258 km/h mit einem C270 cdi

Mercedes C-Klasse W203

Am Sonntag auf der A7 mit sagenhaften 258 km/h (lt. Tacho) mit meinen kleinen C270 CDI unterwegs. Das machte richtig spaß! Der einzige Wehmutstropfen – ich fuhr im Windschatten eines M3. Aber mein kleiner Benz kam (mit leichter Verzögerung) gut mit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pauloh


Was sollen denn die dummen Sprüche? Dann melde dich doch einfach gar nicht!

Ok,

ich gebe zu, meine Aussage war sehr drastisch. Ich möchte VER-C270-FAN auch nicht persönlich angreifen.

Aber die Ursache ist ganz einfach,

ich bin beruflich auch relativ häufig auf den deutschen AB unterwegs. Ich fahre auch gerne, wo es möglich und zulässig ist, schnell. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.

Aber wenn mir jemand bei >200 Km/h mit 10-20m Abstand (das interpretiere ich jetzt mal als "Windschatten"😉 an der Stoßstange klebt, während ich meinen Überholvorgang zu Ende bringen möchte, rege ich mich natürlich auf (und so etwas passiert leider). Das ist mit Sicherheit viel dümmer als mein Spruch. Damit gefährdet er sein UND mein Leben. Und das ist ja wohl absolut unnötig. Nur darum ging es mir. Insofern finde ich es unangebracht, so etwas als "Spaß" zu bezeichnen. Und darum äußere ich mich auch dazu.

MfG
roughneck

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 250mit320


...Ich finde es dagegen schade, dass Begeisterung für Autos und Autofahren von einigen hier im Forum nicht ertragen wird...Wenn dann nahezu persönliche Attacken gegen schnelles Fahren geritten werden, sind das Toleranzdefizite...

Bin selber mehr als nur autobegeistert. Und habe auch nix gegen schnelles Fahren. Aber ich kann unterscheiden zwischen schnellem Fahren und nicht kalkulierbarem Risiko. Toleranzdefizite haben da ganz andere...!

Zitat:

Original geschrieben von 250mit320


... -wir sind hier im Benz-Forum, ...

Hallo,

so habe ich am Anfang auch gedacht. Bin aber leider (bis auf einige Ausnahmen) eines Besseren belehrt worden 🙁

Noch viel Spaß beim "diskutieren" (oder wie immer man das hier nennen soll).

MfG
roughneck

..hier ist einer im falschen Forum...

Hier sind einige im falschen Forum!!!

Aber nur zu, diskutiert hier nur weiter und noch mehr von den "sachlichen" Sprüchen die helfen hier jedem weiter...

Ähnliche Themen

Also zum Thema Topspeed beim 270cdi.
Fahre auch einen und bin laut Digitacho (Automatik) 248kmh gefahren. Sicherlich muss man da noch die Toleraz abziehen aber für nen Diesel nicht schlecht nach meiner Meinung!!
Kann mir deswegen die 270kmh im Windschatten gut vorstellen.
Bei mir war es ne gerade strecke und Berg hoch auf der Autobahn fahre ich auch locker 220!

Gruß

warum machen sich eigentlich soviele menschen in deutschland soviele gedanken um andere ! sollten wir nicht mal alle unseren eigenen mist vor der haustüre wegkehren !!!!!!!!!?

Das liegt wahrscheinlich daran, dass einige eben nur an sich denken und die Gefahr für andere Unbeteiligte nicht sehen oder sehen wollen!!!
Die meisten Leute, wie ich auch, denken nun einmal, dass ein solches Verhalten nicht auch noch öffentlich im Forum als "Heldentat" dargstellt werden sollte.
Ist ja schön und gut, dass man mit seinem Auto so zufrieden und stolz darauf ist, aber alles hat seine Grenzen und die sollte bei Gefährdung anderer aufhören.
Ich wünsche niemanden, dass einer in solche Unfälle erwickelt werden. Habe beruflich leider schon viel zu viele davon gesehen.
Deshalb bitte ich die "Befürworter" dieser Windschattenraserei doch mal eine Minute darüber nachzudenken.

Die Sache mit dem Windschatten interessiert mich jetzt doch. Merkt man Windschattenfahren auch am geringeren Windgeräusch oder bleibt das gleich? Ist das sehr zu spüren?

WINDSCHATTEN

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Merkt man Windschattenfahren auch am geringeren Windgeräusch oder bleibt das gleich?
Ist das sehr zu spüren?

... i.d.R. NEIN, da ist (mir) noch kein direkter Unterschied vorgekommen.

... das kommt u.a. a.d. Geschwindigkeit, den Abstand, die Querschnittsfläche des Vorausfahrenden, die Strömungsverhältnisse der Karossen, etc. an ... will sagen, i.d.R. kann man "Windschatten" schon "spüren", in der Form, das der Wagen "irgendwie befreiter / unbeschwerter / lockerer" zu laufen scheint (was auf den reduzierten Luftwiderstand und das somit entstehende bessere Leistungsverhalten) zurück zu führen ist. -

... warum fahren wohl z.B. die Brummi(Profis) teilweise zu fünft und mehr im "Zug" mit 6 Metern Abstand?
... der "Idealfall" a.d. AB ist immer eine "S - Klasse mit ca. 220 voraus"; der folgt man dann, so mit 150 - 300 Metern: immer freie Fahrt, da DIE "bremsen und freiräumen" muß und man mit dem "Wegpuffer" dazwischen immer konstant rollen kann und auch noch "gezogen" wird.

... prima, sind wir doch wieder bei einem "richtigen" Thema: WINDSCHATTEN

Inzwischen sind unsere altbekannten Hobby-Schumis auch wach geworden. Immer alles im Griff, auch bei 250 km/h + im Windschatten (vielleicht kann uns der Autor dieser tollen M3-Verfolgungsjagd mal berichten, wie groß sein Windschatten-Abstand war - hier sind einige mit bis zum 200m ja sehr(!) optimistisch - passt nicht zu der Story). Gefährdung anderer? Nein, warum auch, man ist ja Profi und sitzt in einem "ich-darf-mir-alles-erlauben-Benz". Ein "richtiger" Profi hat das auch immer gedacht

Zitat:

Original geschrieben von 250mit320


-wir sind hier im Benz..., nicht bei Trabbi und Kadett.

zumindest bis zum 14.07.2003.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten999


Das liegt wahrscheinlich daran, dass einige eben nur an sich denken und die Gefahr für andere Unbeteiligte nicht sehen oder sehen wollen!!!
Die meisten Leute, wie ich auch, denken nun einmal, dass ein solches Verhalten nicht auch noch öffentlich im Forum als "Heldentat" dargstellt werden sollte.
Ist ja schön und gut, dass man mit seinem Auto so zufrieden und stolz darauf ist, aber alles hat seine Grenzen und die sollte bei Gefährdung anderer aufhören.
Ich wünsche niemanden, dass einer in solche Unfälle erwickelt werden. Habe beruflich leider schon viel zu viele davon gesehen.
Deshalb bitte ich die "Befürworter" dieser Windschattenraserei doch mal eine Minute darüber nachzudenken.

Bravo!

Noch mal für die Langsamdenker: Es geht hier nicht allein um die hohe Geschwindigkeit, sondern um:

Zitat:

Original geschrieben von VER-C270-FAN


... mit sagenhaften 258 km/h ... fuhr im Windschatten eines M3. Aber mein kleiner Benz kam (mit leichter Verzögerung) gut mit.

hat man es wirklich nötig mit einem benz das zu tun? ich dachte immer das benzfahrer mehr das understatement pflegen. ich weiss das ich könnte aber ich muss nicht...
ich denke der ganze beitrag gehört mehr ins vw-opel-trabbi forum aber nicht zu dc!

Zitat:

Original geschrieben von tom56


ich denke der ganze beitrag gehört mehr ins vw-opel-trabbi forum aber nicht zu dc!

NOCH BESSER: - 00 -

Ein Mensch der mit Tachos sein Geld verdient, hat hier mal geschrieben, dass man bei einem C220 CDI-Tacho insgesamt bis zu 28 Km/H TACHOVOREILUNG haben kann.
Das zu euren "Höchstgeschwindigkeiten" 😁

Das glaubst ja wohl selbst nicht.

Mal als beispiel:
Unser C 230 erreicht bei leichten Bergabfahrten digital 258 km/h bei genau 6000 U/Min (17" Felgen) und wird dann abgeriegelt. Abgeriegelt werden die erst bei 250 km/h.

Die Geschwindigkeit wird afaik am Getriebe abgenommen, dürfte dann vllt. alles auf 16" abgestimmt sein. Wie dem auch sei, ich wage zu behaupten, dass unser C 230 bei angezeigten 258 km/h auch tatsächlich um die 250 km/h fährt. Was ein ziemlich guter Wert wäre 😉

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ein Mensch der mit Tachos sein Geld verdient, hat hier mal geschrieben, dass man bei einem C220 CDI-Tacho insgesamt bis zu 28 Km/H TACHOVOREILUNG haben kann.
Das zu euren "Höchstgeschwindigkeiten" 😁

Da ich mich nicht ständig wiederholen möchte.....guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Mag nicht für alle Fahrzeuge gelten, aber diese Genauigkeit kommt schon vor.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen