitat:
Original geschrieben von Fingerkrümmer
...aber wer bei 250 auf der Autobahn im Windschatten eines anderen fährt, hat für mich jegliche Berechtigung zum Führen eines solchen Fahrzeuges verloren! Da kommt auch kein "Augenzudrücken" oder Ähnliches in Frage, weil sowas nix mehr mit Fahrlässigkeit somdern nur noch mit absolutem Vorsatz zu tun hat!
Ich schließe mich dieser Meinung voll und ganz an.
=> Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht.
Das gilt auch dann, wenn man permanent solche Situationen eingeht!
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
OOOH Mann oh' Mann .... DEUTSCHLAND, das Land der Paragraphenreiter, Besserwisser und Bedenkenträger ... da hat doch nur mal einer freudig kund getan, das er bei einer nicht näher erläuterten (und deshalb erst recht nicht diskutier- oder gar bewertbaren) Fahrsituation eine für seine Empfindung große Geschwindigkeitsanzeige gesehen haben will ... und schon haben wir eine allgemeine Verkehrsgefahrendebatte mit potenziellem "den muß man wegsperren" - Charakter.
Jeder sollte selbst um die Gefahren seiner "Waffe" (jedes Gefährt, was schneller als Schrittgeschw. rollen kann, kann also solche fungieren!!) wissen und sich entsprechen verantwortungsbewußt in der jeweiligen Situation verhalten. -
Auch bei "Geschwindigkeit" kommt es, wie bei allem, auf den Standpunkt / Blickwinkel / Bezug an. Des einen "Hui" kann durchaus des anderen "Pfui" sein und umgekehrt. -
Wenn "Könner" sich treffen, kann das viel Freude bringen; wenn "Spoilerkämpfer herantoben", so suche (u.a. auch "ich"😉 man die "Flucht nach rechts" um DEREN Drang nach Missetaten zu entgehen ...... nicht jeder, der mal a.d. AB oder sonstwo (vor dem Hintergrund einer geeigneten Situation) "etwas schneller" fährt ist ein "Raser" (oder potentieller Mörder, o.ä.).
... also alle mal "schön locker bleiben". Wie heißt's doch so schön: "Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein!"
Also der Kommentar ist ja mal VOLL daneben!
"Mit 258 km/h im Windschatten" und du sprichst hier von "Paragraphenreitern, Besserwissern und Bedenkenträgern" ???
Noch besser ist dein Charlton Heston - Satz "Jeder sollte selbst um die Gefahren seiner Waffe wissen".
Was wohl der Vordermann zu der 258 km/h schnellen und 1,6t schweren Waffe sagt, die fast auf seiner Stoßstange hängt.
Da fehlen mir einfach die Worte... 🙄
@ VER-C270-FAN, Gekopower
Danke!!
@ all
Jetzt wäre es noch Interessant zu wissen, wie es ungefähr beim C320 CDI aussieht!!
MfG
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ticker
@ VER-C270-FAN, Gekopower
Danke!!
@ all
Jetzt wäre es noch Interessant zu wissen, wie es ungefähr beim C320 CDI aussieht!!
MfG
Markus
Der geht bei 250 vom Gas 😉 😁 lol
Zitat:
Original geschrieben von Gekopower
Der C220 müßte bei 180 km/h so um die 4.000 drehen, wenn ich nicht irre...
Betreffend C220 cdi.
Bei 4000 U/Min steht die Tachonadel ziemlich genau bei 200 km/h.
P.S. Der Rest dieser Diskussion hier wurde schon zig mal geführt,
mit dem Ergebnis das kein Ergebnis zustande gekommen ist, oh Wunder 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
"258km/h im Windschatten" ist ein Thema für Profis auf der Rennstrecke. Im öffentlichen Straßenverkehr aber eine ganz klare Straßenverkehrsgefährdung und damit mindestens 6 Monate Zeit zur Besinnung zu kommen. Hoffentlich ist der nächste "M3" ein Videowagen.
Das sehe ich auch so.
Aber bevor wir den Treadersteller hier total verdammen mal 'ne Frage an die Experten für Rennsport: Bis zu welchem Abstand zum Vordermann fährt man bei dieser Geschwindigkeit noch im Windschatten?
Vielleicht war der Abstand ja deutlich größer als wir hier alle vermuten.
Gruß
Kai
@ Gerry:
Meinen Glückwunsch zur vollzogenen Domestizierung!
... sag' ich doch; die bei derartigen Themen IMMER gleiche Diskussion.
Wieso nur solch eine Hektik; ist die Zahl "257" so groß? Wo ist der Unterschied zur Zahl "200" oder "220"? Bzgl. "Gefahrenpotentiale" ist hier kaum ein Unterschied. Wo soll denn dann die Grenze sein? Aus diesem Grunde gibt's dann schlußendlich Geschwindigkeitsbeschränkungen; zur Vermeidung von zu großen Geschwindigkeitsunterschieden, die von den Meisten nicht abgeschätzt werden können und um einige vor sich selbst zu schützen (bzw. weil die Straßen so schlecht sind, das man 'eh nicht "schnell" fahren könnte).
Wer heute über nennenswerte Strecken mit "über 200" unterwegs ist, weis i.d.R. (hoffentlich) "was er tut". - Den "Bedenken" muß ich in soweit zustimmen, als daß dies leider nicht umfassend zutrifft. Die, die hier unterwegs sind und im Grunde dabei "über ihre Verhältnisse" fahren, DIE sind "gefährlich" ... aber die kann man ja vorbeilassen (und ihnen Glück wünschen). - Hierfür ist ein sehr verlässliches Gefühl entwickelbar ...; ebenso wie für "angemessene / mögliche" Geschwindigkeit in Allgemeinen. - Was spricht gegen "257" auf absolut leerer, ebener, trockener, gerader, ... Autobahn? Ok, da geht dann einer eine Gefahr für sich selbst ein und wenn man den "vor sich selbst" schützen will, braucht's eine Geschw.begrenzung ... und Drachenfliegen, Fallschirmspringen, Skilaufen, Skaten, etc. ghören komplett verboten, gaaanz zu schweigen von Motorradfahren ....
... hier wird nie ein Konsens möglich sein! Soll doch jeder für sich so schnell fahren wie er meint und achte er dabei sorgsam auf die, welche schneller (oder langsamer!!) fahren wollen (oder können) als er.
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Bis zu welchem Abstand zum Vordermann fährt man bei dieser Geschwindigkeit noch im Windschatten?
... bis zu ca. 200 Metern!
"vermuten" ist der richtige Ausdruck; nicht nur bzgl. "Abstand", sicher wird hier von vielen auch bzgl. anderer Parameter recht viel "vermutet".
Zitat:
Original geschrieben von galaktus27
258 km/h mit einem 270 er , das ich nicht lache, mit sehr viel fnatasie bringt die karre höchstens 238, und dabei darf das kein automatik sein und kein T-Modell....
270er t-modell mit automatik, 241km/h auf topfebener strasse - mit 225er bereifung rundum 😉
da kannst du gerne drüber lachen ...
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
... bis zu ca. 200 Metern!
Hehe....
Sollte das stimmen....ach wie herrlich, dann könnte er ja mit absolut korrektem Sicherheitsabstand gefahren sein und jegliches "Zeigefingererheben" hier war für die Katz 😁
Die meisten haben ihn sicher in 5 meter Abstand zum "M" vor ihrem geistigen Auge gesehen. Nur....war es wirklich so dramatisch?
Vermutungen, gerade in Foren, sind doch immer wieder schön. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von neo66
Die meisten haben ihn sicher in 5 meter Abstand zum "M" vor ihrem geistigen Auge gesehen.
... es waren sicher "weniger"; erst wenn man die Scheinwerfer nicht mehr im Rückspiegel sehen kann (nur noch die Frontscheibe) fängt's an "interessant" zu werden!
... lol ... na'; wer ist der nächste "Aufreger"?
DAS WAR EIN WIIIIITZ!
Hallo,
haben deinen Beitrag und die vielen, teils dummen Kommentare gelesen. Kann das bestätigen, ich habe auch schon zweimal 260 km/h auf dem digitalen Tacho meines C270 CDI gehabt, allerdings auf einer Gefällstrecke (A9 bei Ingolstadt, A62 zwischen Kaiserslautern und Trier). In der Ebene bei günstigen Windverhältnissen sind 250 km/h drin. Bei diesem Tempo ist man an der Drehzahlgrenze. Wird bei meinem im 5. Gang sonst bei ca. 220 - 225 km/h errreicht.
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
... bis zu ca. 200 Metern!
...
Danke für die Antwort, Dietmar. Hatte etwas derartiges vermutet bei einer Geschwindigkeit von immerhin ca. 70 m/sec.
Gruß
Kai
Wobei der Mindestabstand bei 250 km/h 62,5 Meter betragen darf. Also, wieder unnötig aufgeregt... 😁