1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 255g Klebegewichte für zwei Neureifen an der Vorderachse. Ist das normal?

255g Klebegewichte für zwei Neureifen an der Vorderachse. Ist das normal?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

bei meinem Siggi waren die Goodyear Sommerreifen (NCT 5) runtergefahren. Also habe ich beim FOH zwei neue Sommerreifen montieren lassen (Falken ZE 912 in Größe 215/50 R 17 V für 220,- € komplett mit Montage).
Nach der Erstmontage hatte ich starkes Flattern im Lenkrad ab 110 km/h; also am nächsten Tag nochmal hin und nachwuchten lassen.
Jetzt ist absolut keine Flattern mehr da, aber ich habe festgestellt, dass der FOH insgesamt 255g an Aluklebegewichten (kosteten allein 15,17 €) auf die vorderen beiden Felgen "verbraten" hat.
Es ist an der Innenseite der Alus eine ganze Armada (10 oder 12 Stück) von Klebegewichten angebracht.
Bei den Goodyears waren es seinerzeit nur zwei Gewichte.
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit vielen Klebegewichten bei Neureifen gemacht?
Dürfen neue Reifen soviel Unwucht haben?
Kann man das erfolgreich reklamieren?

Hinsichtlich der Falken-Reifen bin ich vom Laufverhalten und Komfort nach den ersten 500 Kilometern begeistert. Sehr laufruhig, präzises Lenkverhalten und guter Kurvenhalt.
Was mich eben nur stutzig macht, sind die vielen Gewichte.

Danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Die Gewichte sind ziemlich teuer. Normal das die extra bezahlt werden müssen.

Also ich hab meine Räder schon in verschiedenen Werkstätten wuchten lassen und hab noch nie für Gewichte bezahlt.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Nein, das ergibt keinen Sinn. 😉

Es gibt zwei Unwuchtebenen, die ausgeglichen werden müssen. Dieses kann nur geschehen, wenn man, vereinfacht ausgedrückt, einmal in radialer Richtung wuchtet und einmal in der "Breite" des Reifens.

Wenn nun das Gewicht in der Mitte der Felge, quasi im Massenschwerpunkt einer Richtung hängt, kann es die Unwucht in der Breite des Reifens nicht mehr ausgleichen. So würde man also nur in der radialen Ebene wuchten.

Alternativ könnte man natürlich auch auf der diagonal gegenüberliegenden Seite Masse wegnehmen, sprich ausfräsen. Macht man aber bei Felgen nicht. 😉 😁

Viele Grüße,
Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkyr


macht es sinn die gewichte an einer anderen stelle zu positionieren also quasi tiefer in der felge?

bei mir klebt das quasi ganz vorne und ist von aussen stark sichtbar, auch ne ganze reihe was mir nicht gefällt

Man muss sich eh mal zu gemüte führen welche Winzigkeit zu einer enormen Unwucht führen kann. Schon allein der Einsatz von Alu oder Metallventilen macht da nen großen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ich eben auch nicht.
NOCH NIE

Ja dann sag mir doch mal den Komplettpreis pro Rad. Da kann man ja mal vergleichen und die Gewichte rausrechnen.

1000g Ausgleichgewichte kosten schon zwischen 5-10€

Bei mir hat Auswuchten+Gewicht pro Rad 3,84€ gekostet.

Hab pro Rad 25g Ausgleichgewichte.

Hallo,

vielen Dank für Deine/Eure Antworten.

Habe jetzt nochmals genau auf die Rechnung geschaut. Der FOH hat wie folgt gerechnet:

Falken Reifen ZE 912: 75,80 € x 2 = 151,60 €
Alu Klebegewichte: 255g x 0,05 €/pro g = 12,75 € (m.E. zu teuer!!)
Reifen ersetzen 2 Räder: 22,00 €
Altreifenentsorgung 2x 1,25 €= 2,50 €

Summe netto: 188,85 € + 19% MwSt (35,88 €) = 224,73 - d.h. pro Rad komplett = 112,36 €

Fahr den Reifen mal 2 Wochen mit recht hohem Druck, und dann lass nochmal nachwuchten, normal geht dann die unwucht runter und weniger Gewiche sind nötig.

Das Problem, die Reifen werden in Fernost Hergestellt und müssen dann im Container nach Europa. In einen Container passen 200Reifen, da in Deutschland die Geiz-ist-Geilphilosophie die Runde macht, müssen in den Container nunmal 300Reifen passen um den Preis zu drücken. Dann kann es schonmal sein, das ein Reifen zu sehr gequetscht wird und unrund läuft.

Gruß Benny

Reklamier das auf jeden Fall, das ist nicht normal.
Ich habe auf meinem 205/55/16, Michelin, an einer Felge nur zw. 5 - 20 Gramm.
Die Werkstatt soll die Reifen nochmal auf der Felge drehen.
Schau dir dabei selbst die Reifen nochmal an, wenn sie auf der Wuchtmaschine laufen. Sie sollten dann ganz rund laufen und nicht eiern (Höhenschlag). Ansonsten besteh auf neue Reifen (andere Marke). Falken ist halt auch unteres Preis- Qualitätsniveau.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Fahr den Reifen mal 2 Wochen mit recht hohem Druck, und dann lass nochmal nachwuchten, normal geht dann die unwucht runter und weniger Gewiche sind nötig.

Das Problem, die Reifen werden in Fernost Hergestellt und müssen dann im Container nach Europa. In einen Container passen 200Reifen, da in Deutschland die Geiz-ist-Geilphilosophie die Runde macht, müssen in den Container nunmal 300Reifen passen um den Preis zu drücken. Dann kann es schonmal sein, das ein Reifen zu sehr gequetscht wird und unrund läuft.

Gruß Benny

Hallo,

sowas ähnliches habe ich mir auch bereits gedacht. Also doch besser Reifen aus europäischer Produktion nehmen!

Wobei ich auf dem Tigra TT einen Hankook fahre (Südkorea), die mit lediglich zwei Gewichten ausgewuchtet sind und tadellos laufen!
Wahrscheinlich mit dem Falken einfach nur Pech gehabt!

Hi,

du kannst aber Hankook nicht mit Falken vergleichen.
Falken waren vielleicht früher mal gut, aber heute nicht mehr, im Gegensatz zu Hankook.

Habe es in letzter Zeit oft erlebt, dass Kunden ihre Falken frühzeitig runtergeschmissen haben(sehr hoher Verschleiß und saumäßige Fahreigenschaften).

Ich würde auf jeden Fall die Sache reklamieren, die Gewichte sind viel zu viel.
Läuft die Felge rund(keine Höhenschlag) ?
Und die Gewichte extra zu berechnen ist ja schon fast unverschämt.
Bei uns kostet jedes Rad 5€ egal wie viel Gramm dran kommen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von opel_fan1964


Habe jetzt nochmals genau auf die Rechnung geschaut. Der FOH hat wie folgt gerechnet:

Aber jetzt mal ganz was anderes.

Warum kaufst du die Reifen eigentlich beim FOH????

Eine teurere Apotheke gibts ja wohl nicht.

Zum Vergleich:
Habe letztes Jahr für meine 225/45 R17 Conti Sport Contact 3 inkl. Wuchten und Montage 400 Euro bezahlt. Für alle 4 wohlgemerkt. Un ddas bei einem Reifenhändler.

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von opel_fan1964


Habe jetzt nochmals genau auf die Rechnung geschaut. Der FOH hat wie folgt gerechnet:

Aber jetzt mal ganz was anderes.
Warum kaufst du die Reifen eigentlich beim FOH????

Eine teurere Apotheke gibts ja wohl nicht.

Zum Vergleich:
Habe letztes Jahr für meine 225/45 R17 Conti Sport Contact 3 inkl. Wuchten und Montage 400 Euro bezahlt. Für alle 4 wohlgemerkt. Un ddas bei einem Reifenhändler.

Gruß Kater

Hallo Kater,

danke für den Hinweis!
Da kannst Du dich aber glücklich schätzen. Der Rhein-Sieg-Kreis (SU) sowie die Region um die alte Bundeshauptstadt Bonn ist eine Hochpreisregion und hat eine enorm hohe Fahrzeugdichte. Hier findest Du echt keinen günstigen Reifenhändler. Der Preis für die Falken ist nach Internetrecherche durchaus im Rahmen. Bei uns hier liegen die Preise der FOH auf gleichem Niveau wie beim Reifenhandel bzw. eher noch günstiger. Hab alles verglichen und recherchiert!

Der Preis geht vollkommen i.O.

Die Reifen kosten im Netz um die 80€, jedoch kommt bei nur 2 Reifen im Internet ein Zuschlag drauf, da die Internetpreise nur bei 4Stk. gelten.

Für Montage auf Alufelgen mit Wuchten und Altreifenentsorgung ist man je nach Händler zwischen 7,50€ - 15,00€.

Es geht natürlich IMMER billiger, aber finde den Preis dafür das es ein FOH ist absolut i.O. um nicht zu sagen günstig...

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Für Montage auf Alufelgen mit Wuchten und Altreifenentsorgung ist man je nach Händler zwischen 7,50€ - 15,00€.

Damit liegt der hiesige FOH am oberen Ende der Spanne. Letztes Frühjahr rief er für das Erneuern von vier Sommerreifen (Goodyear NCT 5 auf Hankook V12 evo) mit Auswuchten und Altreifenentsorgung genau 60 € brutto auf. Gewichte wurden nicht extra berechnet (habe ich noch nie erlebt), allerdings nochmals 11,23 € für viermal EINSATZ 1010715 (Eckdichtung und Ventileinsatz) wegen der Reifensensoren. Dazu möchte ich nur anmerken, dass ich noch niemals ein Gummiventil oder Teile davon extra gezahlt habe.

Am 11.03.2010 lies ich die noch guten Winterreifen von Stahl- auf LM-Felgen ummontieren. Trotz gleicher Katalognummer und weil nur ein Stück berechnet wurde, hat sich der Preis der EINSÄTZE der Sensoren auf 1,23 € reduziert. Bei der Montagepauschale hat man sich dieses mal mit 40 € brutto relativ bescheiden gezeigt.

Nicht gespart hat man bei den Ausgleichsgewichten. Anbei ein Rad mit insgesamt 160 g, verteilt auf 32 5-g-Klebegewichte. Wenn ich das hier so lese, sollte ich vielleicht reklamieren. Was meint Ihr?

2010-04-08-15-21-25
2010-04-08-15-21-57
2010-04-08-15-22-19

Sowas hab ich ja noch nie gesehn. Wieso nimmt der nich 25 oder 50g Gewichte? 😕

Die 10-g-Gewichte waren anscheinend schon aus, nachdem der Monteur mit den anderen drei Rädern fertig war. 🙄

Auffällig ist jedenfalls bei allen vier Rädern die große Häufung der Gewichte auf der den Senoren/Ventilen gegenüber liegenden Seite. Beim ersten Rad sind es dort alleine schon 120 g. 😕

2010-04-08-15-21-34
2010-04-08-15-21-42
2010-04-08-15-21-17

Warum klebt der Händler die Gewichte bei solchen Felgen nicht an die Speichen damit sie unsichtbar sind, und dann halt 25gr oder 50gr Gewichte, kann ich nicht nachvollziehen!

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Die 10-g-Gewichte waren anscheinend schon aus, nachdem der Monteur mit den anderen drei Rädern fertig war. 🙄

Auffällig ist jedenfalls bei allen vier Rädern die große Häufung der Gewichte auf der den Senoren/Ventilen gegenüber liegenden Seite. Beim ersten Rad sind es dort alleine schon 120 g. 😕

Ich hatte sowas ja auch schon angeschnitten. Der Wechsel von Stahl auf Aluventile hat bei mir enorm was gebracht. Nur noch 25g pro Rad waren notwendig. Sone Kleinigkeiten scheinen ganz schöne Auswirkungen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen